Anschreiben für Assistentin des CEO

Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
Samira22
Beiträge: 45
Registriert: 31.07.2011, 16:48

Anschreiben für Assistentin des CEO

Beitrag von Samira22 »

Ich eröffne nun eine zweiten Thread, bei dem es sich um eine Stelle handelt, die nicht im Marketing angegliedert ist. Aufgabe ist, eine Bewerbung hinzukriegen, die ansprechend ist und ich nicht als Fehlbesetzung gelte, da ich eine Marketingweiterbildung hinter mir habe.
Assistentin CEO 100%

Firmenprofil:
Unser Kunde ist Internationales, erfolgreiches, pharmazeutisches Unternehmen

Arbeitsbeginn:
Nach Vereinbarung

Hauptaufgaben:
Sie entlasten unseren CEO in sämtlichen administrativen und organisatorischen Belangen. In dieser Drehscheibenfunktion sind Sie Ansprechsperson und Schnittstelle gegenüber internen und externen Stellen. Weiter gehört das Planen, Organisieren und Leiten von internen Projekten, Mitarbeiterevents, Sitzungen, Protokollführung sowie Travel Management dazu.

Motivation:
Es erwarten Sie moderne Anstellungsbedingungen, flexible Arbeitszeitmodelle und vorbildliche Sozialleistungen. Zudem profitieren Sie von einem dynamischen Arbeitsumfeld

Ausbildung:
Kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung BWL

Salärrahmen:
Nach Absprache

Erfahrungen:
Durch Ihre ausgewiesene Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position bewegen Sie gewandt im professionellen Umfeld und meistern Ihre Aufgabe souverän. Sie zeichnen sich durch eine rasche Auffassungsgabe, Org.talent und eine selbständige, effiziente Arbeitsweise aus. Sie bringen eine KV - Ausbildung, eine entsprechende Weiterbildung (BWL) ein abgeschlossenes Studium oder Vergleichbares mit.

Alter:
25 - 45

Sprachen:
Deutsch: Muttersprache
Französisch: Von Vorteil
Englisch: Sehr gut

Spezielles:
Die Aufgabe verlangt darüber hinaus ein ausgeprägtes Dienstleistungsbewusstsein, hohe Sozialkompotenz sowie absolute Diskretion. Kommunikationsfähigkeit und unternehmerisches Denken runden Ihr Profil ab.
Hier mein erster Entwurf. Momentan habe ich echt Mühe, etwas Gutes zu entwicklen...


Sehr geehrte Frau xy

Sie sind auf Suche nach einer dynamischen und motivierten Mitarbeiterin, die tagtäglich für Ihre Unter-nehmung einen wichtigen und wertvollen Beitrag leisten will? Dann halten Sie das richtige Dossier in der Hand.

Als Assistentin des Marketing- und Verkaufsleiters konnte ich mein Organisations- und Koordinationsta-lent täglich unter Beweis stellen. So oblag mir beispielsweise als Schulungsverantwortliche die gesamte Schulungsplanung und Administration (Terminkoordination, Einladungsmanagement, Kontrolle). Auch wurde mir die Organisation von Mitarbeiterevents übertragen.

Ich bin es gewohnt, in einer Drehscheibenfunktion tätig zu sein und schätze den vielseitigen Kontakt zu internen und externen Stellen sehr. Im Rahmen der täglichen, engen Zusammenarbeit mit Geschäftslei-tungsmitgliedern wurden stets hohe Qualitätsanforderungen an meine Arbeitsweise gesetzt.

Meine berufsbegleitende Weiterbildung zur Marketingfachfrau hat mir geholfen, eine konzeptionelle, d. h. zielorientierte Arbeitsweise zu perfektionieren und den Blick fürs Wesentliche geschärft. Da ich viel-fach mehrere parallel zu bearbeitende Projekten betreute, habe ich ein ausgesprochenes Gespür zur Prioritätensetzung entwickelt. Vernetztes Denken und meine rasche Auffassungsgabe haben mir gehol-fen, mich jederzeit rasch in neuen Aufgaben einzuarbeiten.

Ich kann mich ohne Mühe auf unterschiedlichen Ebenen bewegen, stand ich doch in regelmässigen Kon-takt mit Geschäftsleitungsmitgliedern, Filialleitern und Werkstattmitarbeitern Daher habe ich habe mir ein sicheres, selbstbewusstes Auftreten angeeignet.

Ich freue mich darauf, Sie bei den abwechslungsreichen Aufgaben in der Marketingabteilung zu unter-stützen. Wenn ich Ihr Interesse wecken konnte, freue ich mich über die Einladung zu einem persönli-chen Gespräch.

Was haltet Ihr davon?
Samira22
Beiträge: 45
Registriert: 31.07.2011, 16:48

Beitrag von Samira22 »

Niemand?

Wer hat eine Meinung? Inputs?
therese
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1943
Registriert: 26.10.2010, 23:12

Beitrag von therese »

Hmmmmmm ... also du hast schon ein sehr gutes Anschreiben verfasst, versuch dich mal strukturell daran zu orientieren. Es sieht teilweise noch sehr unüberlegt aus - wobei das ja am Anfang sicher immer so ist.
Du solltest m.E. unbedingt auf den Punkt "Spezielles" eingehen.
Vermeide Abkürzungen und Klammern.
Du solltest viel viel mehr auf deine Erfahrungen eingehen. Man lässt nicht jeden auf seinen CEO los und sollte schon im Anschreiben weitestgehend den richtigen Kandidaten finden.
Sprachfähigkeiten fehlen.
"Ich freue mich darauf, Sie bei den abwechslungsreichen Aufgaben in der Marketingabteilung zu unter-stützen" - das hat sich hier vermutlich falsch rein gemogelt oder?

Du solltest mehr Gedanken darauf verwenden dir klar zu machen auf welche Position du dich bewirbst und dahin gehend die Bewerbung anpassen.
Samira22
Beiträge: 45
Registriert: 31.07.2011, 16:48

Beitrag von Samira22 »

Viel mehr auf meine Erfahrungen eingehen? Wie denn zum Beispiel?

Ok, ich habe Erfahrung in Protokollführung, habe auch schon "Travel Management" gemacht, jedenfalls habe ich auch schon Flüge gebucht etc. Interne Projekte... Tja, da hab ich nicht so viel aufzuweisen. Habe schon selber neue Lieferanten evaluiert (ist jetzt nicht wirklich ein internes Projekt), habe Partner für Kommunikationsmassnahmen gesucht und gefunden und dann die Massnahmenplanung mit dem Partner selber aufgegleist. Naja...
therese
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1943
Registriert: 26.10.2010, 23:12

Beitrag von therese »

Naja .. das ist doch zumindest schon mehr Text als in dem Anschreiben ;)
Formuliere alles mehr aus, schreib auf 2 Seiten wenn nötig. Der Leser muss dich besser kennen lernen.
Verknüpfe alles so miteinander, dass du auf die Stellenanzeige drauf passt. Und ich glaube auch wirklich, dass das Stichwort "Spezielles" wichtig ist. Binde das mit ein.
Samira22
Beiträge: 45
Registriert: 31.07.2011, 16:48

Beitrag von Samira22 »

Ein weiterer Versuch.
Sehr geehrte Frau xy

Sie sind auf Suche nach einer dynamischen und motivierten Mitarbeiterin, die weiss, was gute Diensteistung beinhaltet und im Umgang mit Menschen gewandt ist? Dann halten Sie das richtige Dossier in der Hand.

Als Assistentin des Marketing- und Verkaufsleiters konnte ich mein Organisations- und Koordinationsta-lent täglich unter Beweis stellen. So oblag mir beispielsweise als Schulungsverantwortliche die gesamte Schulungsplanung und die gesamte dazugehörige Administration wie Terminkoordination, Einladungs-management, Kontrolle. Weiter wurde mir die Organisation von Mitarbeiterevents übertragen.

Ich war zuständig für die grösstenteils selbständige Korrespondenz sowie die Protokollführung während Teamsitzungen und Meetings der Geschäftsleitung. Desweiteren übernahm ich die Evaluation verschie-denster Lieferanten, sei es für Büromaterial, Werbegeschenke oder den Reinigungsservice. Neben der Verantwortung für das Intranet fiel die Verwaltung des Management-Handbuches und dessen jährliche Überarbeitung und Aktualisierung in meinen Verantwortungsbereich.

Ich bin es gewohnt, in einer Drehscheibenfunktion tätig zu sein und schätze den vielseitigen Kontakt zu internen und externen Stellen sehr. Im Rahmen der täglichen, engen Zusammenarbeit mit Geschäftslei-tungsmitgliedern wurden stets hohe Qualitätsanforderungen an meine Arbeitsweise gestellt. Diskretion ist für mich selbstverständlich.

Während meines einjährigen Auslandaufenthalts in Belgien, wo ich bei amerikanischen Firmen arbeitete, konnte ich neben dem Ausbau meiner sehr guten Englischkenntnissen auch in eine fremde Kultur ein-tauchen und diese (er)leben. Diese Erfahrung bewies einmal mehr meine Flexibilität.

Meine sehr guten Englischkenntnisse haben mir bei meiner Tätigkeit als Sachbearbeiterin Verkauf täglich geholfen, die internationalen Kunden telefonisch und schriftlich optimal zu betreuen.

Durch die berufsbegleitende Weiterbildung zur Marketingfachfrau habe ich eine konzeptionelle, d. h. zielorientierte Arbeitsweise perfektioniert und mein Blick fürs Wesentliche geschärft. Da ich vielfach mehrere parallel zu bearbeitende Projekten betreute, habe ich ein ausgesprochenes Gespür zur Prioritä-tensetzung entwickelt. Vernetztes Denken und meine rasche Auffassungsgabe haben mir geholfen, mich jederzeit schnell in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten.

Wenn ich Ihr Interesse wecken konnte, freue ich mich über die Einladung zu einem persönlichen Ge-spräch.
Was meint Ihr jetzt? Besser?
Samira22
Beiträge: 45
Registriert: 31.07.2011, 16:48

Beitrag von Samira22 »

Hat niemand eine Meinung dazu? Ich wäre sehr froh um Rückmeldungen!
therese
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1943
Registriert: 26.10.2010, 23:12

Beitrag von therese »

Es würde helfen, wenn du das, was ich im anderen Anschreiben schon "bemängelt" habe auch hier entsprechend korrigierst ;)
Beispiel: Schulungsunterlagen ...

Zwei Absätze fangen mit Ich an. Nicht gut!
Diskretion ist für mich selbstverständlich
Der Nebensatz geht unter!

Vermeide Abkürzungen (d.h.)

Meinen Blick (..) geschärft.

"ausgeprägtes Dienstleistungsbewusstsein, hohe Sozialkompotenz"
Fehlt!
Quetsche das aber nicht irgendwie und irgendwo ran, sondern überlege ernsthaft wo das sinnvoll hingehört und baue es da strukturiert mit ein!
Samira22
Beiträge: 45
Registriert: 31.07.2011, 16:48

Beitrag von Samira22 »

Weiterer Versuch.
Sehr geehrte Frau xy

Sie sind auf Suche nach einer dynamischen und motivierten Mitarbeiterin, die weiss, was gute Diensteistung beinhaltet und im Umgang mit Menschen gewandt ist? Dann halten Sie das richtige Dossier in der Hand.

Als Assistentin des Marketing- und Verkaufsleiters konnte ich mein Organisations- und Koordinationsta-lent täglich unter Beweis stellen. So oblag mir beispielsweise als Schulungsverantwortliche die gesamte Planung und die gesamte dazugehörige Administration wie Terminkoordination und Einladungsmanagement. Weiter wurde mir die Organisation von Mitarbeiterevents übertragen.

Die grösstenteils selbständige Korrespondenz sowie die Protokollführung während Teamsitzungen und Meetings der Geschäftsleitung gehörten zu meinen Aufgaben. Desweiteren übernahm ich die Evaluation verschie-denster Lieferanten, sei es für Büromaterial, Werbegeschenke oder den Reinigungsservice. Neben der Verantwortung für das Intranet fiel die Verwaltung des Management-Handbuches und dessen jährliche Überarbeitung und Aktualisierung in meinen Verantwortungsbereich.

Ich bin es gewohnt, in einer Drehscheibenfunktion tätig zu sein und schätze den vielseitigen Kontakt zu internen und externen Stellen sehr. Im Rahmen der täglichen, engen Zusammenarbeit mit Geschäftslei-tungsmitgliedern wurden stets hohe Qualitätsanforderungen an meine Arbeitsweise gestellt. Diskretion stellt für mich das A und O einer verantwortungsvollen Tätigkeit dar und ist eine Selbstverständlichkeit.

Während meines einjährigen Auslandaufenthalts in Belgien, wo ich bei amerikanischen Firmen arbeitete, konnte ich neben dem Ausbau meiner sehr guten Englischkenntnissen auch in eine fremde Kultur ein-tauchen und diese (er)leben. Diese Erfahrung erwies sich für mich als äusserst bereichernd und bewies einmal mehr meine Flexibilität. Meine gute Sozialkompetenz war mir eine gute Untersttützung und half mir, mich mühelos zu integrieren.

Meine sehr guten Englischkenntnisse haben mir bei meiner Tätigkeit als Sachbearbeiterin Verkauf täglich geholfen, die internationalen Kunden telefonisch und schriftlich optimal zu betreuen.

Durch die berufsbegleitende Weiterbildung zur Marketingfachfrau habe ich eine konzeptionelle, d. h. zielorientierte Arbeitsweise perfektioniert und meinen Blick fürs Wesentliche geschärft. Da ich vielfach mehrere parallel zu bearbeitende Projekten betreute, habe ich ein ausgesprochenes Gespür zur Prioritä-tensetzung entwickelt. Vernetztes Denken und meine rasche Auffassungsgabe haben mir geholfen, mich jederzeit schnell in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten.

Wenn ich Ihr Interesse wecken konnte, freue ich mich über die Einladung zu einem persönlichen Ge-spräch.
Ach, ich krieg die Sozialkompetenz nicht so richtig untergebracht. Ich bin nicht zufrieden mit meiner Lösung. Und das Dienstleistungsbewusstsein fehlt immer noch. Wo und wie könnte ich das platzieren?
therese
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1943
Registriert: 26.10.2010, 23:12

Beitrag von therese »

Mal anders gefragt: Bist du denn der Meinung, dass du 1. Sozialkompetenz und 2. einen ausgeprägten Dienstleistungsgedanken besitzt?

Wenn beides ja: Wieso bist du dieser Meinung?
Dir ist sicher klar "Ist halt so" gilt nicht :)
Samira22
Beiträge: 45
Registriert: 31.07.2011, 16:48

Beitrag von Samira22 »

Sozialkompetenz:
Kann gut mit verschiedensten Menschen und Typen zusammenarbeiten. Bin eher ausgleichend im Team, suche die Harmonie, kann aber Probleme auch dirket ansprechen. Mag es nicht, wenn Dinge hinter dem Rücken von anderen diskutiert werden. Bin sehr für Gerechtigkeit. Habe eine charmante Ausstrahlung, die Leute mögen mich.

Dienstleistungsgedanken:
Habe in meinem beruflichen Werdegang lange für Kunden gearbeitet und mir eine ausgeprägte Kundenorientierung angeeignet. Habe später für unsere Filialen die Betreuung übernommen, war quasi (im Headquarter)ihre Anlaufstelle für jegliche Fragen bezüglich der Administration und auch sonst wurde oft ich kontaktiert, wenn es um Probleme ging. Mir hat es immer Spass gemacht, alle möglichst kompetenz und rasch zufrieden zu stellen.

Und wie krieg ich das nun in meine Bewerbung? Da scheitere ich daran.
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Tjaaaaa... wer die Wahl hat, hat die Qual, Samira22... ;-)

Du schöpfst mit Deinen Erfahrungen so dermassen aus dem Vollen, dass Auswahl und Sortierung schwierig sind... und mit jeder guten Eigenschaft (die Du dann auch noch tatsächlich erläutern kannst) wird es schwerer. Vermutlich könntest Du 5 Seiten lang Eigenschaften mit Erläuterungen kombinieren... immer gut, immer richtig... aber trotzdem nicht wirklich begeisternd auf die Dauer. Ich glaube, dass es gut war, Dich dem Thema auf diesem Weg zu nähern... glaube aber auch, dass Du mit dieser im Endeffekt doch etwas schematischen "Abarbeitung" trotz guter sprachlicher Fähigkeiten nicht mehr sehr viel weiter kommen wirst...

M. E. wird es nun Zeit für einen U-Turn... basierend auf der Position in der Stellenanzeige. Ich glaube, ich würde von nun an quasi dramaturgisch denken - und überlegen, mit welchen "Big Points" ich nun am ehesten einen Spannungsbogen hinbekomme, der das Lesen zum Erlebnis macht. Die momentan sehr gleichwertige Abfolge vieler Einzelpunkte lässt den Text im Ganzen so dahinplätschern. Ob es noch zwei mehr oder drei weniger wären, würde vom Gefühl kaum einen Unterschied machen...

3 klare Themenblöcke, die sich möglichst unmittelbar aus dieser einen, ganz konkreten Position ableiten, müssten m. E. reichen. Viele der Dinge, die Du ansonsten noch gern aufzählen würdest, lassen sich vermutlich auch gut in einem geschickt strukturierten Lebenslauf unterbringen...
Samira22
Beiträge: 45
Registriert: 31.07.2011, 16:48

Beitrag von Samira22 »

Hmm... Also zu lang?

Gewisse Dinge rausnehmen? Aber welche? :roll:

Ich dachte, dies sei nun ein gutes Anschreiben... :(
Samira22
Beiträge: 45
Registriert: 31.07.2011, 16:48

Beitrag von Samira22 »

@Therese
Noch da? Kannst Du mir irgendwie weiterhelfen? Hast Du einen Tipp?

@Fragen
Ich verstehe nicht ganz, was ich ändern soll. Es liest sich nicht packend genug, sagst Du. Aber ich weiss nicht, wie ich das ändern könnte. Hast Du mir vielleicht einen Input?
Samira22
Beiträge: 45
Registriert: 31.07.2011, 16:48

Beitrag von Samira22 »

Leider hat sich nun herausgestellt, dass die Stelle, für die ich mich bewerben wollte, viel zu weit von mir entfernt liegt. Die Firma ist soeben umgezogen. Tja, schade...

Nun habe ich aber eine weitere Stelle gefunden, die mir zusagt. Hier der Stellenbeschrieb:
xy ist ein junges und dynamisches Start Up Unternehmen im Bereich E-Commerce für Mode & Lifestyle. Wir sind auf der Suche nach aufgestellten Mitarbeitern, die selbständiges Arbeiten schätzen, flexibel sind und Spass daran haben, den Aufbau und die Entwicklung neuer Projekte hautnah mitzugestalten. Zur Unterstützung des CEOs und Übernahme diverser Projektverantwortungen suchen wir einen

Assistant to CEO (w/m), 100%

Deine Aufgaben:

* Projektmitarbeit und -koordination
* Planung und Koordination von Sitzungen, Veranstaltungen und Reisen
* Erstellen von Präsentationen
* Unterstützen des CEO in allen Belangen
* Fungieren als Bindeglied zwischen Mitarbeiter und Geschäftsleitung
* Allround-Aufgaben und administrative Tätigkeiten

Dein Profil:

* Abgeschlossenes Studium der Betriebsökonomie oder BWL (FH / Uni)
* 2-3 Jahre Berufserfahrung im Assistenzbereich von Vorteil
* Projektmanagementerfahrung erwünscht
* Stilsicheres Deutsch, sehr gute Englischkenntnisse, gute Französischkenntnisse von Vorteil
* Sehr gute MS-Office Kenntnisse (vorzugsweise Mac)
* Koordinations- und Organisationstalent
* Stressresistenz und Belastbarkeit
* Sorgfältige, selbständige Arbeitsweise
* Eigeninitiative und Flexibilität
* Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
* Spass an einem dynamischen Arbeitsumfeld

Wir bieten:

* Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit spannenden Herausforderungen
* Die Möglichkeit, Dich weiter zu entwickeln und Deine Stärken einzubringen
* Einblick in die Welt des E-Commerce
* Ein junges und dynamisches Team

Arbeitsort: xy
Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung
Beschäftigungsgrad: 100%
Hier stellt sich aber ein Problem. Ich habe mich im Mai schon mal auf eine Stelle dort beworben, doch ich war zu spät und die Stelle bereits besetzt. Dann habe ich es einen Monat später nochmals mit einer Blindbewerbung versucht. Ich wollte in die Marketingabteilung. Mir wurde eine Stelle im Einkauf angeboten, doch ich lehnte ab mit der Begründng, ich suche etwas im Marketing.

So, und nun ist diese Stelle ausgeschrieben. Kaum einen Monat nach der Kontaktaufnahme und meiner Ablehnung. Damals hat mich die Geschäftsführerein der Sparte Beauty direkt angerufen. Wie kann ich denn nun vorgehen? Was soll ich schreiben? Eine CEO-Assistenz ist für mich ein toller Job. Ich schaue generell nach guten Assistenz-Stellen und Marketing (da hab ich ja auch die Weiterbildung gemacht).

Was denkt Ihr? Und wie könnte ich im Anschreiben einsteigen?
therese
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1943
Registriert: 26.10.2010, 23:12

Beitrag von therese »

Ist das jetzt die Stelle, wo du dich bereits beworben hattest und zu spät warst?
Dann würde mich interessieren warum du so schnell schon wieder frei ist ehrlich gesagt.
Oder ist das eine gänzlich neue Stelle und zufällig "nur" die gleiche Firma?
Ich neige gerade dazu dir zu raten die Beauty-Dame einfach nochmal telefonisch zu kontaktieren und mit ihr darüber zu reden ... Immerhin kennt ihr euch jetzt ja schon.
Samira22
Beiträge: 45
Registriert: 31.07.2011, 16:48

Beitrag von Samira22 »

Ich habe mein Anschreiben nun mal nur minim umgeschrieben.
Sehr geehrte Frau xy

Sie sind auf Suche nach einer dynamischen und motivierten Mitarbeiterin, die weiss, was gute Dienst-leistung beinhaltet und im Umgang mit Menschen gewandt ist? Dann halten Sie das richtige Dossier in der Hand.

Als Assistentin des Marketing- und Verkaufsleiters konnte ich mein Organisations- und Koordinationsta-lent täglich unter Beweis stellen. So oblag mir beispielsweise als Schulungsverantwortliche die Planung und die gesamte dazugehörige Administration wie Terminkoordination und Einladungsmanagement. Weiter wurde mir die Organisation von Mitarbeiterevents übertragen. Korrespondenz, Protokollführung während Team- und Geschäftsleitungssitzungen, die Evaluation verschiedenster Lieferanten fielen eben-so in meinen Verantwortungsbereich wie die Betreuung des Intranet, die Verwaltung des Management-Handbuches und dessen jährliche Überarbeitung und Aktualisierung.

Durch die berufsbegleitende Weiterbildung zur Marketingfachfrau habe ich eine konzeptionelle, d. h. zielorientierte Arbeitsweise perfektioniert und meinen Blick fürs Wesentliche geschärft. Da ich vielfach mehrere parallel zu bearbeitende Projekten betreute, habe ich ein ausgesprochenes Gespür zur Prioritä-tensetzung entwickelt. Vernetztes Denken und meine rasche Auffassungsgabe haben mir geholfen, mich jederzeit schnell in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten.

Ich bin es gewohnt, in einer Drehscheibenfunktion tätig zu sein und schätze den vielseitigen Kontakt zu internen und externen Stellen sehr. Im Rahmen der täglichen, engen Zusammenarbeit mit Geschäftslei-tungsmitgliedern wurden stets hohe Qualitätsanforderungen an meine Arbeitsweise gestellt. Diskretion stellt für mich das A und O einer verantwortungsvollen Tätigkeit dar und ist eine Selbstverständlichkeit.

Während meines einjährigen Auslandaufenthalts in Belgien, wo ich bei amerikanischen Firmen arbeitete, konnte ich neben dem Ausbau meiner sehr guten Englischkenntnissen auch in eine fremde Kultur ein-tauchen und diese (er)leben. Diese Erfahrung erwies sich für mich als äusserst bereichernd und bewies einmal mehr meine Flexibilität. Meine gute Sozialkompetenz war mir eine gute Unterstützung und half mir, mich mühelos zu integrieren.

Meine sehr guten Englischkenntnisse haben mir bei meiner Tätigkeit als Sachbearbeiterin Verkauf täglich geholfen, die internationalen Kunden telefonisch und schriftlich optimal zu betreuen.

Wenn ich Ihr Interesse wecken konnte, freue ich mich über die Einladung zu einem persönlichen Ge-spräch.
Was meint Ihr? Ich brauche Eure Hilfe! Die Englischkenntnisse gefallen mir nicht. Das ist nicht so gut formuliert, denn die Sachbearbeiter-Stelle liegt schon 5 Jahre zurück. Danach war ich in Belgien. Das muss ich besser schreiben. Und Französichkenntnisse habe ich ja auch.

Hmm, ja, ich weiss, dass ich kein Uni-Studium habe. Aber ich versuche es jetzt halt mal mit meiner Weiterbildung.
Samira22
Beiträge: 45
Registriert: 31.07.2011, 16:48

Beitrag von Samira22 »

therese hat geschrieben:Ist das jetzt die Stelle, wo du dich bereits beworben hattest und zu spät warst?
Dann würde mich interessieren warum du so schnell schon wieder frei ist ehrlich gesagt.
Oder ist das eine gänzlich neue Stelle und zufällig "nur" die gleiche Firma?
Ich neige gerade dazu dir zu raten die Beauty-Dame einfach nochmal telefonisch zu kontaktieren und mit ihr darüber zu reden ... Immerhin kennt ihr euch jetzt ja schon.
Das ist eine andere Stelle in derselben Firma. Jetzt geht es um die Assistenz des CEO. Vorher ging es um Einkauf und teilweise Assistenz eines Bereichsleiters.
therese
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1943
Registriert: 26.10.2010, 23:12

Beitrag von therese »

Ich bin es gewohnt, in einer Drehscheibenfunktion tätig zu sein
Gegenvorschlag:
In meiner täglichen Arbeit übernehme ich eine Drehscheibenfunktion und schätze den vielseitigen Kontakt zu internen und externen Stellen sehr.
Zusammenarbeit mit Geschäftsleitungsmitgliedern werden stets hohe Qualitätsanforderungen
an meine Arbeitsweise gestellt. Diskretion stellt für mich das A und O einer verantwortungsvollen Tätigkeit dar und ist eine Selbstverständlichkeit.
Gegenvorschlag:
an meine Arbeitsweise gestellt, dabei ist Diskretion für mich das A und O meiner verantwortungsvollen Tätigkeit.
Das mit der Selbstverständlichkeit kann raus, denn es ist ja eigentlich selbstverständlich ;)
meiner sehr guten Englischkenntnissen
Ohne n am Ende.
Meine gute Sozialkompetenz war mir eine gute Unterstützung und half mir, mich mühelos zu integrieren.
2x "gute"
Meine sehr guten Englischkenntnisse haben mir bei meiner Tätigkeit als Sachbearbeiterin Verkauf täglich geholfen, die internationalen Kunden telefonisch und schriftlich optimal zu betreuen.
Hm, das ist nicht so gelungen, denn du hast die Englischkenntnisse ja schon weiter oben.
Der ganze Absatz wirkt sowieso recht angeflanscht. Versuch doch, das weiter oben zu integrieren, dann kannst du vllt auch dein französisch unterbringen.

Zum Unternehmen selbst schreibst du nix.
Samira22
Beiträge: 45
Registriert: 31.07.2011, 16:48

Beitrag von Samira22 »

Vielen Dank!

Ich bin ja leider momentan arbeitslos. Soll ich denn die Beschreibung zu meinen Tätigkeiten in früheren Jobs wirklich in der Gegenwart schreiben? Ich finde nicht, das es etwas vortäuscht. Deshalb geht ja auch nicht "in meiner täglichen Arbeit übernehme ich eine Drehscheibenfunktion." Was meint Ihr?

Was müsste ich zum Unternehmen schreiben? Meinst Du in der Einleitung? Was mich am Unternehmen reizt?

Und was meint Ihr zu meiner Situaition, nämlich dass ich mich dort zum 3. Mal bewerben werde. Ich glaube, ich müsste dies ansprechen und dann gleich was zur Firma sagen. Eure Meinungen?
therese
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1943
Registriert: 26.10.2010, 23:12

Beitrag von therese »

Achso, dass du arbeitslos bist hatte ich nicht mehr im Blick. Dann natürlich nicht die Gegenwart verwenden.
Zum Unternehmen: Im Prinzip solltest du kurz erklären warum du dich bei denen bewirbst. Ideal finde ich da immer, wenn man sich überlegt, was einem tatsächlich gefällt an der Firma oder den gebotenen Dienstleistungen o.ä. Toll natürlich wenns ein Alleinstellungsmerkmal gibt.

Zur 3. Bewerbung: Mein Tipp: Anrufen.
Samira22
Beiträge: 45
Registriert: 31.07.2011, 16:48

Beitrag von Samira22 »

Was meinst Du mit "Alleinstellungsmerkmal"?

Was soll ich denn am Telefon sagen? Dass ich mich bisher schon 2x beworben habe? Damit die Personalverantwortliche vorgewarnt ist? Ach, ich weiss nicht. Was soll ich da sagen, warum ich genau anrufe?
therese
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1943
Registriert: 26.10.2010, 23:12

Beitrag von therese »

Mit Alleinstellungsmerkmal meine ich etwas, dass das Unternehmen insbesondere auszeichnet. Also Toilettenpapier wird ja von vielen verkauft, aber geringeltes mit Sonnenblumen drauf, daaaas verkauft nur dieses eine Unternehmen.
Sowas in der Art. Also wenns so etwas gibt, dann kannst du das nehmen - wenn du es auch wirklich toll findest.
Hm, ich kann das irgendwie nicht gut erklären.
Gib mir doch mal einen Tipp um wen es sich dreht, dann kann ich die schnell anschauen und dir was sagen - kannst den namen dann ja wieder raus editieren ;) oder schicks mir per PN oder so.

Und wegen anrufen:
"Hallo Frau Beauty, wir hatten vor 2 Monaten schon einmal miteinander telefoniert, weil Sie mir eine Stelle im Einkauf anbieten wollten. Sie erinnern sich vielleicht? Nun habe ich gesehen, dass Sie xyz anbieten und wollte da kurz mit Ihnen drüber sprechen."
Dann denkst du dir 1 oder 2 Fragen aus, die so nicht in der Anzeige angesprochen werden, aber trotzdem interessant für dich sind.
Dann kriegst du deine Antworten, bedankst dich ordentlich und sagst, dass das sehr spannend für dich klingt und dass du gern deine BW Unterlagen schicken willst. Und fragst, ob du das zu Ihren Händen schicken darfst, oder ob eine andere Kollegin dafür zuständig ist.
Am Ende versprichst du, die BW Anfang nächster Woche zu verschicken.
Samira22
Beiträge: 45
Registriert: 31.07.2011, 16:48

Beitrag von Samira22 »

Eine solche Alleinstellung (UAP) finde ich bestimmt.

Zu Frau Beauty: Sie ist aber nicht meine Ansprechpartnerin. Es ist dies die Personalverantwortliche und wohl dann mein zukünftiger Chef. Sie hat ja eigentlich mit dieser jeztigen Stelle nichts zu tun.

Blöd war halt nur, dass ich ihr gesagt habe, ich suche was im Marketing, um meine Ablehnung zu erklären. Es ist eigentlich einfach so, dass ich mit Einkauf nicht allzu viel am Hut habe - hauptberuflich.

Vielleicht sollte ich die Personalverantwortliche anrufen? Aber wie erklär ich nun, dass ich nun doch nicht (nur) an Marketing interessiert bin? Ach je!!!
therese
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1943
Registriert: 26.10.2010, 23:12

Beitrag von therese »

Ok .. ich verstehe ..
Also generell bin ich großer Fan von vorher anrufen. Dazu muss man aber auch das kommunikative Gespür haben und darf sich nicht verhaspeln, denn du wirst ja später mit dem CEO zu tun haben, da musst du schon selbstbewusst sein und das entsprechend auch schon im ersten "Anlauf".
Pass auf, mach das doch so: Ignoriere die Geschichte mit dem Einkauf, das weiß ja vllt keiner.
Ruf an und erzähl von dem Marketing Ding und dass du leider zu spät davon erfahren hast und deswegen nicht mehr berücksichtigt werden konntest, dass du aber sehr gern bei Ihnen arbeiten möchtest und nun diese Stelle gefunden hast. Du bist der Meinung die passt sehr gut zu dir und deinen Fähigkeiten und hast dann noch deine 1-2 Fragen. Und dann weiter siehe oben ;)
Wenn du dir das kommunikativ nicht zutraust, dann ignoriere alles und tu so als wärs die erste Bewerbung. Wenn du im VG drauf angesprochen wirst, behältst du das hier alles im Hinterkopf und kannst es argumentieren.
Antworten