Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
Während meiner Praxissemester in Projekt, wie z.B. der Einrichtung einer konzernweiten Erfassung der Maschinenlaufstunden, konnte ich eigenverantwortlich Unternehmensprozesse analysieren und Handlungsempfehlungen daraus ableiten.
Zuletzt geändert von sabine46 am 14.12.2010, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
nach dem doppelpunkte sollte ja auch auf beides eingegangen werden: auf die praktisch und theoretisch erworbenen fertigkeiten. wenn man den satz zu beginn des threads liest, dann wird das auch noch klar finde ich:
Das theoretische Erlernen Unternehmensprozesse zu analysieren und Handlungsempfehlungen daraus abzuleiten, konnte ich während meiner Praxissemester in Projekten wie der Einrichtung einer konzernweiten Erfassung der Maschinenlaufstunden umsetzen.
Hajo, das hab ich schon verstanden.
Aber du schreibst erst das Wort theoretisch, danach praktisch. Und nach dem Doppelpunkt erklärst du erst das praktische und dann das theoretische.
Verstehste?
therese hat geschrieben:Hajo, das hab ich schon verstanden.
Aber du schreibst erst das Wort theoretisch, danach praktisch. Und nach dem Doppelpunkt erklärst du erst das praktische und dann das theoretische.
Verstehste?
nee nicht ganz. weil unternehmensprozesse analysieren kann man ja auch theoretisch lernen - wie man vorgeht und so...
sag ich nichts dagegen. daher wäre ja eine umformulierung hilfreich. aber auch die formulierung von dir hat ja nicht beide seiten zum ausdruck gebracht meine ich doer?
Das berufsbegleitende Konzept der Dualen Hochschule lehrte mich theoretische als auch praktische Fähigkeiten: Die eigenverantwortliche Übernahme Unternehmensprozesse zu analysieren und Handlungsempfehlungen daraus abzuleiten, konnte ich während meiner Praxissemester in Projekten, wie z.B. der Einrichtung einer konzernweiten Erfassung der Maschinenlaufstunden, umsetzen. Auch stellte meine Bachelorarbeit zum Thema „immaterielle Vermögensgegenstände nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz“ einen Mehrwert für meinen Arbeitgeber dar.
Wie formuliert man das am besten, dass es auch Lieschen Müller versteht? Oder sagen wir Lieschen Müllers Informatik studierender Bruder ^^
Das berufsbegleitende Konzept der Dualen Hochschule lehrte mich theoretische als auch praktische Fähigkeiten: Die eigenverantwortliche Übernahme Unternehmensprozesse zu analysieren und Handlungsempfehlungen daraus abzuleiten, konnte ich während meiner Praxissemester in Projekten, wie z.B. der Einrichtung einer konzernweiten Erfassung der Maschinenlaufstunden, umsetzen. Auch stellte meine Bachelorarbeit zum Thema „immaterielle Vermögensgegenstände nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz“ einen Mehrwert für meinen Arbeitgeber dar.
Wie formuliert man das am besten, dass es auch Lieschen Müller versteht? Oder sagen wir Lieschen Müllers Informatik studierender Bruder ^^
genau das ist ja die frage. wird ja schon 2 tage dran rumoperiert aber nichts für den lischens bruder gefunden - leider...
Tja, dann bleibt nur aufdröseln und streichen.
Wenn etwas zu kompliziert ist um es zu verstehen ... machs weniger kompliziert. Ganz einfaches Prinzip. Kann man in einem sehr wichtigen Buch nachlesen, der Titel ist mir grad entfallen
Was an dem Konstrukt kannst du weg lassen ohne das Sinn verloren geht?
das beispiel mit den maschinenstunden könnte ich weglassen. wollte ich aber bringen, denn behaupten kann es ja jeder. wobei auch jeder aus quatsch so ein bsp erfinden könnte.
Die eigenverantwortliche Übernahme, Unternehmensprozesse zu analysieren und Handlungsempfehlungen daraus abzuleiten, konnte ich während meiner Praxissemester in Projekten, wie z.B. die Einrichtung einer konzernweiten Erfassung der Maschinenlaufstunden, umsetzen.
sorry ich verstehe nicht was ihr hier nicht versteht also ich kann nichts mehr beitragen
sepp_a_u hat geschrieben:Unternehmensprozesse zu analysieren und Handlungsempfehlungen daraus abzuleiten,
und das ist ein Bestandteil des Studiums und ich gehe mal davon aus, dass die Leute die es lesen Fachmänner sind meint ihr nicht auch das sie sowas verstehen
therese hat geschrieben:Wenn etwas zu kompliziert ist um es zu verstehen ... machs weniger kompliziert. Ganz einfaches Prinzip. Kann man in einem sehr wichtigen Buch nachlesen, der Titel ist mir grad entfallen
Mir fällt er auch nicht ein... aber ich könnte schwören, dass es da unabhängig voneinander mindestens ein griechisches, ein römisches, ein chinesisches und ein amerikanisches Buch in diesem Sinne gibt...
Versuch: "In meinem Praxissemester hatte ich Gelegenheit, Unternehmensprozesse zu analysieren und Handlungsempfehlungen daraus abzuleiten, z. B. bei der Einrichtung einer konzernweiten Erfassung der Maschinenlaufstunden."
FRAGEN hat geschrieben:
Versuch: "In meinem Praxissemester hatte ich Gelegenheit, Unternehmensprozesse zu analysieren und Handlungsempfehlungen daraus abzuleiten, z. B. bei der Einrichtung einer konzernweiten Erfassung der Maschinenlaufstunden."
das ist gut aber dann fehlt ja leider noch der theoretische teil bzw. das theoretische beispiel was ich in dem dualen konzept in der theoriephase gelernt habe...
Fragen wir mal so: Wieviel Platz hast du noch auf dem A4 Blatt? Es ist ja doch recht viel mittlerweile, oder kommts mir nur so vor?
Die Theorie könntest du dir auch fürs Gespräch aufheben.
FRAGEN hat geschrieben:Wenn etwas zu kompliziert ist um es zu verstehen ... machs weniger kompliziert. Ganz einfaches Prinzip. Kann man in einem sehr wichtigen Buch nachlesen, der Titel ist mir grad entfallen
der Satz könnte aber auch neugierig machen pass auf du bekommst ein Vorstellungsgespräch weil du den Satz erklären musst