Anschreiben für ein Praktikum in einer Eventagentur

Hier besteht die Möglichkeit, über Anschreiben für die Ausbildung, für Praktika und für das Studium (Duales Studium, Universität, BA) mit anderen Mitgliedern zu diskutieren.
Antworten
Fenja1990
Beiträge: 3
Registriert: 17.12.2012, 21:47

Anschreiben für ein Praktikum in einer Eventagentur

Beitrag von Fenja1990 »

Hey Leute,

ich studier Tourismus und Eventmanagement und habe nächstes Jahr vor ein dreimonatiges Praktikum in einer Eventagentur zu absolvieren.
Ich stelle euch meine Bewerbung rein. Für meinen Geschmack ein wenig zu viel? Füllt schon eine ganze DIN A4 Seite und könnte auch den ersten Teil mit dem Praktikum als Animateurin weglassen? Was sagt ihr? Und auch zu dem Rest der Bewerbung. Freue mich über jeden Kritikpunkt.
Danke im voraus :-)


Bewerbung um einen Praktikumsplatz


Sehr geehrte XY,

über Ihre Internetseite habe ich erfahren, dass Sie regelmäßig längerfristige Praktika im Bereich Eventmanagement zu vergeben haben. Hiermit bewerbe ich mich für das Praktikum im Zeitraum vom 1. Juni bis 15. September für zwei bis drei Monate.

Ich bin mir sicher, dass ich durch meine offene, kontaktfreudige Art gut in Ihr Unternehmen hineinpassen werde. Meine Aufgeschlossenheit und mein Verantwortungsbewusstsein konnte ich im Sommer diesen Jahres bei dem Praktikum als Animateurin unter Beweis stellen. Zudem bin ich durch den Führerschein der Klasse B und mein eigenes Auto sehr flexibel.

Nachdem ich im Juli 2011 das Gymnasium mit der allgemeinen Hochschulreife abgeschlossen habe, konnte ich meine Teamfähigkeit und Diszipliniertheit
bei dem Unternehmen XY GmbH als Flugbegleiterin unter Beweis stellen.
Während ich mich nach einem Jahr für das Studium Tourismus – und Eventmanagement an der XY Hochschule in XY entschieden habe, erlerne ich bereits viele theoretische Einblicke, die ich gerne bei Ihnen praktisch anwenden möchte.

Erste Einblicke in das Berufsfeld des Veranstaltungsmanagements erhielt ich im Jahr 2011, als mir die Verantwortung zur Planung, Organisation und Durchführung der Veranstaltungen meines Jahrgangs übertragen wurde. So gehörte es unter anderem zu meinen Aufgaben passende Veranstaltungsorte für etwa 500 Gäste, die günstigsten Konditionen zu erreichen, die rechtlichen Fragen, die sich stellten, zu klären und das vorgegebene Budget nicht zu überschreiten.

Ein Praktikum bei XY eröffnet mir die Möglichkeit, meine organisatorischen Fähigkeiten und mein Engagement in einem jungen und kreativen Team einzubringen und zu vertiefen. Darüber hinaus freue ich mich, Events von der Konzeption über die Planung bis zur Realisation praxisnah kennen zu lernen.

Ich bin davon überzeugt, dass ich aufgrund meiner Motivation und Kreativität sowie Begeisterungsfähigkeit das dynamische Team von i-potentials sehr gut verstärken kann.


Gern möchte ich Sie in einem Vorstellungsgespräch persönlich von meinen Stärken überzeugen. Über eine Einladung ihrerseits freue ich mich daher ganz besonders.


Mit freundlichen Grüßen





Anlagen
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Re: Anschreiben für ein Praktikum in einer Eventagentur

Beitrag von FRAGEN »

Fenja1990 hat geschrieben:Hey Leute, ich studier Tourismus und Eventmanagement
So in etwa müsste m. E. auch die Bewerbung beginnen... ;-)

Das meine ich gar nicht so witzig, wie es vielleicht klingen mag. Es ist tatsächlich so, dass diese Grobeinordnung Deiner Person und Qualifikation erst in der zweiten Hälfte der Bewerbung (und damit m. E. viel zu spät) kommt. Davor kommen bergeweise sehr viel unwichtigere Dinge (Abitur, Führerschein, eigenes Auto, Animation)... und das Unwichtigste, Uninteressantes und am wenigsten... Eventmässige von allen ist Deine Einleitung... ;-)
Fenja1990 hat geschrieben:über Ihre Internetseite habe ich erfahren, dass Sie regelmäßig längerfristige Praktika im Bereich Eventmanagement zu vergeben haben. Hiermit bewerbe ich mich für das Praktikum im Zeitraum vom 1. Juni bis 15. September für zwei bis drei Monate.
Das könntest Du schon einmal direkt streichen. Die offene und kontaktfreudige Art (und ruhig auch deren Beleg mit der Animations-Erfahrung) ist zwar grundsätzlich ein guter Aspekt... aber vom fachlich-inhaltlichen Stellenwert her definitiv nicht das erste Thema Deiner Argumentation. Führerschein und Auto sind eigentlich Punkte unter "Sonstiges" im Lebenslauf. Die wenigen Zeilen des Erstkontaktes (Anschreiben) sind für derart zweitrangige Dinge viel zu kostbar!

Teamfähigkeit und Diszipliniertheit sind ganz sicher auch keine Fehler... aber als Aussagen immer noch nicht das, was das Interesse eines EVENT-Profis wecken würde...

Das, was Deinen Leser WIRKLICH interessiert, ist so etwas:
Fenja1990 hat geschrieben:Erste Einblicke in das Berufsfeld des Veranstaltungsmanagements erhielt ich im Jahr 2011, als mir die Verantwortung zur Planung, Organisation und Durchführung der Veranstaltungen meines Jahrgangs übertragen wurde. So gehörte es unter anderem zu meinen Aufgaben passende Veranstaltungsorte für etwa 500 Gäste, die günstigsten Konditionen zu erreichen, die rechtlichen Fragen, die sich stellten, zu klären und das vorgegebene Budget nicht zu überschreiten.
Das zeigt Vorwissen und eigene Auseinandersetzung mit der Event-Thematik... und bei allem, was danach kommt, solltest Du m. E. darauf achten, den Spannungsbogen zu halten... d. h. nach Möglichkeit keine Allerwelts-Sätze mehr zu bringen, die so oder ähnlich auch in jeder anderen Bewerbung stehen könnten...
Fenja1990
Beiträge: 3
Registriert: 17.12.2012, 21:47

Beitrag von Fenja1990 »

ich danke dir für deine sehr hilfreiche kritik :-))))
Fenja1990
Beiträge: 3
Registriert: 17.12.2012, 21:47

Beitrag von Fenja1990 »

ich habe noch eine wichtige Frage.

In der Zeile "Betreff", reicht es "Bewerbung um einen Praktikumsplatz" stehen zu lassen? Oder kommt da noch die Berufsbezeichnung hin??

Liebe Grüße
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Grundsätzlich ist es immer besser, möglichst konkret zu werden... wobei eine offizielle Berufsbezeichung und der Begriff "Praktikum" sich streng genommen widersprechen. Man ist ja entweder das eine ODER das andere. Ich würde anstelle einer konkreten Berufsbezeichnung die Fachrichtung erwähnen. Gleiche Information, klingt aber korrekter... ;-)
Antworten