Ausbildung zur Altenpflegerin - Ausbildungswechsel
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 31.10.2007, 13:39
Ausbildung zur Altenpflegerin - Ausbildungswechsel
Hallo ihr Lieben!
Ich bin gerade im 2. Lehrjahr in der Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten und werde diese Ausbildung abbrechen. Der Beruf gefällt mir überhaupt nicht und in der Kanzlei fühle ich mich überhaupt nicht wohl. Ich weiß, abbrechen ist sch****, aber ich dreh in dem Laden ehrlich durch. Nun habe ich mich für eine Ausbildung zur Altenpflegerin entschieden (werde natürlich erst kündigen, wenn ich dann nen Ausbildungsplatz habe). Ich weiß, die Berufe sind grundverschieden und ich weiß nicht, wie ich das Anschreiben formulieren soll.
Sehr geehrter xxxxxxxxxxxx,
durch Ihre Anzeige bei der Internetpräsenz der Agentur für Arbeit habe ich erfahren, dass Sie dieses Jahr Auszubildende einstellen. Da ich sehr an dieser Lehrstelle interessiert bin, stelle ich mich Ihnen gerne vor.
siehe unten
Soll ich noch einbringen, dass die Bewerbung diskret zu behandeln ist, weil die ja noch nicht wissen, dass kündigen werde?
Außerdem arbeiten zwei gute Freundinnen als Altenpflegerinnen und sie meinen, dass der Beruf gut zu passen würde, weil ich eben auch gut mit alten Menschen umgehen kann. Soll ich das einbringen? Aber des wird alles so viel... ~.~
Also ich habe das Gefühl, dass das Anschreiben zu lang und... seltsam ist. Zur Hülf! =)
Ich bin gerade im 2. Lehrjahr in der Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten und werde diese Ausbildung abbrechen. Der Beruf gefällt mir überhaupt nicht und in der Kanzlei fühle ich mich überhaupt nicht wohl. Ich weiß, abbrechen ist sch****, aber ich dreh in dem Laden ehrlich durch. Nun habe ich mich für eine Ausbildung zur Altenpflegerin entschieden (werde natürlich erst kündigen, wenn ich dann nen Ausbildungsplatz habe). Ich weiß, die Berufe sind grundverschieden und ich weiß nicht, wie ich das Anschreiben formulieren soll.
Sehr geehrter xxxxxxxxxxxx,
durch Ihre Anzeige bei der Internetpräsenz der Agentur für Arbeit habe ich erfahren, dass Sie dieses Jahr Auszubildende einstellen. Da ich sehr an dieser Lehrstelle interessiert bin, stelle ich mich Ihnen gerne vor.
siehe unten
Soll ich noch einbringen, dass die Bewerbung diskret zu behandeln ist, weil die ja noch nicht wissen, dass kündigen werde?
Außerdem arbeiten zwei gute Freundinnen als Altenpflegerinnen und sie meinen, dass der Beruf gut zu passen würde, weil ich eben auch gut mit alten Menschen umgehen kann. Soll ich das einbringen? Aber des wird alles so viel... ~.~
Also ich habe das Gefühl, dass das Anschreiben zu lang und... seltsam ist. Zur Hülf! =)
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 301
- Registriert: 15.02.2008, 20:32
Sehr geehrter xxxxxxxxxxxx,
durch Ihre Anzeige auf der Internetpräsenz der Agentur für Arbeit habe ich erfahren, dass Sie dieses Jahr Auszubildende einstellen. Da ich sehr an dieser Lehrstelle interessiert bin, stelle ich mich Ihnen gerne vor.
Im Juni 2007 verließ ich die x-Schule in x mit der Allgemeinen Hochschulreife, wo ich die Leistungsfächer Gemeinschaftskunde, Englisch und Französisch belegte. Seit Juli 2008 befinde ich mich in der Anwaltskanzlei XX in der Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten. Leider musste ich im Laufe der Lehrzeit feststellen, dass mir in diesem Beruf der Kontakt zu Menschen fehlt sowie die körperliche Arbeit.......(hier würde ich gern einbringen, dass ich nicht den ganzen Tag auf meinen vier Buchstaben sitzen möchte und Bewegung brauche und gern anpacke... aber wie schreib ich das??)
Am Tätigkeitsfeld der Altenpflegerin reizt mich besonders der Umgang mit pflegebedürftigen Menschen und sowei weg!! die
Ich bin mir sicher für diesen Beruf geeignet zu sein, da ich wie bereits erwähnt privat in die Pflege involviert wurde und auch während eines zweiwöchigen Diakoniepraktikums im XX-Krankenhaus,komma sowohl die erfreulichen als auch die weniger angenehmen Seiten dieses Berufs kennengelernt habe. Außerdem verfüge ich über sehr gute Umgangsformen und ein hohes Maß an Belastbarkeit, was bei meiner momentanen Ausbildung unentbehrlich ist. Sorgfalt und gewissenhaftes Arbeiten sind für mich nicht nur selbstverständlich, sondern bei meiner momentanen Tätigkeit nicht wegzudenken. Zu meinen besonderen Stärken zähle ich mein schnelles Auffassungsvermögen sowie die Fähigkeit im Team, aber auch eigenständig arbeiten zu können.
Gerne überzeuge ich Sie in einem Vorpraktikum von meiner Motivation und meiner Lernbereitschaft.
Ich freue mich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Mit freundlichen Grüßen
durch Ihre Anzeige auf der Internetpräsenz der Agentur für Arbeit habe ich erfahren, dass Sie dieses Jahr Auszubildende einstellen. Da ich sehr an dieser Lehrstelle interessiert bin, stelle ich mich Ihnen gerne vor.
Im Juni 2007 verließ ich die x-Schule in x mit der Allgemeinen Hochschulreife, wo ich die Leistungsfächer Gemeinschaftskunde, Englisch und Französisch belegte. Seit Juli 2008 befinde ich mich in der Anwaltskanzlei XX in der Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten. Leider musste ich im Laufe der Lehrzeit feststellen, dass mir in diesem Beruf der Kontakt zu Menschen fehlt sowie die körperliche Arbeit.......(hier würde ich gern einbringen, dass ich nicht den ganzen Tag auf meinen vier Buchstaben sitzen möchte und Bewegung brauche und gern anpacke... aber wie schreib ich das??)
Am Tätigkeitsfeld der Altenpflegerin reizt mich besonders der Umgang mit pflegebedürftigen Menschen und sowei weg!! die
(was soll das sein???)zu diesen. Innerhalb meiner näheren Verwandtschaft war es bereits mehrmals der Fall, dass jemand aufgrund einer Krankheit oder des Alters auf fremde Hilfe und auch Pflege angewiesen war. Für mich war es dann immer selbstverständlich, diesen zur Seite zu stehen und Hilfe bei deren Pflege zu leisten.Kontaktpflege
Ich bin mir sicher für diesen Beruf geeignet zu sein, da ich wie bereits erwähnt privat in die Pflege involviert wurde und auch während eines zweiwöchigen Diakoniepraktikums im XX-Krankenhaus,komma sowohl die erfreulichen als auch die weniger angenehmen Seiten dieses Berufs kennengelernt habe. Außerdem verfüge ich über sehr gute Umgangsformen und ein hohes Maß an Belastbarkeit, was bei meiner momentanen Ausbildung unentbehrlich ist. Sorgfalt und gewissenhaftes Arbeiten sind für mich nicht nur selbstverständlich, sondern bei meiner momentanen Tätigkeit nicht wegzudenken. Zu meinen besonderen Stärken zähle ich mein schnelles Auffassungsvermögen sowie die Fähigkeit im Team, aber auch eigenständig arbeiten zu können.
Gerne überzeuge ich Sie in einem Vorpraktikum von meiner Motivation und meiner Lernbereitschaft.
Ich freue mich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Mit freundlichen Grüßen
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 31.10.2007, 13:39
Vielen Dank für die Hilfe! =) Werde die Änderungen dann vornehmen.
Und wie ist das Anschreiben inhaltlich und vom Aufbau her? Ist der Ausbildungswechsel gut begründet?
Bitte helfen... Bin echt nervös und will alles so schnell wie möglich hinter mich bringen. Bin für jede Hilfe dankbar!!
(Ich weiß, ich nerv. lol Also will niemanden drängen oder so... bin einfach nur total zappelig. ^^")
Und wie ist das Anschreiben inhaltlich und vom Aufbau her? Ist der Ausbildungswechsel gut begründet?
Bitte helfen... Bin echt nervös und will alles so schnell wie möglich hinter mich bringen. Bin für jede Hilfe dankbar!!
(Ich weiß, ich nerv. lol Also will niemanden drängen oder so... bin einfach nur total zappelig. ^^")
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 31.10.2007, 13:39
kann mir niemand helfen? ;_;
Nochmal überarbeitet:
Sehr geehrter xxxxxxxxxxxx,
durch Ihre Anzeige auf der Internetpräsenz der Agentur für Arbeit habe ich erfahren, dass Sie dieses Jahr Auszubildende einstellen. Da ich sehr an dieser Lehrstelle interessiert bin, stelle ich mich Ihnen gerne vor.
Im Juni 2007 verließ ich die x-Schule in x mit der Allgemeinen Hochschulreife, wo ich die Leistungsfächer Gemeinschaftskunde, Englisch und Französisch belegte. Seit Juli 2008 befinde ich mich in der Anwaltskanzlei XX in der Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten. Leider musste ich im Laufe der Lehrzeit feststellen, dass mir in diesem Beruf der Kontakt zu Menschen sowie die körperliche Arbeit fehlen.
Am Tätigkeitsfeld der Altenpflegerin reizt mich besonders der Umgang mit pflegebedürftigen Menschen, diesen zur Seite zu stehen und der Umgang mit diesen. Innerhalb meiner näheren Verwandtschaft war es bereits mehrmals der Fall, dass jemand aufgrund einer Krankheit oder des Alters auf fremde Hilfe und auch Pflege angewiesen war. Für mich war es dann immer selbstverständlich, mit diesen Zeot zu verbringen und Hilfe bei deren Pflege zu leisten.
Ich bin mir sicher für diesen Beruf geeignet zu sein, da ich wie bereits erwähnt privat in die Pflege involviert wurde und auch während eines zweiwöchigen Diakoniepraktikums im XX-Krankenhaus sowohl die erfreulichen als auch die weniger angenehmen Seiten dieses Berufs kennengelernt habe. Außerdem verfüge ich über sehr gute Umgangsformen und ein hohes Maß an Belastbarkeit, was bei meiner momentanen Ausbildung unentbehrlich ist. Sorgfalt und gewissenhaftes Arbeiten sind für mich nicht nur selbstverständlich, sondern bei meiner momentanen Tätigkeit nicht wegzudenken. Zu meinen besonderen Stärken zähle ich mein schnelles Auffassungsvermögen sowie die Fähigkeit im Team, aber auch eigenständig arbeiten zu können.
Gerne überzeuge ich Sie in einem Vorpraktikum von meiner Motivation und meiner Lernbereitschaft.
Ich freue mich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Mit freundlichen Grüßen
Nochmal überarbeitet:
Sehr geehrter xxxxxxxxxxxx,
durch Ihre Anzeige auf der Internetpräsenz der Agentur für Arbeit habe ich erfahren, dass Sie dieses Jahr Auszubildende einstellen. Da ich sehr an dieser Lehrstelle interessiert bin, stelle ich mich Ihnen gerne vor.
Im Juni 2007 verließ ich die x-Schule in x mit der Allgemeinen Hochschulreife, wo ich die Leistungsfächer Gemeinschaftskunde, Englisch und Französisch belegte. Seit Juli 2008 befinde ich mich in der Anwaltskanzlei XX in der Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten. Leider musste ich im Laufe der Lehrzeit feststellen, dass mir in diesem Beruf der Kontakt zu Menschen sowie die körperliche Arbeit fehlen.
Am Tätigkeitsfeld der Altenpflegerin reizt mich besonders der Umgang mit pflegebedürftigen Menschen, diesen zur Seite zu stehen und der Umgang mit diesen. Innerhalb meiner näheren Verwandtschaft war es bereits mehrmals der Fall, dass jemand aufgrund einer Krankheit oder des Alters auf fremde Hilfe und auch Pflege angewiesen war. Für mich war es dann immer selbstverständlich, mit diesen Zeot zu verbringen und Hilfe bei deren Pflege zu leisten.
Ich bin mir sicher für diesen Beruf geeignet zu sein, da ich wie bereits erwähnt privat in die Pflege involviert wurde und auch während eines zweiwöchigen Diakoniepraktikums im XX-Krankenhaus sowohl die erfreulichen als auch die weniger angenehmen Seiten dieses Berufs kennengelernt habe. Außerdem verfüge ich über sehr gute Umgangsformen und ein hohes Maß an Belastbarkeit, was bei meiner momentanen Ausbildung unentbehrlich ist. Sorgfalt und gewissenhaftes Arbeiten sind für mich nicht nur selbstverständlich, sondern bei meiner momentanen Tätigkeit nicht wegzudenken. Zu meinen besonderen Stärken zähle ich mein schnelles Auffassungsvermögen sowie die Fähigkeit im Team, aber auch eigenständig arbeiten zu können.
Gerne überzeuge ich Sie in einem Vorpraktikum von meiner Motivation und meiner Lernbereitschaft.
Ich freue mich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Mit freundlichen Grüßen
Die Einleitung ist jetzt nicht so überzeugend, aber wenn du es so machen willst.
An dieser Altenpfleger-Bewerbung kannst du dich orientieren:

Das ist im Prinzip alles drei dasselbe in der Auflistung, vor allem ist "Umgang" doppelt.Am Tätigkeitsfeld der Altenpflegerin reizt mich besonders der Umgang mit pflegebedürftigen Menschen, diesen zur Seite zu stehen und der Umgang mit diesen.
Du könntest noch konkreter darauf eingehen, was das im Einzelnen bedeutete.mit diesen Zeotzu verbringen und Hilfe bei deren Pflege zu leisten.
Zu langer Satz. Wenn du es schon erwähnt hast, dann kannst du es auch weglassen.Ich bin mir sicher für diesen Beruf geeignet zu sein, da ich wie bereits erwähnt privat in die Pflege involviert wurde und auch während eines zweiwöchigen Diakoniepraktikums im XX-Krankenhaus sowohl die erfreulichen als auch die weniger angenehmen Seiten dieses Berufs kennengelernt habe.
An dieser Altenpfleger-Bewerbung kannst du dich orientieren:

-
- Beiträge: 17
- Registriert: 31.10.2007, 13:39
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 31.10.2007, 13:39
Hab's nochmal n Bissl abgeändert... Aber mit der Einleitung bin ich immer noch nicht schlauer geworden.
Sehr geehrter xxxxxxxxxxxx,
durch Ihre Anzeige bei der Internetpräsenz der Agentur für Arbeit habe ich erfahren, dass Sie dieses Jahr Auszubildende einstellen. Da ich sehr an dieser Lehrstelle interessiert bin, stelle ich mich Ihnen gerne vor.
Im Juni 2007 verließ ich die x-Schule in x mit der Allgemeinen Hochschulreife. Seit Juli 2008 befinde ich mich in der Anwaltskanzlei XX in der Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten. Im Laufe der Lehrzeit habe ich festgestellt, dass mir in diesem Beruf der Kontakt zu Menschen sowie die körperliche Arbeit fehlen, weshalb ich mich nun für diesen Ausbildungsweg entschieden habe.
Am Tätigkeitsfeld der Altenpflegerin reizt mich besonders der Umgang mit pflegebedürftigen Menschen und diesen bei der Bewältigung des Alltags und bei hygienischen Angelegenheiten zur Seite zu stehen. Innerhalb meiner näheren Verwandtschaft war es bereits mehrmals der Fall, dass jemand aufgrund einer Krankheit oder des Alters auf fremde Hilfe und auch Pflege angewiesen war. Für mich war es dann immer selbstverständlich, mit diesen Zeit zu verbringen und Hilfe bei deren Pflege zu leisten.
Ich bin mir sicher für diesen Beruf geeignet zu sein, da ich bereits privat in die Pflege involviert wurde und auch während meiner Schulzeit auf dem Gymnasium im Rahmen eines zweiwöchigen Diakoniepraktikums im XX-Krankenhaus sowohl die erfreulichen als auch die weniger angenehmen Seiten dieses Berufs kennengelernt habe. Außerdem verfüge ich über sehr gute Umgangsformen und ein hohes Maß an Belastbarkeit, was bei meiner momentanen Ausbildung unentbehrlich ist. Sorgfalt und gewissenhaftes Arbeiten sind für mich nicht nur selbstverständlich, sondern bei meiner momentanen Tätigkeit nicht wegzudenken. Zu meinen besonderen Stärken zähle ich mein schnelles Auffassungsvermögen sowie die Fähigkeit im Team, aber auch eigenständig arbeiten zu können.
Gerne überzeuge ich Sie in einem Vorpraktikum von meiner Motivation und meiner Lernbereitschaft.
Ich freue mich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrter xxxxxxxxxxxx,
durch Ihre Anzeige bei der Internetpräsenz der Agentur für Arbeit habe ich erfahren, dass Sie dieses Jahr Auszubildende einstellen. Da ich sehr an dieser Lehrstelle interessiert bin, stelle ich mich Ihnen gerne vor.
Im Juni 2007 verließ ich die x-Schule in x mit der Allgemeinen Hochschulreife. Seit Juli 2008 befinde ich mich in der Anwaltskanzlei XX in der Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten. Im Laufe der Lehrzeit habe ich festgestellt, dass mir in diesem Beruf der Kontakt zu Menschen sowie die körperliche Arbeit fehlen, weshalb ich mich nun für diesen Ausbildungsweg entschieden habe.
Am Tätigkeitsfeld der Altenpflegerin reizt mich besonders der Umgang mit pflegebedürftigen Menschen und diesen bei der Bewältigung des Alltags und bei hygienischen Angelegenheiten zur Seite zu stehen. Innerhalb meiner näheren Verwandtschaft war es bereits mehrmals der Fall, dass jemand aufgrund einer Krankheit oder des Alters auf fremde Hilfe und auch Pflege angewiesen war. Für mich war es dann immer selbstverständlich, mit diesen Zeit zu verbringen und Hilfe bei deren Pflege zu leisten.
Ich bin mir sicher für diesen Beruf geeignet zu sein, da ich bereits privat in die Pflege involviert wurde und auch während meiner Schulzeit auf dem Gymnasium im Rahmen eines zweiwöchigen Diakoniepraktikums im XX-Krankenhaus sowohl die erfreulichen als auch die weniger angenehmen Seiten dieses Berufs kennengelernt habe. Außerdem verfüge ich über sehr gute Umgangsformen und ein hohes Maß an Belastbarkeit, was bei meiner momentanen Ausbildung unentbehrlich ist. Sorgfalt und gewissenhaftes Arbeiten sind für mich nicht nur selbstverständlich, sondern bei meiner momentanen Tätigkeit nicht wegzudenken. Zu meinen besonderen Stärken zähle ich mein schnelles Auffassungsvermögen sowie die Fähigkeit im Team, aber auch eigenständig arbeiten zu können.
Gerne überzeuge ich Sie in einem Vorpraktikum von meiner Motivation und meiner Lernbereitschaft.
Ich freue mich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Mit freundlichen Grüßen
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 31.10.2007, 13:39
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 25.02.2010, 23:30
das sollte schon alles auf eine seite passen und das datum kommt rechts von der ersten zeile deiner anschrift, also da wo dein name steht, machst du ein paar mal tap und dann kommt es dort hin. aber wenn mich nicht alles täuscht, kommen vor deiner anschrift keine leerzeilen? bin mir aber grad auch nicht sicher.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 31.10.2007, 13:39
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 31.10.2007, 13:39
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 31.10.2007, 13:39