Anschreiben für eine zweite Ausbildung, bitte mal durchlesen

Hier besteht die Möglichkeit, über Anschreiben für die Ausbildung, für Praktika und für das Studium (Duales Studium, Universität, BA) mit anderen Mitgliedern zu diskutieren.
Antworten
wildchild
Beiträge: 3
Registriert: 22.08.2005, 15:21

Anschreiben für eine zweite Ausbildung, bitte mal durchlesen

Beitrag von wildchild »

Hallo,
ich muß erst noch was dazu Erklären:
Meine erste Ausbildung ist schon fast zehn Jahre her und hab damals Friseur gelernt aber schnell rausgefunden das es nicht das richtige war :?
Die letzten Jahre hab ich alles mögliche gearbeitet und will jetzt eine neue Ausbildung (mit 28 ) machen. Jetzt hab ich eine Bewerbung getippt und weiß nicht obs passt... :?

Bewerbung um eine Ausbildung zum Mechaniker für Land- und Baumaschinen



Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihr Ausbildungsangebot zum Mechaniker für Land- und Baumaschinen auf Ihrer Homepage gelesen. Um bei Ihnen, einem der Weltmarktführenden Hersteller von Baumaschinen, arbeiten zu dürfen, möchte ich mich um diese Stelle bewerben.

Um meinen beruflichen Horizont zu erweitern und eine sichere Anstellung für die Zukunft zu finden, sehe ich in Ihrem Betrieb die beste Möglichkeit dies zu verwirklichen.
Ich bewerbe mich bei Ihnen, da ich nicht nur davon ausgehe, dass eine Firma Ihrer Größenordnung Mitarbeiter, die sich beruflich stark engagieren, fördert, sondern auch, weil ich bei Ihnen eine bessere berufliche Perspektive für meine Zukunft sehe.

In meiner Zeit als Leiharbeiter konnte ich schon in mehreren Betrieben Erfahrungen sammeln und mein Handwerkliches Geschick zeigen. Der sichere Umgang mit Maschinen und Werkzeug ist für mich ebenso selbstverständlich, wie das zusammenarbeiten mit Vorgesetzten und Kollegen. Durch meine Berufserfahrung bin ich es gewohnt körperlich schwere arbeit zu verrichten, im Schichtdienst zu arbeiten, sowie selbstständig oder im Team.


Ich würde mich freuen, wenn Sie mich zu einem Vorstellungsgespräch einladen würden. Ich könnte Sie dann von meinen Fähigkeiten überzeugen.



Mit freundlichen Grüßen


Wildchild :wink:
Corinna
Beiträge: 7
Registriert: 21.08.2005, 22:55

Beitrag von Corinna »

Ich finde das liest sich schon reichlich gut, bin natürlich kein erfahrener Bewerbungskenner.
Was du aber vielleicht noch verbessern kannst ist die Anrede. Sehr geehrte Damen und Herren ist immer so unpersönlich, versuch doch raus zu bekommen wer die Bewerbungen sichtet und sprich diese Dame oder diesen Herren direkt an. Das kommt besser an.
Ein einfacher Anruf bei dem Betrieb wird dir da sicher helfen.
Alles liebe und ich hoffe du hast Erfolg!
Corinna
Marlenchen
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4176
Registriert: 11.03.2004, 17:50

Beitrag von Marlenchen »

Außerdem musst du darauf eingehen, warum du nun noch eine neue Ausbildung anfangen möchtest. Diese Frage wird sich der Bearbeiter deiner Bewerbung stellen und dazu findet er in deinem Anschreiben bisher keine ausreichende Antwort.
Bewerber05
Beiträge: 20
Registriert: 23.08.2005, 07:43

Beitrag von Bewerber05 »

"Um meinen berufliche Horizont zu erweitern..."

umgangssprache stets vermeiden!


der einleitungssatz ist echt sowas von daneben! konjungtiv, schleimerei weltführend wird klein geschrieben....


der abschluss geht noch so eben, solte möglichst in einem satz sein. wenn die der betrieb wirklich so groß ist, dann bewerben sich da sicher mehr leute für, also kannst du nicht schrieben, dass du dich auf ein vorstellungsgespräch freust, wen in der regel erst der eignungstest kommt, den du, wenn dein letzter schulbesuch schon so lange her ist und du keine innerbetriebliche schulungen besucht hast sicherlich verhauen wirst...
wildchild
Beiträge: 3
Registriert: 22.08.2005, 15:21

Beitrag von wildchild »

Ic habs nochmal mit meiner Schwägerin überarbeitet, ist jetzt besser?

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihr Ausbildungsangebot zum Mechaniker für Land- und Baumaschinen ab dem 01.09.2006 auf Ihrer Homepage gelesen.

Um meinen beruflichen Horizont zu erweitern und eine sichere Anstellung für die Zukunft zu finden, sehe ich bei ihnen, einem der weltmarktführendem Hersteller von Baumaschinen, die beste Möglichkeit dies zu verwirklichen.
Ich bewerbe mich bei Ihnen, da ich nicht nur davon ausgehe, dass eine Firma Ihrer Größenordnung optimale Ausbildungsbedingungen bietet, sondern auch, weil ich bei Ihnen eine bessere berufliche Perspektive für meine Zukunft sehe.

In meiner Zeit als Leiharbeiter konnte ich schon in mehreren Betrieben Erfahrungen sammeln und mein handwerkliches Geschick zeigen. Der sichere Umgang mit Maschinen und Werkzeug ist für mich ebenso selbstverständlich wie die Zusammenarbeit mit Vorgesetzten und Kollegen. Durch meine Berufserfahrung bin ich es gewohnt körperlich schwere Arbeit zu verrichten, im Schichtdienst sowie selbständig oder im Team zu arbeiten.

Um Ihnen einen Eindruck von meiner Qualifikation zu vermitteln bin ich auch gern bereit, vorab ein Praktikum zu absolvieren.



Mit freundlichen Grüßen
Bewerber05
Beiträge: 20
Registriert: 23.08.2005, 07:43

Beitrag von Bewerber05 »

auch für ein praktikum muss man eine eigene bewerbung schreiben. die sache mit dem beruflichen horiziont ist ja immer noch drin, wie gesagt das ist umgangssprachlich, eien metapher hat in eienr bewerbung gar nix verlohren, insgesamt hat sich nichts verbessert.

am ende schreibe einfach: über eine einladung zum einstellugstest würde ich mich sehr freuen, lass das mit dem praktikum, wenn du nicht genommen wirst, kannst du immer noch danach fragen.
chris-melissa
Beiträge: 6
Registriert: 26.04.2007, 15:08

Beitrag von chris-melissa »

hallo,

ich bin auch so ein kandidat.
wie könnte man die bewerbung verbessern?

vielen dank
chris-melissa
Beiträge: 6
Registriert: 26.04.2007, 15:08

Beitrag von chris-melissa »

:lol: hallo

ich warte immer noch auf verbesserung der bewerbung


leute macht mal hier was
Antworten