habe heute meine Bewerbung angepasst und wuerde mich auf euer Feedback sehr freuen.

Mit freundlichen Gruessen
Das ist ein eigentümlicher Einstieg. Der klingt fast so, als wärst Du Dir der Tatsache bewusst, dass Deine Wechselabsicht *an sich* völlig unplausibel sei. Ich kann das nicht beurteilen; es klingt nur so. Daher wäre meine erste Frage, was genau der fachliche Unterschied zwischen bisheriger und zukünftiger Stelle wäre - und was genau an zweiterer den Reiz zum Wechsel ausmacht.daawuud hat geschrieben:obwohl ich seit mehr als viereinhalb Jahren für ein IT Unternehmen als IT-Teamleiter Projektmanagement innerhalb der [Firma] Group sehr erfolgreich tätig bin, möchte ich mich einer neuen Herausforderung als IT-Projektkoordinator bei Ihnen stellen.
Hatte den ersten Absatz bereits geaendert gehabt, bevor ich die Bewerbung abgeschickt habe, weil das "obwohl" viele Freunde kritisiert hatten. Weiter unten ist das Anschreiben in der Form, wie ich es abgeschickt habe.Das ist ein eigentümlicher Einstieg. Der klingt fast so, als wärst Du Dir der Tatsache bewusst, dass Deine Wechselabsicht *an sich* völlig unplausibel sei. Ich kann das nicht beurteilen; es klingt nur so.
So wie der Herr mir das am Telefon eroertert hat, ziemlich dasselbe. Wobei ich denke, dass ich als IT-Projektkoordinator nicht so oft vor Ort "am Geschehen" sein werde als zuvor, sondern eher die Planung uebernehme.Daher wäre meine erste Frage, was genau der fachliche Unterschied zwischen bisheriger und zukünftiger Stelle wäre - und was genau an zweiterer den Reiz zum Wechsel ausmacht.
Daneben fällt mir ganz allgemein auf, dass der Text sehr allgemein klingt... was vor allem an der Häufung des Wortes "Projekt" liegt... was erst einmal ja so ziemlich alles bedeuten kann.
Um was für eine Art von Projekten geht es hier (a) bei dem bisherigen und b) bei dem künftigen Job)?
Sind sie fachlich/inhaltlich sowie von Komplexität und/oder Größenordnung vergleichbar?
Meine Eignungen gehen eher aus der Dritten Seite hervor: https://www.bewerbung-forum.de/forum/vie ... highlight=Mir kommt es bei Deinen auffallend weichen Umschreibungen relativ schwierig vor, Deine tatsächliche Eignung abzuklopfen.
Die elf Monate sind die Entwicklungsdauer vom IT-Servicetechniker zum IT-Teamleiter im Projektmangement. Meine Berufserfahrung als IT-Servicetechniker liegt bei 4,5 Jahren und als IT-Teamleiter bei 3,5.Der einzige greifbare Punkt (die möglicherweise relevante Erfahrungsdauer) scheint mit 11 Monaten ja eher an der Untergrenze zu liegen...?
Für die Zukunft: Wenn du nicht mehr aus dem Telefonat mit in das Anschreiben hinüber nimmst, ist ein solcher Satz überflüssig.daawuud hat geschrieben:erst einmal möchte ich mich recht herzlichst bei Ihnen für das nette Telefonat am vorgestrigen Tag bedanken.
Seit über viereinhalb Jahren bin ich für ein IT-Unternehmen als Teamleiter im IT-Projektmanagement innerhalb der [Firma] Group sehr erfolgreich tätig.
Es fehlt die Begründung, warum du das willst und wenn die Holding jung und dynamisch ist (*Schleimer*), wissen deine Adressaten das selbst. Das Bewerbungsschreiben hat den Sinn DICH mit DEINER Motivation und den Argumenten für DEINE Einstellung (Kompetenzen und Stärken) zu präsentieren.Nun möchte ich mich in Ihrer jungen sowie dynamischen Holding einer neuen Herausforderung im Projektmanagement stellen.
Das ist nicht plausibel. Warum sollte das zu deinen Zielen gehören? Welchen Bezug hast du zu diesem Unternehmen, dass du das wollen solltest?Zu meinen Zielen gehört es, mit meiner Arbeitsleistung und Engagement zu Ihrem Unternehmenserfolg in der Unternehmensberatung beizutragen und Sie gewissenhaft bei der Entwicklung von kundenorientierten Lösungskonzepten sowie Innovationen zu unterstützen.
Eingestellt wurde ich als IT-Servicetechniker und entwickelte mich in elf Monaten zum Teamleiter im IT-Projektmanagement, mit Weisungsbefugnis und Führungsverantwortung.
Siehst du die ganzen Wiederholungen?....Teamleiter im IT-Projektmanagement, mit Weisungsbefugnis und Führungsverantwortung.
Anfangs bekam ich die Verantwortung von kleineren Projekten, mittlerweile werden mir die größten Projekte in diesem Segment anvertraut. Hinzukommen weitere projektspezifische Ansprüche mit verschiedenen Ansprechpartnern, an verschiedenen bundesweiten Standorten und die Erledigung der Tätigkeiten innerhalb festgelegten Fristen.
Gemeinsam mit anderen Projektbeteiligten, bin ich von der Planung bis zur Fertigstellung des Projekts involviert.
Falsches Komma.Bei der Umsetzung, bin ich gemeinsam mit meinem Team vor Ort, bei den Anwendern präsent.
...bei den Anwendern präsent.
Hauptsächlich bin ich für die Einweisung der Anwender jeder Sparte zuständig.
Denkst du vorher irrational?In kritischen Fällen kann ich rational umdenken
Zusätzlich besitze ich stets einen ausgeprägten Sinn für potenziell mögliche Effizienzsteigerungen und Fehlerabstellprozesse.
Es bleibt völlig unklar, warum du als erfolgreicher IT-Projektmanager, dich überhaupt bewirbst.Da ich mich kontinuierlich verbessern möchte, nehme ich jedes Feedback von meinen Vorgesetzten, Mitarbeitern sowie Kollegen dankend an und bin auch jederzeit bereit SELBER ein ehrliches Feedback selber abzugeben.