Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
-
mokaka111
- Beiträge: 75
- Registriert: 21.06.2009, 12:08
Beitrag
von mokaka111 » 03.02.2011, 11:26
Hallo,
ich kann so schlecht "mit der Tür ins Haus fallen".

Meint Ihr, der Einstieg geht trotzdem so? Der Passus mit dem ehrlichen Handwerk ist für mich noch irgendwie komisch, andererseits steht das in der Anzeige auch mit drinnen.
Meint Ihr, diese Musterbewerbung passt zur Anzeige? Sind die SoftSkills zu massiv? Es geht um eine Bewerung direkt nach der Ausbildung.
Für Hilfe und Denkanstöße bin Euch sehr dankbar.
Anzeige
Wir, die XXXXX, suchen zum 15.11.2010 oder zu einem späteren Eintrittstermin eine/n Augenoptiker/in für eine unbefristete Vollzeitstelle (ca. 40 Std./Woche). Auch eine Teilzeitbeschäftigung mit ca. 20-30 Stunden/Woche wäre möglich.
XXX steht für Tradition und Erfahrung seit 1927. Qualitativ hochwertige Produkte, exzellenter Service, ehrliches Handwerk und der Einsatz neuester Technik stehen für ein modernes und zukunftsorientiertes Unternehmen.
Viele sympathische Stammkunden sorgen dafür, dass dem fröhlichen Team die Arbeit nie langweilig wird. Siehe
www.xxx.de
Sie führen die berufstypischen Tätigkeiten aus. Schwerpunktmäßig besteht Ihr Aufgabenbereich aus allen Bereichen der Augenoptik, Ihre persönlichen Neigungen dürfen Sie gerne ausspielen.
Wir erwarten:
- Gute Umgangsformen & selbstständiges Arbeiten
- fachliches Geschick bei Werkstattarbeiten
- Freude an Beratung und Verkauf
- Engagement, Motivation, Wissensdurst & Humor
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte umgehend schriftlich oder per E-Mail bei uns. Wir freuen uns auf Ihre vollständigen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Musterbewerbung
xxxx
xxxx
xxxx
XXX, 02.02.2011 (rechtsbündig)
Bewerbung als Augenoptikerin
Sehr geehrter Herr XXX,
durch meine Ausbildung bei XXXX, einem Familienbetrieb im gehobenen Preissegment, bin ich mit ehrlichem Handwerk sowie qualitativ hochwertigen Produkten gut vertraut.
Meine Hauptaufgabe bestand dort in der Brillenfertigung und Reparatur. Hierbei war ich durch mein Interesse und Geschick alleinverantwortlich für die Bohrbrillen. Metall-, Kunststoff- und Nylonfassungen habe ich im Wechsel mit meinen Kollegen bearbeitet. Selbstverständlich gehören für mich alle erforderlichen Glasbearbeitungen ebenfalls dazu. Mein Aufgabenbereich umfasste auch Büroarbeiten wie die Erfassung von Kundendaten, das Kontrollieren von Rechnungen sowie das Schreiben von Lieferscheinen.
Mit dem speziell für Augenoptiker entwickelten OPA- Programm kenne ich mich gut aus und wende es sicher an. Auch die Office-Programme Microsoft Word und Microsoft Excel beherrsche ich und nutze sie unter anderem als Jugendwartin für den Ahlener Tennis Club.
Durch dieses ehrenamtliche Engagement konnte ich auch meine Teamfähigkeit stärken. Mein Organisationstalent stelle ich jährlich als Betreuerin und Mitorganisatorin des Tenniscamps für die Kinder- und Jugendmannschaften unseres Vereins unter Beweis. Zusätzlich verlangt meine Aufgabe als Mannschaftsführerin ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft und Eigenmotivation.
Gern würde ich Sie persönlich von meiner Eignung für diese Stelle überzeugen. Über Ihren Anruf oder Ihre Mail freue ich mich.
Mit freundlichen Grüßen
Vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Antworten zu meiner Musterbewerbung!
Mokaka
-
mokaka111
- Beiträge: 75
- Registriert: 21.06.2009, 12:08
Beitrag
von mokaka111 » 03.02.2011, 18:43
Wenn keiner was zu "meckern"?
Scheint ja nicht so viel auszusetzen zu sein.

-
Knightley
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 13516
- Registriert: 16.03.2004, 18:52
Beitrag
von Knightley » 04.02.2011, 01:31
Ist das jetzt eine Bewerbung für dich? Ich denke, du bist Bankkauffrau? Nun mal raus mit der Sprache...
durch meine Ausbildung bei XXXX, einem Familienbetrieb im gehobenen Preissegment, bin ich mit ehrlichem Handwerk sowie qualitativ hochwertigen Produkten gut vertraut.
Problematisch wird es immer, wenn man exakt die Schlagworte aus der Stellenanzeige wiedergibt. Was heißt den "ehrliches Handwerk", und was macht die "unehrlichen Handwerker" so unehrlich?
Schwarz markiert sind Rechtschreibverbesserungen:
Meine Hauptaufgabe bestand dort in der Brillenfertigung und -reparatur.
Mit dem speziell für Augenoptiker entwickelten OPA-Programm kenne ich mich gut aus und wende es sicher an.
-
mokaka111
- Beiträge: 75
- Registriert: 21.06.2009, 12:08
Beitrag
von mokaka111 » 04.02.2011, 07:39
Ich schon, aber meine Cousine nicht.
Das mit dem Handwerk fand ich auch nicht so toll....Aber ich habe es erstmal drinnen gelassen, weil ich manchmal ZU pingelig bin. Dann lass ich es sie doch umschreiben.

Zuletzt geändert von
mokaka111 am 04.02.2011, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
mokaka111
- Beiträge: 75
- Registriert: 21.06.2009, 12:08
Beitrag
von mokaka111 » 04.02.2011, 21:47
durch meine Ausbildung bei Die Brille, einem Standort Familienbetrieb im gehobenen Preissegment, ist mir die von Ihnen geschilderte Firmenphilosophie gut vertraut.
Was haltet Ihr davon?
-
mokaka111
- Beiträge: 75
- Registriert: 21.06.2009, 12:08
Beitrag
von mokaka111 » 07.02.2011, 20:49
Eine erste Rückmeldung....
Samstag ging die erste Bewerbung raus, heute kam der Anruf und morgen ist das Gespräch!

-
Knightley
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 13516
- Registriert: 16.03.2004, 18:52
Beitrag
von Knightley » 07.02.2011, 21:32
Das ging ja dann verdammt schnell. So kann man sich gar nicht mehr richtig vorbereiten...
-
mokaka111
- Beiträge: 75
- Registriert: 21.06.2009, 12:08
Beitrag
von mokaka111 » 08.02.2011, 11:52
Ja, verdammt schnell.
Montag fängt sie an!!!!! *superfreu*
Der Betrieb hat schon seit letztem November gesucht. Aber alle die sich vorgestellt haben, waren von irgendwelchen Ketten und hatten keine Werkstatterfahrung. Die hat meine Cousine ja zur Genüge und ist gut darin. Nicht zuletzt, weil es hier einen Heidenspaß macht. Und genau so jemanden hat er gesucht!
Ich glaube, man merkt, wie sehr es mich für meine Cousine freut. Oder?!
