Anschreiben für Aushilfsjob im Einzelhandel

Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
Antworten
wolkchen
Beiträge: 2
Registriert: 29.07.2006, 13:01

Anschreiben für Aushilfsjob im Einzelhandel

Beitrag von wolkchen »

Ich bewerbe mich schon seit 2 monaten bei allen möglichen Geschäften wie H&M und so, aber ohne Erfolg. Ich weiß gar nicht was ich falsch mache. Bin schon total verzweifelt.
Kennt sich jdm mit den Bewerbungen dafür aus oder arbeitet als Aushilfe und hat sich selber mal erfolgreich beworben. Bitte helft mir. Brauche Tipps oder eine Musterbewerbung.
Hier noch mein Anschreiben. Was ist daran falsch?

Meine adresse


Pimkie Adresse


Bewerbung um eine Stelle als Aushilfskraft

Sehr geehrte Frau Schiefer,

Hiermit bewerbe ich mich um die Aushilfsstelle bei der Filiale Pimkie.

Zurzeit habe ich die 12 Klasse des Stadtgymnasiums Köln- Port beendet und im Sommer 2007 werde ich vorrausichtlich das Gymnasium mit dem Abitur verlassen.

Ich interessiere mich für Mode und würde gerne zum Erfolg der H& M Filiale beitragen. Der Kundenkontakt ist mir wichtig, da ich ein kontaktfreudiger Mensch bin.

Auf die Einladung zu einem Gespräch zwecks gegenseitigem Kennenlernen freue ich mich.

Mit freundlichen Grüßen


Anlagen: Lebenslauf
Lichtbild





DANKE für euer Hilfe . Bin über jede Antwort froh!!!!!!!!!!
Marina
Beiträge: 92
Registriert: 19.07.2005, 17:10

Re: Anschreiben für Aushilfsjob im Einzelha

Beitrag von Marina »

wolkchen hat geschrieben:Ich bewerbe mich schon seit 2 monaten bei allen möglichen Geschäften wie H&M und so, aber ohne Erfolg. Ich weiß gar nicht was ich falsch mache. Bin schon total verzweifelt.
Kennt sich jdm mit den Bewerbungen dafür aus oder arbeitet als Aushilfe und hat sich selber mal erfolgreich beworben. Bitte helft mir. Brauche Tipps oder eine Musterbewerbung.
Hier noch mein Anschreiben. Was ist daran falsch?

Meine adresse


Pimkie Adresse


Bewerbung um eine Stelle als Aushilfskraft

Sehr geehrte Frau Schiefer,

Hiermit bewerbe ich mich um die Aushilfsstelle bei der Filiale Pimkie.

Zurzeit habe ich die 12 Klasse des Stadtgymnasiums Köln- Port beendet und im Sommer 2007 werde ich vorrausichtlich das Gymnasium mit dem Abitur verlassen. Hört sich komisch an. Lieber schreiben. Zurzeit besuche ich die 12. Klasse des Stadtgymnasiums in Köln-Port, welches ich voraussichtlich im Sommer 2007 mit dem Abitur verlassen werde.


Ich interessiere mich für Mode und würde gerne zum Erfolg der H& M ( <<< Ganz wichtig, du willst nach Pimkie schreiben? also in Pimkie ändern ;))Filiale beitragen. Der Kundenkontakt ist mir wichtig, da ich ein kontaktfreudiger Mensch bin.

Auf die Einladung zu einem Gespräch zwecks gegenseitigem Kennenlernen freue ich mich.

Mit freundlichen Grüßen


Anlagen: Lebenslauf
Lichtbild





DANKE für euer Hilfe . Bin über jede Antwort froh!!!!!!!!!!
mountisa
Bewerbungshelfer
Beiträge: 516
Registriert: 24.07.2006, 19:06

Beitrag von mountisa »

Hallo wolkchen,

ich helfe dir mal das Hiermit muss raus wird gar nicht gerne gesehen. Deine Bewerbung ist zu kurz. Geh mehr auf dich ein und schreib warum du in diese Firma möchtest.
wolkchen
Beiträge: 2
Registriert: 29.07.2006, 13:01

Beitrag von wolkchen »

danke für die antworten,
was könnte ich denn statt hiermit schreiben????????
weiß auch gar nicht, wie ich noch mehr auf mich eingehen soll und was ich da noch reinschreiben soll , ist so schwer bei einem aushilfjob.
Marina
Beiträge: 92
Registriert: 19.07.2005, 17:10

Beitrag von Marina »

Vielleicht könntest du was in die Richtung von:
Sehr geehrte Frau Name,

Sie suchen eine "gute/arbeitswillige/zuverlässige/etc." Arbeitskraft die in Ihrem Laden für Schwung sorgt?! Dann bin ich die richtige für Sie.

Mein Name ist ....., bin Schülerin der 12. Klasse des "Name des Gymnasiums" in "Ort" und mache dort mein Abitur.

Hast du vll irgendwelche Vorkenntnisse aus Praktikas? Ich geb Mountisa recht, gehe mehr auf deine Stärken ein und schreib wie du diese gezielt und positiv einbringen kannst.

Du kannst ja mal ein wenig in den Anschreiben für "Kauffrauen im Einzelhandel oder Verkäuferin" schnuppern. Dort findest du bestimmt was passendes.

Lieben Gruß
Marina
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Hallo Wolkchen!

Waren da schriftliche Bewerbungen überhaupt gefordert? Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass es gerade bei solchen Aushilfsjobs gut ankommt, direkt in den Laden zu gehen und nach dem Ansprechpartner aus dem Aushang (?) zu fragen. Wichtig ist dann natürlich, das genannte Modeinteresse und - vor allem - Arbeitshaltung - auszustrahlen! Bei der Gelegenheit kannst Du ja auch schon einmal konkrete Fragen zu den Tätigkeiten stellen (vorbereiten!). Wenn Du dann eine schriftliche Bewerbung nachreichen sollst, kann die schon viel präziser und spezieller ausfallen - weil Du a) weisst, worum es geht und b) was genau das für ein Laden ist. Beides kannst Du einfliessen lassen...

Ich halte es gut für möglich, dass Dein Abitur an dieser Stelle nicht als Pluspunkt angesehen wird... so von wegen "viel reden und nix tun"... Du musst Dir vor Augen halten, dass Arbeitgeber IMMER auf der Suche nach Leuten sind, die den real zu vergebenden Job ernst nehmen und sich da richtig reinhängen! Und gerade vor dem Hintergrund, dass man bei einer zukünftigen Abiturientin ein gewisses Sprachgeschick voraussetzt, wirken Deine drei Sätze besonders lieblos.

Der falsche Firmenname, der schon angesprochen wurde, ist eine absolute TODSÜNDE! Zusammengenommen erwecken die Punkte den Eindruck, dass Dich die Arbeit nicht die Bohne interessiert... Eine Floskel zum "Unternehmenserfolg" rettet da auch nichts mehr...

Klingt das bösartig? Soll es nicht sein! Mein (vollkommen ernst gemeinter!) Tip ist: Überlege Dir ernsthaft (!), was die Leute von Dir (bzw. einer Aushilfskraft in ihrem Laden... Du als Person spielst da erstmal keine Rolle) wollen, ob + wie Du das liefern kannst + willst und wie Du das wiederum charmant rüberbringst. Und jede Bewerbung so, als wäre GENAU das Unternehmen DIE Stelle für Dich... ;-)
Antworten