ein abgeschlossenes Studium sowie erste relevante Erfahrungen, z.B. durch Praktika im Lebensmitteleinzelhandel, Auslandserfahrungen sind von Vorteil
analytisches und strategisch-konzeptionelles Denkvermögen sowie die Fähigkeit, mit qualifizierten, betriebswirtschaftlichen Argumenten auf Handelskunden zuzugehen
eine gewinnende Persönlichkeit, durchaus auch mit Ecken und Kanten, vor allem aber begeisterungsfähig und überzeugend
eine engagierte Arbeitsweise, die sich durch Eigeninitiative und den Willen, Dinge anzupacken und umzusetzen, auszeichnet
ein gewisses Maß an Flexibilität und Mobilität, da unsere Sales Mitarbeiter deutschlandweit im Einsatz sind
Anschreiben:
Sehr geehrte Frau xyz,
als „kommunikativer Genussmensch“ ist mein Berufswunsch seit langem eine anspruchsvolle Vertriebstätigkeit bei einem international erfolgreichen Lebensmittelunternehmen. Deshalb habe ich nach meiner kaufmännischen Ausbildung und einigen Jahren im Beruf die Weiterbildung zum Betriebswirt abgeschlossen und anschließend xxx Management an der xxx in xxx studiert. Das Traineeprogramm für Führungsnachwuchs im Vertrieb bietet mir nun die Chance diesen Wunsch zu erfüllen.
Durch meine Zeit bei der abc AG kenne ich die Vorzüge eines professionellen Trainings „on the Job“. Ich bin davon überzeugt, dass XY als „local Player“ mir eine ebenso gut strukturierte Einarbeitung bietet und mir das nötige Know-How vermittelt damit ich nach zwanzig Monaten das leisten kann was von mir erwartet wird. Deshalb möchte ich Teil des XY-Teams werden.
Momentan bin ich bei der ABC GmbH, einem in der x Region bekannten Zustellgroßhändler für Lebensmittel beschäftigt. Meine bisherigen Einsatzbereiche lagen im Vertrieb, Marketing, Einkauf und der Logistik. Seit Beginn des vierten Semesters bin ich im Qualitätsmanagement eingesetzt. Als primärer Ansprechpartner für in- und externe Kunden und Lieferanten kümmere ich mich dort um die Beschaffung, Prüfung und Implementierung LMIV-Relevanter Artikelinformationen. Das Thema war auch Teil meiner Projektarbeit, bei der ich ein Handbuch zur „xy“ erstellt habe.
Meine wirkliche Stärke liegt jedoch im Vertrieb. Weniger aus dem Grund weil es mir leicht fällt mit fremden Menschen in Kontakt zu treten, sondern vielmehr, weil ich auch in stressigen Situationen zuhöre, nachfrage, analysiere und so versuche auf die tatsächlichen Kundenbedürfnisse einzugehen. Das ist meine Art Vertrauen und eine Basis für eine langfristige Kundenbeziehung zu schaffen. Besonders gut liegen mir telefonische Akquisen und der Vertrieb im In- und Outbound. Dies habe ich unter anderem bei einer zweiwöchigen Outbound-Kampagne der XY unter Beweis gestellt. Mein Vertriebsergebnis lag bei über 100 %.
Meine zweite große Stärke liegt in meiner Schwäche für gute Speisen und Getränke. Insbesondere mit dem Thema Bier habe ich mich in den letzten beiden Jahren ausführlich beschäftigt. Gemeinsam mit einem guten Freund und Kommilitonen habe ich Degustationen zum Thema Craftbeer veranstaltet und einen Onlineshop für regionales Craftbeer aufgebaut. Darüber hinaus koche ich leidenschaftlich gerne. Meine Koch-Erfahrungen habe ich in den letzten Jahren auch beruflich in der Gastronomie eingesetzt. Besonderes Highlight war die Leitung eines studentischen Service-Teams zur Bewirtschaftung von Prince Charles während des Langenburg Forums.
Mit diesen Erfahrungen, meinem selbstbewussten Auftreten und meinen bisherigen Vertriebserfolgen sehe ich mich den Herausforderungen als Trainee im Vertrieb gewachsen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Ihr Interesse an einem persönlichen Kennenlernen wecken konnte und sehe einer Einladung mit großer Vorfreude entgegen.
Was ist eure Meinung?
Zu sehr auf den Putz gehauen?
Wehe es sagt jemand 0815
