
Zuerst zu mir:
Aktuell befinde ich mich seit 2 Monaten in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, fühle mich jedoch total unterfordert und habe auch keine Möglichkeit, dort etwas anderes zu machen
Im Mai starte ich eine Aufstiegsfortbildung in Teilzeit im kaufmännischen Bereich, die ich hoffentlich erfolgreich im April 2017 abschliesse.
Zwischen der letzten Arbeit und der aktuellen Arbeit liegen 3 Monate Pause (aufgrund der Tatsache, daß erst ab Arbeitsbeginn Betreuung meiner Kinder fest geregelt war).
Nun zu meinen Fragen:
- Muss ich meinen aktuellen Arbeitgeber angeben?
Einerseits möchte ich einem potentiellen neuen AG nichts verschweigen. Andrerseits fühlt es sich trotzdem etwas seltsam an, denn die Möglichkeit würde durchaus bestehen, dass der evtl. neue AG erstmal beim aktuellen AG nachfragt, was da los ist, weil ich wechseln möchte.
- In meiner aktuellen Arbeit mache ich "nicht viel". D. h., ich habe ganz simple Aufgaben, die gerade mal für einen netten 2-Zeiler, wenn überhaupt, reichen. Meine alte Arbeit war in der Hinsicht anspruchsvoller.
Was packe ich da rein? Aktuelle Arbeit und alte Arbeit vermischen?
- Wie gebe ich an, daß ich meine Aufstiegsfortbildung im Mai beginne? Einfach direkt ohne Umschweife? Und ich vermerke dann auch das voraussichtliche Ende?
- Muss ich den Zeitraum von den 3 Monaten "Leerlauf" im Lebenslauf angeben?