da ich mit meinem Studium Fahrzeug- und Antriebstechnik nicht glücklich bin und in Technische Mechanik 1 im 3. Versuch bin und Mathematik 2 auch nicht bestanden habe, möchte ich mein Studium abbrechen bzw, später neu beginnen, nachdem ich eine Ausbildung zum Industriemechaniker habe.
Eigentlich hatte ich schon die Hoffnung verloren, dieses Jahr noch was zu bekommen, aber in der IHK Lehrstellenbörse habe ich eine Anzeige von einem größeren Maschinenbau-Unternehmen in meiner Nähe gefunden, die zum 15.10.14 noch einen Azubi zum Industriemechaniker SP Maschinen- und Anlagenbau suchen.
Deswegen habe ich sofort losgelegt mit der Bewerbung, aber mein Anschreiben ist irgendwie zu lang geworden, weil ich alle Praktika, Zusatzqualifikationen und meine Stärken erwähnen möchte. Vielleicht sollte ich die Praktika nur kurz beschreiben, weil irgendwie ähnelt das eher nem Praktikumsbericht.
Ich fände es echt nett, wenn ihr euch mein Anschreiben mal durchlest und Verbesserungsvorschläge macht. Ihr könnt ruhig auch Sachen weglassen, die ihr meint, dass das keinen interessiert.
So sieht's momentan aus:
Sehr geehrte Frau xy,
vielen Dank für das informative und freundliche Telefongespräch mit Ihnen am xx.09.2014. Es hat meinen Wunsch und meine Motivation noch bestärkt, mich bei Ihnen zu bewerben
Die xxxxxx GmbH & Co. KG ist ein Global Player und Technologieführer im Bereich Kolbenkompressoren für die Marktsegmente Öl, Gas, Petrochemie und Erneuerbare Energien sowie Mahl- und Sichtsysteme für die Chemie- und Lebensmittelindustrie. Zusätzich haben Ihre exzellente Ausbildungsarbeit und die Kooperation mit der Fachhochschule Aachen meinen Fokus auf ihr Unternehmen gelegt.
Ich habe das Gymnasium der Stadt xxxxxxx besucht, dass ich im Juni 2013 mit dem Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife verlassen habe.
Während der Schulzeit schlugen mir meine Lehrer durch mein Interesse an den naturwissenschaftlichen Fächern die Teilnahme am Wettbewerb “xxxxxxx“ vor, wo ich auch zweimal, im Jahr 2009 und 2010, erfolgreich teilgenommen habe. Dabei habe ich bereits erste Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten und Experimentieren gesammelt. In meinen Leistungskursen Mathematik und Physik habe ich mir Wissen angeeignet, das elementar wichtig für die Tätigkeit des Industriemechanikers ist.
Im Anschluss an mein Abitur habe ich ein ingesamt 8-wöchiges Praktikum zur Vorbereitung eines Hochschulstudiums absolviert. Zwei Wochen verbrachte ich bei einem Unternehmen für CNC-Zerspanung, das sich auf Prototypen- und Kleinserienfertigung für die Industrie spezialisiert hat. Dort wurden mir Einblicke in die CNC-gesteuerte Produktion gewährt und ich habe gelernt, wie viel Wert auf Präzision und Qualität gelegt. Außerdem durfte ich auch selber Hand anlegen und die Maschinen mit neuen Rohlingen bestücken und fertige Teile entgraten und schleifen. Mir wurde auch die Funktion von vielen Werkzeugen erläutert zum Beispiel durfte ich eine Bandsäge bedienen, um für Nachschub mit neuen Werkstücken zu sorgen. Diese Tätigkeiten haben mir sehr viel Freude bereitet.
Weitere sechs Wochen war ich in einem Automobilzulieferer beschäftigt, der Zweimassenschwungräder herstellt. Dort wurde mir die einzelnen Bestandteile eines Automobils anschaulich gezeigt.
Ich durchlief viele Bereiche des Unternehmens, von Produktion und Konstruktion über die Qualitätssicherung bis zum Bereich Testing. In der Produktion habe ich an einem Seminar zum Thema 5S Standard teilgenommen, wo das Bewusstsein für Ordnung, Sauberkeit, Ergonomie und Effizienz am Arbeitsplatz geschult wird. Des weiteren war ich bei der Sicherheitsunterweisung für die Produktionsmitarbeiter dabei, weil Sicherheit am Arbeitsplatz ein zentrales Thema in einem produzierenden Unternehmen ist.
In der Qualitätssicherung werden stichprobenartig die fertigen Teile auf Maßhaltigkeit mit einer Messmaschine überprüft. Diese Tätigkeit durfte ich selbstständig übernehmen und zum Abschluss wurde jeweils ein Messprotokoll erstellt.
In der Konstruktion wurde mir die Erstellung von technischen Zeichnungen am Computer mit CAD gezeigt und die Bemaßung wurde mir erklärt. Im Bereich Testing wird die Funktion von Zweimassenschwungräder im eingebauten Zustand auf Messfahrten mit Versuchsfahrzeugen getestet und durch verschiedene Messverfahren versucht zu optimieren, um störende Schwingungen im Fahrzeug zu vermeiden. Daran habe ich mehrmals teilgenommen und die Messreihen gestartet und gesichert.
Nach den Praktika habe ich zum Wintersemester 2013/14 den Studiengang Fahrzeug- und Antriebstechnik begonnen, der meine Erwartungen an die Verknüpfung von Praxis und Theorie nicht erfüllen konnte und deshalb fasste ich den Entschluss erst einmal eine Ausbildung zum Industriemechaniker zu machen, um praktische Fähigkeiten im Bereich Maschinen- und Anlagenbau zu erwerben. Trotzdem habe ich in den ersten zwei Semestern meine Mathematikkenntnisse erweitert und neues Wissen in den Fächern Elektrotechnik, Werkstoffkunde, Technische Mechanik etc. erlangt.
Ich verfüge über sehr gute Englischkenntnisse und gute Französischkenntnisse, sowie Grundkenntnisse in der EDV.
Auch in meiner Freizeit interesse ich mich für Technik und übernehme auch gerne handwerkliche Tätigkeiten im Haushalt und Garten. Durch Ausüben von vielfältigen Sportarten, wie zum Beispiel schon seit Kindheitstagen Fußball, verfüge ich neben körperlicher Belastbarkeit auch über Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft.
Deswegen bin ich überzeugt, dass ich geeignet bin, eine Ausbildung zum Industriemechaniker in Ihrer Firma zu absolvieren. Ich könnte mir auch eine langjährige Zusammenarbeit mit der xxxxxxxx GmbH & Co. KG vorstellen, weil ich langfristig eine berufliche Weiterbildung anstrebe.
Gern möchte ich Sie in einem Vorstellungsgespräch persönlich von meinen Stärken überzeugen. Über eine Einladung von Ihnen freue ich mich daher ganz besonders.
Mit freundlichen Grüßen
Vielen Dank im Voraus
