Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Immobilienkaufmann
Sehr geehrter Herr Disch,
auf den Seiten der Arbeitsagentur habe ich erfahren, dass Sie eine Ausbildung für das Jahr 2008 als Immobilienkaufmann anbieten. Deshalb würde ich mich gerne bei Ihnen für diese Stelle bewerben.
Durch intensive Recherchen habe ich nähere Einblicke in das Berufsbild des Immobilienkaufmanns gewonnen, die meine Interessen an diesem Beruf festigten. Besonders der Kontakt zu den Kunden und die abwechslungsreichen Arbeitsfelder, wie beispielsweise die Maklergeschäfte oder das Gebäudema¬nagement gefallen mir an diesem Beruf.
Zur Zeit besuche das Berufkolleg 2 an der Max–Weber Schule in Freiburg, das ich voraussichtlich im Sommer 2008 mit der Fachhochschulreife beenden werde.
Ich bin ein selbstständiger, verantwortungsbewusster aber auch teamfähiger Mensch, was besonders durch mein jahrelanges Fußballspielen geprägt wurde. Diese Eigenschaften lassen sich gut in ein Un¬ternehmen mit Kundenkontakt einbringen. Zu meinen Stärken gehören Engagement, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Während meiner schulischen Ausbildung sammelte ich erste Erfahrungen in den Fächern Volks-, Be¬triebswirtschaftslehre sowie Rechnungswesen. Zudem besitze ich gute Computer und Office-Kennt¬nisse.
Ich bin mir sicher, dass ich hier meine Fähigkeiten mit Freude und Engagement gut weiterentwickeln und zum Nutzen des Unter¬nehmens und ihrer Kunden einsetzen werden kann.
Ich hoffe sehr Ihr Interesse geweckt zu haben und würde mich über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Anlagen
Lebenslauf mit Lichtbild
Zeugnisse
Immobilienkaufmann Musterbewerbung für Ausbildungsplatz
Re: Immobilienkaufmann Musterbewerbung für Ausbildungsplatz
Soweit schon ganz gut, wie ich finde.
Ein paar Kleinigkeiten:
- Ihnen, Ihrer, etc immer groß schreiben! (z.B. "...Ihrer Kunden einsetzen"
- Heutzutage reicht es nur "Anlagen" am Ende zu schreiben, eine Auflistung ist nicht nötig.
Um deine Bewerbung weiter zu verbessern, arbeite dir mal ein paar Artikel durch: https://www.bewerbung-forum.de/bewerbung ... eiben.html
Ein paar Kleinigkeiten:
- Ihnen, Ihrer, etc immer groß schreiben! (z.B. "...Ihrer Kunden einsetzen"
- Heutzutage reicht es nur "Anlagen" am Ende zu schreiben, eine Auflistung ist nicht nötig.
Um deine Bewerbung weiter zu verbessern, arbeite dir mal ein paar Artikel durch: https://www.bewerbung-forum.de/bewerbung ... eiben.html
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 277
- Registriert: 21.08.2007, 14:13
Schreibt man jetzt zusammen.Zurzeit besuche das Berufkolleg 2 an der Max–Weber Schule in Freiburg, das ich voraussichtlich im Sommer 2008 mit der Fachhochschulreife beenden werde.
besser: Über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich.würde mich über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch sehr freuen.
