Hallo SantaFee,
prima, das sind konkrete Anforderungen, die Sie nun mit Ihren Fähigkeiten sehr gut bewerben können.
In welcher Form sollen Sie sich online bewerben - per E-Mail oder im Online-Bewerbungsformular?
Ich nehme an, es handelt sich um die E-Mail-Bewerbung.
Dazu sollten Sie diese Tipps beachten:
1. Sie benötigen eine absolut seriöse E-Mail-Adresse. Am besten in der Form:
vorname.nachname@provider.de oder
vorname_nachname@provider.de
2. Einen "Augenfänger" im E-Mail-Betreff
z.B. Als Kundenberater bei Vodafone? - Sehr gern!
Eine E-Mail mit so einem Betreff-Text wird garantiert mit Neugierde geöffnet - und dann auch aufmerksam gelesen.
3. Einen kurzen, höflichen E-Mail-Text, der auf die Dateianhänge (die eigentlichen Bewerbungsunterlagen) verweist.
z.B.
<em>
Sehr geehrter Herr… / Sehr geehrte Frau…,
im Anhang meiner E-Mail befinden sich meine vollständigen Bewerbungsunterlagen als Kundenberater bei Vodafone.
Die beiden PDF-Dateien habe ich mit aller Sorgfalt erstellt. Sollten Sie diese wider Erwarten auf Ihrem PC nicht öffnen können, bitte ich um kurze Rückinformation. Sie erhalten dann die Unterlagen sofort noch einmal in Ihrem gewünschten Datei-Format.
Für weitere Fragen bezüglich meiner Bewerbung stehe ich Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Vorname Nachname
Telefon: (0 12 34) 56 78 90
</em>
4. der E-Mail-Anhang mit zwei PDF-Dateien: Ihrem Anschreiben und den vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Zertifikate etc.)
Nehemn Sie bitte nur das PDF-Format und beachten Sie vor allem, dass die Datei mit den Bewerbungsunterlagen nicht 2 MB übersteigen darf. Das Anschreiben sollte immer eine extra PDF-Datei sein. Nehmen Sie die Hilfe von Freunden in Anspruch, die Ihre einzeln eingescannten Bewerbungsunterlagen zu einer einheitlichen PDF-Datei zusammenfügen und auf die nötige Dateigröße von 2 MB komprimieren. Wenn Sie da niemanden haben, müssen Sie sich an ein entsprechendes IT-Unternehmen wenden. Aber wichtig ist das absolut!
Nun zu Ihrem Anschreiben:
Dazu empfehle ich (vorerst) diesen ersten Satz, da ich die Firma schätze und seit 13 Jahren Kunde bin. (Ich hatte nie Probleme mit Vodafone und habe mittlerweile selbst meinen Festnetzanschluss bei Vodafone eingerichtet.)
<em>
Sehr geehrte/r Frau/Herr ...,
weil Vertrauensbildung das Verkaufsargument Nr. 1 ist, habe ich nicht lange mit dieser Bewerbung gezögert. Denn Vodafone selbst steht für Vertrauensbildung, die ich seit 13 Jahren als stets zufriedener Kunde äußerst zu schätzen weiß.
</em>
Jetzt sollten Sie Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten nach diesem ersten Satz ausrichten - indem sie begründen, warum Sie die Persönlichkeit zur Vertrauensbildung und die anderen persönlichen Voraussetzungen haben.
Ich helfe Ihnen dann gern weiter, wenn Sie kundtun, was Sie konkret können.
Bewirb-dich-erfolgreich!
Tilo