Hallo,
ich bin mir nicht sicher ob so ein Bewerbungsanschreiben, auf eine Stelle als Kinderpflegerin aussehen kann, vielleicht kann mir jemand helfen Tipps oder Verbesserungsvorschläge geben?
Ich währe sehr dankbar ;)
Bewerbung um eine Arbeitsstelle zur Kinderpflegerin ab sofort
Sehr geehrte Frau ....,
bezugnehmend auf ihre Stellenanzeige aus dem Jobcenter bin ich auf ihre Einrichtung Aufmerksam geworden. Gerne möchte ich mich um eine Arbeitsstelle zur Kinderpflegerin in Ihrer Einrichtung bewerben.
Im Sommer 2013 beendete ich meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Kinderpflegerin, an der Kinderpflegeschule in München.
Nach einer mehrmonatigen Deutschlandreise, wo ich sehr viele Erfahrungen und Eindrücke sammeln konnte, die mir im Berufs Leben weiterhelfen, daher möchte ich sehr gerne in meinen Beruf als Kinderpflegerin einsteigen, da mir die pädagogische Arbeit und der Umgang mit den Kindern sehr viel Freude bereitet.
Aktuell bereite ich mich anhand pädagogische Fachliteraturen vor, um über die Pädagogik und Neuerungen, bestmöglich darüber informiert zu sein.
im Bereich der Kinderpflege habe ich bereits in verschiedenen Einrichtungen positive Erfahrungen sammeln können. Sowohl die Arbeit mit körperlich- und geistig behinderten Kindern. Während meinem freiwilligen sozialen Jahr, als auch die Berufspraktika in den Kindergärten in Rahmen meiner Ausbildung haben mir viel Freude bereitet.Der Umgang mit den Kindern sowie die vielseitige Aufgabenbereiche bestärken mich als Kinderpflegerin zu arbeiten.
Über ein Vorstellungsgespräch freue ich mich
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift
Anlagen
Kinderpflegerin Bewerbungsanschreiben Muster und Tipps
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 19.11.2014, 10:29
Die ersten beiden Sätze sind altbacken und überflüssig. Dass du dich bewirbst, geht doch schließlich schon aus der Bewerbung an sich hervor. Alles was selbstverständlich ist, muss nicht erwähnt werden.
Der Satz mit der Reise ist wenig relevant, teilweise auch unlogisch. Was du nun gelernt hast, ist völlig unklar.
Im letzten Absatz schreibst du dann von Spaß und Freude, aber werde doch mal etwas konkreter, was genau du gearbeitet hast, für Aufgaben übernommen hast und was dir dadurch bewusst geworden ist, über die Arbeit und dein Können.
Hole dir auch hier Anregungen:
kinderpflegerin-bewerbungsmuster-kontro ... 45111.html
bewerbung-zurueck-aus-der-elternzeit-al ... 40905.html
jahrespraktikum-bewerbung-kinderpflegerin-t25910.html
bewerbung-zur-kinderpflegerin,-ok-so%3F-t2177.html
kinderpflegerin-bewerbungsschreiben-t7683.html
bewerbung-als-staatlich-gepruefte-kinde ... t3887.html
kinderpflegerin-bewerbung-schreiben-t13535.html
Der Satz mit der Reise ist wenig relevant, teilweise auch unlogisch. Was du nun gelernt hast, ist völlig unklar.
Im letzten Absatz schreibst du dann von Spaß und Freude, aber werde doch mal etwas konkreter, was genau du gearbeitet hast, für Aufgaben übernommen hast und was dir dadurch bewusst geworden ist, über die Arbeit und dein Können.
Hole dir auch hier Anregungen:
kinderpflegerin-bewerbungsmuster-kontro ... 45111.html
bewerbung-zurueck-aus-der-elternzeit-al ... 40905.html
jahrespraktikum-bewerbung-kinderpflegerin-t25910.html
bewerbung-zur-kinderpflegerin,-ok-so%3F-t2177.html
kinderpflegerin-bewerbungsschreiben-t7683.html
bewerbung-als-staatlich-gepruefte-kinde ... t3887.html
kinderpflegerin-bewerbung-schreiben-t13535.html
Re: Kinderpflegerin Bewerbungsanschreiben Muster und Tipps
Zu den ersten beiden Sätzen hat Romanum schon das nötige gesagt, ich mache mal weiter:
- Berufsleben
- der Umgang mit Kindern (mit den Kindern würde eine ganz bestimmte, zuvor definierte Gruppe von Kindern meinen, etwa die Kinder meiner Freundin oder Kinder mit Behinderung, Kinder aus besonders armen/reichen Familien, hochbegabte etc.)
Ich halte den Satz für gefährlich... Welche großartigen Neuerungen gibt es denn in der Pädagogik, welche diese seit dem Ende deiner Ausbildung geradezu revolutioniert haben müssten? Solltest du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden, würde hierauf sicher rumgebohrt werden und ich glaube, dass du hier arg ins Herumsdrucksen kommen würdest!
Auf während folgt der Genitiv
"...während meines FS Jahres..." FSJ als feststehenden Begriff groß.
Am Ende des Anschreibens bin ich verwirrt, wofür genau bewirbst du dich, für die Arbeit im Kindergarten oder für die Arbeit mit behinderten Kindern? Du gibst da unterschiedliche Signale. Natürlich wüsste ein Arbeitgeber, welcher Einrichtung er vorstünde, also auf welche Stelle du dich bewürbest. Aber der müsste aufgrund der unterschiedlichen Signale annehmen, dass du ein breit gestreutes Massenanschreiben an ihn geschickt hast und dich eben nicht auseinandergesetzt hast.
Zwar ist staatlich ein Adjektiv und daher normalerwiese richtig klein geschrieben, hier aber gehört es zur Berufsbezeichnung, weshalb es Staatlich anerkannte Kinderpflegerin heißen müsste. Schau dazu noch mal in dein Ausbildungszeugnis.Sonnenschein Julia hat geschrieben: Im Sommer 2013 beendete ich meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Kinderpflegerin, an der Kinderpflegeschule in München.
- Satzteil 1 und Satzteil 2 knüpfen nicht logisch aneinander an.Nach einer mehrmonatigen Deutschlandreise, wo ich sehr viele Erfahrungen und Eindrücke sammeln konnte, die mir im Berufs Leben weiterhelfen, daher möchte ich sehr gerne in meinen Beruf als Kinderpflegerin einsteigen, da mir die pädagogische Arbeit und der Umgang mit den Kindern sehr viel Freude bereitet.
- Berufsleben
- der Umgang mit Kindern (mit den Kindern würde eine ganz bestimmte, zuvor definierte Gruppe von Kindern meinen, etwa die Kinder meiner Freundin oder Kinder mit Behinderung, Kinder aus besonders armen/reichen Familien, hochbegabte etc.)
...anhand pädagogischer Fachliteratur... Aber eigentlich kannst du das pädagogischer streichen, weil du ja schreibst, dass du dich über die Pädagogik und ihre Neuerungen informierst.Aktuell bereite ich mich anhand pädagogische Fachliteraturen vor, um über die Pädagogik und Neuerungen, bestmöglich darüber informiert zu sein.
Ich halte den Satz für gefährlich... Welche großartigen Neuerungen gibt es denn in der Pädagogik, welche diese seit dem Ende deiner Ausbildung geradezu revolutioniert haben müssten? Solltest du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden, würde hierauf sicher rumgebohrt werden und ich glaube, dass du hier arg ins Herumsdrucksen kommen würdest!
Na das liest sich ja so, als seist du in den Genuss der Körperpflege gekommen, wärest die Gepflegte und nicht die Pflegende gewesen...im Bereich der Kinderpflege habe ich bereits in verschiedenen Einrichtungen positive Erfahrungen sammeln können.
Das ist zweifacher Hinsicht kein Satz. "Sowohl..." erfordert ein "...als auch..." (ohne Komma dazwischen), außerdem ist ein Satz ohne Verb kein Satz.Sowohl die Arbeit mit körperlich- und geistig behinderten Kindern.
Ah... hier kommt dann plötzlich das "...als auch..."... nach Kindern den Punkt entfernen, während klein weiter, nach Jahr das Komma raus.Während meinem freiwilligen sozialen Jahr, als auch die Berufspraktika in den Kindergärten in Rahmen meiner Ausbildung haben mir viel Freude bereitet.
Auf während folgt der Genitiv

Am Ende des Anschreibens bin ich verwirrt, wofür genau bewirbst du dich, für die Arbeit im Kindergarten oder für die Arbeit mit behinderten Kindern? Du gibst da unterschiedliche Signale. Natürlich wüsste ein Arbeitgeber, welcher Einrichtung er vorstünde, also auf welche Stelle du dich bewürbest. Aber der müsste aufgrund der unterschiedlichen Signale annehmen, dass du ein breit gestreutes Massenanschreiben an ihn geschickt hast und dich eben nicht auseinandergesetzt hast.