Bewerbung CNC-Fräser Anschreiben?
Bewerbung CNC-Fräser Anschreiben?
Hallo, finde es klasse das es so ein Bewerbungsforum gibt, das mal als erstes:).
Da ich momentan mit meiner Arbeitsstelle sehr unzufrieden bin, will ich mich nach etwas neuem umschauen. Habe die Bewerbungsmappe schon so gut wie fertig nur beim Anschreiben bin ich mir sehr unschlüssig und nach jedem mal lesen könnte ich selbst was ändern.
vielleicht können hier ja welche drüber schauen und eventuell was korregieren....würde mich sehr freuen.
Danke schonmal im Vorraus.
xxxxx xxxxx
xxxxx
Hxxxx
74xxx
Tel. xxxx
xxxxx
xxxxxxxxxxxx
xxxxxxx
xxxxxxxxx xxxxxxxxxxxx xxxxxxxx, den 11.11.2010
Bewerbung um einen Arbeitsplatz als CNC – Fräser
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit großem Interesse habe ich mich auf Ihrer Internetpräsenz über Ihr Unternehmen informiert.
Da mich der umfangreiche Aufgabenbereich ihrer Firma sehr anspricht und auch meiner aktuellen Tätigkeit entspricht, bewerbe ich mich bei Ihnen und übersende Ihnen meine Unterlagen.
Bereits während meiner Ausbildung zum Modellbauer mit Fachgebiet Produktionsmodellbau, konnte ich mich mit den Maschinensteuerungen Fidia C20, Heidenhain iTNC 530 und Siemens Sinumerik vertraut machen.
Nach meiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung, bekam ich eine Festanstellung im NC- Bereich als NC-Fräser, in welchem ich bis heute tätig bin.
Zu meinem Aufgabenbereich gehört neben der Produktion, das Einrichten der Maschinen, Kontrolle und Ausgabe der NC- Programme mithilfe des Tebis Viewer, seit mitte des Jahres bin ich bei der Planung der Maschinenkapazitäten mit eingebunden, welches in vorhersehbarer Zeit zu meinem Aufgabenbereich mit dazugehören soll.
Ich arbeite im Wechsel an verschiedenen CNC- Maschinen (Zimmermann FZ 37 - Steuerung Fidia C20, DMG 105 V Linear - Steuerung Heidenhain iTNC 530, Auerbach FBE 1500 - Steuerung Siemens Sinumerik.
Um meine Kenntnisse im Bereich CNC- Fräsen zu erweitern, nahm ich im September 2010 an einer Schulung der Firma Tebicon (Tebis), sowie im Dezember an einer Schulung der Firma DMG erfolgreich teil.
Meine Arbeitsweise ist zuverlässig und selbstständig, ich verfüge über ein hohes Qualitätsbewusstsein, Teamfähigkeit, Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit runden mein Profil ab.
Ich würde mich sehr über Ihre Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Da ich momentan mit meiner Arbeitsstelle sehr unzufrieden bin, will ich mich nach etwas neuem umschauen. Habe die Bewerbungsmappe schon so gut wie fertig nur beim Anschreiben bin ich mir sehr unschlüssig und nach jedem mal lesen könnte ich selbst was ändern.
vielleicht können hier ja welche drüber schauen und eventuell was korregieren....würde mich sehr freuen.
Danke schonmal im Vorraus.
xxxxx xxxxx
xxxxx
Hxxxx
74xxx
Tel. xxxx
xxxxx
xxxxxxxxxxxx
xxxxxxx
xxxxxxxxx xxxxxxxxxxxx xxxxxxxx, den 11.11.2010
Bewerbung um einen Arbeitsplatz als CNC – Fräser
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit großem Interesse habe ich mich auf Ihrer Internetpräsenz über Ihr Unternehmen informiert.
Da mich der umfangreiche Aufgabenbereich ihrer Firma sehr anspricht und auch meiner aktuellen Tätigkeit entspricht, bewerbe ich mich bei Ihnen und übersende Ihnen meine Unterlagen.
Bereits während meiner Ausbildung zum Modellbauer mit Fachgebiet Produktionsmodellbau, konnte ich mich mit den Maschinensteuerungen Fidia C20, Heidenhain iTNC 530 und Siemens Sinumerik vertraut machen.
Nach meiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung, bekam ich eine Festanstellung im NC- Bereich als NC-Fräser, in welchem ich bis heute tätig bin.
Zu meinem Aufgabenbereich gehört neben der Produktion, das Einrichten der Maschinen, Kontrolle und Ausgabe der NC- Programme mithilfe des Tebis Viewer, seit mitte des Jahres bin ich bei der Planung der Maschinenkapazitäten mit eingebunden, welches in vorhersehbarer Zeit zu meinem Aufgabenbereich mit dazugehören soll.
Ich arbeite im Wechsel an verschiedenen CNC- Maschinen (Zimmermann FZ 37 - Steuerung Fidia C20, DMG 105 V Linear - Steuerung Heidenhain iTNC 530, Auerbach FBE 1500 - Steuerung Siemens Sinumerik.
Um meine Kenntnisse im Bereich CNC- Fräsen zu erweitern, nahm ich im September 2010 an einer Schulung der Firma Tebicon (Tebis), sowie im Dezember an einer Schulung der Firma DMG erfolgreich teil.
Meine Arbeitsweise ist zuverlässig und selbstständig, ich verfüge über ein hohes Qualitätsbewusstsein, Teamfähigkeit, Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit runden mein Profil ab.
Ich würde mich sehr über Ihre Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch freuen.
Mit freundlichen Grüßen
mit großem Interesse habe ich mich auf Ihrer Internetpräsenz über Ihr Unternehmen informiert. Schlechter Einleitungssatz.
Da mich der umfangreiche Aufgabenbereich Genauer. ihrer Firma sehr anspricht und auch meiner aktuellen Tätigkeit entspricht, bewerbe ich mich bei Ihnen und übersende Ihnen meine Unterlagen.
Bereits während meiner Ausbildung zum Modellbauer mit Fachgebiet Produktionsmodellbau, konnte ich mich mit den Maschinensteuerungen Fidia C20, Heidenhain iTNC 530 und Siemens Sinumerik vertraut machen Was heißt denn das? Und worauf kommt es beim Umgang mit den Maschinen an, damit der Chef zufrieden ist?.
Die Darstellung ist detailreich, aber kann der Empfänger aus der Personalabteilung damit etwas anfangen? Ist alles gleich wichtig oder kannst du was Besonderes, was andere CNC-Fräser nicht können?Zu meinem Aufgabenbereich gehört neben der Produktion, das Einrichten der Maschinen, Kontrolle und Ausgabe der NC- Programme mithilfe des Tebis Viewer, seit mitte des Jahres bin ich bei der Planung der Maschinenkapazitäten mit eingebunden, welches in vorhersehbarer Zeit zu meinem Aufgabenbereich mit dazugehören soll. Ich arbeite im Wechsel an verschiedenen CNC- Maschinen (Zimmermann FZ 37 - Steuerung Fidia C20, DMG 105 V Linear - Steuerung Heidenhain iTNC 530, Auerbach FBE 1500 - Steuerung Siemens Sinumerik.
Hi,
was wäre denn ein guter Einleitungssatz, da die Firmen momentan keine Stellen ausgeschrieben haben, somit kann ich mich ja nicht auf eine Stellenausschreibung beziehen und muss über die Internetpräsenz gehen?
Mit vertraut machen, meine ich das ich während meiner Ausbildung, welche eigentlich nicht das CNC-Fräsen / CNC- Maschinenbedienung beinhaltet schon neben meine Kollegen an den Maschinen stand und mit bedient habe, ab dem 3. Lehrjahr dann auch selbstständig.
Worauf kommt es beim Umgang an...das man schnell arbeitet, konzentriert und natürlich mit der erforderten Qualität , z.b. Oberflächenqualität und Maßhaltigkeit.Es geht um viel Geld und ein Maschinencrash wäre z.b. Ausfall und enrome Reparaturkosten.
Was besonderes, wie andere....im Bezug aufs fräsen oder auf mich als Fräser. Also ich arbeite öftersmal was privat, das beinhaltet dann z.b. Digitalisieren mit der Messmaschine, Konstruktion CAD, Fräsprogramm erstellen mit CAD und dann fräsen.Somit kann ich von allem etwas und kann so Arbeitsschritte schneller undeinfach umsetzen. Versuche wo es geht, Arbeitsschritte oder Programme beim Ablauf, mit Rücksprache meines Vorgesetzten zu optimieren (Zeit=Geld)also arbeite nicht einfach mein Ding ab ohne zu denken.Hab viel mit unterschiedlichen Materialen zu tun z.b. Alu,Stahl,ver.Kunstoffe,Schaumstoffe,CFK/GFK. Da wir Kleinserien und Prototypen machen, sprich Stückzahlen von 1-500, arbeite ich an vielen unterschiedlichen Projekten die alle anderst sind vom Denken her, Aufnahmen herstellen, Bearbeitungsschritte, Abläufe z.b. die ich als Modellbauer gelernt hab, welche für normale Fräser nicht so leicht umzusetzen sind oder nach vollziehbar.
Und was meiner Meinung nach (ohne jetzt Eingebildet zu klingen) besser ist an mir als an anderen, sind meine Flexibilität, viel Wochenende oder mal 2-3 mal am Tag in die Firma die Maschinen neu rüsten sind kein Problem, wenns drauf ankomt auch mal Schichtarbeit, Überstunden sind auch mal drin, bin jetzt kurz vor den 300 in 4 Jahren, Feiertagseinsatz.
Sozusagen lebe ich eignetlich für die Arbeit.
Wie kann man das dann ins Anschreiben einbringen ohne das es aufdringlich klingt?
Gruß&Danke für die Hilfe
Raphael
was wäre denn ein guter Einleitungssatz, da die Firmen momentan keine Stellen ausgeschrieben haben, somit kann ich mich ja nicht auf eine Stellenausschreibung beziehen und muss über die Internetpräsenz gehen?
Mit vertraut machen, meine ich das ich während meiner Ausbildung, welche eigentlich nicht das CNC-Fräsen / CNC- Maschinenbedienung beinhaltet schon neben meine Kollegen an den Maschinen stand und mit bedient habe, ab dem 3. Lehrjahr dann auch selbstständig.
Worauf kommt es beim Umgang an...das man schnell arbeitet, konzentriert und natürlich mit der erforderten Qualität , z.b. Oberflächenqualität und Maßhaltigkeit.Es geht um viel Geld und ein Maschinencrash wäre z.b. Ausfall und enrome Reparaturkosten.
Was besonderes, wie andere....im Bezug aufs fräsen oder auf mich als Fräser. Also ich arbeite öftersmal was privat, das beinhaltet dann z.b. Digitalisieren mit der Messmaschine, Konstruktion CAD, Fräsprogramm erstellen mit CAD und dann fräsen.Somit kann ich von allem etwas und kann so Arbeitsschritte schneller undeinfach umsetzen. Versuche wo es geht, Arbeitsschritte oder Programme beim Ablauf, mit Rücksprache meines Vorgesetzten zu optimieren (Zeit=Geld)also arbeite nicht einfach mein Ding ab ohne zu denken.Hab viel mit unterschiedlichen Materialen zu tun z.b. Alu,Stahl,ver.Kunstoffe,Schaumstoffe,CFK/GFK. Da wir Kleinserien und Prototypen machen, sprich Stückzahlen von 1-500, arbeite ich an vielen unterschiedlichen Projekten die alle anderst sind vom Denken her, Aufnahmen herstellen, Bearbeitungsschritte, Abläufe z.b. die ich als Modellbauer gelernt hab, welche für normale Fräser nicht so leicht umzusetzen sind oder nach vollziehbar.
Und was meiner Meinung nach (ohne jetzt Eingebildet zu klingen) besser ist an mir als an anderen, sind meine Flexibilität, viel Wochenende oder mal 2-3 mal am Tag in die Firma die Maschinen neu rüsten sind kein Problem, wenns drauf ankomt auch mal Schichtarbeit, Überstunden sind auch mal drin, bin jetzt kurz vor den 300 in 4 Jahren, Feiertagseinsatz.
Sozusagen lebe ich eignetlich für die Arbeit.
Wie kann man das dann ins Anschreiben einbringen ohne das es aufdringlich klingt?
Gruß&Danke für die Hilfe
Raphael
Krass. Dein 2. Beitrag liest sich viel interessanter als der 1. mit dem Anschreiben. Mit den ganzen Maschinennamen müsste der Empfänger ja eigentlich was anfangen könne, aber ich hätte auch bedenken, ob dieses Können denn so unnormal wäre. Die einzelnen Maschinennamen könnte man auch im Lebenslauf angeben.
Du solltest ausgehend vom 2. Beitrag dein Anschreiben entwickeln. Versuche es nicht gleich in ein Korsett zu zwängen, sondern erst mal nur die Umgangssprache wegzukriegen und die einzelnen Sätze normal zu formulieren.
Für den 2. Absatz könntest du z.B. so schreiben.
Du solltest ausgehend vom 2. Beitrag dein Anschreiben entwickeln. Versuche es nicht gleich in ein Korsett zu zwängen, sondern erst mal nur die Umgangssprache wegzukriegen und die einzelnen Sätze normal zu formulieren.
Für den 2. Absatz könntest du z.B. so schreiben.
Bereits während meiner Ausbildung zum Modellbauer mit dem Fachgebiet Produktionsmodellbau erlernte ich die selbstständige Bedienung von CNC-Maschinen verschiedener Hersteller, wobei die erforderliche Oberflächenqualität und Maßhaltigkeit für mich beim konzentrierten Arbeiten an erster Stelle stehen. Aufgrund meiner hervorragenden Arbeitsergebnisse bekam ich folglich eine Festanstellung im NC-Bereich als NC-Fräser, in welcher ich bis heute tätig bin.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 22.11.2018, 12:43
Bewerbung als CNC-Fräser
Bewerbung als CNC-Fräser
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit großem Interesse habe ich mich auf Ihrer Homepage und bei Bekannten über Ihr Unternehmen informiert. Dabei ist mir die ausgeschriebene Stelle als CNC-Fräser aufgefallen. Da dieser Tätigkeitsbereich einer neuen beruflichen Herausforderung entspricht, bewerbe ich mich zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf diese Stelle.
Nach meiner abgeschlossenen Berufsausbildung habe ich mehr als vier Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Betrieben gesammelt und war in unterschiedlichen Bereichen wie CNC- Fräsen, konventionelle Drehen/Fräsen, Sägen, Schleifen, Montagen, Pneumatik, Instandhaltung, Prüfen und Messen tätig. Zu den Schwerpunkten meiner Ausbildung als Industriemechaniker zählten CNC-Fräsen (Siemens ShopMill 840D), Drehen und Fräsen an konventionellen Maschinen, Schleifen, Bohren und Pneumatik.
Während meiner Ausbildungszeit im Berufsbildungswerk Nürnberg für Hör- und Sprachgeschädigte konnte ich in verschiedenen Betrieben Kenntnisse und Fertigkeiten in unterschiedlichen Techniken erwerben z.B. Werkzeugherstellung, Qualitätsprüfung, Drehen und Montage.
Gerne stelle ich meine Teamfähigkeit, Belastbarkeit (Bereitschaft zum Schichtdienst) und meine sehr gute und genaue Auffassungsgabe unter Beweis. Ebenso überzeuge ich Sie von meiner zuverlässigen, genauen und selbstständigen Arbeitsweise.
Ich bin hörgeschädigt, habe gelernt, mich lautsprachlich gut zu verständigen, so dass eine Kommunikation gut möglich ist. Wenn mein Gesprächspartner auf die richtigen Lichtverhältnisse achtet, fällt es mir leicht, Worte von den Lippen abzusehen. Sehr gerne würde ich im Rahmen eines für Sie kostenfreien Praktikums meine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen und Ihnen zeigen, dass die Kommunikation gut funktioniert und kein Hindernis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit darstellt.
Meine Gehaltsvorstellung liegt bei XXXX Euro im Monat. Bezüglich des Eintrittstermins wäre der 01.04.2020, nach Kündigungsfrist von 4 Wochen meines aktuellen Arbeitgebers, möglich.
Wenn ich Ihr Interesse geweckt habe, freue ich mich sehr über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch oder zu einem Probearbeitstag, damit Sie mich besser kennenlernen können.
Mit freundlichen Grüßen
Max Mustermann
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit großem Interesse habe ich mich auf Ihrer Homepage und bei Bekannten über Ihr Unternehmen informiert. Dabei ist mir die ausgeschriebene Stelle als CNC-Fräser aufgefallen. Da dieser Tätigkeitsbereich einer neuen beruflichen Herausforderung entspricht, bewerbe ich mich zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf diese Stelle.
Nach meiner abgeschlossenen Berufsausbildung habe ich mehr als vier Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Betrieben gesammelt und war in unterschiedlichen Bereichen wie CNC- Fräsen, konventionelle Drehen/Fräsen, Sägen, Schleifen, Montagen, Pneumatik, Instandhaltung, Prüfen und Messen tätig. Zu den Schwerpunkten meiner Ausbildung als Industriemechaniker zählten CNC-Fräsen (Siemens ShopMill 840D), Drehen und Fräsen an konventionellen Maschinen, Schleifen, Bohren und Pneumatik.
Während meiner Ausbildungszeit im Berufsbildungswerk Nürnberg für Hör- und Sprachgeschädigte konnte ich in verschiedenen Betrieben Kenntnisse und Fertigkeiten in unterschiedlichen Techniken erwerben z.B. Werkzeugherstellung, Qualitätsprüfung, Drehen und Montage.
Gerne stelle ich meine Teamfähigkeit, Belastbarkeit (Bereitschaft zum Schichtdienst) und meine sehr gute und genaue Auffassungsgabe unter Beweis. Ebenso überzeuge ich Sie von meiner zuverlässigen, genauen und selbstständigen Arbeitsweise.
Ich bin hörgeschädigt, habe gelernt, mich lautsprachlich gut zu verständigen, so dass eine Kommunikation gut möglich ist. Wenn mein Gesprächspartner auf die richtigen Lichtverhältnisse achtet, fällt es mir leicht, Worte von den Lippen abzusehen. Sehr gerne würde ich im Rahmen eines für Sie kostenfreien Praktikums meine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen und Ihnen zeigen, dass die Kommunikation gut funktioniert und kein Hindernis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit darstellt.
Meine Gehaltsvorstellung liegt bei XXXX Euro im Monat. Bezüglich des Eintrittstermins wäre der 01.04.2020, nach Kündigungsfrist von 4 Wochen meines aktuellen Arbeitgebers, möglich.
Wenn ich Ihr Interesse geweckt habe, freue ich mich sehr über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch oder zu einem Probearbeitstag, damit Sie mich besser kennenlernen können.
Mit freundlichen Grüßen
Max Mustermann
Re: Bewerbung als CNC-Fräser
Streichen. Sind nur Floskeln und Infos, die schon im Betreff stehen.BlackTiger hat geschrieben: ↑01.02.2020, 00:07mit großem Interesse habe ich mich auf Ihrer Homepage und bei Bekannten über Ihr Unternehmen informiert. Dabei ist mir die ausgeschriebene Stelle als CNC-Fräser aufgefallen. Da dieser Tätigkeitsbereich einer neuen beruflichen Herausforderung entspricht, bewerbe ich mich zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf diese Stelle.
Wiederholungen, reine Lebenslaufnacherzählung.Nach meiner abgeschlossenen Berufsausbildung habe ich mehr als vier Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Betrieben gesammelt und war in unterschiedlichen Bereichen wie CNC- Fräsen, konventionelle Drehen/Fräsen, Sägen, Schleifen, Montagen, Pneumatik, Instandhaltung, Prüfen und Messen tätig. Zu den Schwerpunkten meiner Ausbildung als Industriemechaniker zählten CNC-Fräsen (Siemens ShopMill 840D), Drehen und Fräsen an konventionellen Maschinen, Schleifen, Bohren und Pneumatik.
Während meiner Ausbildungszeit im Berufsbildungswerk Nürnberg für Hör- und Sprachgeschädigte konnte ich in verschiedenen Betrieben Kenntnisse und Fertigkeiten in unterschiedlichen Techniken erwerben z.B. Werkzeugherstellung, Qualitätsprüfung, Drehen und Montage.
Zahlen bis zwanzig ausschreiben, wenn du nicht faul wirken möchtest.Meine Gehaltsvorstellung liegt bei XXXX Euro im Monat. Bezüglich des Eintrittstermins wäre der 01.04.2020, nach Kündigungsfrist von 4 Wochen meines aktuellen Arbeitgebers, möglich.
Das ist ein Bedingungssatz. Psychologisch geschickter ist es so zu tun, als wäre dir die Einladung sicher.Wenn ich Ihr Interesse geweckt habe, freue ich mich sehr über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch oder zu einem Probearbeitstag, damit Sie mich besser kennenlernen können.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 22.11.2018, 12:43
Re: Bewerbung als CNC-Fräser
Vielen Dank dass Sie sich die Zeit nehmen
Ich habe das nicht verstanden, können Sie mir mit einem beispiel erklären, wäre sehr nett.
Während meiner Ausbildungszeit im Berufsbildungswerk Nürnberg für Hör- und Sprachgeschädigte erwarb ich in verschiedenen Betrieben Kenntnisse und Fertigkeiten in unterschiedlichen Techniken erwerben z.B. Werkzeugherstellung, Qualitätsprüfung, Drehen und Montage.
so richtig?
Meine Gehaltsvorstellung liegt bei XXXXX Euro im Jahr. Bezüglich des Eintrittstermins wäre der 01.04.2020, nach Kündigungsfrist von vier Wochen meines aktuellen Arbeitgebers, möglich.
Ich weiss nicht ob es richtig ist.
Gerne stelle ich mich Ihnen persönlich bei einem Vorstellungsgespräch vor und freue mich auf eine Zusammenarbeit.
besser so?
TheGuide hat geschrieben: ↑01.02.2020, 05:20mit großem Interesse habe ich mich auf Ihrer Homepage und bei Bekannten über Ihr Unternehmen informiert. Dabei ist mir die ausgeschriebene Stelle als CNC-Fräser aufgefallen. Da dieser Tätigkeitsbereich einer neuen beruflichen Herausforderung entspricht, bewerbe ich mich zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf diese Stelle.
Streichen. Sind nur Floskeln und Infos, die schon im Betreff stehen.
Ich habe das nicht verstanden, können Sie mir mit einem beispiel erklären, wäre sehr nett.
Meinen Sie, ich soll diesen Satz rausnehmen?TheGuide hat geschrieben: ↑01.02.2020, 05:20Nach meiner abgeschlossenen Berufsausbildung habe ich mehr als vier Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Betrieben gesammelt und war in unterschiedlichen Bereichen wie CNC- Fräsen, konventionelle Drehen/Fräsen, Sägen, Schleifen, Montagen, Pneumatik, Instandhaltung, Prüfen und Messen tätig. Zu den Schwerpunkten meiner Ausbildung als Industriemechaniker zählten CNC-Fräsen (Siemens ShopMill 840D), Drehen und Fräsen an konventionellen Maschinen, Schleifen, Bohren und Pneumatik.
Während meiner Ausbildungszeit im Berufsbildungswerk Nürnberg für Hör- und Sprachgeschädigte erwarb ich in verschiedenen Betrieben Kenntnisse und Fertigkeiten in unterschiedlichen Techniken erwerben z.B. Werkzeugherstellung, Qualitätsprüfung, Drehen und Montage.
so richtig?
Meine Gehaltsvorstellung liegt bei XXXXX Euro im Jahr. Bezüglich des Eintrittstermins wäre der 01.04.2020, nach Kündigungsfrist von vier Wochen meines aktuellen Arbeitgebers, möglich.
Ich weiss nicht ob es richtig ist.
Gerne stelle ich mich Ihnen persönlich bei einem Vorstellungsgespräch vor und freue mich auf eine Zusammenarbeit.
besser so?
Re: Bewerbung als CNC-Fräser
Streichen heißt streichen. Löschen.BlackTiger hat geschrieben: ↑01.02.2020, 11:34TheGuide hat geschrieben: ↑01.02.2020, 05:20Streichen. Sind nur Floskeln und Infos, die schon im Betreff stehen.mit großem Interesse habe ich mich auf Ihrer Homepage und bei Bekannten über Ihr Unternehmen informiert. Dabei ist mir die ausgeschriebene Stelle als CNC-Fräser aufgefallen. Da dieser Tätigkeitsbereich einer neuen beruflichen Herausforderung entspricht, bewerbe ich mich zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf diese Stelle.
Ich habe das nicht verstanden, können Sie mir mit einem beispiel erklären, wäre sehr nett.
Dass du dich bewirbst, sollte im Betreff stehen. Warum einen Satz danach wiederholen? Mit in den Betreff die Stellennummer und Bezeichnung, dann kannst du dir den ganzen ersten Absatz sparen.
Es geht darum zu sagen x kann ich, y kann ich, x habe ich hier gelernt und y dort. Aber nicht erzählen ich war hier und dort, das steht im Lebenslauf und kann als bekannt vorausgesetzt werde. Die Kenntnisse sollten hier im Vordergrund stehen, nicht die Lebenslaufstationen.Meinen Sie, ich soll diesen Satz rausnehmen?
Fast.Während meiner Ausbildungszeit im Berufsbildungswerk Nürnberg für Hör- und Sprachgeschädigte erwarb ich in verschiedenen Betrieben Kenntnisse und Fertigkeiten in unterschiedlichen Techniken erwerben z.B. IN DER Werkzeugherstellung, Qualitätsprüfung, IM Drehen und IN DER Montage.
so richtig?
Ja. Vielleicht „...auf die gemeinsame Zusammenarbeit.“besser so?
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 22.11.2018, 12:43
Re: Bewerbung als CNC-Fräser
Nochmal herzlichen Dank für die Zeit.
Ich habe ein paar Sätze geändert. Ich hoffe dass Sie es gut finden.
Bewerbung als CNC-Fräser
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihrer aktuellen Stellenanzeige auf Stepstone.de habe ich entnommen, dass Sie einen CNC-Fräser mit Erfahrungen in der Programmierung und Einzelteilanfertigung suchen. Auf Grund meiner vierjährigen Tätigkeit in verschiedenen Unternehmen bin ich davon überzeugt, dass ich über die von Ihnen geforderten fachlichen und persönlichen Qualifikationen verfüge.
Zu meinen derzeitigen Aufgaben gehört die präzise Anfertigung von Einzelteilen nach Zeichnung aus den Materialien Stahl, Leichtmetall und Kunststoff. Mein Gespür für den jeweiligen Werkstoff lässt mich stets die passenden Werkzeuge auswählen. Auch der Umgang mit Mess- und Prüfmitteln sowie den Steuerungen SIEMENS SHOPMILL 840D ist für mich selbstverständlich.
Während meiner Ausbildungszeit im Berufsbildungswerk Nürnberg für Hör- und Sprachgeschädigte erwarb ich in verschiedenen Betrieben Kenntnisse und Fertigkeiten in unterschiedlichen Techniken z.B. in der Werkzeugherstellung, Qualitätsprüfung, im Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen, Pneumatik und in der Montage.
Gerne stelle ich meine Teamfähigkeit, Belastbarkeit (Bereitschaft zum Schichtdienst) und meine sehr gute und genaue Auffassungsgabe unter Beweis. Ebenso überzeuge ich Sie von meiner zuverlässigen, genauen und selbstständigen Arbeitsweise.
Ich bin hörgeschädigt, habe gelernt, mich lautsprachlich gut zu verständigen, so dass eine Kommunikation gut möglich ist. Wenn mein Gesprächspartner auf die richtigen Lichtverhältnisse achtet, fällt es mir leicht, Worte von den Lippen abzulesen. Sehr gerne würde ich im Rahmen eines für Sie kostenfreien Praktikums meine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen und Ihnen zeigen, dass die Kommunikation gut funktioniert und kein Hindernis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit darstellt.
Meine Gehaltsvorstellung liegt bei XXXXX Euro im Jahr. Bezüglich des Eintrittstermins wäre der 01.04.2020, nach Kündigungsfrist von vier Wochen meines aktuellen Arbeitgebers, möglich.
Gerne stelle ich mich Ihnen persönlich bei einem Vorstellungsgespräch vor und freue mich auf die gemeinsame Zusammenarbeit.
Mit freundlichen Grüßen
Max Mustermann

Bewerbung als CNC-Fräser
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihrer aktuellen Stellenanzeige auf Stepstone.de habe ich entnommen, dass Sie einen CNC-Fräser mit Erfahrungen in der Programmierung und Einzelteilanfertigung suchen. Auf Grund meiner vierjährigen Tätigkeit in verschiedenen Unternehmen bin ich davon überzeugt, dass ich über die von Ihnen geforderten fachlichen und persönlichen Qualifikationen verfüge.
Zu meinen derzeitigen Aufgaben gehört die präzise Anfertigung von Einzelteilen nach Zeichnung aus den Materialien Stahl, Leichtmetall und Kunststoff. Mein Gespür für den jeweiligen Werkstoff lässt mich stets die passenden Werkzeuge auswählen. Auch der Umgang mit Mess- und Prüfmitteln sowie den Steuerungen SIEMENS SHOPMILL 840D ist für mich selbstverständlich.
Während meiner Ausbildungszeit im Berufsbildungswerk Nürnberg für Hör- und Sprachgeschädigte erwarb ich in verschiedenen Betrieben Kenntnisse und Fertigkeiten in unterschiedlichen Techniken z.B. in der Werkzeugherstellung, Qualitätsprüfung, im Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen, Pneumatik und in der Montage.
Gerne stelle ich meine Teamfähigkeit, Belastbarkeit (Bereitschaft zum Schichtdienst) und meine sehr gute und genaue Auffassungsgabe unter Beweis. Ebenso überzeuge ich Sie von meiner zuverlässigen, genauen und selbstständigen Arbeitsweise.
Ich bin hörgeschädigt, habe gelernt, mich lautsprachlich gut zu verständigen, so dass eine Kommunikation gut möglich ist. Wenn mein Gesprächspartner auf die richtigen Lichtverhältnisse achtet, fällt es mir leicht, Worte von den Lippen abzulesen. Sehr gerne würde ich im Rahmen eines für Sie kostenfreien Praktikums meine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen und Ihnen zeigen, dass die Kommunikation gut funktioniert und kein Hindernis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit darstellt.
Meine Gehaltsvorstellung liegt bei XXXXX Euro im Jahr. Bezüglich des Eintrittstermins wäre der 01.04.2020, nach Kündigungsfrist von vier Wochen meines aktuellen Arbeitgebers, möglich.
Gerne stelle ich mich Ihnen persönlich bei einem Vorstellungsgespräch vor und freue mich auf die gemeinsame Zusammenarbeit.
Mit freundlichen Grüßen
Max Mustermann
Re: Bewerbung als CNC-Fräser
Hallo BlackTiger,
dein Anschreiben-Entwurf liest sich zwar sehr gut und flüssig, aber inhaltlich ist da noch "reichlich Luft nach oben".
Der Betreff eines Bewerbungsanschreibens besteht immer aus zwei Zeilen:
1. für welchen Job man sich bewirbt
2. die Quelle des Stellenangebotes oder dem Hinweis auf eine Initiativbewerbung
In deinem Fall also:
Bewerbung als CNC-Fräser
Ihr Online-Stellenangebot auf stepstone.de
Somit kannst du die Quelle des Stellenangebotes in der Einleitung weglassen - und gleich auf das
Wesentlichste eingehen, nämlich dein Fachwissen und deine langjährigen Berufserfahrungen im
CNC-Fräsen. Dabei musst du auch klar und deutlich angeben, dass du in deinen langjährigen
Tätigkeiten eben die Kenntnisse und Erfahrungen erworben hast, die das Unternehmen im Stellen-
angebot fordert.
In etwa:
Sehr geehrte Damen und Herren,
weil Sie Ihr Team mit einem CNC-Fräser weiter verstärken wollen, der insbesondere über reichhaltige
Fachkenntnisse und langjährige Erfahrungen in der Programmierung und Einzelteilanfertigung verfügt,
wird Ihnen meine Bewerbung sicher sehr willkommen sein.
Dazu gehören natürlich auch noch andere, weitere Kenntnisse und Fähigkeiten. Aber in der Einleitung
ist es besonders wichtig, die Aufmerksamkeit des Lesers (Personalers) sofort zu gewinnen - und das kann
man damit hervorragend erreichen, wenn man gleich Inhalt liefert, der den Leser stark interessiert.
Nach deiner Einleitung begehst du auch gleich einen Fehler, der in einem modernen Bewerbungsschreiben
keineswegs mehr auftreten darf: du wiederholst Angaben aus deinem Lebenslauf. Denn diese Aufgaben
hast du bereits als deine aktuellen Haupttätigkeiten im Lebenslauf mit angegeben.
In einem modernen Anschreiben - dem Motivationsschreiben - werden aber diese Tätigkeiten als Argumente
für die Eignung zu den im Stellenangebot genannten Aufgaben benutzt. Dabei ist es auch von Bedeutung, die
eigene Motivation für diese zukünftigen Aufgaben und Herausforderungen überzeugend darzulegen.
Nur so kann und wird das Bewerbungsschreiben seinem Sinn und Zweck gerecht werden: einer Kombination
aus Motivation und Argumentation für die zukünftigen Aufgaben und das Unternehmen sowie für die fachliche
und persönliche Eignung dazu.
Die Begeisterung für die neuen Aufgaben lässt sich zum Beispiel so ausdrücken:
Während meiner aktuellen Recherchen nach neuen Herausforderungen, bei denen ich meine umfangreichen
Fähigkeiten in der Anwendung von Stahl, Leichtmetall und Kunststoff mit wesentlich mehr Selbstständigkeit,
Kreativität und Eigenverantwortung entfalten kann, bin ich auf Ihr Stellenangebot besonders aufmerksam
geworden. Denn die darin beschriebenen Aufgaben decken sich hervorragend mit meinem Wissens- und
Erfahrungspotential in der Werkzeugherstellung und Qualitätsprüfung. Neben meinen Fachkenntnissen
im Fräsen gehören dazu auch Fertigungstechniken wie Drehen, Bohren und Schleifen. Zudem bringe ich
vielseitige Kompetenzen auf dem Gebiet der Pneumatik und in der Montage mit ein.
Inwieweit diese genannten Fähigkeiten erforderlich sind, so werden sie im Stellenangebot genannt.
Danach sollte dann auch die Motivation auf diese konkreten Aufgaben angepasst und optimiert werden.
In deinem Anschreiben-Entwurf fehlt auch noch ein wichtiger Abschnitt: deine Motivation für das Unternehmen,
bei dem du dich bewirbst. Auch das ist für die Personalentscheider von hohem Interesse - insbesondere auch
dann, wenn sich der Bewerber in einem festen Arbeitsverhältnis befindet.
Dazu solltest du auf dem Webauftritt des Unternehmens Inhalte recherchieren, die dem Unternehmen selbst
recht wertvoll sind, womit sich das Unternehmen vorrangig am Markt präsentiert und orientiert, auf welche
Erfolge es sichtbar stolz ist.
Dazu gehören auch Angaben zur Weiterentwicklung der eigenen Mitarbeiter, durch die das Unternehmen
Interessierte zu einer Bewerbung anregen will, weil es sich durch kompetente und professionelle Fachkräfte
weiter verstärken will.
In dieser Hinsicht wird man bei den Webauftritten mittlerer und großer Unternehmen immer fündig.
Es ist auch richtig, dass du in dem Anschreiben auf die stärkere Beeinträchtigung deines Gehörs eingehst.
Ich empfehle allerdings, es nicht zu umfangreich darzustellen.
Somit solltest du es auch bei der Formulierung belassen:
"Als Hörgeschädigter habe ich gelernt, mich lautsprachlich zu verständigen, so dass eine Kommunikation gut
möglich ist. Hierzu kann ich Sie auch in einem vorherigen - etwa zweiwöchigen Praktikum - gern überzeugen."
Bewirb dich erfolgreich!
Tilo
dein Anschreiben-Entwurf liest sich zwar sehr gut und flüssig, aber inhaltlich ist da noch "reichlich Luft nach oben".
Der Betreff eines Bewerbungsanschreibens besteht immer aus zwei Zeilen:
1. für welchen Job man sich bewirbt
2. die Quelle des Stellenangebotes oder dem Hinweis auf eine Initiativbewerbung
In deinem Fall also:
Bewerbung als CNC-Fräser
Ihr Online-Stellenangebot auf stepstone.de
Somit kannst du die Quelle des Stellenangebotes in der Einleitung weglassen - und gleich auf das
Wesentlichste eingehen, nämlich dein Fachwissen und deine langjährigen Berufserfahrungen im
CNC-Fräsen. Dabei musst du auch klar und deutlich angeben, dass du in deinen langjährigen
Tätigkeiten eben die Kenntnisse und Erfahrungen erworben hast, die das Unternehmen im Stellen-
angebot fordert.
In etwa:
Sehr geehrte Damen und Herren,
weil Sie Ihr Team mit einem CNC-Fräser weiter verstärken wollen, der insbesondere über reichhaltige
Fachkenntnisse und langjährige Erfahrungen in der Programmierung und Einzelteilanfertigung verfügt,
wird Ihnen meine Bewerbung sicher sehr willkommen sein.
Dazu gehören natürlich auch noch andere, weitere Kenntnisse und Fähigkeiten. Aber in der Einleitung
ist es besonders wichtig, die Aufmerksamkeit des Lesers (Personalers) sofort zu gewinnen - und das kann
man damit hervorragend erreichen, wenn man gleich Inhalt liefert, der den Leser stark interessiert.
Nach deiner Einleitung begehst du auch gleich einen Fehler, der in einem modernen Bewerbungsschreiben
keineswegs mehr auftreten darf: du wiederholst Angaben aus deinem Lebenslauf. Denn diese Aufgaben
hast du bereits als deine aktuellen Haupttätigkeiten im Lebenslauf mit angegeben.
In einem modernen Anschreiben - dem Motivationsschreiben - werden aber diese Tätigkeiten als Argumente
für die Eignung zu den im Stellenangebot genannten Aufgaben benutzt. Dabei ist es auch von Bedeutung, die
eigene Motivation für diese zukünftigen Aufgaben und Herausforderungen überzeugend darzulegen.
Nur so kann und wird das Bewerbungsschreiben seinem Sinn und Zweck gerecht werden: einer Kombination
aus Motivation und Argumentation für die zukünftigen Aufgaben und das Unternehmen sowie für die fachliche
und persönliche Eignung dazu.
Die Begeisterung für die neuen Aufgaben lässt sich zum Beispiel so ausdrücken:
Während meiner aktuellen Recherchen nach neuen Herausforderungen, bei denen ich meine umfangreichen
Fähigkeiten in der Anwendung von Stahl, Leichtmetall und Kunststoff mit wesentlich mehr Selbstständigkeit,
Kreativität und Eigenverantwortung entfalten kann, bin ich auf Ihr Stellenangebot besonders aufmerksam
geworden. Denn die darin beschriebenen Aufgaben decken sich hervorragend mit meinem Wissens- und
Erfahrungspotential in der Werkzeugherstellung und Qualitätsprüfung. Neben meinen Fachkenntnissen
im Fräsen gehören dazu auch Fertigungstechniken wie Drehen, Bohren und Schleifen. Zudem bringe ich
vielseitige Kompetenzen auf dem Gebiet der Pneumatik und in der Montage mit ein.
Inwieweit diese genannten Fähigkeiten erforderlich sind, so werden sie im Stellenangebot genannt.
Danach sollte dann auch die Motivation auf diese konkreten Aufgaben angepasst und optimiert werden.
In deinem Anschreiben-Entwurf fehlt auch noch ein wichtiger Abschnitt: deine Motivation für das Unternehmen,
bei dem du dich bewirbst. Auch das ist für die Personalentscheider von hohem Interesse - insbesondere auch
dann, wenn sich der Bewerber in einem festen Arbeitsverhältnis befindet.
Dazu solltest du auf dem Webauftritt des Unternehmens Inhalte recherchieren, die dem Unternehmen selbst
recht wertvoll sind, womit sich das Unternehmen vorrangig am Markt präsentiert und orientiert, auf welche
Erfolge es sichtbar stolz ist.
Dazu gehören auch Angaben zur Weiterentwicklung der eigenen Mitarbeiter, durch die das Unternehmen
Interessierte zu einer Bewerbung anregen will, weil es sich durch kompetente und professionelle Fachkräfte
weiter verstärken will.
In dieser Hinsicht wird man bei den Webauftritten mittlerer und großer Unternehmen immer fündig.
Es ist auch richtig, dass du in dem Anschreiben auf die stärkere Beeinträchtigung deines Gehörs eingehst.
Ich empfehle allerdings, es nicht zu umfangreich darzustellen.
Somit solltest du es auch bei der Formulierung belassen:
"Als Hörgeschädigter habe ich gelernt, mich lautsprachlich zu verständigen, so dass eine Kommunikation gut
möglich ist. Hierzu kann ich Sie auch in einem vorherigen - etwa zweiwöchigen Praktikum - gern überzeugen."
Bewirb dich erfolgreich!
Tilo