ich bin gerade Arg am verzweifeln. Am Montag habe ich Post erhalten, ich bin eine Runde weiter im Auswahlverfahren zur Ausbildung als Erzieherin. Bis Montag muss ich eine Bewerbung + Motivationschreiben abgegeben haben. Ich habe mich versucht in die Thematik einzulesen, (das Wort Motivationsanschreiben habe ich zuvor noch nie gehört) kann aber nicht filtern was in das Anschreiben und was in den Motivationsbericht soll

Das ist für die erste Seite mt Sicherheit viel zu viel, aber in deren Schreiben stand expliziet für das Anschreiben: welche Erfahrung im sozialen Bereich haben Sie? Und für das Motivationsschreiben: warum Erzieherin, warum bei der Stadt.
Meine Erfarungen kann ich doch nicht in 2 Sätzen formulieren, oder interessiert es dabei nicht was mein Tätigkeitsbereich gewesen ist? Desweiteren habe ich überhaupt keinen Schimmer für den Schluss

So, mein Roman hat ein Ende.
Ich hoffe jemand weiss Rat und mag helfen. Einen schönen Abend euch allen
Lg Daniela
Mein erster Entwurf für das Anschreiben sieht so aus :
.......................................................................................................................................................
Bewerbung zur Erzieherin - Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) ab August 2020 – Ihre Ausschreibung auf ... .de
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrter Herr ...
der Soziale Bereich, dass Arbeiten mit Menschen und vor allem mit Kindern, hat schon immer meinen Berufswunsch und meinen entsprechenden Werdegang geprägt. Nach einer mehrjährigen, erziehungsbedingten Pause, bin ich bestrebt, diesen Weg nunmehr fortzusetzen.
Im Jahre ... absolvierte ich im Kinderhort der evangelischen Friedenskirche mein Jahrespraktikum. Aufgabe der Einrichtung war die Betreuung von Kindern, im Alter von sechs bis zwölf Jahren, im direkten Anschluss an deren Schulbesuch. Zu meinen Aufgabe zählte hier, neben der allgemeinen Beaufsichtigung der Kinder, die Betreuung bei den täglichen Schulaufgaben, das gemeinsame mittägliche Essen, sowie die Gestaltung der gemeinsamen Freizeitaktivitäten, bis hin zur Teilnahme an einer Ferienfreizeit auf der Insel Juist. Bekannt war mir der Hort, bzw. dessen Trägerin, bereits im Vorfeld, durch meinen Einsatz als Betreuerin bei mehreren Ferienspielaktionen. Nach Beendigung meines Praktikums setzte ich mein Engagement, durch Gründung einer wöchentlichen Tanzgruppe, in der Gemeinde zwei Jahre fort. Kürzen!!!???
Begleitend zu meinem Studium absolvierte ich, nach Abschluss des Grundstudiums, ein Praxissemester beim Jugendamt der Stadt XY. In diesem Rahmen erhielt ich einen Einblick in die allgemeinen Abläufe dieser Behörde und deren Zusammenarbeit mit konfliktbelasteten Familien.
In Folge der Geburt meiner ersten Tochter sah ich mich gezwungen mein Studium zu untebrechen und habe es auch nicht wieder aufgenommen. Erst mit dem Besuch des Kindergartens durch meinen beiden Töchter, war es mir alsdann möglich mich dort zuerst im Elternrat ehrenamtlich zu betätigen und hierneben, im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung, in den Jahren ... bis ... dort ein Mal wöchentlich die Betreuung der Kinder im Alter von zwei bis sechs, während einer regelmäßigen betrieblichen Veranstaltung, zu gewährleisten. Das auch !!! ???
.......................................................................................................................................................................