Industriemechaniker Bewerbung Muster OK?

Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
Antworten
aigner
Beiträge: 5
Registriert: 13.09.2016, 14:21

Industriemechaniker Bewerbung Muster OK?

Beitrag von aigner »

Guten Abend zusammen,

da mir schon vor einigen Jahren ,in diesem Forum, bei der Erstellung eines Anschreibens sehr geholfen wurde ( wofür ich noch heute sehr dankbar bin :wink: ) habe ich mich dazu entschlossen wieder auf eure Ratschläge zu vertrauen.

Kurz zu mir:

Ich habe letztes Jahr meine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker Fachrichtung Formentechnik mit sehr guten Erfolg abgeschlossen. Nach der Ausbildung wurde ich in Festanstellung übernommen und habe jetzt ein Jahr Berufserfahrung hinter mir. Ich arbeite bei einem der größten Automobilzulieferer in Deutschland.
Mittlerweile haben sich meine persönlichen Lebensumstände geändert, sodass ich auf der Suche nach einen Arbeitgeber in meiner Umgebung bin. Zurzeit fahre ich, mit hin und Rückweg, ca. 180 km am Tag.
Ich will mich jedoch auf eine Industriemechanikerstelle bewerben da die Arbeit der des Werkzeugmechanikers ähnlich ist.

Die Aufgaben der Stellenausschreibung sind wie folgt beschrieben:

Montage von Baugruppen sowie Montage von Neuanlagen
Sicheres lesen von Zeichnungen
Mechanische und Pneumatische Tätigkeiten in der Montage von........................

Das gesuchte Profil in der Stellenausschreibung ist sehr allgemein gehalten:

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Industriemechaniker oder eine vergleichbare Qualifikation
Elektrische Kenntnisse von Vorteilxx
Selbstständige, eigenverantwortliche und gewissenhafte Arbeitsweise
Teamorientiertes Handeln
Hohe Arbeitsbereitschaft


Hier kommt mein Anschreiben würde mich über eure Meinung freuen.

Bewerbung als Industriemechaniker
Ihre Ausschreibung auf ……………………………

Sehr geehrte Damen und Herren,
momentan arbeite ich als Werkzeugmechaniker Fachrichtung Formentechnik bei der …………. in ………….

(Bin mir bei dem Einleitungssatz nicht sicher, ich arbeite Zurzeit bei einem der größten Automobilzulieferer in Deutschland. Der potentielle neue Arbeitgeber ist auch in dieser Branche tätig aber auf einem anderen Gebiet als der Kunststoffverarbeitung. Sollte man denn derzeitigen Arbeitgeber im ersten Satz erwähnen? )

ich bin Teil eines Teams, das für die Neuherstellung und Wartung von komplexen Spritzgusswerkzeugen zuständig ist, mit denen Bauteile wie beispielsweise Hochpräzisions…… für ……………… hergestellt werden. Meine Tätigkeiten umfassen die Montage und Demontage von Spritzgusswerkzeugen, deren einzelne Baugruppen pneumatisch bzw. hydraulisch angesteuert werden. Die Bemusterung von Neuwerkzeugen als auch von Werkzeugen, die sich bereits im Produktionsprozess befinden und die damit einhergehende Dokumentation von festgestellten Problemstellungen gehören zu meinen Aufgaben.

Des Weiteren bin ich für die Ersatzteilherstellung mittels spanender Fertigungsbearbeitung, wie u.a. CNC–Fräsen (Deckel/Dialog Steuerung), Planschleifen, Drehen und Laserschweißen, zuständig. Sowohl der sichere Umgang mit Messmitteln als auch die korrekte Funktionsprüfung der montierten Baugruppen bzw. Werkzeuge runden meine Tätigkeiten ab.

Aufgrund meines Engagements und meines guten technischen Verständnisses wurde mir vor kurzem die Teamleitung einer Montagegruppe (bestehend aus sechs Mitarbeitern) angeboten. Zurzeit arbeite ich mich, zusätzlich zu meinen täglichen Aufgaben, in dieses neue Aufgabenfeld ein. Dabei konnte ich erste Erfahrungen in der Konstruktion von Ersatzteilen mittels Autodesk Powershape sowie im Umgang bzw. der Kommunikation mit Zulieferern sammeln. Außerdem zählt die Koordinierung von anfallenden Wartungsarbeiten, die ich vorher mit unserer Arbeitsvorbereitung abstimme, zu meinen neuen Aufgabenfeld.

(Bei der neuen Stelle wird zwar kein Teamleiter gesucht. Wollte mit diesem Absatz die aufgestellten Behauptungen von Engagements und dem guten technischen Verständnis mit etwas belegen und diese nicht einfach in den Raum werfen)


Selbstverständlich stehe ich Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung und freue mich auf eine Einladung zum besseren Kennenlernen.


Mit freundlichen Grüßen


Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12811
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Industriemechaniker Bewerbung Muster OK?

Beitrag von TheGuide »

aigner hat geschrieben: 29.05.2021, 23:24 momentan arbeite ich als Werkzeugmechaniker Fachrichtung Formentechnik bei der …………. in ………….
Das steht im Lebenslauf.
Dein erster Satz sollte so ausgestaltet sein, als habest du für die Bewerbung nur einen einzigen Satz.
ich bin Teil eines Teams, das für die Neuherstellung und Wartung von komplexen Spritzgusswerkzeugen zuständig ist, mit denen Bauteile wie beispielsweise Hochpräzisions…… für ……………… hergestellt werden. Meine Tätigkeiten umfassen die Montage und Demontage von Spritzgusswerkzeugen, deren einzelne Baugruppen pneumatisch bzw. hydraulisch angesteuert werden. Die Bemusterung von Neuwerkzeugen als auch von Werkzeugen, die sich bereits im Produktionsprozess befinden und die damit einhergehende Dokumentation von festgestellten Problemstellungen gehören zu meinen Aufgaben.
Vielleicht: "...die Bemusterung von Alt- und Neuwerkzeugen..."?
Aufgrund meines Engagements und meines guten technischen Verständnisses wurde mir vor kurzem die Teamleitung einer Montagegruppe (bestehend aus sechs Mitarbeitern) angeboten.

Da stellt sich nattürlich die Frage, warum du dich wegbewirbst? In deiner Bewerbung wird das nicht klar, der Adressat weiß nicht, dass du derzeit täglich 180 km fährst.

Zurzeit arbeite ich mich, zusätzlich zu meinen täglichen Aufgaben, in dieses neue Aufgabenfeld ein. Dabei konnte ich erste Erfahrungen in der Konstruktion von Ersatzteilen mittels Autodesk Powershape sowie im Umgang bzw. der Kommunikation mit Zulieferern sammeln. Außerdem zählt die Koordinierung von anfallenden Wartungsarbeiten, die ich vorher mit unserer Arbeitsvorbereitung abstimme, zu meinen neuen Aufgabenfeld.
Dabei sammelte ich...
Benutzeravatar
TWend
Bewerbungshelfer
Beiträge: 330
Registriert: 31.07.2009, 15:44

Re: Industriemechaniker Bewerbung Muster OK?

Beitrag von TWend »

Hallo aigner,

leider verfehlt Dein Anschreiben-Entwurf den Sinn und Zweck eines Bewerbungsschreibens.
Denn es ist nicht seine Aufgabe den Lebenslauf mit ausformulierten Sätzen zu wiederholen -
was aber bei Deinem Entwurf (nahezu) vollständig der Fall ist.

Mit dem Bewerbungsanschreiben musst Du überzeugend argumentieren, dass Du einerseits
die im Stellenangebot genannten Aufgaben gut und sehr gut durchführen kannst sowie den
beschriebenen Anforderungen gewachsen bist.
Und andererseits musst Du klar und deutlich Deine Motivation für die neuen Aufgaben und
vor allem auch für das Wunsch-Unternehmen begründen.

Das ist der Sinn und Zweck des Anschreibens. Und dies muss sich auch wie ein roter Faden
durch den gesamten Text ziehen.

Ich empfehle daher diese Schritte einzuhalten:

1.) Eine Einleitung, die sofort Aufmerksamkeit und Interesse weckt.
Das kann man in der Regel nur erreichen, wenn man sich gleich an einer sehr wichtigen
Aufgabe oder Anforderung aus dem Stellenangebot orientiert.

Beispiel:
Mit meinem reichhaltigen Fachwissen und Erfahrungsschatz als Werkzeugmechaniker -
insbesondere für Formentechnik - verfüge ich über sehr solide Voraussetzungen für
eine qualifizierte und kompetente Montage von Baugruppen und Neuanlagen.


DAS ist es, was den Personaler tatsächlich interessiert.

2.) Eignung und Motivation für die Aufgaben
Gleich nach der Einleitung formuliert Du deine Beweggründe, warum Du die neuen Aufgaben
und Herausforderungen anpacken willst. Dabei begründest Du gleichzeitig Deine Eignung dafür
indem Du mit Deinen vorhandenen Kenntnissen und Fähigkeiten argumentiert.

3. Motivation und Begeisterung für das Wunsch-Unternehmen
Die Begründung der Motivation für das Unternehmen ist in einer modernen Bewerbung längst
fester Bestandteil geworden. Denn die Personaler interessiert es sehr, was den Bewerber an
für einen Neueinstieg in das eigene Unternehmen sehr anreizt.

Dies können zum Beispiel sein:
- Leistungsstärke, Wachstum und Innovationskraft
- ausgezeichnetes Image als Arbeitgeber (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und Karriereziele, Sozialpaket)
- Zukunftsorientierung

In vielen Stellenangeboten werden solche Inhalte auch extra betont, um bestmögliche Fachleute
zur Bewerbung zu animieren. Daher sollte man sie auch im Anschreiben aufgreifen und seine
Motivation für das Unternehmen deutlich machen.
Und deshalb hat dies auch nichts mit "Schleimerei" zu tun.

4.) Die fachlichen und persönlichen Fähigkeiten und Stärken
In diesem Schritt solltest Du nun auf die beschriebenen Anforderungen eingehen und deutlich
machen, dass Du ihnen gewachsen bist.
Wenn also eine "Selbstständige, eigenverantwortliche und gewissenhafte Arbeitsweise" gefordert
ist, dann musst Du auch klarstellen, dass Du diese Fähigkeit mit einbringen wirst.

Beispiel:
Sie werden mit mir einen sehr agilen und aufgeschlossenen Industriemechaniker gewinnen, der
sich eine selbstständige, eigenverantwortliche und gewissenhafte Arbeitsweise fest ausgeprägt hat.


5.) Eine zusätzliche besondere Fähigkeit bzw. Stärke angeben
Wenn Du kurz vor Schluss noch mit einer Fähigkeit oder Stärke aufwartest, die nicht im Stellenangebot
gefordert aber für die Personaler dennoch sehr bedeutsam ist, dann kann das sogar die für eine Einladung
zum Vorstellungsgespräch sehr entscheidend sein.

Beispiel:
Und nicht zuletzt können Sie auf meine Hands-on-Mentalität - verbunden mit viel Flexibilität und
Kreativität - fest bauen.


6.) Der perfekte Abschluss
Der perfekte Abschluss beinhaltet den Gehaltswunsch (insbesondere wenn erforderlich), den nächstmöglichen
Eintrittstermin und den klaren Hinweis auf ein persönliches Vorstellungsgespräch.

Beispiel:
Meinen Jahresgehaltswunsch in Höhe von xx.xxx Euro brutto sehe ich als eine realistische Verhandlungsbasis an.
Als nächstmöglichen Eintrittstermin kann ich Ihnen heute den TT.MM.JJJJ zusichern. Zuvor freue ich mich auf
ein persönliches Vorstellungsgespräch, bei dem Sie sich auch von meinem kommunikativen und sicheren
Auftreten überzeugen können.


Tilo
Antworten