aktuell möchte ich mich auf ein Mediengestalter-Stellenangebot bewerben und brauche dabei etwas Unterstützung. Mein Anschreiben-Muster sieht im Moment wie folgt aus:
...
Bewerbung um eine Stelle als "Mediengestalter/in Digital und Print" ab August 2013
Ihr Stellenangebot auf xxx.de
Sehr geehrter Herr XXX,
wenn Sie einen Mitarbeiter mit umfassenden Digital- und Printkenntnissen und viel Spaß am Medien erstellen und gestalten suchen, der sich schnell in neue Projekte einarbeiten kann, die strukturierte Arbeit und die Erfüllung von Kundenwünschen kreativ und trotzdem zielstrebig durchführt und auch Experimentierfreude nicht vermissen lässt, dann sind Sie jetzt fündig geworden.
Die von Ihnen geforderten Aufgaben im im Bereich der Printmedien möchte ich gern übernehmen, da diese meinen Kenntnissen entsprechen und mir die Arbeit in der Medienerstellung viel Freude bereitet. Mit den herkömmlichen Design-und Grafik-Anwendungen, verschiedenen Eingabegeräten sowie gängiger Mediennormen und Qualitätsvorgaben bin ich durch meine schulische, berufliche als auch private Erfahrung bestens vertraut.
Im Anhang sende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Abschlusszeugnissen und freue mich, bei einem persönlichen Vorstellungsgespräch, mehr über die ausgeschriebene Stelle zu erfahren.
Mit freundlichen Grüßen
wirkoenntenaber
...
Zu meiner Person: Meinen Abschluss im Beruf Mediengestalter/in Digital/Printmedien habe ich im Jahr 2007 in Leipzig abgeschlossen und 2011 zusätzlich um eine fachgebundene Fachhochschulreife an einer Berliner Fachoberschule im Bereich Gestaltung erweitert. Praktische Berufserfahrung kann ich bis dato jedoch keine Vorweisen. Wie kann ich diese Situation bestmöglich präsentieren? Was kann ich konkret an Formulierungen verbessern? Ist das Anschreiben generell zu kurz?
Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar.
