mich würde es freuen, wenn ihr mir zu meiner Situation Tips geben könnt:
Ich arbeite seit ca. einem halben Jahr über einen Dienstleister bei
einem großem Automobilhersteller. Eben bei diesem Automobilhersteller habe ich vorab meine Diplomarbeit geschrieben und war kurz davor in eine Festanstellung übernommen zu werden. Diese Möglichkeit hatte sich dann widererwartend doch nicht ergeben. So habe ich über einen Dienstleister angefangen dort zu arbeiten.
Bei dem Automobilhersteller kam es zu internen Stellenverschiebungen. Somit ist auch eine interessante Stelle vakant. Diese Stelle wird demnächst intern ausgeschrieben und ich habe natürlich ein Auge darauf geworfen

Wie würdet ihr in diesem Fall vorgehen?
-Schonmal vorab das Gespräch mit dem Abteilungsleiter suchen und
vorsichtig Interesse bekunden bzw. Chancen ausloten?
-Warten bis die Bewerbung auf der internen Stellenbörse ist und dann
bewerben? Ist dies überhaupt zulässig? Wie wird es vom potenziellen
Arbeitgeber gesehen?
-Drauf hoffen, dass die Stelle irgendwann öffentlich ausgeschrieben
wird, falls kein Interner den Zuschlag erhält?
Hinzuzufügen wäre noch, dass ich in einem ähnlichen Bereich arbeite und
der Dienstleister dort ein gutes Netzwerk aufgebaut hat. somit müsste
ich mit einer gewissen Vorsicht an die Sache rangehen, damit mein
aktueller Arbeitgeber nichts davon mitbekommt.
Danke schonmal
Marcus