➡ Praktikumszeugnis - Selbst schreiben?

Fragen zu Zeugnissen und Nachweisen: Müssen alle bisherigen Zeugnisse mitgeschickt werden? Welche Nachweise sind wichtig? Wie müssen die Zeugnisse geordnet werden?
Antworten
Psychodelic
Beiträge: 78
Registriert: 16.05.2009, 13:03

➡ Praktikumszeugnis - Selbst schreiben?

Beitrag von Psychodelic »

Hallo ihr Lieben.

Ich habe im Januar ein Schulpraktikum in einer Anwaltskanzlei gemacht.
Da dort in letzter Zeit sehr viel zu tun war, ging mein Praktikumszeugnis total unter.

Ich habe gerade den Chef in der Kanzlei angerufen und er meinte, dass ich mein Zeugnis ruhig selber schreiben & ihm es per Mail zu kommen lassen kann. Super. Wie schreibt man sowas? :lol:

Er sagte außerdem, dass ich schreiben kann, was ich möchte, da sie sehr zu frieden mit mir waren. Aber ich habe absolut keinen Schimmer, was in so einem Zeugnis stehen muss.

Ein normales Arbeitszeugnis kenne ich. Ist das genauso?

Hoffe mir kann jemand helfen. :)
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Beitrag von Knightley »

Na, wenn du in diesem Unterforum mit der Forumssuche nach "Schulpraktikum" oder "Praktikumszeugnis" suchst, dann solltest du schon ein paar Beispiele finden. Wobei es sich wohl mehr um eine PRaktikumsbestätigung handeln wird, weil du dort als Schülerin nicht lange tätig warst.
Psychodelic
Beiträge: 78
Registriert: 16.05.2009, 13:03

Beitrag von Psychodelic »

Ja, danke. Ich habe was gefunden. :)
Hm naja, "mein Chef" meinte, dass ich mir aussuchen kann, ob ich nur eine Bestätigung oder ein Arbeitszeugnis haben möchte. Natürlich bin ich eher für ein richtiges Zeugnis. :D

Ich hab jetzt auch mal was zusammen gebastelt. Was könnte ich noch verbessern?
Frau xxx, geboren am 29. August 1992, hat in der Zeit vom 12. Januar 2009 bis zum 30. Januar 2009 ein Praktikum in unserer Kanzlei absolviert.

Während Ihres Praktikums lernte Frau xxx alle Arbeitsbereiche bei uns kennen. Zu Ihren Aufgaben gehörten die Aktenhaltung und die Erledigung der Posteingänge sowie Postausgänge. Außerdem nahm Sie an Mandantengesprächen und Gerichtsverhandlungen teil.

Frau xxx war stets sehr engagiert und zeigte jederzeit großes Interesse. Durch Ihre rasche Auffassungsgabe arbeitete sich Frau xxx schnell in der Kanzlei ein und zeichnete sich stets durch Ihre selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise aus.
Sie erledigte mit stetiger Motivation alle Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit.

Bei Vorgesetzten, Kollegen und Mandanten war Frau xxx durch Ihr freundliches und offenes Wesen sehr geschätzt. Sie war stets zuvorkommend und hilfsbereit.

Wir danken Frau xxx für die sehr guten Leistungen und wünschen Ihr für den weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute und weiterhin viel Erfolg.
deo.cartman
Beiträge: 7
Registriert: 20.08.2007, 22:06

Beitrag von deo.cartman »

ich finde,dass du es schon relativ gut geschrieben hast....
hauptsache es sieht nicht wie eine mustervorlage aus und "vollsten zufriedenheit" spricht nach einer sehr guten note :d
drusilla
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1795
Registriert: 27.12.2008, 23:08

Beitrag von drusilla »

"stetige motivation" klingt etwas seltsam. wie wärs mit "sie erledigte alle aufgaben motiviert und stets zu unserer vollsten zufriedenheit"?
X-Stream85
Beiträge: 19
Registriert: 29.05.2008, 17:02

Selbstformuliertes Praktikumszeugnis so okay?

Beitrag von X-Stream85 »

Hallo,

ich studiere seit Oktober 2006.
Seit September 2007 habe ich insgesamt 3x über einige Wochen in einem Unternehmen gearbeitet und sie bei der Projektarbeit unterstützt.
Im Endeffekt ist das natürlich nicht viel, aber ich hab natürlich versucht das sich das im Zeugnis gut anhört :)

Jedenfalls hat mir der Betreuer der Projekte gesagt das er mir ein Praktikumszeugnis bzw. Arbeitszeugnis unterschreiben würde und ich solle dies selbst erstellen.

Momentan sieht das Ganze so aus:


Herr xxx, geboren am xx.xx.1985, war in der Zeit vom 01.09.2007 bis zum 31.03.2011 in unserem Unternehmen tätig.

Dabei unterstützte er uns in unregelmäßigen Zeitabständen für eine begrenzte Dauer bei der anfallenden Projektarbeit in allen Bereichen.

Zu seinen Aufgabengebieten gehörte unter anderem die Neustrukturierung des gesamten Mietbestandes der xxx, sowie die Mitarbeit an der Erstellung diverser Wohnungsexposés bei xxx. Des Weiteren war er in unserem Hause an der Koordinierung und Durchführung der Erstellung von xxx involviert, wobei Herr xxx sich insbesondere im Bereich der Datenerfassung und Datenauswertung verantwortlich zeigte.

Herr xxx hat sich schnell und sicher in die ihm zugetragenen Aufgabengebiete eingearbeitet und seine Tätigkeiten selbstständig und gewissenhaft durchgeführt. Auch komplizierte Problemstellungen und Sachverhalte konnte er stets zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigen.
Dabei entwickelte Herr xxx sehr viel Eigeninitiative und war jederzeit bereit und fähig, dass betreffende Projekt durch konstruktive Vorschläge zu bereichern und bei deren Realisation einen entscheidenden Beitrag zu leisten.
Er zeichnete sich bei der Erledigung all seiner Aufgaben durch Gewissenhaftigkeit, Fleiß und Selbstständigkeit aus. Im Zuge dessen erwies sich Herr xxx als pflichtbewusster und zuverlässiger Mitarbeiter, der stets hohen Einsatz zeigte und seine Arbeiten zügig und gut erledigte.
Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war stets vorbildlich.

Wir danken Herrn xxx für die stets gute Zusammenarbeit und wünschen ihm für die persönliche und berufliche Zukunft alles Gute und wünschen weiterhin viel Erfolg.


Was haltet ihr davon?
Fehlt da noch was oder muss noch was umformuliert werden?
Von den Formulierungen her müsste das so bei sehr gut bis gut liegen wenn ich mich bei den Formulierungen nicht geirrt habe.
X-Stream85
Beiträge: 19
Registriert: 29.05.2008, 17:02

Beitrag von X-Stream85 »

Keine Meinung dazu nach 30 Views? :(
**mizi**
Bewerbungshelfer
Beiträge: 507
Registriert: 05.02.2009, 11:04

Beitrag von **mizi** »

ich denke auch, dass du es nicht wirklich zu deinem Vorteil formuliert hast. Schon der zweite Absatz klingt merkwürdig.
Es ist teilweise umständlich formuliert und man muss schon den Satz zweimal lesen um dahinter zu kommen. Grammatik ist jetzt leider auch nicht so doll.

Zum Leistungsbewertungsabschnitt: es ist nicht schlüssig aufgebaut, ich sehe keinen roten Faden durch die einzelnen Kriterien, es wirkt sehr "gestreut" und unstrukturiert.

Der Abschlusssatz ist auch nicht gut zu lesen ->vom Lesefluss ist mir da definitiv ein "wünschen" zu viel.

Generell hat das Zeugnis für mich überhaupt keinen Lesefluss, man will nach dem zweiten Absatz gar nicht weiterlesen, weil es sich einfach nicht ließt.
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

In diesem Fall wäre auch mein Rat schlicht und einfach: "Finger weg!"

Es geht da leider nicht um bestimmte "Punkte", die man "verbessern" könnte. Es klingt tatsächlich alles und durchgängig ganz ausgesprochen merkwürdig. Dass hier auf sprachlich ungeschickte Art versucht wurde, eine einfache Tätigkeit bis an die Grenze zur Absurdität (und darüber hinaus) aufzuwerten, springt einen wirklich auf's Unangenehmste an.

Ein alter Trick, ein glaubwürdiges Zeugnis zu erhalten: Man bittet seine Vorgesetzten darum... ;-)
X-Stream85
Beiträge: 19
Registriert: 29.05.2008, 17:02

Beitrag von X-Stream85 »

Naja der Arbeitgeber hat mir halt gesagt, dass wenn ich ein Arbeitszeugnis haben will das Ganze selbst verfassen soll. Daher wird er sich selbst wohl nicht mehr Mühe machen als den Briefkopf und die Unterschrift drauf zu setzen.

Das zweite "wünschen" im Abschlusssatz ist zuviel, das ist klar.
Aber im ersten Absatz muss ich ja ein bisschen rumbiegen um die Tätigkeit nicht zu lapidar klingen zu lassen.

Anscheinend ist der Rest ja auch nicht so toll, aber irgendwie fände ich es trotzdem schade diese Möglichkeit verstreichen zu lassen :(
**mizi**
Bewerbungshelfer
Beiträge: 507
Registriert: 05.02.2009, 11:04

Beitrag von **mizi** »

"rumbiegen" ist schon mal grundsätzlich nicht der richtige Weg. Man sollte nicht mehr drauf machen als es tatsächlich war.

Dieser Absatz ist ungeschickt :
Dabei unterstützte er uns in unregelmäßigen Zeitabständen für eine begrenzte Dauer bei der anfallenden Projektarbeit in allen Bereichen.
Das hat ja noch nichts mit konkreten Aufgaben zu tun, ich als Leser frag mich allerdings ernsthaft, was der Verfasser mir damit sagen will!

Warum steht da nicht, dass du als studentischer Mitarbeiter das Unternehmen bei verschiedenen Projekten unterstützt hast?

Wenn du es wirklich unbedingt selbst schreiben willst (wovon auch ich abrate), dann les dich erstmal in Sachen Zeugnissprache ein. Dann kannst du etwas Neues formulieren und zwar nach den Kriterien klar, deutlich, einfach.
Und nicht künstlich hochgestochen und total verwirrend.
X-Stream85
Beiträge: 19
Registriert: 29.05.2008, 17:02

Beitrag von X-Stream85 »

Naja die Formulierung hört sich so komisch an, weil ich ja nicht wirklich von 2007 bis 2011 in dem Unternehmen angestellt war.
Das ganze läuft halt unter selbstständiger Arbeit und bei Bedarf haben die mich angerufen.

Ich hab also in jedem Jahr nur einige Wochen für das Unternehmen gearbeitet.

Daher wäre es ja eine Lüge wenn ich diesen merkwürdigen Satz raus lassen würde, weil es sich dann so anhört als wäre ich dort über 3 Jahre im Einsatz gewesen.
drusilla
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1795
Registriert: 27.12.2008, 23:08

Beitrag von drusilla »

das nennt man einfach "mitarbeiter auf abruf" oder "freelance". und schon ist klar, dass du nicht drei jahre dort warst. so einen komischen satz braucht es dann nicht.

aber auch ich würde dir anraten, etwas geld in dein zeugnis zu investieren. wieso du da kein interesse hast, ist mir echt schleierhaft. wenn nicht, kannst du es nämlich gleich ganz bleiben lassen, da dir ein selbstverfasstes zeugnis sogar noch schadet bei der nächsten bewerbung.
Lilaa
Beiträge: 5
Registriert: 15.09.2010, 12:26

Selbsterstelltes Praktikumszeugnis

Beitrag von Lilaa »

Hallo allerseits,
hab ein einmonatiges Praktikum in einer Kanzlei durchgeführt und soll mir jetzt ein eigenes Zeugnis erstellen. Hab ich auch gemacht und unten seht ihr das Resultat. Bitte liest es euch mal durch und sagt, was ihr davon hält und wo ich es noch verbessern sollte. Vor allem will ich wissen, ob es nicht zu lang und nicht einiges doppelt gemoppelt ist und wenn ja, wie man das am besten ändern kann?

Brauche wirklich dringend die Antwort, da ich es bald abgeben muss! :)

---------------------------------------------------------
:arrow:
Zeugnis

Frau XXX, geboren am XXX, war zwischen dem XXX und dem XXX als Praktikantin in unserer Rechtsanwaltskanzlei tätig.
...
...
Anschließend wurden ihr Mandate aus verschiedenen Rechtsgebieten wie dem Verwaltungsrecht, Strafrecht, Familienrecht, Arbeits- und Vertragsrecht zur selbstständigen Bearbeitung, verbunden mit Recherche und Erstellung von Schriftsätzen, übergeben. Zudem lernte sie die Berechnung von anfallenden Zinsen und die Bearbeitung von Vollstreckungsbescheiden im Rahmen des Insolvenzrechts kennen.
Außerdem fielen vielfältige Tätigkeiten aus dem IT-Bereich und der Informationsbeschaffung unter ihre Aufgaben. So stellte XXX unter anderem Nachforschungen zu den Bereichen der Baulast und der Baugenehmigung an und half bei der gemeinsamen Bearbeitung der Aufgaben. Frau XXX nutzte die Gelegenheit bei der Lösung einer Vielzahl von Fragestellungen und Problemen unserer anspruchsvollen Mandanten mitzuwirken
Frau XXX wusste gezielt und effizient mit dem Office-Paket umzugehen und verfügte über sehr gute EDV Kenntnisse.

Frau XXX hat alle ihre Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt und unseren Erwartungen in jeder Hinsicht in bester Weise entsprochen.

Sie hat sich mit über dem Normalmaß hinausgehendem Einsatz der Bearbeitung, der ihr anvertrauten Rechtssachen gewidmet und sich durch überdurchschnittliche Leistungen und Fähigkeiten ausgezeichnet, insbesondere durch rasche Auffassungsgabe, ausgeprägte juristische Fähigkeiten und gesteigerter Effizienz. Frau XXX entwickelte sehr viel Eigeninitiative und war durch ihr ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denkvermögen und ihre sehr hohe Auffassungsgabe jederzeit bereit und fähig, neue Aufgaben durch konstruktive Vorschläge zu unterstützen und bei deren Realisation sehr gute Beiträge zu leisten. Sie erweitert und aktualisiert mit Gewinn ihre Fachkenntnisse mit sehr großer, autodidaktischer Eigeninititiative.

Zudem überzeugte Frau XXX durch ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und erzielte auch bei sehr hoher Belastung sehr gute Arbeitsergebnisse, was uns eine weitgehende Übertragung auch komplexer Aufgaben mit überwiegend selbstständiger Bearbeitung erlaubte. Besonders hervorzuheben ist ihre sehr gute Urteilsfähigkeit, Vertrauenswürdigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zielorientiertheit. Frau XXX erledigte ihre Aufgaben stets mit äußerster Sorgfalt und größter Genauigkeit und zeigte in qualitativer und quantitativer Hinsicht hervorragende Leistungen.

Frau XXX tritt stets sehr höflich auf, wodurch sie jederzeit aktiv die gute Zusammenarbeit und Teamatmosphäre fördert. Ihr Verhalten zu Vorgesetzten, Mitarbeitern und Mandanten ist stets vorbildlich.
Zuletzt geändert von Lilaa am 16.09.2010, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
tymanis
Beiträge: 43
Registriert: 14.06.2010, 14:10

Re: Selbsterstelltes Praktikumszeugnis

Beitrag von tymanis »

Lilaa hat geschrieben:
Frau XXX, geboren am XXX, war zwischen dem XXX und dem XXX als Praktikantin in unserer Rechtsanwaltskanzlei tätig.

Unsere Kanzlei hat zwei Standorte, zu welchen XXX in XXX und der Standort XXX gehören, in welchem Frau XXX als Praktikantin tätig war. Unsere seit XXX bestehende Anwaltskanzlei hat vielfältige Erfahrungen in vielen verschiedenen Rechtsgebieten gesammelt. Zur Zeit beschäftigen wir vier Rechtsanwälte in XXX, und zwei Rechtsanwälte in XXX, die sich auf verschiedene Rechtsgebiete spezialisiert haben.

Zu Beginn ihres Praktikums wurde XXX mit der in unserer Kanzlei anfallenden Registratur, Büroorganisation, Sekretariatsarbeit, Bearbeitung von Diktaten, Aktenerstellung und –bearbeitung, sowie der telefonischen und persönlichen Korrespondenz mit den Behörden und den Mandanten vertraut gemacht. XXX arbeitete sich engagiert und zielstrebig in die Buchhaltung ein und befasste sich mit der Mehrwertsteuer/ Umsatzsteuer/Vorsteuer-Problematik.

Anschließend wurden ihr Mandate aus verschiedenen Rechtsgebieten wie dem Verwaltungsrecht, Strafrecht, Familienrecht, Arbeits- und Vertragsrecht zur selbstständigen Bearbeitung, verbunden mit Recherche und Erstellung von Schriftsätzen, übergeben. Zudem lernte sie die Berechnung von anfallenden Zinsen und die Bearbeitung von Vollstreckungsbescheiden im Rahmen des Insolvenzrechts kennen.
Außerdem fielen vielfältige Tätigkeiten aus dem IT-Bereich und der Informationsbeschaffung unter ihre Aufgaben. So stellte XXX unter anderem Nachforschungen zu den Bereichen der Baulast und der Baugenehmigung an und half bei der gemeinsamen Bearbeitung der Aufgaben. Frau XXX nutzte die Gelegenheit bei der Lösung einer Vielzahl von Fragestellungen und Problemen unserer anspruchsvollen Mandanten mitzuwirken
Frau XXX wusste gezielt und effizient mit dem Office-Paket umzugehen und verfügte über sehr gute EDV Kenntnisse.

Frau XXX hat alle ihre Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt und unseren Erwartungen in jeder Hinsicht in bester Weise entsprochen.

Sie hat sich mit über dem Normalmaß hinausgehendem Einsatz der Bearbeitung, der ihr anvertrauten Rechtssachen gewidmet und sich durch überdurchschnittliche Leistungen und Fähigkeiten ausgezeichnet, insbesondere durch rasche Auffassungsgabe, ausgeprägte juristische Fähigkeiten und gesteigerter Effizienz. Frau XXX entwickelte sehr viel Eigeninitiative und war durch ihr ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denkvermögen und ihre sehr hohe Auffassungsgabe jederzeit bereit und fähig, neue Aufgaben durch konstruktive Vorschläge zu unterstützen und bei deren Realisation sehr gute Beiträge zu leisten. Sie erweitert und aktualisiert mit Gewinn ihre Fachkenntnisse mit sehr großer, autodidaktischer Eigeninititiative.

Zudem überzeugte Frau XXX durch ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und erzielte auch bei sehr hoher Belastung sehr gute Arbeitsergebnisse, was uns eine weitgehende Übertragung auch komplexer Aufgaben mit überwiegend selbstständiger Bearbeitung erlaubte. Besonders hervorzuheben ist ihre sehr gute Urteilsfähigkeit, Vertrauenswürdigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zielorientiertheit. Frau XXX erledigte ihre Aufgaben stets mit äußerster Sorgfalt und größter Genauigkeit und zeigte in qualitativer und quantitativer Hinsicht hervorragende Leistungen.

Frau XXX tritt stets sehr natürlich, höflich und verbindlich auf, wodurch sie jederzeit aktiv die gute Zusammenarbeit und Teamatmosphäre fördert. Ihr Verhalten zu Vorgesetzten, Mitarbeitern und Mandanten ist stets vorbildlich und souverän.

Wir danken Frau XXX für ihre vorzügliche Arbeit und wünschen ihr das Beste für ihr berufliches Weiterkommen.

Du warst da 4 Wochen ? Das hört sich an, als wenn du dein ganzes Leben dort gearbeitet hast :-)
Also erstmal finde ich die Art wie du schreibst gut. Daran kann ich nichts bemängeln. Nur die farbigen Stellen.
Aber es ist zu viel. Ich habe für das Lesen fast länger gebraucht, als du für dein Praktikum ^^

Ich würde einiges Streichen. Lass das stehen, was dir wikrlich wichtig ist. Ich als leser habe mir nichtmal die Hälfte gemerkt, weil es zu dick war. Wenn du weniger Tätigkeiten drin stehen hast, dann bleiben diese dem Leser nachhaltig im Gedächtnis.
Lilaa
Beiträge: 5
Registriert: 15.09.2010, 12:26

Beitrag von Lilaa »

danke, dass Du Dir die mÜhe gemacht hast alles zu lesen und für deine Tipps :)

Also ich änder mal folgedenes, was du bunt markiert hast, um:
1. Verschiedene Rechtsgebiete --> lass ich so (da ich denke, dass du sie markiert hast, weils zweimal vorkam?)
2. Verschiedene Rechtsgebiete --> zähle ich am besten alle auf, die dort behandelt werden oder schreibe einfach "viele" Rechtsgebiete ? Oder?
3. Anschließend --> ?
4. Zudem --> ?
5. Außerdem --> Weitherin

Bei Punkt 3 und 4 versteh ich nicht ganz, wieso das nicht verwendet werden sollte?

Und wie kann ich das Zeugnis so kürzen, dass es eben dennoch die Wichtigsten Punkte drin hat? Das war ja mein Problem, weshalb es sooo lang wurde :(
Hätte es nachteilige Konsequenzen, wenn es so lang ist? Unglaubwürdig etc?
tymanis
Beiträge: 43
Registriert: 14.06.2010, 14:10

Re: Selbsterstelltes Zeugnis - Brauche Hilfe

Beitrag von tymanis »

nicht unglaubwürdig. Aber du beschreibst da zig Themengebiet. Mehr als einen Tag kannst du dich bei 22 Arbeitstagen mit jedem so wohl nicht auseinandergesetzt haben, also würde ich da bei dir nur ganz waage Grundkenntnisse erwarten. Tu doch lieber so, als wenn du dich auf einige davon speziallisiert hättest.

Die anderen Wörter habe ich markiert, weil es zu dieser endlosen Aufzählung gehört. Hier mal deine Auflistung, was du alles in der zeit gemacht hast:

anfallenden Registratur
Büroorganisation
Sekretariatsarbeit
Bearbeitung von Diktaten
Aktenerstellung und –bearbeitung
telefonischen und persönlichen Korrespondenz mit den Behörden
Buchhaltung
Mehrwertsteuer/Umsatzsteuer/Vorsteuer-Problematik.
Verwaltungsrecht
Strafrecht
Familienrecht
Arbeits- und Vertragsrecht zur selbstständigen Bearbeitung
Recherche und Erstellung von Schriftsätzen
Berechnung von anfallenden Zinsen
Bearbeitung von Vollstreckungsbescheiden im Rahmen des Insolvenzrechts kennen
IT-Bereich
Informationsbeschaffung
Nachforschungen zu den Bereichen der Baulast und der Baugenehmigung Office-Paket
EDV Kenntnisse


Wie ich schon schrieb, ich würde nur einige nehmen und diese somit hervorheben.
Lilaa
Beiträge: 5
Registriert: 15.09.2010, 12:26

Beitrag von Lilaa »

Stimmt hast Recht. Dann werd ich es mal überarbeiten und dann nochmal rein posten :)
Lilaa
Beiträge: 5
Registriert: 15.09.2010, 12:26

Beitrag von Lilaa »

So, hab die rot markierten Textstellen weggelassen. IT, EDV und Office-Paket sind doch ein- und dasselbe oder irre ich mich? Ist eins davon eher ein Überbegriff? Dann würde ich nämlich nur das stehen lassen und die andern 2 auch rauslöschen.
----------------------------
:arrow:
Zeugnis

Frau XXX, geboren am XXX, war zwischen dem XXX und dem XXX als Praktikantin in unserer Rechtsanwaltskanzlei tätig.
....
....
Anschließend wurden ihr Aufgaben aus verschiedenen Rechtsgebieten wie dem Verwaltungsrecht, Arbeits- und Vertragsrecht (Strafrecht, Familienrecht) zur selbstständigen Bearbeitung, verbunden mit Recherche und Erstellung von Schriftsätzen, übergeben. (Zudem lernte sie die Berechnung von anfallenden Zinsen und) die Bearbeitung von Vollstreckungsbescheiden im Rahmen des Insolvenzrechts kennen.
Weiterhin fielen vielfältige Tätigkeiten aus dem IT-Bereich und der Informationsbeschaffung unter ihre Aufgaben. Frau XXX stellte unter anderem Nachforschungen zu den Bereichen der Baulast und der Baugenehmigung an und half bei der gemeinsamen Bearbeitung der Aufgaben. Frau XXX nutzte die Gelegenheit bei der Lösung einer Vielzahl von Fragestellungen und Problemen unserer anspruchsvollen Mandanten mitzuwirken.
Frau XXX wusste gezielt und effizient mit dem Office-Paket umzugehen und verfügte über sehr gute EDV Kenntnisse.

Frau XXX hat alle ihre Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt und unseren Erwartungen in jeder Hinsicht in bester Weise entsprochen.

Sie hat sich mit über dem Normalmaß hinausgehendem Einsatz und Verantwortungsbewusstsein, der Bearbeitung, der ihr anvertrauten Rechtssachen gewidmet und sich durch überdurchschnittliche Leistungen und Fähigkeiten ausgezeichnet, insbesondere durch (rascher Auffassungsgabe) ausgeprägte juristische Fähigkeiten, gesteigerter Effizienz und sehr gutem Urteilsvermögen. Frau XXX entwickelte sehr viel Eigeninitiative und war durch ihr ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denkvermögen und ihre sehr hohe Auffassungsgabe jederzeit bereit und fähig, neue Aufgaben durch konstruktive Vorschläge zu unterstützen und bei deren Realisation sehr gute Beiträge zu leisten. Sie erweiterte und aktualisierte mit Gewinn ihre Fachkenntnisse mit sehr großer, autodidaktischer Eigeninititiative.

Zudem überzeugte Frau XXX durch ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und erzielte auch bei sehr hoher Belastung sehr gute Arbeitsergebnisse, was uns eine weitgehende Übertragung auch komplexer Aufgaben mit überwiegend selbstständiger Bearbeitung erlaubte. Besonders hervorzuheben ist ihre sehr gute Urteilsfähigkeit, Vertrauenswürdigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zielorientiertheit. Frau XXX erledigte ihre Aufgaben stets mit äußerster Sorgfalt und größter Genauigkeit und zeigte in qualitativer und quantitativer Hinsicht hervorragende Leistungen.

Frau XXX tritt stets sehr höflich auf, wodurch sie jederzeit aktiv die gute Zusammenarbeit und Teamatmosphäre fördert. Ihr Verhalten zu Vorgesetzten, Mitarbeitern und Mandanten ist stets vorbildlich.
Zuletzt geändert von Lilaa am 16.09.2010, 20:43, insgesamt 6-mal geändert.
tymanis
Beiträge: 43
Registriert: 14.06.2010, 14:10

Beitrag von tymanis »

EDV heißt "elektronische Datenverarbeitung" und kann so ziemlich alles heißen ^^
Lilaa
Beiträge: 5
Registriert: 15.09.2010, 12:26

Beitrag von Lilaa »

Ok, also passt ja, dass ich nur EDV und Office Paket drin hab :P

Hab übrigens nochmal in dem 3. und 4. Abschnitt von unten einiges weggelassen (rot) und stattdessen ein paar Wörter hinzugefügt (blau).

Ist das Zeugnis nun ok, könnte ich es so abgeben?
Oder wirkt es immer noch, trotz des Weglassens einiger Sachen, zu dick aufgetragen?
rabyg-
Beiträge: 6
Registriert: 29.01.2011, 15:13

Praktikumszeugnis selber schreiben - Muster OK?

Beitrag von rabyg- »

Hallo da ich momentan Praktikum machen und bald fertig bin, hat mir mein AG vorgeschlagen mein Zeugnis selber zu schreiben, sodass er es dann Unterschreiben kann.
ICh habe dieseb Zeugnis vorbereitet:

___________
P R A K T I K U M S Z E U G N I S


Frau xx, geboren am xx in xx, hat vom 01.September 2010 bis zum 28. Februar 2011 ein freiwilliges Praktikum als Bürokauffrau in unserem Unternehmen geleistet.

Als Praktikantin erledigte Frau xx folgende Aufgaben:

• Buchführung, Buchhaltung - Lohn- und Gehaltsbuchhaltung - Zahlungsverkehr
• Kassenführung –
• Kunden beraten
• Kundenangebote erstellen
• Aufträge abwickeln
• Fracht und Transport abwickeln
• Schadensfälle abwickeln
• Telefondienst


Frau xx war an allen Arbeitsabläufen sehr interessiert und nutzte die Zeit des Praktikums intensiv, um sich entsprechendes Wissen anzueignen. Sie widmete sich ihren Aufgaben von Anfang an mit Fleiß und hohem Engagement.
Sie verfügt über eine sehr gute Auffassungsgabe und hat nach kurzer Einarbeitungszeit alle ihr übertragenen Aufgaben selbständig und mit großer Sorgfalt und Genauigkeit erledigt.
Frau xx erfüllte die ihr übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit.

Ihr kollegiales Wesen sicherte ihr stets ein gutes Verhältnis zu Vorgesetzten und Mitarbeitern. Geschäftspartnern und Kunden gegenüber trat sie höflich, sicher und gewandt auf.

Frau xx verlässt unser Unternehmen nach Ablauf der vereinbarten Frist.
Wir danken ihr für die stets sehr guten Leistungen und wünschen ihr für die Zukunft beruflich und privat alles Gute und weiterhin viel Erfolg.
_________

Ist das so in Ordnung? Fehlen Angaben zu irgend etwas?
Soll ich noch was hinzufügen?Was könnte noch wichtig sein?
Und was für eine Note könnt ihr daraus lesen?

Danke für die Hilfe schonmal.
sabine82
Beiträge: 32
Registriert: 24.02.2011, 11:05

Beitrag von sabine82 »

Der Stellenwert des Dienstzeugnisses/Praktikumszeugnisses ist leider sehr stark gesunken, da die Menschen in den Personalabteilungen wissen, dass viele sich ihr Zeugnis selbst schreiben.

Dein Praktikumszeugnis ist aus meiner Sicht einwandfrei. Ich würde es auch nicht unnötig in die Länge ziehen und es dabei belassen.
Antworten