wurstbrot hat geschrieben:Es geht darum, dass ich nach abgeschlossenem Studium bereits in Lohn und Brot stehe. Ich möchte aber gerne eine Ausbildung zur Landwirtin machen, was ganz anderes, als ich bisher gemacht habe.
Hmmmm... das ist letztendlich weder eine technische noch eine rechtliche Frage... sondern (neben dem Glück) eine der persönlichen Überzeugungskraft. Was hättest Du denn an Argumenten, die dem Landwirt eine positive Entscheidung leicht machen könnten?
wurstbrot hat geschrieben:Ich hab was von "Ausbildung in Teilzeit" gelesen, für wen gilt das genau, wie könnte sowas gehen?
Das ist im Grunde ein ähnliches Thema. Du müsstest im Endeffekt halt dem Bauer erklären, dass Du nur stundenweise bei ihm hereinschauen könntest... und was er dann davon hat. M. E. werden dessen Vorstellungen in exakt die entgegengesetzte Richtung gehen: Mit den Hühnern aufstehen und kurz ins Bett, wenn man auf dem Feld nichts mehr sehen kann...
wurstbrot hat geschrieben:Und wenn jetzt Ausbildungsplätze für September 2014 bei der Jobbörse ausgeschrieben sind, kann es sein, dass die Betriebe dann noch niemanden gefunden haben?
Ebenfalls unwahrscheinlich... weil die *eigentliche* Zielgruppe solcher Ausbildungsplätze von ihren Lehrern an der Schule ca. ein Jahr vor Abschluss die Hölle heiss gemacht bekommt, sich um ihre Lehrstellen zu kümmern. Aber unmöglich ist es natürlich nie, dass irgendwer wieder abgesprungen, krank oder schwanger geworden ist... ein Hof so ungünstig liegt, dass sich ein Schüler die Fahrt nicht leisten kann... oder was auch immer...
wurstbrot hat geschrieben:Bevor ich ganz naiv meine Bewerbung irgendwohin schicke, wäre ich für allgemeine Infos super dankbar!
Ich habe gerade den Eindruck, dass Du mit all Deinen Fragen mehr oder minder direkt versuchst, zweite, dritte und vierte Schritt vor dem ersten zu tun. Vorab-Sicherheiten in irgendeiner Form wird es in einer derart extremen Aussenseiter-Position kaum geben. Das sind solche 1000:1-Chancen... um die man sich durchaus bemühen kann, wenn man es wirklich
UNBEDINGT will... aber ist das bei Dir so? Wie kommst Du überhaupt auf die Idee mit der landwirtschaftlichen Lehre als Mutter im akademischen Beruf? Hast Du eine Vorstellung von dem, was Dich da im realen Alltag erwartet?