in den vergangenen Tagen habe ich eine interessante Stellenauschreibung eines Museums für eine wissenschaftliche Volontariatsstelle gefunden.
Vorausgesetzt werden ein wissenschaftlich-qualifizierender Hochschulabschluss (Master, Magister, Staatsexamen, Promotion), einschlägige Praktika sowie erste Erfahrungen mit den "Neuen Medien"
Hier mein erster Entwurf eines Anschreibens:
Bewerbung zu Ihrer Stellenausschreibung für eine wissenschaftliche Volontariatsstelle zur Neukonzeption Ihrer Dauerausstellung der "Titel der Ausstellung" (als Betreff)
Sehr geehrter Herr X,
der Umgang mit historischen Quellen und Objekten und im Besonderen ihre museologische Vermittlung im Bereich der Jugend- und Erwachsenenbildung hat mich schon immer fasziniert und erfüllt mich mit großer Neugierde. Die Neuausrichtung Ihrer Dauerausstellung zu einer der aufregendsten "Themengebiet der Ausstellung" Deutschlands eröffnet daher eine einzigartige Möglichkeit des Mitgestaltens und des Unterstützens, weswegen mich die Stellenausschreibung Ihres renommierten Hauses sofort angesprochen hat und mich dazu bewog, Ihnen meine Unterlagen zu senden.
Während meines Studiums der Neueren/Neuesten Geschichte und der Angewandten Kulturwissenschaften sammelte ich in den Seminaren museumsbezogene Erfahrungen, so bei der Konzeption und Planung der Dauerausstellung des "Museums X", „Titel der Ausstellung“. Innerhalb dieses problemorientierten Gruppenprojektes brachte ich meine historischen Kenntnisse kreativ in die Ausstellungsgestaltung ein und trug auf diese Weise zur Umsetzung dieses Projektes bei. Des Weiteren habe ich mich der Objektdokumentation und Museumsinformatik gewidmet und für das "Museum Y" eine besucherorientierte Analyse zum Einsatz neuer Medien in den dortigen Ausstellungen verfasst. Diese Erkenntnisse vertiefte ich in teamorientierten als auch in Eigenverantwortlichkeit gestalteten Praktika, in denen ich meine persönlichen Eigenschaften weiter ergänzen und meine Berufsziele hinsichtlich einer Tätigkeit als wissenschaftlicher Volontär näher definieren konnte.
Nach Abschluss meines M.A. Studiums im September diesen Jahres an der "Hochschule X" möchte ich meine wissenschaftlichen Arbeitstechniken und erlernten soft skills sehr gerne bei Ihnen einbringen. Die erfolgreiche Mitarbeit in Ihrem Museum und das Kennenlernen der Tätigkeitsbereiche Ihres Hauses reizen mich sehr, sodass ich mich darüber freuen werde, Ihnen und Ihrem Team bei der Neukonzeption der spannenden und vielfältigen "Titel der Ausstellung" zur Seite stehen zu dürfen.
Folgende Fragen und Bewertungen interessieren mich nun "brennend"

- erster Gesamteindruck; macht er Lust auf das Lesen?
- Ist die Gliederung so angemessen?
- Ist der Einstieg gut gewählt?
- Trage ich das ein oder andere mal zu "dick" auf?
- auf welche Punkte sollte ich noch genauer eingehen?
- Lässt sich auf Grund des Anschreibens ein erster, interessantes Bild von mir zeichnen?
- Kommen meine Stärken zum Ausdruck?
- Begehe ich irgendwelche spezifischen Fehler?
Für jede Meinung und weitere Tipps bin ich sehr dankbar.
Grüße, Zane