ich habe einen sogenannten "chaotischen Lebenslauf" (bin heute 44)
- nach der Realschule keine Lehrstelle gefunden und mich, dumm und jung, mehr oder weniger in den "sozialen Bereich" drücken lassen. Folge: Theorie war ok, Praktisch mehr als unsicher und schlecht
- Wechsel in den kfm. Bereich als Datentypistin mit der Möglichkeit der Weiterbildung, Firma gab es nach 2 Jahren leider so nicht mehr
- 8 Jahre Adressverwaltung (Kontoristin/Datentypistin). Leider wurde das Betriebsklima sehr schlecht und ich kam durch ein Inserat auf die Idee "mein Hobby zum Beruf zu machen"
- 1 Jahr in der Werbung, war befristet und die Einsicht, dass Hobby und Beruf nicht unbedingt das gleiche sind
- 3 Jahre im Vertriebsinnendienst. Auftragsabwicklung, Debitoren buchhaltung etc... war klasse - Firma ging in die Insolvenz

- danach habe ich mich in der Arbeitslosigkeit weiterbilden lassen und wollte den kfm. Abscluss nachholen. Meine Freunde von der IHK liessen aber nur die Kauffrau für Bürokommuniikation zu, angeblich zu wenig Praxis als Büro- oder Groß-/Aussenhandelskauffrau nicht zu (eigentlich Berufsfremd, war nie in der Verwaltung)
- 1,5 Jahre bei der Zeitarbeit mit 3-5 Monats-Verträgen gejobt, nebenher beworben
- jetzt seit 6 Jahren in einem Mini-Betrieb, wo man bald noch Geld mitbringen sollte

Jobsuche ist eine Zeitaufwendige Angelegenheit, aus diesem Betrieb, wo ich quasi alles vom Lager bis Buchhaltung mache kann ich mich nicht bewerben da ich für Vorstellungen nicht frei kriege (ich kriege nie für irgendwas frei da mein Chef immer für seinen Chef unterwegs ist, er ist quasi Geschäftsführer und ich sein "Hannes" der alles machen soll und er für seinen Chef im Ausland unterwegs)
Nach Feierabend oder mit "mir ist schlecht" früher gehen ist auch nicht da ich mich in dem Schuppen nur mit ältesten Klamotten bewegen kann, habe schon X Hosen und Blusen kaputt gemacht im engen Lager.
Nachdem diese Woche ein Vorstellungsgespräch total in die Hose gegangen ist, was aber auch daran lag, das die Anforderugen viel höher als im Angebot und meine Buchhaltungskenntnisse waren und ich feststellen musste dass ich während der Berufstätigkeit bei der jetzigen Firma mit 2. Gespräch, Probearbeiten etc. Probleme bekomme, meine Fragen:
- wie deklariere ich den Wechsel bzw. meine Kündigung nach 6 Jahren?
- wo finde ich Stellenangebote vom Mittelstand? Bei den großen Firmen in den Internetbörsen sehe ich rein fachlich wenig Chancen
(Vertriebsinnendienst hat sich mehr auf studierte Personen verlagert)
Liebe Grüße + Danke Anja
PS bin grad etwas Konfus und hoffe dass ich meine Frage wenigstens strukturiert stellen konnte