geekazoid hat geschrieben:Hi.. ich hab hier mal mein Anschreiben überarbeitet und wollte wissen was ihr davon haltet..
das "sehr geehrte damen und herren" ist jetzt nur zwecks Anonymisierung ich werde natürlich, wenn möglich, einen direkten Ansprechpartner nehmen. Es geht mir jetzt nur um den Inhalt.
Bewerbung um eine Anstellung als IT Systemadministrator
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige auf der Webseite der Firma XYZ gelesen und möchte mich, da sich Ihre Tätigkeitsbeschreibung in hohem Maße in meinen Fähigkeiten widerspiegelt, darauf hin(daraufhin ; weil temporal) bei Ihnen bewerben.
Im Oktober 2005 habe ich erfolgreich meine Ausbildung zum Technischen Assistenten für Informatik abgeschlossen und anschließend meinen Zivildienst abgeleistet. Vom September 2006 bis zum Juni 2007 war ich Praktikant in der EDV-Abteilung der Firma ABC. Mit diesem Praktikum habe ich zudem meine Fachhochschulreife erlangt.
("FH-Abschluss" kann man auch im Lebenslauf reinschreiben. btw, erzähl mal von deinem Praktikum. Insgesamt sind in diesen Abschnitt zu viele Details, etwas mehr kürzen) Nun suche ich eine Gelegenheit, meine Berufspraxis zu erweitern und zu vertiefen.
Zurzeit befinde ich mich nicht in einem festen Arbeitsverhältnis, arbeite aber auftragsweise als IT-Support für kleine Betriebe und Privatpersonen, die keine eigene EDV-Betreuung haben.
(Zu viel Text; Streiche irrelevantes raus, wie z. B. Zivildienst oder "zurzeit befinde ich mich nicht in ...blabla". keine Lebensgeschichte erzählen
)
Meine bisherigen Aufgabenschwerpunkte lagen in der Hard- sowie Softwareinstallation, -konfiguration und -administration
(mutige Schreibweise, aber zu übertrieben und unnötig. Verkürzend kannst du auch sagen: "Administration von Software und Hardware". siehe dazu entsprechende Lexikons für die einzelnen Begriffe) von Clients und Servern, Richtlinienverwaltung im AD, Datenbankdesign (SQL) unter MS Access, Wartung von Peripheriegeräten, Netzwerkintegration, -monitoring (Dell Open Manage) und der Userbetreuung.
(mmh, schön irgendwie ist das zu viel Text. 1. mach diese Klammerbegriffe weg und formuliere in richtigen Sätzen. 2. nimm alle Begriffe raus, die man aus dem Begriff Administration schon entnehmen kann. z. B. Userbetreuung gehört definitiv dazu. 3. etwas kürzer halten, keine umständlichen Sätze schreiben mit diesen komischen Bindestrich-wörtern)
Hauptsächlich habe ich sehr gute Kenntnisse MS (ich glaube die kennen das Wort Windows schon, also kannst du dir MS sparen

) Windows-Betriebssystemen aber besitze durchaus ausbaufähige Grundkenntnisse in Linux/UNIX.
(du besitzt? woher?)
Weiterhin konnte ich Erfahrungen in der Virtualisierung (VMware)(auch wieder hier keine klammern setzen) und mit ThinClients im Citrix-Bereich sammeln.
(die Wörter "im Citrix-Bereich" würde ich streichen)
In gestellte
(gestellten) Aufgaben arbeite ich mich schnell ein und wachse mit jeder Herausforderung mit.
Verantwortungsbewusstsein und gute Teamarbeit zähle ich zu meinen Stärken. Es macht mir Spaß, das Gelernte durch Eigeninitiative weiter auszubauen.
Durch mein Engagement in diesem Gebiet
(kein gut passendes Wort), denke ich von mir behaupten zu können, mich in einem breit gefächerten Aufgabenumfeld selbstständig bewegen zu können.
(Dafür das gute Teamarbeit sprichst, kannst du aber viel besser über Alleinarbeit reden. Verstehst du? siehe "...Eigeninitiative..." im ersten Abschnitt und "...selbstständig..." im zweiten. Das kommt hier nicht gut rüber, würde ich kompakter formulieren und am Ende belegen, bei welchen Aufgabenbereichen du dir selber bewiesen hast, dass du auch Teamgeist besitzt.) (mir persönlich gesehen, würde darauf kein schwerpunkt legen, weil man meistens genau genommen ja sowieso alleine arbeitest)
Als ausgebildeter Technischer Assistent für Informatik bin ich daher der Meinung, dass mir eine Anstellung in Ihrem Haus sehr zusagt und ich gerne meine bis heute erlangten Kenntnisse in Ihrem Unternehmen anwenden und weiter ausbauen möchte.(das klingt super, aber besser ist immer kurz und knapp zu schreiben

)
Für alle weiteren Auskünfte stehe ich Ihnen gerne – vorab auch telefonisch – in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.
(keine komischen Bindestrich-dinger benutzen. Klare Sprache verwenden: "Sollte ich Ihr Interesse geweckt haben, freue ich mich auf ein persönliches Gespräch. Für eventuelle Rückfragen stehe ich Ihnen auch gerne telefonisch zur Verfügung." )
Mit freundlichen Grüßen