Hallo vera5950,
dein 2. Versuch ist leider nicht wesentlich besser geworden.
Denn nach wie vor wirfst du dem Personaler nur Allgemeinheiten auf den Tisch. Ich könnte aber wetten, dass das Stellenangebot mehrere konkrete Aufgaben und Anforderungen enthält, deren Unsetzung und Erfüllung dem Unternehmen höchst bedeutsam sind. Denn sonst hätten sich die beteiligten Mitarbeiter nicht die Mühe eines Stellenangebotes gemacht.
Deshalb wäre es schon mal von großem Vorteil, wenn du das Stellenangebot mit veröffentlichst.
ich bin eine ehrgeizige und lernbereite Bürokauffrau, die eine neue Herausforderung in einem internationalen Unternehmen sucht. Aus Ihrer Homepage konnte ich entnehmen, dass Sie sich mit Ihren hochwertigen Produkten fest an den Internationalen Markt etabliert haben deswegen möcht ich mich bei Ihnen vorstellen.
"Ehrgeizig" und "lernbereit" sind alle Bürokauffrauen. Das ist es nicht, was du gleich im ersten Satz sagen solltest. Deine Sympathie für das Unternehmen finde ich auch etwas zu lustlos geschrieben. Besser wären in deiner angestrebten Position ein paar konkrete Zahlen, wie denn das Unternehmen seinen Umsatz gesteigert hat - zum Beispiel. Wenn es ein sehr informativer Webauftritt ist, dann wirst du sicherlich Aussagen finden, die eben zu einer Buchhalterin passen.
Durch meine Weiterbildung zur geprüfte Bilanzbuchhalterin IHK, die ich im Juli 2010 erfolgreich abgeschlossen habe, habe ich mir umfangreiches Wissen angeeignet, welches ich in Zukunft in Ihrem Unternehmen im Bereich des Rechnungswesens anwenden und vertiefen kann.
Ja, aber der Personaler will wissen, welches konkrete Wissen du in seinen Laden einbringen wirst. Natürlich beinhaltet es alles, was Buchhaltung ausmacht. Schreibe aber trotzdem besser von "Debitoren", "Kreditoren", "Mahnwesen", "Immobilien", "Anlagen" etc.
Da werden dir doch einige fachliche Formulierungen einfallen, die du dem Personaler schön werbewirksam unter die Nase halten kannst. Mit "umfangreichem Wissen" allein wirst du ihn nicht überzeugen.
Bis jetzt habe ich viele Erfahrungen in dem Bereich Rechnungswesen, Debitoren- und Kreditoren Buchhaltung, allgemeine Büroarbeit, Bearbeitung von Prüfungsberichten, Führen des Inventurspiegels gesammelt.
Und siehe, jetzt wirst du allmählich konkret. Deswegen solltest du diesen mit dem vorherigen Absatz verknüpfen.
Vorschlag:
Mit meinen vielseitigen Kenntnissen und Erfahrungen, die ich mir während meiner Weiterbildung zur geprüften Bilanzbuchhalterin IHK angeeignet habe, werde ich Ihr komplettes Rechnungswesen, nach kurzer Einarbeitungszeit, sicher und effektiv anwenden. In der Debitoren- und Kreditoren-Buchhaltung sehe ich dabei auch besondere Möglichkeiten, einerseits Kosten und andererseits Offene Posten zu verringern. Meine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Bearbeitung von Prüfungsberichten und Inventurspiegeln werden Ihnen bei der Kostenkontrolle ebenso von großem Vorteil sein.
Für einen Buchhalter spielt der Kosten-Faktor immer eine herausragende Rolle. Und deswegen solltest du unbedingt auch darauf eingehen. Denn besser kann man dem Personaler und Geschäftsführer wohl kaum klar machen, dass man bereits mit seiner Bewerbung den Erfolg des Unternehmens im Fokus hat.
Ehrgeiz und Verantwortungsbewusstsein sind persönliche Eigenschaften von mir, die mir in vielen Lebensbereichen weitergeholfen haben und sicherlich auch eine wichtige Funktion in meinem Beruf tragen.
Nun ja, das sind für einen Buchhalter auch die selbstverständlichsten Stärken. Deshalb sollten sie nicht unbedingt erwähnt werden.
Aber wie steht es zum Beispiel mit deinem analytischen und unternehmerischen Denken? Das wären wiederum Eigenschaften, die ein Personaler mit höherem Interesse zur Kenntnis nehmen wird.
Oder vielleicht bist du auch Excel-Expertin? Eine Kombination Buchhalter-Excel-Fan stößt in diesem Unternehmensbereich immer auf äußerst offene Ohren.
Mein derzeitiges Aufgabengebiet umfasst die umfassende Bearbeitung der laufenden Finanzbuchhaltung sowie allgemeine Büroarbeit.
Diesen Satz solltest du an dieser Stelle nicht noch einmal schreiben. Er gehört in den Abschnitt zu den webewirksamen Vorstellungen deiner Fähigkeiten und Erfahrungen.
Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch stehe ich Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Und wie man ein Anschreiben professionell beendet, kannst du hier gern nachlesen:
Das Anschreiben professionell beenden
Dein 3. Versuch wird nunmehr ganz bestimmt schon wesentlich besser ausfallen.
Tilo