Anschreiben für SAP-Berater

Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
sepp_a_u
Beiträge: 27
Registriert: 10.12.2010, 10:08

Anschreiben für SAP-Berater

Beitrag von sepp_a_u »

Hallo zusammen,

ich will mich als SAP-Berater bei Accenture bewerben. Hierzu habe ich jetzt mal ein Anschreiben erstellt zu der nachfolgenden Ausschreibung:
Werden Sie SAP-Berater (m/w) über das Jump-Start-Einstiegsprogramm-00087604
Beschreibung

Entscheiden Sie sich für eine Karriere bei Accenture in der Technologieberatung, wo Sie wirklich etwas bewegen können - Tag für Tag. Hier arbeiten Sie mit den klügsten Köpfen aus den Gebieten Wirtschaft und Technologie, um neue Chancen zu identifizieren und für unsere Kunden innovative Lösungen für komplexe IT-Herausforderungen zu finden. Hier finden Sie die besten Voraussetzungen, Ihre Fähigkeiten schnell auszubauen und Ihre Karriere voranzutreiben. Und nur hier können Sie auf unsere umfassende Projekterfahrung und unsere wegweisenden Forschungsergebnisse zurückgreifen, um unsere internationalen Kunden, die aus den Reihen der FORTUNE® Global 500 Unternehmen kommen, auf ihrem Weg zu High Performance zu unterstützen. Trifft das Ihre Vorstellung von einem ganz normalen Arbeitstag? Dann arbeiten Sie bei Accenture.

Wenn Sie als Junior-Berater (m/w) bei Accenture starten, sind Sie vor allem eins: gut beraten! Denn bei uns begleiten Sie - innerhalb eines von Teamgeist geprägten Umfelds - hochinteressante Projekte von A bis Z. Dabei sind Sie für unsere Kunden mehr als ein externer Berater, vielmehr sind Sie ein zuverlässiger Geschäftspartner: weil Sie nicht nur zukunftsweisende Lösungen entwickeln, sondern auch deren erfolgreiche Umsetzung verantworten. Indem Sie sich dieser Herausforderung stellen, bauen Sie kontinuierlich Fach- und Führungs-Know-how auf und machen sich in der Branche einen Namen.

Bewerben Sie sich bei uns für das Jump-Start-Programm, bauen Sie mit uns praxisrelevante SAP-Kenntnisse auf und werden Sie ein gefragter Experte in ERP-Systemen.

Das Programm

Im Rahmen unseres SAP-Jump-Start-Programms schulen wir Sie theoretisch und praktisch in modular aufgebauten SAP-Trainings. Sie starten mit der Theorie zu einem der möglichen Schwerpunkte: Supply Chain Managament, Customer Relationship Management, Human Capital Management oder Finance. Zu Beginn des Jump Start Programms lernen Sie reichlich wissenswertes über Accenture und unsere Projekt-Vorgehensweisen. Anschließend folgen theoretische und praktische Schulungseinheiten zu dem jeweiligen SAP Modul.
Nach Abschluss unseres Einstiegsprogramms erhalten Sie die Accenture SAP-Jump-Start-Zertifizierung und starten so bestens vorbereitet in Ihre Karriere als SAP-Berater (m/w) bei Accenture. Das anschließende Training-on-the-Job erhalten Sie auf den SAP-Projekteinsätzen bei unseren Kunden vor Ort. Nutzen Sie die Zeit, das Erlernte im Alltag zu vertiefen.
Zudem werden Sie innerhalb Ihrer ersten 6 Monate bei Accenture unser Trainingszentrum in Chicago (USA) besuchen, wo Sie weitere Projektmanagementskills erwerben und Kollegen aus der ganzen Welt kennen lernen.
Qualifikationen
Das sollten Sie mitbringen
• ein gut abgeschlossenes (Wirtschafts-)Informatik-, Betriebswirtschafts- oder naturwissenschaftliches Studium (Diplom oder Master)
• Interesse an komplexen wirtschaftlichen und/oder technischen Fragestellungen und deren Lösung mit SAP
• ein überdurchschnittliches analytisches Denkvermögen
• Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
• Flexibilität, Mobilität und Engagement
• sehr gute Englischkenntnisse
Zu uns passen Menschen, die Verantwortung übernehmen und komplexe Aufgabenstellungen meistern. Sind Sie das? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hier nun das Anschreiben:
Bewerbung um eine Stelle im Jump-Start-Einstiegsprogramm für SAP-Berater (Stellenausschreibungs-ID 00094698)

Sehr geehrte Damen und Herren,

bei Ihnen möchte ich meine Erfahrungen, mein Wissen und meine weiteren Stärken einbringen um mich erfolgreich neuen Herausforderungen zu stellen.

An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg habe ich das Studium der Betriebswirtschaftslehre in der Richtung Industrie im September 2010 erfolgreich abgeschlossen und möchte mich bei Ihnen als zukünftiger SAP-Berater vorstellen.

Durch Ihre Stellenbeschreibung geht hervor, dass sich Ihr Unternehmen mit Themenbereichen beschäftigt, die mich persönlich sehr interessieren. Intensive Gespräche mit meinem bei Accenture Technology Solutions tätigen Freund haben mich in meinem Vorhaben, mich bei Ihnen zu bewerben, bestärkt.

Durch die von mir gewählten Vertiefungskurse Controlling und Informationsmanagement konnte ich mein bis dahin erlerntes finanzspezifisches Wissen bzgl. „Value Based Managment“ erweitern. Weitere Bestandteile des Studiums waren der Umgang mit „Business Intelligence“-Tools und SAP R3, so dass ich auch erste Kenntnisse in diesen Bereichen sammeln konnte.

Neben Teamfähigkeit und einem überdurchschnittlichen Maß an Eigenständigkeit zeichnen mich meine schnelle Auffassungsgabe sowie Belastbarkeit und Flexibilität aus. Auch stehe ich Dienstreisen und Auslandsaufenthalten offen gegenüber.

Ich bin überzeugt davon, dass ich aufgrund meiner Qualifikationen gut zu Ihrem Unternehmen passe und erfahre gerne in einem persönlichen Gespräch mehr über Ihr Unternehmen sowie die ausgeschriebene Stelle.
wie findet ihr das? was ist schlecht? was gut? was sollte ich auf jeden fall ändern
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Hmmmmmm... hochinteressant finde ich ja die Texte von Stellenanzeige und Anschreiben nebeneinander. Vergleich die beiden mal! Fällt Dir etwas auf?
sabine46
Bewerbungshelfer
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2010, 01:27

Re: Anschreiben für SAP-Berater

Beitrag von sabine46 »

genau der Reihe nach drauf eingegangen...in dem Anschreiben fehlt ein wenig Persönlichkeit Weitere Tipps zum Anschreiben: https://www.bewerbung-forum.de/anschreiben.html
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Ich meinte zwar eigentlich den Sepp... aber wo wir schon einmal dabei sind, können wir es auch noch etwas klarer sagen: Die Anzeige, die hier Punkt für Punkt "abgearbeitet" wird, ist um ein Vielfaches lebendiger und prägnanter formuliert als das Anschreiben. Man würde es ja üblicherweise umgekehrt erwarten: Dass auf ein relativ nüchternes Inserat das Feuer des Bewerbers folgt. Hier verhält es tatsächlich so, dass die Anzeige quasi die bessere Bewerbung (in diesem Fall halt um den qualifiziertesten SAP-Berater) ist. Hart gesagt: Die Firma hat sich mit IHREM Teil des Bewerbungsprozesses genau die Mühe gegeben, die sich der Bewerber in SEINEM Teil bislang geschenkt hat... ;-)
sepp_a_u
Beiträge: 27
Registriert: 10.12.2010, 10:08

Beitrag von sepp_a_u »

und was wären jetzt konkrete verbesserungsvorschläge? wie kann ich das "lebendiger" machen wie ihr so schön meintet?
dass es punkt für punkt abgearbeitet wird ist mir ehrlich gesagt noch gar nicht aufgefallen :D
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

sepp_a_u hat geschrieben:wie kann ich das "lebendiger" machen wie ihr so schön meintet?
Du musst in Deinem Anschreiben im Prinzip genau das machen, was die in ihrer Anzeige ebenfalls getan haben. Lies Dir einmal beide Varianten laut vor. Du wirst den Unterschied merken. Was in Deinem Fall der genaue Wortlaut der ein oder anderen Passage sein könnte, wird kein Aussenstehender Dir sagen können. Wichtig ist halt, dass Deine eigene Persönlichkeit in irgendeiner Form greifbar wird. Was generell ein guter Tip ist, um diesbezüglich weiter zu kommen: Das Anschreiben selbst zur Seite legen... und ganz unabhängig davon einen Brief an einen Verwandten oder Freund (eine Vertrauensperson halt) verfassen, in dem Du die Gründe für Deine potentielle Entscheidung zusammen trägst... wie Dir der Schnabel gewachsen ist. Ob Du diesen Brief oder diese Mail abschickst, ist eine andere Frage... es geht darum, quasi Funken Deiner Selbst einzufangen... ;-)
sepp_a_u
Beiträge: 27
Registriert: 10.12.2010, 10:08

Beitrag von sepp_a_u »

habt ihr vielleicht konkrete vorschläge? ich weiß nicht genau wie ich das umsetzen soll :(
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Hast Du denn gelesen, was ich gerade geschrieben habe?
sepp_a_u
Beiträge: 27
Registriert: 10.12.2010, 10:08

Beitrag von sepp_a_u »

FRAGEN hat geschrieben:Hast Du denn gelesen, was ich gerade geschrieben habe?
habe ich gelesen ja. aber ich weiß leider nicht, wie ich das umsetzen soll. ich mein das mit dem brief ist klar ;) aber sowas in die bewerbung zu packen...
könnt ihr nicht ein satz in einen beispielsatz umformulieren, wie ihr es besser, lebendiger gestalten würdet?
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Jeder einzelne Satz der Anzeige ist ein solches Beispiel. Genau so müsstest Du antworten!
sepp_a_u
Beiträge: 27
Registriert: 10.12.2010, 10:08

Beitrag von sepp_a_u »

FRAGEN hat geschrieben:Jeder einzelne Satz der Anzeige ist ein solches Beispiel. Genau so müsstest Du antworten!
?
Kroschka
~
Beiträge: 1608
Registriert: 09.10.2009, 11:34

Beitrag von Kroschka »

Jeder einzelne Satz der Anzeige ist ein solches Beispiel.
Hi sepp_a_u,
ich denke hier Fragen will dir sagen, das Stellenausschreibung an sich, schon eine Perfekte Bewerbung. Du muss es nur etwas verändern oder sagen wir im eine Bewerbung umzuwandeln...
Hab ich zu mindestens so verstanden.
Lg
sepp_a_u
Beiträge: 27
Registriert: 10.12.2010, 10:08

Beitrag von sepp_a_u »

wüsste aber leider nicht, was ich da jetzt groß umschreiben sollte. wird ja sonst auch nicht sooooooooooo gut kommen wenn ich einfach deren sätze etwas verändert abschicke?!
Kroschka
~
Beiträge: 1608
Registriert: 09.10.2009, 11:34

Beitrag von Kroschka »

Sehr geehrte Damen und Herren,

bei Ihnen möchte ich meine Erfahrungen, mein Wissen und meine weiteren Stärken einbringen um mich erfolgreich neuen Herausforderungen zu stellen.

An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg habe ich das Studium der Betriebswirtschaftslehre in der Richtung Industrie im September 2010 erfolgreich abgeschlossen und möchte mich bei Ihnen als zukünftiger SAP-Berater vorstellen.

Durch Ihre Stellenbeschreibung geht hervor, dass sich Ihr Unternehmen mit Themenbereichen beschäftigt, die mich persönlich sehr interessieren. Intensive Gespräche mit meinem bei Accenture Technology Solutions tätigen Freund haben mich in meinem Vorhaben, mich bei Ihnen zu bewerben, bestärkt.

Durch die von mir gewählten Vertiefungskurse Controlling und Informationsmanagement konnte ich mein bis dahin erlerntes finanzspezifisches Wissen bzgl. „Value Based Managment“ erweitern. Weitere Bestandteile des Studiums waren der Umgang mit „Business Intelligence“-Tools und SAP R3, so dass ich auch erste Kenntnisse in diesen Bereichen sammeln konnte
Rot ist doppelt...finde ein andere Satzanfang...
Ihre Stellenbeschreibung geht hervor...versuch es anders zu formulieren...zum bei Spiel: mich interessieren/immer schon interessierten/ fand ich immer interessant die Bereiche wie... weil..und benutze dabei was schon im Ausschreibung steht.
Ich habe mal gelesen, das Personaler gerne Ihre "kluge" und nette Sätze mal im Anschreiben lesen oder wieder finden...ob es stimmt???...und es ist wirklich eine sehr schöne Stellenausschreibung...
Entscheiden Sie sich für eine Karriere bei Accenture in der Technologieberatung, wo Sie wirklich etwas bewegen können - Tag für Tag. Hier arbeiten Sie mit den klügsten Köpfen aus den Gebieten Wirtschaft und Technologie, um neue Chancen zu identifizieren und für unsere Kunden innovative Lösungen für komplexe IT-Herausforderungen zu finden. Hier finden Sie die besten Voraussetzungen, Ihre Fähigkeiten schnell auszubauen und Ihre Karriere voranzutreiben.
Tag zu Tag etwas bewegen zu können, mit klügsten Köpfen arbeiten und für euren Kunden innovative Lösungen zu finden, so stelle ich mir meine Aufgaben vor...
( du kannst so anfangen ...oder in der Art)
Versuch mal...und viel Erfolg.
sabine46
Bewerbungshelfer
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2010, 01:27

Beitrag von sabine46 »

sepp_a_u hat geschrieben:wüsste aber leider nicht, was ich da jetzt groß umschreiben sollte. wird ja sonst auch nicht sooooooooooo gut kommen wenn ich einfach deren sätze etwas verändert abschicke?!

wann brauchst du das Anschreiben? Woher weißt du dass du Teamfähig , Kommunikationsfähig (Kundenfreundlich) bist...hattest du neben dem Studium Jobs?wenn ja welche....
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Kroschka hat geschrieben:ich denke hier Fragen will dir sagen, das Stellenausschreibung an sich, schon eine Perfekte Bewerbung.
Ja... insofern, als diese Ausschreibung alle Eigenschaften einer guten Bewerbung hat. Theoretisch ist sie ja auch eine - eine Bewerbung des Unternehmens um Zuschriften. Ich meinte allerdings nicht, dass eine gute Antwort auf diese Anzeige darin bestünde, sie quasi umzuformulieren. Man sollte sich m. E. bei der Antwort allerdings an den sprachlichen Qualitäten dieser Ausschreibung orientieren: Da schöpft jemand wirklich aus dem Vollen - schon allein, was die Bandbreite bei den Satzlängen (zwischen 2 und 40 Wörtern) und -strukturen angeht. Auch bei den Satzzeichen wird jede Option ausgereizt: Doppelpunkte, Bindestriche, Frage- und Ausrufezeichen... der Verfasser tut einfach alles, um dem Leser etwas zu bieten! Das ist nicht nur nackte Information, sondern auch ein guter Schuss Entertainment... und BTW auch harte Arbeit. So etwas dauert Tage... und ich denke, dass man im Gegenzug mindestens denselben Einsatz von seinen Bewerbern sehen will. Sepps Bewerbung wirkt dagegen so, als hätte er genau darauf keinen Bock. Im Vergleich zu den Sätzen der Ausschreibung wirken seine extrem gleichförmig und emotionslos... gewissermassen drei angezogene Handbremsen auf der einen Seite, während die andere den doppelten Looping vorführt... ;-)
sepp_a_u
Beiträge: 27
Registriert: 10.12.2010, 10:08

Beitrag von sepp_a_u »

danke an Kroschka und Fragen :) werde mich morgen nochmal dran machen das ganze zu überarbeiten. durch deinen letzten beitrag fragen, verstehe ich jetzt auch glaube ich auf was genau du hinaus willst.

an sabine:
teamfähigkeit = mitglied im fußballverein + vorstandsmitglied
kommunikationsfähig = duales studium: 3 monate studium, 3 monate praktikum; zudem nebenberuflich mit einem freund ein kleines unternehmen gegründet..

lg
sabine46
Bewerbungshelfer
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2010, 01:27

Re: Anschreiben für SAP-Berater

Beitrag von sabine46 »

eine kleine Hilfestellung....

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit mir gewinnt Ihr Unternehmen einen kompetenten, dynamischen Mitarbeiter mit neuen Ideen und mit großem Interesse an beruflicher Weiterentwicklung. Einen Mitarbeiter der sich jeden Tag mit hoher Flexibilität neuen Herausforderungen stellen möchte.

Mein ??Diplom?? Studium der Betriebswirtschaftslehre habe ich im September 2010 mit dem Schwerpunkt Industrie erfolgreich abgeschlossen. Durch die von mir, während des Studiums gewählten Vertiefungskurse, Controlling und Informationsmanagement, konnte ich mein bis dahin erlerntes finanzspezifisches Wissen bezüglich „Value Based Managment“ erfolgreich erweitern. Zudem waren der Umgang mit „Business Intelligence“-Tools und SAP R3 konstruktive Bestandteile des Studiums, so dass ich auch in diesen Bereichen erste Kenntnisse erwerben konnte.

Während meines Studium habe ich gelernt, eigenverantwortlich wirtschaftliche Prozesse von Unternehmen zu analysieren, durch Statistiken bildlich darzustellen und basierend auf diesen gewonnenen Kenntnissen, gemeinschaftlich in einem Team, Handlungsempfehlungen und neue Konzepte für die Praxis abzuleiten. Bei verschiedenen Präsentationen und Projektvorstellungen kam mir stets mein selbstbewusstes Auftreten und mein gutes Kommunikationsvermögen zu Gute.

Bedingt durch mein Studium beherrsche ich die englische Sprache verhandlungssicher in Wort und Schrift und stehe auch Dienstreisen und Auslandsaufenthalten offen gegenüber.

Da ich in Ihrer Stellenbeschreibung die Möglichkeit sehe meine Fähigkeiten qualifiziert einzusetzen und meine Kenntnisse innovativ auszubauen, freue ich mich wenn Sie eine erfolgreiche Zusammenarbeit positiv einschätzen und stehe Ihnen für ein weiterführendes Gespräch jederzeit gerne zur Verfügung.
Zuletzt geändert von sabine46 am 12.12.2010, 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
sabine46
Bewerbungshelfer
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2010, 01:27

Beitrag von sabine46 »

an sabine:
teamfähigkeit = mitglied im fußballverein + vorstandsmitglied
kommunikationsfähig = duales studium: 3 monate studium, 3 monate praktikum; zudem nebenberuflich mit einem freund ein kleines unternehmen gegründet..

lg[/quote]

na dann solltest du das auf alle Fälle noch mit einbringen...ein kleines Unternehmen gegründet und es steht nicht in deinem Anschreiben tztz :-)
sepp_a_u
Beiträge: 27
Registriert: 10.12.2010, 10:08

Beitrag von sepp_a_u »

danke erstmal für den vorschlag. werde mir den zu herzen nehmen und in meinen neuen vorschlag mit einbauen. dürfte heute fertig werden hoffe ich.

das mit dem unternehmen weiß ich nicht wie und ob ich es einbauen soll. ist nur ein kleiner versandhandel für diverse partyartikel. nicht der rede wert meines erachtens...
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

sepp_a_u hat geschrieben:dürfte heute fertig werden hoffe ich.
Da würde ich mir jetzt nicht die falsche Art von Stress machen: In solch einem Fall zählt nicht das Tempo der Erzeugung, sondern einzig und allein die Qualität des Ergebnisses. Von Deinem Ausgangspunkt aus würde ich den Zeitraum einer Woche als schnell erachten... ;-)
sepp_a_u
Beiträge: 27
Registriert: 10.12.2010, 10:08

Beitrag von sepp_a_u »

hier stelle ich euch jetzt mal meinen neuen versuch vor. basierend auf meinem ersten, dem vorschlag von sabine und den von fragen genannten apsekten.
Sehr geehrte Damen und Herren,

was würde Ihr Unternehmen durch die Einstellung meiner Person gewinnen? Einen jungen und dynamischen Mitarbeiter mit großem Interesse an beruflicher Weiterbildung. Einen Mitarbeiter, der sich mit hoher Flexibilität Tag für Tag neuen Herausforderungen stellen möchte.

Mein Bachelor-Studium der Betriebswirtschaftslehre in der Fachrichtung Industrie habe ich im September 2010 an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg erfolgreich abgeschlossen. Durch die von mir gewählten Vertiefungskurse während des Studiums – Controlling und Informationsmanagement – konnte ich mein bis dahin erlerntes finanzspezifisches Wissen durch Themen wie „Value Based Management“ erweitern. Zudem waren der Umgang mit „Business Intelligence“-Tools und SAP R3 konstruktive Bestandteile des Studiums, sodass ich auch in diesen Bereichen erste Kenntnisse erwerben konnte.

Das berufsbegleitende Konzept der Dualen Hochschule Baden-Württemberg lehrte mir theoretische, als auch praktische Fähigkeiten: Das eigenverantwortliche Erlernen Unternehmensprozesse zu analysieren und Handlungsempfehlungen daraus abzuleiten, konnte ich während meiner Praxissemester in Projekten wie der Einrichtung einer konzernweiten Erfassung der Maschinenlaufstunden umsetzen. Auch stellte meine Bachelorarbeit mit dem Titel „Analyse bilanzieller Implikationen bei der Aktivierung selbst erstellter immaterieller Vermögensgegenstände des Anlagevermögens nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz“ einen Mehrwert für meinen Arbeitgeber dar.

Bedingt durch mein Studium und des darin absolvierten Auslandssemesters in den USA bringe ich sehr gute Englischkenntnisse mit und stehe auch Dienstreisen sowie Auslandsaufenthalten offen gegenüber.

Sowohl Ihre Stellenbeschreibung als auch intensive Gespräche mit meinem bei Accenture Technology Solutions tätigen Freund zeigen mir die beste Möglichkeit meine Fähigkeiten qualifiziert einzusetzen und mich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
Auf ein persönliches Gespräch freue ich mich sehr.
ist es so jetzt besser? vll nur noch eine angezogene handbremse?

lg
sabine46
Bewerbungshelfer
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2010, 01:27

Beitrag von sabine46 »

ich würde auf alle Fälle noch Teamarbeit und Kommunikationsstärke mit einbringen..die Firma legt da ja wohl großen Wert drauf...
sabine46
Bewerbungshelfer
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2010, 01:27

Beitrag von sabine46 »

was würde Ihr Unternehmen durch die Einstellung meiner Person gewinnen? Einen jungen und dynamischen Mitarbeiter mit großem Interesse an beruflicher Weiterbildung. Einen Mitarbeiter, der sich mit hoher Flexibilität Tag für Tag neuen Herausforderungen stellen möchte.
[/quote]

die Frage am Anfang finde ich nicht schlecht...macht neugierig...aber die Antwort die dann folgt- da fehlt irgendwie die Spannung nach mehr
sabine46
Bewerbungshelfer
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2010, 01:27

Beitrag von sabine46 »

sepp_a_u hat geschrieben: und mich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
Auf ein persönliches Gespräch freue ich mich sehr.
das steht ja eigentlich schon am Anfang
Antworten