Anschreiben für Java Software Entwickler

Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
Gesperrt
SE-Bewerber
Beiträge: 19
Registriert: 17.04.2011, 16:01

Anschreiben für Java Software Entwickler

Beitrag von SE-Bewerber »

Hallo

Ich hab jetzt meinen Bachelor in Informatik fertig und will als Software Entwickler arbeiten. Ich hab mich noch nie wo beworben und hab mich die letzten Wochen im Internet informiert, wie man sowas eigentlich macht. Jetzt ist mal ein "Entwurf" für ein Anschreiben fertig:
------------------------
Bewerbung als Software Entwickler Java in <Ort>


Sehr geehrte Damen und Herren

das Stellenangebot auf Ihrer Homepage für einen Java Software Entwickler hat mich sofort sehr angesprochen. Das beschriebene Profil passt hervorragend zu mir und gibt mir das Gefühl bestens für diese Tätigkeit in Ihrem renommierten Unternehmen geeignet zu sein sowie einen hervorragenden Berufseinstieg zu bieten.
Mein Informatik-Studium habe ich im April 2011 erfolgreich als Bachelor an der <UNI> abgeschlossen. In einem Software Praktikum habe ich in einem Team mit vier anderen Studenten ein mittelgroßes Projekt entworfen, in Java implementiert und getestet. Die dabei entwickelte künstliche Intelligenz war im anschließenden Turnier zweitplatziert.
Weitere praktische Erfahrung mit der Programmiersprache und relationalen Datenbanken sammelte ich in einem Ein-Personen Projekt. In einem weiteren Zwei-Personen Projekt gewann ich weiterhin Erfahrung mit Nebenläufigkeit in Java. In den Team-Projekten bewies ich auch meine Team- und Kommunikationsfähigkeiten.
Da mich die praktische Arbeit als Software Entwickler bereits von Beginn an des Studiums interessiete, hörte ich auch die Vorlesung Software Engeneering. Dort arbeitete ich mich tiefer in die Arbeitsweise eines Software Entwicklers hinein.
Das Thema meiner Bachelorarbeit lautet "<NAME>". In dieser Arbeit entwickelte ich einen HTTP-Server zur Steuerung von digitalen Bilderrahmen in Java. Hier sammelte ich auch Erfahrung mit HTTP und der Server-Client Architektur.
Zu meinen Stärken zählen großer Lerneifer, gute Auffassungsgabe sowie die Fähigkeit, sich schnell in neue Themen einzuarbeiten. Außerdem verfüge ich über gute Englischkentnisse, in Wort als auch in Schrift.
Ich bin sofort für Ihr Unternehmen verfügbar. Aufgrund meiner Recherchen liegt meine Gehaltsvorstellung bei 38000€ im Jahr.
Wenn Sie sich persönlich von meiner Qualifikation für diese Stelle überzeugen möchten, freue ich mich auf Ihren Anruf, um einen Termin für ein Vorstellungsgespräch zu vereinbaren. Unter der Handy-Nummer 1234567890 bin ich jederzeit Erreichbar.

Mit freundlichen Grüßen
----------------------

Im Stellenangebot ist keine Rede von Berufserfahrung, also machts ja schon erstmal Sinn, sich als Hochschulabsolvent zu bewerben. Trotzdem wollte ich klar stellen, dass ich durchaus Praxis mit den gewünschten Kentnissen hab (Java, relationale Datenbanken).
Da in der Anzeige auch stand, man solle seine Gehaltsvorstellung mit geben, hab ich das auch mit rein gepackt. Ist denk ich realistisch.
Was haltet ihr vom Anschreiben? Fehlt was, ist was unnötig? Bitte konstruktives Feedback :)

mfg

EDIT: Hab ichs nich ins Berufspraktiker Forum gepostet? Dachte das wäre das richtige gewesen, ist ja keine Bewerbung für eine Ausbildung, weil die hab ich ja schon ^^.
therese
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1943
Registriert: 26.10.2010, 23:12

Beitrag von therese »

sofort sehr angesprochen
Das "sehr" wirkt aufgesetzt.
war im anschließenden Turnier zweitplatziert.
Ist das ein Turnier das man "kennen sollte"? Wenn ja, nenne es ruhig beim Namen.
sammelte ich in einem Ein-Personen Projekt. In einem weiteren Zwei-Personen Projekt gewann ich weiterhin Erfahrung mit Nebenläufigkeit in Java. In den Team-Projekten bewies ich auch meine Team- und Kommunikationsfähigkeiten.
Aha .. du hast also Projekte gemacht ... gehts auch konkreter? Dieser Absatz sagt mit viel Worten ... nichts.
Mag ja sein, dass du genau weißt wovon du da redest, aber den Leser lässt du damit völlig ins Leere laufen.
bereits von Beginn des Studiums an interessierte
hörte ich auch die Vorlesung Software Engeneering.
ich glaub "besuchen" ist das bessere Wort.
großer Lerneifer, gute Auffassungsgabe sowie die Fähigkeit, sich schnell in neue Themen einzuarbeiten
Das kann ja jeder behaupten!
Aufgrund meiner Recherchen liegt meine Gehaltsvorstellung bei 38000€ im Jahr
Das klingt, als müsstest du den Betrag verteidigen.
Ich bin sofort für Ihr Unternehmen verfügbar
Kein Ich am Anfang.
SE-Bewerber
Beiträge: 19
Registriert: 17.04.2011, 16:01

Beitrag von SE-Bewerber »

Danke für deine Antwort. Ich hab mir deine Hinweise zu Herzen genommen, und alles etwas verfeinert:
--------------------------
Bewerbung als Software Entwickler Java in <Ort>


Sehr geehrte Damen und Herren

das Stellenangebot auf Ihrer Homepage für einen Java Software Entwickler hat mich sofort angesprochen.

[...]

Ich hab diesmal versucht, meine Stärken mehr oben ran zu stellen, um dann mit den praktischen Projekten das zu "beweisen" oder wenigstens nicht lose da stehn zu lassen.
Ich freu mich auf weiteres Feedback!

mfg
therese
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1943
Registriert: 26.10.2010, 23:12

Beitrag von therese »

Inhaltlich fehlt eigentlich nur noch die Motivation für das Unternehmen.
Dann hast du alles drin stehen was du so brauchst. Die nächste Aufgabe ist, alles rund zu machen. Aktuell baust du viele Dinge so wie sie dir einfallen aneinander an. Da hab ich ein Projekt gemacht. Und dann war da noch das andere Projekt. Achja und so eins hatte ich auch noch. Da hab ich dann noch dies gelernt.
Und dort hab ich das gelernt.
Ich kann sofort anfangen. Und soviel geld will ich haben.

Verstehst du wie ich das meine? Es ist nicht gut lesbar, sondern eher eine Aneinanderreihung von Gedanken.

Viele Dinge kannst du zusammen fassen. Es ist nicht relevant ob du das eine in einem EinMannTeam oder in einem ZweiMannTeam erarbeitet hast oder ob da 4 oder 6 oder 20 Studenten beteiligt waren.
Wichtig ist: Welchen Mehrwert bringst du dem Unternehmen?
Du möchtest 38k im Jahr verdienen. Was bietest du dafür?
SE-Bewerber
Beiträge: 19
Registriert: 17.04.2011, 16:01

Beitrag von SE-Bewerber »

Nochmals vielen Dank für deine Antwort.
Mir kam das auch etwas zäh vor mit den ganzen Projekten. Hab das jetzt mal gekürzt. Ich hab versucht, am Ende nochmal klar zu stellen, was ich bringen würde:
----------------------
Bewerbung als Software Entwickler Java in <Ort>

[...]

Ist es überhaupt ok, hier so eine Frage zu formulieren? Oder sollte man das anders verpacken?

Ich hatte im ersten Post gefragt, ob man solche Online-Bewerbungen nutzen sollte, da kam bisher noch keine Antwort. Irgendwelche Gedanken dazu? :)

mfg
therese
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1943
Registriert: 26.10.2010, 23:12

Beitrag von therese »

Dort arbeitete ich mich tiefer in die Arbeitsweise eines Software Entwicklers hinein
Kannst du da vllt noch was anhängen, so wie "..., insbesondere interessierte mich hierbei die Funktion Mickey Mouse, mit welcher ich Donald Duck beeindrucken konnte". Es gibt doch in dem ganzen Thema bestimmt eine Tendenz von dir. Also etwas, das dich besonders gefesselt hat und wo du mehr Energie rein gesteckt hast.
Es geht darum, dass du dich hervor heben kannst. 38k sind ja ein sauberer Einstiegspreis. Dafür sollte dem Leser klar sein, warum er dich insbesondere einladen sollte.
sowie die Fähigkeit, mich schnell in neue Themen einzuarbeiten
Was ich insgesamt noch vermisse ist konkretes "Angeben" deiner Fähigkeiten. Kannst du nun was oder kannst du nix? Das einzige was ich bisher von dir weiß ist, dass du offensichtlich einen HTTP Server basteln kannst. Aber du schreibst von mind. 3 Projekten. Was waren das für Dinger? Und das mit dem Turnier fand ich eigentlich gut, das hast du aber raus geschmissen.

Dein Englisch in Wort und Schrift geht irgendwie unter. Wird das speziell gefordert? Wenn nicht => Lebenslauf. Wenn ja, spendiere irgendwie mehr ... das sieht so aus wie "naja und ich kann auch ein bisschen englisch, nicht der Rede wert".
um einen Termin für ein Vorstellungsgespräch zu vereinbaren
Das kann raus. Wenn du sagst du freust dich auf den Anruf, ist klar was du damit meinst.
Ist es überhaupt ok, hier so eine Frage zu formulieren? Oder sollte man das anders verpacken?
Welche Frage meinst du?

Eine Frage wegen Online-Bewerbung sehe ich nicht. Was wolltest du wissen?

Mein Vorschlag an dich: Schreib doch mal dein Anschreiben etwas anders. Hau ordentlich auf die Kacke, so als müsstest du um den Preis kämpfen "wer hat den Längsten" - natürlich nur als Vergleich gemeint.
Mir ist nicht klar, warum du unter 20 der Beste sein solltest.
SE-Bewerber
Beiträge: 19
Registriert: 17.04.2011, 16:01

Beitrag von SE-Bewerber »

Ich habe den Eindruck, als wüsstest du nicht viel von Software Engeneering ^^ (falls doch, war nicht bös gemeint). Da kann man keine "Tendenz" wirklich raus picken. Mich hat nix besonderes gefesselt, es war nunmal eine "normale Vorlesung". Nunja, und 38k ist das Durchschnittseinstiegsgehalt, und als Hochschulabsolvent kann man das ja sicherlich verlangen *g*.
Konkrete Fähigkeiten kommen doch eher in den Lebenslauf oder? Weil sonst wäre das doch eine langweilige Aufzählung.
Und diese "Projekte" waren einfache kleine Programme, die man schreiben musste am Ende einer Vorlesung, die haben keinen Namen, das wurde nicht veröffentlicht, und die waren innerhalb von nem Monat fertig.
Das Turnier am Ende vom Software Praktikum hat auch keinen Namen an sich, das findet jedes Jahr an der Uni hier statt und ist nichts besonders großes.
Englisch ist in der Anzeige gefordert, aber was soll man denn da noch schreiben? Vielleicht sollte ich das eher nur in den Lebenslauf packen, ist ja nur ne Kleinigkeit (ein Bachelor Informatik muss an sich sowieso Englisch können bei uns, sonst versteht man irgendwann nix mehr in den Vorlesungen, von daher find ich das nicht sooo nennenswert).
Was meintest du mit "Mir ist nicht klar, warum du unter 20 der Beste sein solltest."? Sollte es eher heißen "Mir ist nicht klar, warum du unter 20 der Besten sein solltest."? Sonst ergibt der Satz keinen Sinn für mich ;)
Mir ist generell nicht wohl wenn ich "ordentlich auf die Kacke" hauen soll in ner Bewerbung, das kommt meiner Meinung nach viel zu schnell als Angeberei und Geprahle rüber, vorallem weil man die meisten Aussagen nicht wirklich durch irgendwas untermauern kann, da ich ja keinerlei Berufserfahrung als solche hab.

Wegen der Online-Bewerbung: Hatte ich wohl in ner früheren Version meines ersten Posts und letztendlich vergessen.
Also es geht drum, dass die Firma der Stellenanzeige auf ihrer Homepage so eine Karrier-Sektion hat, in der man nach Jobs bei denen suchen kann, und dann kann man sich für nen Job der da steht direkt bewerben. Da kommt dann so ein Formular mit den Kontaktdaten und man kann auch mehrere Dateien hochladen (Anschreiben, Zeugnisse, Lebenslauf und so).
Sollte ich das nutzen oder es doch lieber "klassisch" per Post schicken?
therese
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1943
Registriert: 26.10.2010, 23:12

Beitrag von therese »

Ich habe den Eindruck, als wüsstest du nicht viel von Software Engeneering
Der Eindruck täuscht vielleicht ein wenig, aber nicht arg.
Konkrete Fähigkeiten kommen doch eher in den Lebenslauf oder
Momentan versuchst du nur zu erklären welche Softskills du hast. Du bist teamfähig, lernfähig, hast eine gute Auffassungsgabe und kannst dich ausdrücken.
Das alles kann meine Katze auch! Gut, sie kann keinen HTTP Server entwickeln, aber das ist auch momentan das einzige was euch unterscheidet, wenn ich mir dein Anschreiben so durchlese.
Mir ist nicht klar, warum du unter 20 der Beste sein solltest
Angenommen du bist einer von 20 Bewerbern und es gibt nur eine Stelle zu besetzen. Was genau aus deinem Anschreiben prädestiniert dich - deiner Ansicht nach - aktuell dazu der Beste zu sein?
Nehmen wir mal an, unter den 20 ist einer dabei, der in seinem Anschreiben auf die Kacke gehauen hat. Der dem Unternehmen zeigt "Ich bin der absolute Oberchecker". Ob er auch alle Voraussetzungen erfüllt wird sich das Unternehmen dann schon im Detail ansehen, aber DER wird auf jedenfall eingeladen. So ein graues Mäuschen, das erklärt warum er teamfähig und wissbegierig ist, der kann dann vielleicht noch mit einem 1,0er Durchschnitt glänzen und einem astreinen Lebenslauf der mit spannenden Praktika bestückt ist. Wenn der Lebenslauf aber keine eigene Sprache spricht, dann muss es das Anschreiben tun.

Was nun deine fehlende Berufserfahrung angeht: Dafür hast du doch deine Projekte. Das Unternehmen will wissen was du kannst, welche Kenntnisse du mitbringst. Einen Raum zu staubsaugen ist auch ein Projekt. Hast du sowas gemacht? Du forderst hier die Fantasie deines Lesers und das ist nicht zielführend.

Online-Bewerbung: Ja klar, wieso nicht. Spart dir Geld und Zeit und die Unsicherheit, ob es angekommen ist. Pack alles in ein Pdf und lad es hoch.
SE-Bewerber
Beiträge: 19
Registriert: 17.04.2011, 16:01

Beitrag von SE-Bewerber »

Ok, hab verstanden, worauf du hinaus willst :) Hab jetzt mal mehr Kenntnisse mit einbegzogen und endlich mal die Rechtschreibprüfung bei LibreOffice zum laufen gebracht... *g*.
----------------------------------
Bewerbung als Software Entwickler Java in <Ort>


Sehr geehrte Damen und Herren

das Stellenangebot auf Ihrer Homepage für einen Java Software Entwickler hat mich sofort angesprochen. Das beschriebene Profil passt hervorragend zu mir und gibt mir das Gefühl bestens für diese Tätigkeit in Ihrem renommierten Unternehmen geeignet zu sein sowie einen hervorragenden Berufseinstieg zu bieten.
Mein Informatik-Studium habe ich im April 2011 erfolgreich als Bachelor an der <NAME> abgeschlossen. In diesem Studium stellte ich in vielen praktischen Projekten meinen Lerneifer, meine gute Auffassungsgabe sowie die Fähigkeit, sich schnell in neue Themen einzuarbeiten, unter Beweis. In einem Software Praktikum habe ich in einem Team mit vier anderen Studenten ein mittelgroßes Projekt entworfen, in Java implementiert und getestet. Auch bei einigen Vorlesungen mussten kleinere Projekte, häufig auch im Team, realisiert werden.
Da mich die praktische Arbeit als Software Entwickler bereits seit Beginn meines Studiums interessierte, besuchte ich auch die Vorlesung Software Engeneering. Dort arbeitete ich mich tiefer in die Arbeitsweise eines Software Entwicklers hinein.
Das Thema meiner Bachelorarbeit lautet "<NAME>". In dieser Arbeit entwickelte ich einen HTTP-Server zur Steuerung von digitalen Bilderrahmen in Java. Hier sammelte ich auch Erfahrung mit HTTP und der Server-Client Architektur.
Weiterhin habe ich Erfahrung mit relationalen Datenbanken, SQL und den Betriebssystemen Windows und Linux. Außerdem bin ich mit vielen Software Entwicklungs Modellen (Rational Unified Process, Prototyping, Extreme Programing, Spiral Model) vertraut, habe Erfahrung mit Testing & Debugging und verfüge über gute Englischkenntnisse, in Wort als auch in Schrift.
Sie suchen einen Hochschulabsolventen mit viel Programmiererfahrung in Java und hoher Motivation, das gelernte produktiv umzusetzen? Dann bin ich der richtige für Ihr Unternehmen und stehe Ihnen sofort zur Verfügung!
Meine Gehaltsvorstellung liegt bei 38000€ im Jahr.
Wenn Sie sich persönlich von meiner Qualifikation für diese Stelle überzeugen möchten, freue ich mich auf Ihren Anruf. Unter der Handy-Nummer 1234567890 bin ich jederzeit erreichbar.

Mit freundlichen Grüßen
-----------------------------------

Da es schon eine Din A4 Seite ist (Addressen usw. hab ich weggelassen...), sollte denk ich nicht noch sehr viel mehr dazu kommen. Ich hab zwar noch Kenntnisse in anderen Bereichen der Informatik (war ja schließlich ein ganzen Studium...) aber es macht sicherlich keinen Sinn als Software Entwickler mit Theoretischer Informatik usw. punkten zu wollen. Also hab ich mich auf die Sachen beschränkt, die bei dem Job auch relevant sind.
Was haltet ihr nun vom Anschreiben?
Sollte ich vielleicht noch meinen Lebenslauf hier mit rein posten, oder kommt das Lebenslauf-Forum mit nem extra Thread? Bin mir nicht sicher, wie das hier erwünscht ist :)

mfg
therese
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1943
Registriert: 26.10.2010, 23:12

Beitrag von therese »

Gibt es einen Zusammenhang zwischen

Code: Alles auswählen

- viele praktische Projekte
- ein Software Praktikum
- bei einigen Vorlesungen &#40;...&#41; kleinere Projekte
- arbeitete ich mich tiefer in die Arbeitsweise eines Software Entwicklers hinein
und

Code: Alles auswählen

- relationalen Datenbanken
- SQL 
- Rational Unified Process
- Prototyping
- Extreme Programing
- Spiral Model
- Testing & Debugging
:?:

Wenn ja, solltest du das zusammen schustern. Es ist nicht praktikabel, wenn das, was du kannst am Schluss kommt.

Abschließend noch der Hinweis, bevor du es endgültig abschickst, lasse nochmals (wir helfen gern) Rechtschreibung und Grammatik prüfen!

Edit: LL kannst du hier im Anschluss reinposten, dann gibts einen Zusammenhang. Oder du machst es im richtigen Unterform mit Verweis auf diesen Thread. Is wurscht.
SE-Bewerber
Beiträge: 19
Registriert: 17.04.2011, 16:01

Beitrag von SE-Bewerber »

Es gibt da jetzt keinen direkten Zusammenhang, du hast aber damit Recht, dass das, was ich kann, weiter oben kommen sollte:
---------------------
[...]
------------------------------

Ich hab außerdem das mit den Englischkenntnissen raus genommen, das stört nur den Lesefluss. Sowas macht im Lebenslauf mehr Sin denk ich.

Rechtschreibung ist laut LibreOffice (bis auf die Fremdwörter) ok, Grammatikfehler hab ich keine mehr gefunden, findet ihr welche? ^^.

Achja, halten Programme wie Word, Open/LibreOffice die Standards für solche Briefe ein? Ich hab gelesen, dass es gerade bei Bewerbungen in der Informatik wichtig ist, dass bestimmte Din-Standards eingehalten werden.

Mir fällt auch grade auf, dass die Absätze nicht so schön aussehen. Sollte ich zwischen Absätzen vielleicht eine Leerzeile jeweils platz lassen? Allerdings komm ich dann nicht mehr mit ner Din A4 Seite hin *g*.
therese
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1943
Registriert: 26.10.2010, 23:12

Beitrag von therese »

Zur Form: Ich wüsste nicht, dass es hier Vorgaben gibt, wobei ich natürlich nicht aus der SE Ecke komme, sondern die "normale IT". Mein Anschreiben hat Garamond (weils mir gefällt) und Schriftgröße 12, allerdings gehts auch auf 1,5 Seiten, was bisher niemanden gestört hat ;) Will sagen: Mach doch einfach was dir gefällt, aber bleib "im Rahmen". Wer viel Gutes zu erzählen hat, kann ohne Probleme auf eine zweite Seite gehen (der Umbruch sollte dann aber sinnvoll sein, damits vom äußeren noch gut aussieht). Wer viel blabla auf 2 Seiten bringt, hat damit nichts gewonnen.

Englisch raus, ist gut.

Nach einem Absatz kommt eine Leerzeile. Ein Absatz hat mind. 2 Sätze.

Wenn du mit dem Platz grad so nicht hinkommst könntest du deine Adressdaten in die Kopfzeile packen (mit einer 2-spaltigen Tabelle die im pdf nachher unsichtbar ist).
Wenn du auf die zweite Seite "gut" hinkommst mach es so, dass es mind. bis zur Hälfte geht.
Wenn du willst, kannst du deine Unterschrift einscannen und unten mit dran heften (über deinem gedruckten Namen), gibt auch nochmal Platz.

Korrektur:
das Stellenangebot auf Ihrer Homepage für einen Java Software Entwickler hat mich sofort angesprochen. Das beschriebene Profil passt hervorragend zu mir und gibt mir das Gefühl bestens für diese Tätigkeit in Ihrem renommierten Unternehmen geeignet zu sein sowie einen hervorragenden Berufseinstieg zu bieten. (Ersetze einmal hervorragend durch zb. "qualifizierten Berufseinstieg" oder "sehr gut zu mir")
Mein Informatik-Studium habe ich im April 2011 erfolgreich als Bachelor an der <NAME> abgeschlossen. In diesem Studium stellte ich in vielen praktischen Projekten meinen Lerneifer, meine gute Auffassungsgabe sowie die Fähigkeit, mich schnell in neue Themen einzuarbeiten (kein Komma) unter Beweis.
In einem Software Praktikum habe ich in einem Team (zuviel "in einem" auf einmal) mit vier anderen Studenten ein mittelgroßes Projekt entworfen, in Java implementiert und getestet. Auch bei einigen Vorlesungen mussten kleinere Projekte, häufig auch im Team, (hier kannst du das Team raus nehmen, hast du ja oben schon) in Java realisiert werden.
Weiterhin habe ich Erfahrung mit relationalen Datenbanken, SQL und den Betriebssystemen Windows und Linux (vielleicht die Ausprägung von Windows und Distributionen von Linux erwähnen?). Außerdem bin ich mit vielen Software Entwicklungsmodellen, wie Rational Unified Process, Prototyping, Extreme Programing und Spiral Model vertraut und habe Erfahrung mit Testing & Debugging. (versuche Klammern zu vermeiden)
Da mich die praktische Arbeit als Software Entwickler bereits seit Beginn meines Studiums interessierte, besuchte ich auch die Vorlesung Software Engineering. Dort arbeitete ich mich tiefer in die Arbeitsweise eines Software Entwicklers ein. (ohne "hin")
Das Thema meiner Bachelorarbeit lautet "<NAME>". In dieser Arbeit entwickelte ich einen HTTP-Server zur Steuerung von digitalen Bilderrahmen in Java. Hier sammelte ich auch Erfahrung mit HTTP und der Server-Client Architektur.
Sie suchen einen Hochschulabsolventen mit viel Programmiererfahrung in Java und hoher Motivation (kein Komma) das Gelernte produktiv umzusetzen? Dann bin ich der Richtige für Ihr Unternehmen und stehe Ihnen (+)ab sofort zur Verfügung!
Meine Gehaltsvorstellung liegt bei 38000€ pro Jahr.
Wenn Sie sich persönlich von meiner Qualifikation für diese Stelle überzeugen möchten, freue ich mich auf Ihren Anruf. Unter der Handy-Nummer 1234567890 bin ich jederzeit erreichbar.
Vllt noch eine Anmerkung (Frauen ... :roll: ) du gehst auf das Unternehmen nur im ersten Satz ein mit "renommiert". Ich empfinde das persönlich als etwas dürftig. Mglw. würde es reichen, wenn du erklärst warum du deren Homepage aufgesucht hast (wo du letztlich die Stelle gefunden hast). Da reicht eigentlich auch ein einziger Satz, den du als Übergang zum letzten Absatz nutzen könntest.
Zb:
(...) Hier sammelte ich auch Erfahrung mit HTTP und der Server-Client Architektur.
ABSATZ
Der herausragende Ruf Ihres Unternehmens im Bereich der Mickey Mouse Gestaltung motivierte mich auf Ihrer Internetseite nach offenen Stellen zu suchen und ich wurde sofort fündig. Sie suchen einen Hochschulabsolventen mit viel Programmiererfahrung (...)
SE-Bewerber
Beiträge: 19
Registriert: 17.04.2011, 16:01

Beitrag von SE-Bewerber »

Danke für deine Hilfe :)
Die Absätze hab ich jetzt mal mit nem Leerzeichen getrennt, sodass das gut auf 1 1/2 Seiten geht (zumindest mit Arial und Schriftgröße 12). Außerdem hab ich das mit dem Software Praktikum mal ausgebaut (damit das mehr nach unten rückt und damit ich damit mehr punkten kann *g*).
Ich denke es wird langsam... *g*
-------------------------------------------
das Stellenangebot auf Ihrer Homepage für einen Java Software Entwickler hat mich sofort angesprochen. Das beschriebene Profil passt hervorragend zu mir und gibt mir das Gefühl bestens für diese Tätigkeit in Ihrem renommierten Unternehmen geeignet zu sein sowie einen qualifizierten Berufseinstieg zu bieten.

Mein Informatik-Studium habe ich im April 2011 erfolgreich als Bachelor an der <NAME> abgeschlossen. In diesem Studium stellte ich in vielen praktischen Projekten meinen Lerneifer, meine gute Auffassungsgabe sowie die Fähigkeit, sich schnell in neue Themen einzuarbeiten, unter Beweis.

In einem Software Praktikum an der Universität habe ich mit vier anderen Studenten ein mittelgroßes Projekt entworfen, in Java implementiert und getestet. Bei diesem Praktikum nehmen jedes Jahr mehrere Teams teil, die alle eine künstliche Intelligenz entwickeln müssen, welche am Ende des Praktikums in einem Turnier gegeneinander antreten. Die KI meines Teams schaffte es auf den zweiten Platz.

Auch bei einigen Vorlesungen mussten kleinere Projekte in Java realisiert werden. Dort habe ich Erfahrung mit relationalen Datenbanken, SQL und auch den Betriebssystemen Windows und Linux gesammelt. Außerdem bin ich mit vielen Software Entwicklungsmodellen wie Rational Unified Process, Prototyping, Extreme Programing und dem Spiral Model vertraut und habe Erfahrung mit Testing & Debugging.

Da mich die praktische Arbeit als Software Entwickler bereits seit Beginn meines Studiums interessierte, besuchte ich auch die Vorlesung Software Engeneering. Dort arbeitete ich mich tiefer in die Arbeitsweise eines Software Entwicklers ein.

Das Thema meiner Bachelorarbeit lautet "<NAME>". In dieser Arbeit entwickelte ich einen HTTP-Server zur Steuerung von digitalen Bilderrahmen in Java. Hier sammelte ich auch Erfahrung mit der Server-Client Architektur.

Motiviert durch den herausragenden Ruf Ihres Unternehmens im Bereich Software Entwicklung suchte ich auf Ihrer Homepage nach Stellenangeboten und wurde schnell fündig. Sie suchen einen Hochschulabsolventen mit viel Programmiererfahrung in Java und hoher Motivation das Gelernte produktiv umzusetzen? Dann bin ich der richtige für Ihr Unternehmen und stehe Ihnen ab sofort zur Verfügung!

Meine Gehaltsvorstellung liegt bei 38000€ im Jahr.
Wenn Sie sich persönlich von meiner Qualifikation für diese Stelle überzeugen möchten, freue ich mich auf Ihren Anruf. Unter der Handy-Nummer 1234567890 bin ich jederzeit erreichbar.
--------------------------------------

Deine Tipps hab ich auch versucht umzusetzen. Was hälst du davon?

mfg
therese
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1943
Registriert: 26.10.2010, 23:12

Beitrag von therese »

Also mir gefällts, was meinst du dazu? Gibts noch Stellen, wo du sagst "hmmmmm ... weiß nich .... "?

Ein paar Fehler hast du noch übersehen. Schau dir bitte nochmal meine Korrektur an, da sind manchmal auch einzelne Buch grün und fett.
Ich bin grad zu faul es nochmal zu tun, also musst du selbst ran ;) Ich gebe zu, dass man grün nicht gut sieht.

Was mir jetzt so beim 20. mal lesen noch auffällt:
Wenn Sie sich persönlich von meiner Qualifikation für diese Stelle überzeugen möchten, freue ich mich auf Ihren Anruf
Alternativ:
Wenn ich mit meinem Profil Ihr Interesse geweckt habe, freue ich mich auf Ihren Anruf
Das klingt selbstbewusster als das andere finde ich. Es ist weit entfernt von Angeberei, aber eben doch etwas mehr "ich weiß was ich kann". Weißt?

Das mit dem Praktikum (KI-Turnier) find ich super und liest sich sehr angenehm und flüssig. Evtl solltest du bei "künstliche Intelligenz" noch in Klammern KI setzen, weil ich nicht sicher bin, ob jeder so nerdig ist und KI sofort als "künstliche Intelligenz" versteht. Aber das ist jetzt nur noch pippifax.

Sag mal wie du es findest und suche abschließend noch nach den restlichen Fehlern (mind. 2 hab ich auf die Schnelle gesehen).
Und nachdem auch keiner der anderen Helferlein interveniert scheinen wir beide wohl auf dem richtigen Weg zu sein ;)

Edit: Der Teil mit dem Gehalt sollte zum Absatz davor zugehörig sein. Also:
"... und stehe Ihnen ab sofort zur Verfügung! Meine Gehaltsvorstellung liegt bei 38000€ im Jahr. "
SE-Bewerber
Beiträge: 19
Registriert: 17.04.2011, 16:01

Beitrag von SE-Bewerber »

Hab hier auch mal ein PDF gemacht: http://nullachtfuffzenn.lima-city.de/Anschreiben.pdf
Es reicht noch nicht wirklich bis zur Hälfte der zweiten Seite, und wenn ich die Abstände zwischen den Absätzen weg mach, passts auch net richtig auf eine Seite... Irgendwie ein Dilemma :D
Den Kopfteil hab ich irgendwo im Internet gefunden. Ist der so auch wirklich in Ordnung?
therese
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1943
Registriert: 26.10.2010, 23:12

Beitrag von therese »

Du kannst unter SgDuH noch einen Absatz machen (also 2 insgesamt), dann rutscht das Motiviert... auf die nächste Seite.
Das mit Ort und Datum kommt imho über den Betreff.
Ansonsten kannst du die Anschriften so lassen, ist eben ein Standardbrief.

Was du konsequent ignorierst ist meine Korrektur zu diesem Teil:
"... meine gute Auffassungsgabe sowie die Fa&#776;higkeit, sich schnell in neue Themen einzuarbeiten..."
Es muss heißen MICH schnell ... nicht SICH. Ich werds beim nächsten Mal fett und rot machen!

Außerdem:
"Dann bin ich der richtige"
Der Richtige wird groß geschrieben. Groß!

Du hast nichts zur Idee mit der eingescannten Unterschrift gesagt. Das schafft dir nochmal Platz.
Trotz der freundlichen Grüße darfst du deinen Namen ganz unten nicht vergessen, ob mit oder ohne Unterschrift.

Ansonsten: Prima :)
SE-Bewerber
Beiträge: 19
Registriert: 17.04.2011, 16:01

Beitrag von SE-Bewerber »

Diese Kleinigkeiten hab ich wohl immer wieder übersehn/vergessen. Jetzt sind se aber korrigiert :)
Ich hab mal nach der Geschichte mit dem Ort und Datum gegoogelt, das machen alle anders irgendwie. Mir gefällt die Variante, die ich gemacht hab, am besten so jetzt.
Link ist derselbe.
Gibs sonst noch was zu meckern? ;)
therese
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1943
Registriert: 26.10.2010, 23:12

Beitrag von therese »

Gibs sonst noch was zu meckern?
Aber immer doch! Hätte akut aber nix mit dir zu tun ^^

Haus raus, viel Erfolg!

Edit: Naja frag mich nochmal :D
nach SgDuH kommt ein Komma
Das Datum muss angepasst werden ("heute")
"einzuarbeiten, unter Beweis" - ich glaub das Komma muss weg. Naja Pippifax ^^

Fertig!!!
SE-Bewerber
Beiträge: 19
Registriert: 17.04.2011, 16:01

Beitrag von SE-Bewerber »

Das mit dem Datum ist klar, aber das Komma gehört da doch hin Oo. Es beendet doch den Nebensatz " mich schnell in neue Themen einzuarbeiten", der ja durch ein Komma begonnen wurde. Seh da die Logik nicht drin, das Komma zu entfernen ;)
therese
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1943
Registriert: 26.10.2010, 23:12

Beitrag von therese »

Nee, eigentlich beendet das Nicht-Komma die Aufzählung:
meinen Lerneifer, meine gute Auffassungsgabe sowie die Fähigkeit, mich schnell in neue Themen einzuarbeiten

Wenn du nur den Lerneifer erwähnst machste danach ja auch kein Komma.

Vastehste?

Edit:
Ha! Jetzt hab ich das Problem!
"Fähigkeit, mich" das Komma ist auch zuviel, deswegen verwirrst du mich so.
Bei diesen zu-Passagen macht man heutzutage kein Komma mehr, bzw kann man wenn man will bei "um zu".

Es muss also heißen:

Code: Alles auswählen

In diesem Studium stellte ich in vielen praktischen Projekten meinen Lerneifer, meine gute Auffassungsgabe sowie die Fähigkeit mich schnell in neue Themen einzuarbeiten unter Beweis.
SE-Bewerber
Beiträge: 19
Registriert: 17.04.2011, 16:01

Beitrag von SE-Bewerber »

Achso, wusste nicht das man da kein Komma mehr setzt. Hab das jetzt so hochgeladen. Dann werd ich wohl bald mal n Zeugnis einscannen... *g*.
Wo schreibt man eigentlich hin, dass das Endzeugnis des Studiums noch auf sich warten lässt?
therese
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1943
Registriert: 26.10.2010, 23:12

Beitrag von therese »

Achso, wusste nicht das man da kein Komma mehr setzt.
Ist wie das meiste mit der "neuen Rechtschreibung". Du kannst alles anders machen oder auch nicht. Aber grad bei "zu" macht man es wohl nicht mehr (google es ruhig mal, da gibts auch gefühlte zwanzig Ausnahmen) bzw bei "um zu" wenn man will.
Wo schreibt man eigentlich hin, dass das Endzeugnis des Studiums noch auf sich warten lässt?
Würd ich gar nicht hinschreiben. Das sollte eigentlich allgemein bekannt sein - wenn ich das jetzt richtig verstehe. Reich es einfach nach, wenn du es hast und die Stelle noch offen ist oder bring es zum VG mit.
Ich verstehe es so: Es gibt die Zeugnisse immer im Monat X oder spätestens im Monat Y. Niemand, der frisch von der Uni kommt bekommt sein Zeugnis vorher. Wenn du dich also im Monat P bewirbst, sollte klar sein, dass du noch kein Zeugnis hast.
SE-Bewerber
Beiträge: 19
Registriert: 17.04.2011, 16:01

Beitrag von SE-Bewerber »

Ok, noch eine Frage: Wenn im Stellenausschreiben steht, dass man einen möglichen Eintrittstermin nennen soll, reicht es dann, dass man am Ende vom Anschreiben sowas stehn hat wie "Ich stehe Ihnen ab sofort zur Verfügung"? Bei mir ist es ja so drin. Aber sollte das vielleicht klarer ersichtlich werden?
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8987
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Dieser Satz sollte reichen.
Gesperrt