Anschreiben für interne Bewerbung als Controller

Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
Antworten
Qix
Beiträge: 11
Registriert: 04.02.2011, 23:16

Anschreiben für interne Bewerbung als Controller

Beitrag von Qix »

Guten Morgen!

Nachdem ich jetzt mein Anschreiben immer und immer wieder ändere und ständig etwas heute gut finde, was ich wiederum am nächsten Tag wieder streichen möchte, würde es mich freuen, wenn Ihr mir ein Feedback zum jetzigen Stand meines Anschreibens geben könnt.
Vorab zur Info: Da es sich um eine interne Bewerbung handelt, entfällt die Betreffzeile und die Erwähnung der Quelle der Ausschreibung (ist bei uns intern so üblich)
Ich gehe davon aus, dass Grammatik- und Rechtschreibefehler alle ausgemerzt sind, bin aber aufgrund des stundenlangen Herumformulierens und Durchlesens ein wenig "Schneeblind" geworden. Mir geht es aber hauptsächlich um den Aufbau und Inhalt des Anschreibens:

Sehr geehrter Herr xxx

im Zuge meiner mehrjährigen Berufserfahrung als Controller im Bereich xx der xxx Niederlassung Berlin hatte ich die Möglichkeit, meine Controllingfähigkeiten in allen Bereichen der Niederlassung unter Beweis zu stellen. Aufgrund fehlender Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Controllingumfeld innerhalb der Niederlassung und des persönlichen Wunsches, mehr Erfahrung außerhalb der deutschen Vertriebsorganisation zu erhalten, bin ich nun auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung in einem zentralen Controllingbereich innerhalb des xxx Konzerns. Das Aufgabenprofil Ihrer Ausschreibung entspricht nicht nur meinen Vorstellungen einer attraktiven, zukünftigen Position. Ich bin auch davon überzeugt, dass ich meine bisher gesammelte Berufserfahrung positiv in Ihrem Bereich einsetzen kann.

Meine derzeitigen Kernaufgaben umfassen die Planung, Überwachung und Bewertung von vereinbarten Ergebniszielen in enger Zusammenarbeit mit den Ressort- und Budgetverantwortlichen. Hierbei achte ich stets darauf, dass vorgegebene Planungsprämissen auf Ressort-, Baureihen- und Profit-Centerebene eingehalten werden und mit den operativen Gesamtzielen der Niederlassung konform sind. Zur unterjährigen Überwachung und Bewertung dieser Ziele steht die Erstellung von Analysetools, Ad-Hoc Berichten und Best Practice Vergleiche im Vordergrund. Die empfängerorientierte Aufbereitung der Ergebnisse ist für mich selbstverständlich.

Darüber hinaus bin ich Ansprechpartner für bilanzielle, methodische und steuerliche Angelegenheiten. Steuerliche Neuerungen sowie buchungsmethodische Veränderungen werden von mir bearbeitet und an betroffene Bereiche kommuniziert. Diese werden häufig in Form von Arbeitsanweisungen und Buchungsanweisungen festgehalten.

Weitere Aufgabengebiete außerhalb des Controllings, wie zum Beispiel die Durchführung von Revisionen, xx-Prüfungen oder die Übernahme nicht controllingspezifischer Projekte, helfen mir stets dabei, mein prozessorientiertes und bereichsübergreifendes Denken zu verstärken und dieses im Rahmen meiner Controllingtätigkeit noch effektiver einzusetzen.

Flexibilität, Belastbarkeit und schnelle Auffassungsgabe zähle ich zu meinen Stärken. Diese konnte ich besonders in den letzten Jahren durch die Übernahme des Controllings zusätzlicher Ressorts und Budgets unter Beweis stellen.

Der professionelle Umgang mit DV-Anwendungen (z.B. MS Excel, MS Powerpoint und SAP R/3), kombiniert mit meinen analytischen Fähigkeiten, tragen zu einer schnellen Erfassung und Bewertung von Daten bei. Meine Excelkenntnisse und meine Funktion als Key User für xx (SAP R/3) sind hierbei besonders erwähnenswert.

Meine Englischkenntnisse sind sehr gut ausgeprägt. Ich kann meine Sprachkenntnisse bei der Erstellung von Kundenschreiben und Führung von Gesprächen mit ausländischen Geschäftspartnern immer vorteilhaft einsetzen. Auch die Korrespondenz mit ausländischen Korzerngesellschaften wird regelmäßig und gerne von mir übernommen.

Der Einsatz in Ihrem Bereich ist xx Monate nach Versendung der Versetzungsmeldung möglich. Ein früherer Einsatztermin muss jedoch mit meinem jetzigen Vorgesetzten Herrn xx (Tel.: abc) abgestimmt werden. Herr xx steht Ihnen auch für weitere Rückfragen zu meiner Person gerne zur Verfügung.

Mit den besten Grüßen aus Berlin


Und, was haltet Ihr davon? Bin für jeden Verbessungsvorschlag dankbar.

Qix
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Re: Anschreiben für interne Bewerbung als Controller

Beitrag von FRAGEN »

Morgen, Qix!
Qix hat geschrieben:Vorab zur Info: Da es sich um eine interne Bewerbung handelt, entfällt die Betreffzeile (ist bei uns intern so üblich)
Bist Du Dir da sicher? Das mit der Quelle der Ausschreibung ist klar... aber eine Bewerbung ohne Betreff... von einem Menschen, der u. a. für effiziente Kommunikation zuständig sein soll?
Qix hat geschrieben:Mir geht es aber hauptsächlich um den Aufbau und Inhalt des Anschreibens
An Aufbau und Inhalt ist eigentlich nichts zu meckern... und an der Faktenlage als solcher erst recht nicht, soweit ich das beurteilen kann. Trotzdem stellt sich (zumindest bei mir) keine richtige Lesefreude ein. Das liegt zum einen an der nicht nur langen, sondern auch überaus freudlosen Einleitung (BTW ohne konkreten Inhaltsbezug zur Wunschstelle) und zum zweiten an dem Zerfasern des Textes nach dem ersten Drittel. Die ganzen mehr oder minder autonomen Zweizeiler zu den der verschiedensten Themen wirken einem dramaturgisch runden Gesamtschwung entgegen. M. E. würde die Bewerbung stark gewinnen, wenn man sie insgesamt verdichtet und zwischen den einzelnen Paketen einen stärkeren Zusammenhang hin bekäme. Im Einzelnen:
Qix hat geschrieben:im Zuge meiner mehrjährigen Berufserfahrung als Controller im Bereich xx der xxx Niederlassung Berlin hatte ich die Möglichkeit, meine Controllingfähigkeiten in allen Bereichen der Niederlassung unter Beweis zu stellen. Aufgrund fehlender Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Controllingumfeld innerhalb der Niederlassung und des persönlichen Wunsches, mehr Erfahrung außerhalb der deutschen Vertriebsorganisation zu erhalten, bin ich nun auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung in einem zentralen Controllingbereich innerhalb des xxx Konzerns. Das Aufgabenprofil Ihrer Ausschreibung entspricht nicht nur meinen Vorstellungen einer attraktiven, zukünftigen Position. Ich bin auch davon überzeugt, dass ich meine bisher gesammelte Berufserfahrung positiv in Ihrem Bereich einsetzen kann.


Ich lese hier nur "Controlling-Controlling-Controlling"... und ansonsten keinerlei Aussage, die in irgendeiner Form dazu führen könnte, den Verfasser von der Konkurrenz zu unterscheiden. Für den tatsächlichen Inhalt ist dieser Absatz m. E. bei Weitem zu lang...
Qix hat geschrieben:Meine derzeitigen Kernaufgaben umfassen die Planung, Überwachung und Bewertung von vereinbarten Ergebniszielen in enger Zusammenarbeit mit den Ressort- und Budgetverantwortlichen. Hierbei achte ich stets darauf, dass vorgegebene Planungsprämissen auf Ressort-, Baureihen- und Profit-Centerebene eingehalten werden und mit den operativen Gesamtzielen der Niederlassung konform sind. Zur unterjährigen Überwachung und Bewertung dieser Ziele steht die Erstellung von Analysetools, Ad-Hoc Berichten und Best Practice Vergleiche im Vordergrund. Die empfängerorientierte Aufbereitung der Ergebnisse ist für mich selbstverständlich.

Darüber hinaus bin ich Ansprechpartner für bilanzielle, methodische und steuerliche Angelegenheiten. Steuerliche Neuerungen sowie buchungsmethodische Veränderungen werden von mir bearbeitet und an betroffene Bereiche kommuniziert. Diese werden häufig in Form von Arbeitsanweisungen und Buchungsanweisungen festgehalten.

Weitere Aufgabengebiete außerhalb des Controllings, wie zum Beispiel die Durchführung von Revisionen, xx-Prüfungen oder die Übernahme nicht controllingspezifischer Projekte, helfen mir stets dabei, mein prozessorientiertes und bereichsübergreifendes Denken zu verstärken und dieses im Rahmen meiner Controllingtätigkeit noch effektiver einzusetzen.


Das finde ich alles gut.
Qix hat geschrieben:Flexibilität, Belastbarkeit und schnelle Auffassungsgabe zähle ich zu meinen Stärken. Diese konnte ich besonders in den letzten Jahren durch die Übernahme des Controllings zusätzlicher Ressorts und Budgets unter Beweis stellen.


Diesen Absatz halte ich für verzichtbar. Erstens wären die bereits genannten Tätigkeiten ohne diese Eigenschaften ohnehin nicht denkbar... und zweitens fehlt solch einer Auflistung von Allerweltsbehauptungen sowohl Überzeugungskraft als auch Wiedererkennungswert Deiner Person im Auswahlverfahren.
Qix hat geschrieben:Der professionelle Umgang mit DV-Anwendungen (z.B. MS Excel, MS Powerpoint und SAP R/3), kombiniert mit meinen analytischen Fähigkeiten, tragen zu einer schnellen Erfassung und Bewertung von Daten bei. Meine Excelkenntnisse und meine Funktion als Key User für xx (SAP R/3) sind hierbei besonders erwähnenswert.


Das wären für mich typische Lebenslauf-Informationen. Generell wäre ich umso zurückhaltender mit reinem Handwerkszeug, je "höher" die angestrebte Position anzusetzen ist. Du bewirst Dich ja nicht als Datentypist... ;-)
Qix hat geschrieben:Meine Englischkenntnisse sind sehr gut ausgeprägt. Ich kann meine Sprachkenntnisse bei der Erstellung von Kundenschreiben und Führung von Gesprächen mit ausländischen Geschäftspartnern immer vorteilhaft einsetzen. Auch die Korrespondenz mit ausländischen Korzerngesellschaften wird regelmäßig und gerne von mir übernommen.
Das wirkt jetzt so im Gesamtgefüge erst einmal wie ein Fremdkörper. Wünschst Du Dir einen Auslandseinsatz? Dann würde ich die Sprachfertigkeiten unmittelbar mit dieser Zielsetzung verbinden...
Qix hat geschrieben:Der Einsatz in Ihrem Bereich ist xx Monate nach Versendung der Versetzungsmeldung möglich. Ein früherer Einsatztermin muss jedoch mit meinem jetzigen Vorgesetzten Herrn xx (Tel.: abc) abgestimmt werden. Herr xx steht Ihnen auch für weitere Rückfragen zu meiner Person gerne zur Verfügung.
Für meinen Geschmack kommen diese technischen Details für einen Erstkontakt zu früh... vor allem, solange der inhaltliche Stellenbezug fehlt. Momentan könnte man fast meinen, das "Rauskommen" wäre Dir wichtiger als das Ziel... ;-)
Qix
Beiträge: 11
Registriert: 04.02.2011, 23:16

Beitrag von Qix »

Schon mal danke für deine Infos, waren echt hilfreich. Finde es immer wieder faszinierenend, wie solche Sachen einem erst richtig auffallen, wenn andere daruf hinweisen (z.B. das mit dem "Dauercontrolling")
Das mit der langen Einleitung ist mir auch schon aufgefallen. Da werde ich versuchen ein wenig abzuspecken und etwas mehr Bezug zur Stelle reinzubringen.
Das mit den "Allerweltsbehauptungen" werde ich versuchen geschickter darzustellen. Nicht als Aufzählung, sondern als sich aus der Tätigkeitsbeschreibung heraus ergebende Eigenschaften.
Hmm, das mit dem DV Kenntnissen würde ich eigentlich gerne drinn stehen lassen. Ist das generell so, dass man auf solche Aussagen im Anschreiben verzichtet, wenn diese schon im Lebenslauf mit gut, sehr gut, ect. angegeben wurden?
Das mit dem Englisch muß ich irgendwie mit einbringen. Da es sich um eine Stelle im internationalen Umfeld handelt und fast alle Meetings in Englisch gehalten werden, würde ich das schon gerne irgendwie mit reinpacken. Habe auch versucht hereinzubringen, dass ich in den Staaten großgeworden bin um meine Englischkenntnisse ein wenig zu unterstreichen, kreige aber die Kurve nicht so richtig.
Das mit dem Schluß (Versetzungsmeldung und "für Rückfragen, sprechen Sie mein Chef an" ) ist
a) so mein Versuch eine kleine technische Hürde im Bewerbungssytem zu umgehen. Da ist die Eingabe eines Eintrittsdatums im Bewerbungsportal im Firmennetrzwerk notwendig. Je nachdem wie lange es dauert bis die Entscheidung gefallen ist, ob ich die Stellen bekomme oder nicht können Wochen, gar Monate verstreichen. Wenn ich im System ein Eintrittsdatum eintrage, fühle ich mich so, als würde ich den Termin "festnageln", dabei hängt es von so vielen Faktoren ab. Hiermit wollte ich darauf hinweisen.
b) Ich würde gerne eine Referenz mit angeben, da ich gerne aufzeigen möchte, ,dass ich mit offenen Karten spiele und mein Chef mir gute Referenzen geben würde. So nach dem Motto: wenn Sie das hier alles nicht glauben, fragen Sie meinen Chef, der wird es Ihnen bestätigen.
So, dann setze ich mich mal wieder hin und versuche deine guten Ratschläge mit einfließen zu lassen. Auf jeden Fall: DANKE!
Antworten