da mir schon vor einigen Jahren ,in diesem Forum, bei der Erstellung eines Anschreibens sehr geholfen wurde ( wofür ich noch heute sehr dankbar bin

Kurz zu mir:
Ich habe letztes Jahr meine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker Fachrichtung Formentechnik mit sehr guten Erfolg abgeschlossen. Nach der Ausbildung wurde ich in Festanstellung übernommen und habe jetzt ein Jahr Berufserfahrung hinter mir. Ich arbeite bei einem der größten Automobilzulieferer in Deutschland.
Mittlerweile haben sich meine persönlichen Lebensumstände geändert, sodass ich auf der Suche nach einen Arbeitgeber in meiner Umgebung bin. Zurzeit fahre ich, mit hin und Rückweg, ca. 180 km am Tag.
Ich will mich jedoch auf eine Industriemechanikerstelle bewerben da die Arbeit der des Werkzeugmechanikers ähnlich ist.
Die Aufgaben der Stellenausschreibung sind wie folgt beschrieben:
Montage von Baugruppen sowie Montage von Neuanlagen
Sicheres lesen von Zeichnungen
Mechanische und Pneumatische Tätigkeiten in der Montage von........................
Das gesuchte Profil in der Stellenausschreibung ist sehr allgemein gehalten:
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Industriemechaniker oder eine vergleichbare Qualifikation
Elektrische Kenntnisse von Vorteilxx
Selbstständige, eigenverantwortliche und gewissenhafte Arbeitsweise
Teamorientiertes Handeln
Hohe Arbeitsbereitschaft
Hier kommt mein Anschreiben würde mich über eure Meinung freuen.
Bewerbung als Industriemechaniker
Ihre Ausschreibung auf ……………………………
Sehr geehrte Damen und Herren,
momentan arbeite ich als Werkzeugmechaniker Fachrichtung Formentechnik bei der …………. in ………….
(Bin mir bei dem Einleitungssatz nicht sicher, ich arbeite Zurzeit bei einem der größten Automobilzulieferer in Deutschland. Der potentielle neue Arbeitgeber ist auch in dieser Branche tätig aber auf einem anderen Gebiet als der Kunststoffverarbeitung. Sollte man denn derzeitigen Arbeitgeber im ersten Satz erwähnen? )
ich bin Teil eines Teams, das für die Neuherstellung und Wartung von komplexen Spritzgusswerkzeugen zuständig ist, mit denen Bauteile wie beispielsweise Hochpräzisions…… für ……………… hergestellt werden. Meine Tätigkeiten umfassen die Montage und Demontage von Spritzgusswerkzeugen, deren einzelne Baugruppen pneumatisch bzw. hydraulisch angesteuert werden. Die Bemusterung von Neuwerkzeugen als auch von Werkzeugen, die sich bereits im Produktionsprozess befinden und die damit einhergehende Dokumentation von festgestellten Problemstellungen gehören zu meinen Aufgaben.
Des Weiteren bin ich für die Ersatzteilherstellung mittels spanender Fertigungsbearbeitung, wie u.a. CNC–Fräsen (Deckel/Dialog Steuerung), Planschleifen, Drehen und Laserschweißen, zuständig. Sowohl der sichere Umgang mit Messmitteln als auch die korrekte Funktionsprüfung der montierten Baugruppen bzw. Werkzeuge runden meine Tätigkeiten ab.
Aufgrund meines Engagements und meines guten technischen Verständnisses wurde mir vor kurzem die Teamleitung einer Montagegruppe (bestehend aus sechs Mitarbeitern) angeboten. Zurzeit arbeite ich mich, zusätzlich zu meinen täglichen Aufgaben, in dieses neue Aufgabenfeld ein. Dabei konnte ich erste Erfahrungen in der Konstruktion von Ersatzteilen mittels Autodesk Powershape sowie im Umgang bzw. der Kommunikation mit Zulieferern sammeln. Außerdem zählt die Koordinierung von anfallenden Wartungsarbeiten, die ich vorher mit unserer Arbeitsvorbereitung abstimme, zu meinen neuen Aufgabenfeld.
(Bei der neuen Stelle wird zwar kein Teamleiter gesucht. Wollte mit diesem Absatz die aufgestellten Behauptungen von Engagements und dem guten technischen Verständnis mit etwas belegen und diese nicht einfach in den Raum werfen)
Selbstverständlich stehe ich Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung und freue mich auf eine Einladung zum besseren Kennenlernen.
Mit freundlichen Grüßen
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.