Bewerbung als Gesundheits- und Krankenpflegerin

Hier besteht die Möglichkeit, über Anschreiben für die Ausbildung, für Praktika und für das Studium (Duales Studium, Universität, BA) mit anderen Mitgliedern zu diskutieren.
Gesperrt
Judyliene
Beiträge: 8
Registriert: 09.01.2007, 09:57

Bewerbung als Gesundheits- und Krankenpflegerin

Beitrag von Judyliene »

Hallo, ich hab ein paar Fragen zu meinem Bewerbungsschreiben.
Es geht eigentlich hauptsächlich darum ob ich ein gewisse Dinge erwähnen sollte oder nicht.
Also mein Abitur habe ich 2006 mit 1,7 abgeschlossen und mich dann für ein Medizinstudienplatz beworben. Daraus ist leider nichts geworden.
Für das Sommersemester 2007 ab April hab ich mich wieder beworben.
Allerdings ist mein Problem, wenn ich wieder nicht zugelassen werden sollte, hab ich wieder nichts zu tun. (Geh zwar arbeiten im New Yorker und bei Mc Donalds, aber ist ja nichts fürs ganze Leben :? )
So möchte ich eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin absolvieren, welche auch meine Chancen einen Studienplatz zu bekommen erhöht.
Soviel zu meiner Situation.
Nun meine Frage: Da diese Ausbildung nicht mein primärer Wunsch ist, soll ich dann erwähnen, dass ich Medizin studieren will aber nicht zugelassen wurde bzw. werde. Mich als Arbeitgeber würde es ja abschrecken, wenn jemand die Ausbildung machen möchte um die Wartezeit zu überbrücken. Also wie bringe ich das am Besten unter, oder überhaupt nicht?
Weiterhin ist noch das Problem, dass ich mich 600km weit weg von zu Hause bewerbe, da mein Freund auch Anfang August dort eine Ausbildung beginnt. Aber das kann ich ja nicht in das Anschreiben bringen.
Die werden sich doch bestimmt fragen wieso. Ist das dann eher was fürs Vorstellungsgespräch? Soll ich dann im Anschreiben erwähnen, dass ich mich aufgrund des guten Image und der herrausvordernden Ausbildung dort bewerbe? (Obwohl das vielleicht nicht so ist)
Achso die Bewerbungsfrist ist Ende Februar und die Ausbildung beginnt am 1.10. Ob ich zum Studium zugelassen werde erfahre ich erst Ende Januar bis Mitte Februar, bzw. dannach wegen unieigener Auswahl.
Gut das wars erstmal, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke
Marlenchen
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4176
Registriert: 11.03.2004, 17:50

Beitrag von Marlenchen »

Die Frage ist ja auch, ob du die Ausbildung dann vollständig durchziehen willst, wenn du für die nächsten beiden Semester keinen Studienplatz bekommst? Denn so eine Ausbildung dauert dann auch erstmal ein paar Jahre.

Wird es denn nicht veröffentlicht, auf welcher Position du hinsichtlich der Studienplatz-Vergabe stehst und wie Wartesemster angerechnet werden? Wenn 0,2 pro Wartesemster angerechnet werden, dann solltest du doch midnestens fürs WS 2007/2008 gute Chancen haben, oder nicht? Oder kommen dann noch andere Tests auf dich zu?
Nun meine Frage: Da diese Ausbildung nicht mein primärer Wunsch ist, soll ich dann erwähnen, dass ich Medizin studieren will aber nicht zugelassen wurde bzw. werde. Mich als Arbeitgeber würde es ja abschrecken, wenn jemand die Ausbildung machen möchte um die Wartezeit zu überbrücken. Also wie bringe ich das am Besten unter, oder überhaupt nicht?


Viele Ärzte bilden ja nicht unbedingt für den eigenen Bedarf aus, sondern weil Azubis relativ billig sind. So könnte es sogar ein Vorteil sein zu erwähnen, dass du nach der Ausbildung studieren möchtest. Du möchtest den medizinischen Beruf eben von Grund auf lernen. Außerdem ist zu erwarten, dass du sehr motiviert und fleißig bist, um deine Ausbildung erfolgreich abzuschließen - muss man ja als angehende Medizin-Studentin. Und engagierte, motivierte Azubis, die auch verstehen, was sie machen, können Ärzte eigentlich immer gut gebrauchen. :)
Weiterhin ist noch das Problem, dass ich mich 600km weit weg von zu Hause bewerbe, da mein Freund auch Anfang August dort eine Ausbildung beginnt. Aber das kann ich ja nicht in das Anschreiben bringen.
Den Umzug würde ich auch schon im Anschreiben erwähnen. Hier gibt es ein paar Formulierungsbeispiele für den Umzug im Anschreiben. Und gucke dir auch dieses Muster an.
Judyliene
Beiträge: 8
Registriert: 09.01.2007, 09:57

Beitrag von Judyliene »

Ich denke, wenn ich den Ausbildungsplatz bekomme und die Arbeit ungefähr dem entspricht, wie ich sie mir vorstelle und wie mir erzählt wurde, werde ich die Ausbildung auch durchziehen. Da habe ich ersteinmal eine Grundlage, falls es aus irgendwelchen Gründen mit dem Abschluß vom Studium hapern sollte.

Der Studienplatz wird ja in 3 verschiedenen Blöcken vergeben. 1. Notenbesten, 2. Wartezeit, 3. Unieigene Aswahl. Mit meinem 1,7 und nur 1 Wartesemester stehe ich eher schlecht da und hoffe das eine Uni mich direkt wählt. Aber bis das geschehen ist, kann es schon Anfang März sein.
Aus diesem Grund will ich mich um die Ausbildung bewerben. Damit ich dann was habe.

Ich danke dir ersteinmal für deine Tipps und werde mein Anschreiben verfassen um es dann demnächst hier reinzustellen.
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Beitrag von Knightley »

Judyliene hat geschrieben:Ich denke, wenn ich den Ausbildungsplatz bekomme und die Arbeit ungefähr dem entspricht, wie ich sie mir vorstelle und wie mir erzählt wurde, werde ich die Ausbildung auch durchziehen.
Eine abgebrochene Ausbildung sähe auch nicht so gut im Lebenslauf aus. :?
Judyliene
Beiträge: 8
Registriert: 09.01.2007, 09:57

Beitrag von Judyliene »

So hier nun mein erster Entwurf. Und eine abgebrochene Ausbildung sieht wirklich nicht schön aus. :roll:

Bewerbung um eine Ausbildungsstelle zur Gesundheits- und Krankenpflegerin



Sehr geehrte Frau xxx,

da Sie kontinuierlich Krankenschwestern ausbilden und Ihre Krankenpflegerschule für die vorbildliche
und qualitativ hervorragende Ausbildung bekannt ist, bewerbe ich mich bei Ihnen.
Das Abitur habe ich im Juli 2006 mit der Durchschnittsnote 1,7 absolviert und mein Ziel ist es (war es?)
Medizin zu studieren. Da die Studienplatzanzahl sehr beschränkt ist, informierte ich mich ebenfalls über
Ausbildungen im medizinischen Bereich und habe über Ihre Internetseite Informatives über den Beruf
der Gesundheits- und Krankenpflegerin erfahren können. Nach einigen Gesprächen mit Freundinnen,
die ebenfalls die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin absolvieren, bin ich mir sicher,
dass diese Ausbildung zu meinen Interessen und Fähigkeit passt und eine gute Basis für eine spätere
berufliche Weiterbildung ist.

Jetzt will ich irgendwie schreiben, dass ich Biologie als Leistungskurs
hatte und mich der Aufbau und die Funktionsweise des menschlichen Organismus
sehr interessiert. Mathe hab ich ne 1 und Deutsch und Englisch zwischen 1 und 2
(also 1- und 2+) Chemie hat ich bis zur 11. Was davon soll ich mit reinbringen?
Und irgendwie finde ich keinen Ansatz


Dass ich als Gesundheits- und Krankenpflegerin oft stundenlang auf den Beinen sein werde,
ist mir bewusst. Da ich seit sechs Jahren in einer Volleyballmannschaft leistungsorientiert Sport treibe,
bringe ich die körperliche Fitness mit, die als Krankenschwester notwendig ist.

Bei meiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Trainingsleiterin einer Volleyballjugendgruppe und einer
Damenmannschaft zeigt sich, dass ich Spaß im Umgang mit Menschen habe und auch teamfähig bin.
Verantwortungsbewusstsein, hohe Einsatzbereitschaft und gegenseitige Toleranz sind für mich
selbstverständlich. Viele meiner Mannschaftskollegen schätzen mein Einfühlungsvermögen bei Problemen
im privaten Bereich und ich bin überzeugt, dass Einfühlungsvermögen auch als Gesundheits- und
Krankenpflegerin unbedingt erforderlich (?) ist. Weiterhin helfe ich bei der Verwaltung des örtlichen
Sportvereins und bin es deshalb gewohnt Verantwortung zu übernehmen und auch schwierige Aufgaben
zu lösen.

Eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin ist für mich der Start in das Berufsleben.
Deshalb können Sie eine motivierte und wissbegierige Auszubildende erwarten.

Da einem Umzug nach Niedersachsen (genauer Ort?) nichts im Wege steht, würde ich mich freuen,
Sie von mir und meinen Fähigkeiten überzeugen zu können.


Mit freundlichen Grüßen


yyyyy


Ich finde es ist alles noch etwas wenig zusammenhängend. Aber ich weiß nicht wie ich
Überleitungen passend formulieren soll. Vielleicht könnt ihr mir helfen, dass die Bewerbung
etwas runder und „wohlklingender“ wird. Vielleicht ist auch einiges was nicht so reinpasst drin?
Bin für jede Kritik offen.
Marlenchen
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4176
Registriert: 11.03.2004, 17:50

Beitrag von Marlenchen »

Da die Studienplatzanzahl sehr beschränkt ist, informierte ich mich ebenfalls über
Ausbildungen im medizinischen Bereich ... eine gute Basis für eine spätere
berufliche Weiterbildung ist.
Der obige Absatz ist viel zu lang und dabei wenig aussagekräftig.
Jetzt will ich irgendwie schreiben...
Und dann schreibe es doch so ähnlich: "Der Leistungskurs Biologie weckte mein Interesse für den Aufbau und die Funktionsweise des menschlichen Organismus. Mit meinen weiteren guten bis sehr guten Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern ist damit eine Grundlage für erfolgreiche Ausbildung gelegt."
Viele meiner Mannschaftskollegen schätzen mein Einfühlungsvermögen bei Problemen
im privaten Bereich und ich bin überzeugt, dass Einfühlungsvermögen auch als Gesundheits- und
Krankenpflegerin unbedingt erforderlich (?) ist.


Nicht so überzeugend, vorwiegend wegen den "privaten Problemen", da nur wenig Bezug zum Beruf.
Judyliene
Beiträge: 8
Registriert: 09.01.2007, 09:57

Beitrag von Judyliene »

Danke für deine Kritik. Nun ich wollte im 1. Absatz zum Ausdruck bringen, dass ich eigentlich Medizin studieren wollte,
aber keinen Platz bekommen hab und nun ersteinmal eine Ausbildung zur Krankenschwester machen will um eine Basis zu haben.
Soll ich das mit dem Studium nun doch weglassen? Oder nur verkürzen?
Und das mit dem warum ich dann halt diese Ausbildung will, soll ich das umformulieren oder auch weglassen?
Ich dacht eigentlich, dass es wichtig wäre.
Marlenchen
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4176
Registriert: 11.03.2004, 17:50

Beitrag von Marlenchen »

Ja, aber wie schon weiter oben geschrieben, musst du dem Arzt die Angst nehmen, dass du dich nach einem Jahr aus dem Staub machst, um Medizin zu studieren.

Wobei ich sagen muss, so schlecht ist die Einleitung eben auch nicht, mir wäre sie nur etwas zu langatmig, aber das ist ja Geschmackssache.
Gesperrt