Anschreiben für Assistentin des CEO

Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
Samira22
Beiträge: 45
Registriert: 31.07.2011, 16:48

Beitrag von Samira22 »

So, hier ein neuer Versuch.
Sehr geehrte Frau xy

Ich habe mich bereits bei Ihnen als Assistent der Geschäftsführerin Beauty, doch war diese Stelle zu diesem Zeitpunkt bereits besetzt. Auf eine erneute Initiativbewerbung im Bereich Marketing hin wurde mir vorgeschlagen, mich als Einkaufsassistentin zu bewerben, da keine sonstige Vakanz verfügbar war. Ich sehe meine Stärken jedoch nicht im Einkauf und lehnte deshalb dieses Angebot ab. Das Konzept von xy begeistert mich und deshalb packe ich die Gelegenheit erneut beim Schopf, da ich in der neu ausgeschriebenen Stelle meine Stärken voll ausspielen und somit am Erfolg von xy tatkräftig mitarbeiten kann.

Als Assistentin des Marketing- und Verkaufsleiters konnte ich mein Organisations- und Koordinationsta-lent täglich unter Beweis stellen. So oblag mir beispielsweise als Schulungsverantwortliche die Planung und die gesamte dazugehörige Administration wie Terminkoordination und Einladungsmanagement. Weiter wurde mir die Organisation von Mitarbeiterevents übertragen. Korrespondenz, Protokollführung während Team- und Geschäftsleitungssitzungen, die Evaluation verschiedenster Lieferanten fielen eben-so in meinen Verantwortungsbereich wie die Betreuung des Intranet, die Verwaltung des Management-Handbuches und dessen jährliche Überarbeitung und Aktualisierung.

Durch die berufsbegleitende Weiterbildung zur Marketingfachfrau habe ich eine konzeptionelle, d. h. zielorientierte Arbeitsweise perfektioniert und meinen Blick fürs Wesentliche geschärft. Da ich vielfach mehrere parallel zu bearbeitende Projekten betreute, habe ich ein ausgesprochenes Gespür zur Prioritä-tensetzung entwickelt. Vernetztes Denken und meine rasche Auffassungsgabe haben mir geholfen, mich jederzeit schnell in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten.

Ich bin es gewohnt, in einer Drehscheibenfunktion tätig zu sein und schätze den vielseitigen Kontakt zu internen und externen Stellen sehr. Im Rahmen der täglichen, engen Zusammenarbeit mit Geschäftslei-tungsmitgliedern wurden stets hohe Qualitätsanforderungen an meine Arbeitsweise gestellt. Diskretion stellt für mich das A und O einer verantwortungsvollen Tätigkeit dar.

Während meines einjährigen Auslandaufenthalts in Belgien, arbeitete ich bei amerikanischen Firmen und konnte neben dem Ausbau meiner sehr guten Englischkenntnisse auch in eine fremde Kultur ein-tauchen und diese (er)leben. Diese Erfahrung erwies sich für mich als äusserst bereichernd und bewies einmal mehr meine Flexibilität. Meine Sozialkompetenz war mir eine gute Unterstützung und half mir, mich mühelos zu integrieren.

Meine sehr guten Englischkenntnisse haben mir bei meiner Tätigkeit als Sachbearbeiterin Verkauf täglich geholfen, die internationalen Kunden telefonisch und schriftlich optimal zu betreuen.

Wenn ich Ihr Interesse wecken konnte, freue ich mich über die Einladung zu einem persönlichen Ge-spräch.
Ich bring die Englischkenntnisse nicht unter. :cry:
Ich möchte doch begründen, weshalb diese Kenntnisse so gut sind. Erzählen kann das ja jeder!

Ich bitte um Feedba ck! Danke! :)

Noch was: Ich rede im Anschreiben eigentlich von zwei Stellen, die ich besetzt habe, es klingt aber, als habe ich all das, was ich beschreibe in einer Position erfüllt. Macht das was? Ich war ja zunächst Direktionsassistentin und dann Marketingassistentin.
therese
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1943
Registriert: 26.10.2010, 23:12

Beitrag von therese »

Ich habe mich bereits bei Ihnen als Assistent der Geschäftsführerin Beauty, doch war diese Stelle zu diesem Zeitpunkt bereits besetzt. Auf eine erneute Initiativbewerbung im Bereich Marketing hin wurde mir vorgeschlagen, mich als Einkaufsassistentin zu bewerben, da keine sonstige Vakanz verfügbar war. Ich sehe meine Stärken jedoch nicht im Einkauf und lehnte deshalb dieses Angebot ab.
So habe ich das aber nicht gemeint. Das kannst du so nicht schreiben, das ist erstens viel zu viel und zweitens viel zu pessimistisch!
Also: Entweder du rufst an!
Oder: Du bewirbst dich so als wär vorher nie was gewesen!

Dein Problem mit den Englischkenntnissen verstehe ich nicht. Versuch doch - wie ich schon geschrieben habe - den Satz sinnvoller unterzubringen, so dass es thematisch besser zusammen passt.
Samira22
Beiträge: 45
Registriert: 31.07.2011, 16:48

Beitrag von Samira22 »

Warum ist das denn zu pessimistisch? Ich bleibe gerne bei der Wahrheit. Diese Unternehmung ist nicht so gross, dass sie meine vorherigen Bewerbungen vergessen hätten. Und so bin ich ehrlich und offen.

Englisch: Ich habe einfach Mühe, den Satz irgendwo anders einzubauen.
therese
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1943
Registriert: 26.10.2010, 23:12

Beitrag von therese »

Gegenfrage: Was stört dich am Anrufen?

Vllt kannst du das abkürzen und einfach nur schreiben, dass du dich bereits einmal beworben hattest und nun erneut die Chance für eine passende Stelle ergreifen willst. Es ist ja nicht die Unwahrheit wenn du es nicht erzählst, aber kommt dir die Einleitung nicht selbst etwas kompliziert zu lesen vor so wie sie da grad steht?
Vllt ist die Abkürzung ein guter Kompromiss?
Meine Sozialkompetenz war mir eine gute Unterstützung und half mir, mich mühelos zu integrieren.

Meine sehr guten Englischkenntnisse haben mir bei meiner Tätigkeit als Sachbearbeiterin Verkauf täglich geholfen, die internationalen Kunden telefonisch und schriftlich optimal zu betreuen.
Das kannst du zusammen führen.

"Meine Sozialkompetenz war mir eine gute Unterstützung und half mir, mich mühelos zu integrieren. Neben meinen Englischkenntnisse haben mir bei meiner Tätigkeit als Sachbearbeiterin im Verkauf auch meine sehr guten Französischkenntnisse täglich geholfen, die internationalen Kunden telefonisch und schriftlich optimal zu betreuen."
Samira22
Beiträge: 45
Registriert: 31.07.2011, 16:48

Beitrag von Samira22 »

Weisst Du, Therese, Du bist echt lieb! Danke für Deine Hilfe.

Ich habe an sich nichts gegen einen Anruf, nur befürchte ich, dass dort sehr viele Anschreiben eintreffen werden und mein Anruf dann vergessen geht, dass die Zuständigen den Anruf nicht mehr zuordnen können. Sowas halt.

Ich will versuchen, die Einleitung viel positiver wirken zu lassen. Schliesslich ist mein Interesse an der Unternehmung sehr hoch, sonst hätte ich mich nicht mehrfach beworben. Das muss durchklingen - überzeugend. Nun bietet sich mir die Gelegenheit, einen echten Beitrag zu leisten. Im Einkauf wäre dies nicht der Fall gewesen, da die nicht mein Ding ist. Und ich will eben überzeugen und das kann ich nur, wenn ich am richtigen Ort eingesetzt werde. DAs soll in der Einleitung prägnant rüberkommen.

Und irgenwie müsste ich wohl noch meine Marketingweiterbildung in ein noch besseres Licht rücken, denn eigentlich suchen sie ja jemanden mit einem Studium in Betriebswirtschaft und damit kann ich nicht dienen.
therese
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1943
Registriert: 26.10.2010, 23:12

Beitrag von therese »

Die Weiterbildung hast du ja schon drin als berufsbegleitend. Verkauf das doch einfach noch ein bisschen besser. Dass du zb sagst, dass du mit der Weiterbildung einen lang gehegten Wunsch erfüllt hast und damit deinem Ziel in diesen Beruf einzusteigen einen kräftigen Schub geben wolltest. Sowas in der Art?
Am besten finde ich kommt man immer auf die guten Satz-Ideen, wenn man sich einfach mal fragt "Hey, warum gefällt mir das eigentlich so gut?" - also reine Selbstreflektion :)
Samira22
Beiträge: 45
Registriert: 31.07.2011, 16:48

Beitrag von Samira22 »

Ich muss aber aufpassen, dass ich nicht zu sehr auf der Marketingweiterbildung rumhacke, sonst kommt die Frage auf, wieso ich nicht im Marketing mein Glück suche. DAS ist die Gratwanderung! Wie mach ich das? Da bin ich echt etwas ratlos.
therese
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1943
Registriert: 26.10.2010, 23:12

Beitrag von therese »

Maus ... schreibs doch einfach mal auf :) So wie es dir grad im Kopf rum spukt. Schreib mal den Absatz einfach ein wenig um, vielleicht reicht das schon. Oder versuchs einfach mal mit ein wenig Brainstorming. Ich bin sicher, du hast schon die perfekten Sätze im Kopf und traust dich nur nicht sie raus zu lassen.
Samira22
Beiträge: 45
Registriert: 31.07.2011, 16:48

Beitrag von Samira22 »

Hier ist er nochmal, mein Text. Ich habe daran nur die Stelle mit den Sprachen überarbeitet. Französisch kann ich lange nicht so gut wie Englisch. Und wenn ich von den Sprachen rede, dann ist es halt auch so, dass ich Englisch seit 4 Jahren berflich nicht mehr einsetzen konnte. Kann ich es dennoch so schreiben? Ich liebe die englsiche Sprache und verwende sie oft privat.

Bitte gebt mir nochmal Feedback! Kann ich es nun abschicken? Ich komme langsam unter Zeitdruck.

Ich bräuchte nochmal ein Input zur Marketingweiterbildung. Wie könnte ich dort formulieren, dasss ich zwar kein BLW-Studium habe, aber durch diese Weiterbildung viel BWL-Wissen angeeignet habe?

Ich bitte um Hilfe!
Sehr geehrte Frau xy

Aller guten Dinge sind drei: Ich habe mich bereits bei Ihnen als Assistent der Geschäftsführerin Beauty, doch war diese Stelle zu diesem Zeitpunkt bereits besetzt. Auf eine erneute Initiativbewerbung im Bereich Marketing hin wurde mir vorgeschlagen, mich als Einkaufsassistentin zu bewerben, da derzeit keine Stelle offen war. Ich sehe meine Stärken jedoch nicht im Einkauf und lehnte deshalb dieses Angebot ab. Das Konzept von xy begeistert mich und deshalb packe ich die Gelegenheit nun erneut beim Schopf, da ich in der neu ausgeschriebenen Stelle meine Stärken voll ausspielen und somit am Erfolg von xy tatkräftig mitarbeiten kann.

Als Assistentin des Marketing- und Verkaufsleiters konnte ich mein Organisations- und Koordinationsta-lent täglich unter Beweis stellen. So oblag mir beispielsweise als Schulungsverantwortliche die Planung und die gesamte dazugehörige Administration wie Terminkoordination und Einladungsmanagement. Weiter wurde mir die Organisation von Mitarbeiterevents übertragen. Korrespondenz, Protokollführung während Team- und Geschäftsleitungssitzungen, die Evaluation verschiedenster Lieferanten fielen eben-so in meinen Verantwortungsbereich wie die Betreuung des Intranet, die Verwaltung des Management-Handbuches und dessen jährliche Überarbeitung und Aktualisierung.

Durch die berufsbegleitende Weiterbildung zur Marketingfachfrau habe ich eine konzeptionelle, d. h. zielorientierte Arbeitsweise perfektioniert und meinen Blick fürs Wesentliche geschärft. Da ich vielfach mehrere parallel zu bearbeitende Projekten betreute, habe ich ein ausgesprochenes Gespür zur Prioritä-tensetzung entwickelt. Vernetztes Denken und meine rasche Auffassungsgabe haben mir geholfen, mich jederzeit schnell in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten.

Ich bin es gewohnt, in einer Drehscheibenfunktion tätig zu sein und schätze den vielseitigen Kontakt zu internen und externen Stellen sehr. Im Rahmen der täglichen, engen Zusammenarbeit mit Geschäftslei-tungsmitgliedern wurden stets hohe Qualitätsanforderungen an meine Arbeitsweise gestellt. Diskretion stellt für mich das A und O einer verantwortungsvollen Tätigkeit dar und ist eine Selbstverständlichkeit.

Während meines einjährigen Auslandaufenthalts in Belgien, arbeitete ich bei amerikanischen Firmen und konnte neben dem Ausbau meiner sehr guten Englischkenntnissen auch in eine fremde Kultur ein-tauchen und diese (er)leben. Diese Erfahrung erwies sich für mich als äusserst bereichernd und bewies einmal mehr meine Flexibilität. Meine gute Sozialkompetenz war mir eine gute Unterstützung und half mir, mich mühelos zu integrieren. Meine Englischkenntnisse halfen mir in meiner Tätigkeit als Sach-bearbeiterin Verkauf, die internationalen Kunden telefonisch und schriftlich optimal zu betreuen. Später in meiner Laufbahn konnte ich auch meine Französischkenntnisse vermehrt einsetzen, da ich Ansprech-person für die Westschweiz war.

Wenn ich Ihr Interesse wecken konnte, freue ich mich über die Einladung zu einem persönlichen Ge-spräch.
therese
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1943
Registriert: 26.10.2010, 23:12

Beitrag von therese »

Mal abgesehen davon, dass ich das Anschreiben so gut finde wie es ist, kannst du an dieser Stelle noch einen Satz zur BWL los werden:
"Durch die berufsbegleitende Weiterbildung zur Marketingfachfrau habe ich eine konzeptionelle, d. h. zielorientierte Arbeitsweise perfektioniert und meinen Blick fürs Wesentliche geschärft. (HIER DER SATZ)."
Da könntest du zb auf ein oder zwei BWL Aspekte der Weiterbildung eingehen die du besonders gut konntest, oder die dir besonders gefallen haben.
An sich kannst du aber auch alles so lassen. Du doktorst jetzt seit Tagen an dieser einen Fummelei rum, dabei ist es doch wirklich gut und zwei Wörter mehr oder weniger machen es nicht wirklich besser, denn eigentlich hast du doch alles was dir wichtig war gesagt, oder nicht?
Samira22
Beiträge: 45
Registriert: 31.07.2011, 16:48

Beitrag von Samira22 »

Ja, ich denke, jetzt ist alles drin, was ich drin haben wollte. Dann lass ich es so.

Findest Du den Anfang auch gut? Mit dem "aller guten Dinge sind drei"?

Ich bin schon so nah dran, dass ich den Blick und das Gefühl für den Text verloren habe. Keine Ahnung, ob es gut ist.

Ach ja... :roll:
therese
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1943
Registriert: 26.10.2010, 23:12

Beitrag von therese »

Der Anfang ist gewagt, denke aber dass er trotzdem gut ist. Ich sehe so ein kleines Augenzwinkern und das gefällt mir ganz gut. Und wo du dich bewirbst, scheint man auch insgesamt eher locker drauf zu sein, von daher denke ich, dass es keine schlechte Idee ist.
Samira22
Beiträge: 45
Registriert: 31.07.2011, 16:48

Beitrag von Samira22 »

Ja, so kommt mir die Firma auch vor. Ich werde also die bewerbung so senden. Ob ich ohne BWL-Studium allerdings in Frage komme, ist unsicher. Aber ich werde ja sehen.

Vielen lieben Dank für die Hilfe mit dieser Bewerbung.
therese
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1943
Registriert: 26.10.2010, 23:12

Beitrag von therese »

Viel Erfolg!
Antworten