➡ Schifffahrtskauffrau Bewerbungsschreiben Ausbildung

Hier besteht die Möglichkeit, über Anschreiben für die Ausbildung, für Praktika und für das Studium (Duales Studium, Universität, BA) mit anderen Mitgliedern zu diskutieren.
Antworten
exi
Beiträge: 6
Registriert: 16.01.2007, 15:37

Bewerbung als Schifffahrtskaufmann (Abitur)

Beitrag von exi »

Ich bitte um Meinungen und Tipps!
Sehr geehrte Frau X,

ich habe von ihrer Firma und der ausgeschriebenden Lehrstelle durch das BerufeNet der Agentur für Arbeit erfahren und möchte mich für die Ausbildung zum Schifffahrtskaufmann bewerben. Die dort aufgeführten erforderlichen Interessen, wie zum Beispiel der Neigung zum Umgang mit Daten und Zahlen oder der Vorliebe für den beruflichen Umgang mit Menschen mit ständig wechselnden Kontakten, decken meine beruflichen Vorstellungen. Weiterhin finde ich den Aspekt des erfolgsorientierten, wirtschaftlichen Denkens von großer Bedeutung.

Aufgrund der Tatsache, dass zwei Freunde von mir den Beruf des Schiffsmechanikers ausüben, weckte sich in mir das Interesse für die Schifffahrt. Da ich das Talent besitze zu organisieren und zu planen, fühle ich mich für diesen Beruf eindeutig prädestiniert. Ich habe durch eingeholte Informationen, mit Hilfe verschiedener Dokumentationen, Reportagen und durch das BerufeNet der Agentur für Arbeit, meinen Willen diesen Beruf zu erlernen verstärkt und schließlich gefestigt. Ich möchte dazu beitragen eine erfolgreiche Logistik zu ermöglichen.

Mein Talent, Dinge zu planen und zu organisieren, entdeckte ich im privaten Bereich, wenn es zum Beispiel darum ging ein großes Fußballturnier zu veranstalten. Schließlich festigten sich meine Erfahrungen durch den Einstieg in den Schulprojektkurs "Schulinternes Management", in dem es darum geht, das aktuelle Schulgeschehen zu beobachten und Verbesserungen zu verwirklichen.

Ich würde mich sehr freuen, eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch in Ihrem Haus zu erhalten.

Mit freundlichen Grüßen
Marlenchen
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4176
Registriert: 11.03.2004, 17:50

Re: Bewerbung als Schifffahrtskaufmann (Abitur)

Beitrag von Marlenchen »

Bitte lies auch hier: https://www.bewerbung-forum.de/anschreiben.html
ich habe von Ihrer Firma

Die dort aufgeführten erforderlichen Interessen ... decken meine beruflichen Vorstellungen.
Hier bin ich überfragt, ob man den Satz so schreiben kann. :?

Weiterhin finde ich den Aspekt des erfolgsorientierten, wirtschaftlichen Denkens von großer Bedeutung.
Da ich das Talent besitze zu organisieren und zu planen, fühle ich mich für diesen Beruf des Schiffsmechanikers? eindeutig prädestiniert.

Ich habe durch eingeholte Informationen ... meinen Willen diesen Beruf zu erlernen verstärkt und schließlich gefestigt.
Hört sich komisch an, eher so: "Durch eingeholte Informationen wurde ... mein Willen gestärkt, diesen Beruf zu erlernen."

Wieso, weshalb, warum aber, schreibst du nicht.

Insgesamt merkt man, dass du dir mit deiner Bewerbung richtig Mühe gegeben hast. Aber einige Sätze sind einfach zu umständlich formuliert.
exi
Beiträge: 6
Registriert: 16.01.2007, 15:37

Beitrag von exi »

Hey! Erstmal Danke für das Feedback! Ich werde nachher ein paar Änderungen vornehmen... Wenn du willst kannst auch du meinen anderen Threa begutachten! Der ist in "allgemeines" oder so ähnlich! Er heißt "Dritte Seite - Ausbildung Schifffarhtskaufmann (Abitur)"

Würde mich freuen :)

P.S.
Zitat:
Da ich das Talent besitze zu organisieren und zu planen, fühle ich mich für diesen Beruf des Schiffsmechanikers? eindeutig prädestiniert.
mein Beruf: SCHIFFFAHRTSKAUFMANN

EDIT: so habe den 2. Absatz geändert.. der Rest ist gleich geblieben, außer dass ich jetzt "ihrer" groß geschrieben habe :)
Aufgrund der Tatsache, dass zwei Freunde von mir den Beruf des Schiffsmechanikers ausüben, weckte sich in mir das Interesse für die Schifffahrt. Da ich das Talent besitze zu organisieren und zu planen, fühle ich mich für diesen Beruf eindeutig prädestiniert. Außerdem zähle ich zu meinen Stärken: meine Überzeugungskraft und das damit verbundene Durchsetzungsvermögen, Hilfsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und meine Teamfähigkeit sowie meine Selbstständigkeit. Ich habe durch eingeholte Informationen, mit Hilfe verschiedener Dokumentationen, Reportagen und durch das BerufeNet der Agentur für Arbeit, meinen Willen gestärkt, diesen Beruf zu erlernen, weil mich der Arbeitsalltag und die Aufgabenfelder begeistern. Ich möchte dazu beitragen eine erfolgreiche Logistik zu ermöglichen.
EDIT2: Habe nochmals den Satz mit meinen Stärken geändert, finde ihn nun besser!
Außerdem zähle ich zu meinen persönlichen Stärken meine Überzeugungskraft und das damit verbundene Durchsetzungsvermögen, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit sowie meine Selbstständigkeit.


MEINUNGEN BITTE! DRINGEND! WILL HEUTE NOCH EINIGES VERSCHICKEN!
liebeostfriesin
Beiträge: 4
Registriert: 28.08.2008, 14:17

Schifffahrtskauffrau Bewerbung um einen Ausbildungsplatz

Beitrag von liebeostfriesin »

Hi,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, Zu mir: bin gerade als Aupair in Frankreich, studiere normalerweise LEhramt, möchte aber nun Aubildung als Schifffahrtskauffrau machen...
Hier nun mein Anschreiben, ich finde irgendwas fehlt da noch oder? Danke im Vorraus



Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Schifffahrtskauffrau


Sehr geehrte Frau ...,

Mit großem Interesse habe ich in der Ostfriesen-Zeitung vom 23.August 2008 gelesen, dass sie zur Schifffahrtskauffrau ausbilden. Ich sehe mich in diesem Beruf, weil mich die internationale Kommunikation reizt und fasziniert.

Durch meine momentane Anstellung als Au Pair einer englischen Familie in Frankreich verfüge ich über gute Kenntnisse der englischen Sprache in Schrift und Form und Grundkenntnisse der französischen Sprache.
Nach der Beendigung meines Grundstudiums und im Laufe meines universitären Schulpraktikums, habe ich feststellen müssen, dass dieser Beruf nicht für mich geeignet ist.

Ich bin mir sicher, dass ich einem Unternehmen, wie dem Ihren, das weltweit anerkannt ist und zufriedene Kunden hat, sehr gute Chancen habe, umfangreiches Fachwissen vermittelt zu bekommen. Aufgrund meiner Teamfähigkeit und Flexibilität ist es mir möglich, mich schnell in ein Teams zurechtzufinden und die entsprechenden Aufgaben zu bewältigen.

Zum gegenseitigen kennenlernen stehe ich Ihnen gerne für ein Kurzpraktikum zur Verfügung. Ich hoffe, Ihr Interesse geweckt zu haben und würde mich über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch sehr freuen.

Mit freundlichen Grüssen
Berne
Beiträge: 7
Registriert: 28.08.2008, 10:10

Beitrag von Berne »

Was mir gleich nach dem ich mir das ganze durchgelesen habe aufgefallen ist, war dieser lange Satz:

"Ich bin mir sicher, dass ich einem Unternehmen, wie dem Ihren, das weltweit anerkannt ist und zufriedene Kunden hat, sehr gute Chancen habe, umfangreiches Fachwissen vermittelt zu bekommen."

Kleiner Tipp:

würde ihn vielleicht auf 2-3 Sätze ausfertigen ;)

hoffe ich konnte dir weiterhelfen ... Mfg :)
Whoops
Beiträge: 2
Registriert: 22.03.2012, 16:52

Schifffahrtskauffrau Bewerbung um einen Ausbildungsplatz

Beitrag von Whoops »

Ich möchte (etwas kurzfristig) um einen Ausbildungsplatz als Schifffahrtskauffrau bewerben. Ich habe letztes Jahr mein Abitur gemacht und bin danach zu Bundeswehr gegangen. Ich hatte ursprünglich vor mich für die Offizierlaufbahn zu bewerben, habe aber gemerkt, dass dieser Beruf nichts für mich ist.
Ich bin mir aber ziemlich unsicher ob mein Anschreiben so in Ordnung ist, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Hier mein Anschreiben:


Bewerbung als Auszubildende zur Schifffahrtskauffrau

Sehr geehrte Damen und Herren, (oder auch sehr geehrter Herr XX/ Frau XX, ich konnte für zwei Unternehmen bisher leider keinen konkreten Ansprechpartner herausfinden)

[...]
KillrAngel

Re: Schifffahrtskauffrau Bewerbung um einen Ausbildungsplatz

Beitrag von KillrAngel »

Whoops hat geschrieben:Bewerbung als Auszubildende zur Schifffahrtskauffrau
Ihre Anzeige auf ...de

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Schifffahrt in Verbindung mit kaufmännischem Geschick und der Kontakt zu internationalen Kunden sind für mich ebenso interessant wie das organisatorische Talent, das für Schifffahrtskaufleute von Nöten ist. All dies hat mich in meiner Entscheidung bestärkt, diesen Beruf in Ihrem Unternehmen erlernen zu wollen.

Wirtschaftliche und logistische Zusammenhänge haben mich schon immer interessiert. Dies zeigen meine Leistungskurse Geschichte und Politik-Wirtschaft im Abitur, welches ich 2011 erlangt habe. Danach absolvierte ich einen Vorbereitungskurs für den „Test of english as a foreign language“. (Diesen habe ich im Testzentrum der XX Universität in XX abgelegt.) Dadurch kann ich mich auch auf internationaler Ebene gut verständigen.

Als Aushilfe bei „XX“ habe ich den freundlichen Umgang mit Kunden gelernt und während meines freiwilligen Wehrdienstes konnte ich meine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen
Den ersten Absatz kannst du natürlich auch wieder zum Schluss bringen, da jetzt der zweite Absatz besser beginnt. Deine Eignung kommt auf jeden Fall sehr gut raus.
Whoops
Beiträge: 2
Registriert: 22.03.2012, 16:52

Beitrag von Whoops »

Vielen Dank! Ich habe das Anschreiben jetzt so umgeschrieben, dass klingt deutlich besser als meine Version.
Lenn0
Beiträge: 10
Registriert: 01.08.2012, 17:20

Schifffahrtskaufmann Bewerbung um einen Ausbildungsplatz

Beitrag von Lenn0 »

Hallo liebe Community.

Tja also ich sitze jetzt schon seit Tagen an dieser Bewerbung und langsam kann ich sie nicht mehr sehen bzw. lesen! :D
Wär echt super, wenn Jemand vielleicht einmal drüberlesen würde, nur um zu sehen ob es noch Etwas gibt was man vielleicht abändern oder gar weglassen sollte!
Über Verbesserungen bei Grammatik Fehlern wäre ich auch sehr dankbar!

_______

Sehr geehrte/r Herr/Frau ***,

mit sehr großem Interesse habe ich Ihre Stellenbeschreibung in dem Vermittlungsvorschlag der Arbeitsagentur gelesen. Die darin beschriebene Tätigkeit und das Gespräch beim Berufsberater haben mich in meinem Wunsch bestärkt, den Beruf des Schifffahrtskaufmanns in Ihrer Reederei zu erlernen.

[...]
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8987
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Tja also ich sitze jetzt schon seit Tagen an dieser Bewerbung und langsam kann ich sie nicht mehr sehen bzw. lesen! :D

Oftmals hilft es, die Bewerbung ein paar Tage zur Seite zu legen.
Die darin beschriebene Tätigkeit und das Gespräch beim Berufsberater haben mich in meinem Wunsch bestärkt, den Beruf des Schifffahrtskaufmanns in Ihrer Reederei zu erlernen. Schreibe gleich WARUM. Der 1. Satz kann gestrichen werden.

Warum du nun gerade Schifffahrtskaufmann werden willst, kommt im Anschreiben noch nicht so gut rüber.

Hier findest du Infos zum Beruf: https://www.bewerbung-forum.de/schifffa ... ldung.html
Am 01.06.2012 habe ich erfolgreich die Berufsfachschule für Kaufmännische Assistenz im Fachbereich Fremdsprachen abgeschlossen. Dort wurde ich, neben den Fremdsprachen Englisch und Spanisch, im Außenhandel und im Umgang mit dem PC und dem Softwarepaket „MS Office“ geschult.

Nicht im Passiv schreiben. Außerdem selbstbewusster schreiben, was du mit deinen Vorkenntnissen bei der Ausbildung erreichen willst.
Lenn0
Beiträge: 10
Registriert: 01.08.2012, 17:20

Beitrag von Lenn0 »

Hallo Romanum,

vielen Dank für deine Hilfe!
Ich werde mich nochmal ein wenig an die Bewerbung ransetzen.
Mir ist nach dem Durchlesen eben gerade auch haufgefallen, dass das was ich da geschrieben habe sehr halbherzig rüberkommt.

Ich werde die veränderte Version der Bewerbung nochmal hier Posten, wenn sie fertig ist.

Mfg. Lenn0
Lenn0
Beiträge: 10
Registriert: 01.08.2012, 17:20

Beitrag von Lenn0 »

Soo, nach etwas mehr als einer Woche "Nachbearbeitung" sieht die Bewerbung nun KOMPLETT anders aus. Es hat ein wenig "Lebhaftigkeit" darin gefehlt, aber ich bin jetzt ziemlich zufrieden mit dem Ergebnis.
Ich hoffe, hier ist noch Jemand der so nett ist und sich die Zeit nimmt, einmal Korrektur zu lesen - vor allem Grammatik ist meine Schwäche! :wink:

_______

Sehr geehrte/r Herr/Frau ***

Mit großem Interesse habe ich erfahren, dass sie zum 1.08.2013 einen Ausbildungsplatz zum Schifffahrtskaufmann anbieten und ich möchte mich hiermit auf diesen bewerben.
Ich habe bereits an der staatlichen Fremdsprachenschule Hamburg eine 2 jährige Berufsausbildung als kaufmännischer Assistent im Fachbereich Fremdsprachen abgeschlossen. Währenddessen wurde mir schnell klar, dass ich meinen Ausbildungsweg im kaufmännischen Bereich weiterführen werde.

Während meiner Ausbildung habe ich ein Interesse für Logistik und für den Außenhandel, sowie für die Kommunikation mit Fremdsprachen entwickelt. Inzwischen beherrsche ich nun Englisch fließend und habe mir in Spanisch erweiterte Grundkenntnisse angeeignet.
Des Weiteren bin ich durch diese schulische Ausbildung versiert in der Benutzung von Microsoft-Office-Software. Das Verfassen von Geschäftskorrespondenz mit MS-Word, sowie die Erstellung von Listenkalkulationen und Portfolio Analysen mit MS-Excel waren ein wesentlicher Bestandteil der Berufsausbildung.

Mein Wunsch, mich kaufmännisch weiterzubilden führte schließlich zu einem Gespräch mit einem Berufsberater. Außerdem recherchierte ich eigenständig in den verschiedenen kaufmännischen Berufszweigen und bin schließlich zu dem Fachbereich Schifffahrtskaufmann gekommen, weil er meine besonderen Interessen am Organisieren und Planen von logistischen Vorgängen, sowie den beruflichen und persönlichen Kontakt mit Menschen anderer Nationen beinhaltet. Es ist nicht ausgeschlossen, dass ich später für eine Weile im Ausland arbeiten möchte.

Meine Eltern sind im professionellen Personentransport beschäftigt und sehr viel im Hamburger Hafen tätig. Sie berichten häufig von der positiven Stimmung, die unter Ihren Kunden aus der Schifffahrtsbranche vorwiegt. Auch das hat mein Interesse an diesen Beruf geweckt.

Mein Interesse am Erlernen von Fremdsprachen, welches mich zunächst auf die Fremdsprachenschule brachte, ist natürlich auch eine selbstverständliche Voraussetzung im Beruf des Schifffahrtkaufmannes, und wird mir somit auch weiterhin auf meinem Ausbildungsweg dienlich sein. Meinem Interesse für die Logistik und den Außenhandel möchte ich jedoch im Bereich der Schifffahrt weiterführend nachgehen.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch mit Ihnen freue ich mich sehr.
Bis auf Weiteres verbleibe ich mit freundlichen Grüßen,

******* **********

_______

Ich bedanke mich schonmal herzlich im Voraus!

MfG. Lenn0
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8987
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Sehr geehrte/r Herr/Frau ***,

mit
großem Interesse habe ich erfahren, dass Sie zum 1.08.2013 einen Ausbildungsplatz zum Schifffahrtskaufmann anbieten und ich möchte mich hiermit um diesen bewerben.

Die Einleitung ist aber langweilig. Das schreibt jeder, so hebst du dich nicht positiv von anderen Schifffahrtskaufmann-Ausbildungsbewerbern ab.
Ich habe bereits an der staatlichen Fremdsprachenschule Hamburg eine zweijährige Berufsausbildung als kaufmännischer Assistent im Fachbereich Fremdsprachen abgeschlossen.

Besser auch eine Schlussfolgerung nennen, weil du als Schifffahrtskaufmann diese Fremdsprachenkenntnisse gut anwenden kannst. Besser geht es doch nicht.
Mein Wunsch, mich kaufmännisch weiterzubilden führte schließlich zu einem Gespräch mit einem Berufsberater. Außerdem recherchierte ich eigenständig in den verschiedenen kaufmännischen Berufszweigen und bin schließlich zu dem Fachbereich Schifffahrtskaufmann gekommen

Der markierte Teil ist fürs Anschreiben überflüssig.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass ich später für eine Weile im Ausland arbeiten möchte.

Schreibe es lieber so, als wenn du es wirklich willst, und nicht ein "vielleicht".
Lilly098
Beiträge: 6
Registriert: 06.03.2017, 18:51

➡ Schifffahrtskauffrau Bewerbungsschreiben Ausbildung

Beitrag von Lilly098 »

Hallo,

habt ihr Verbesserungsvorschläge für meine Bewerbung? Andere Formulierungen oder Sachen die ich rauslassen kann? Freue mich sehr sehr über Hilfe.

Sehr geehrter Herr ..,

mich reizt die starke Internationalität des Schifffahrtsgeschäftes und der damit verbundene Kontakt zu internationalen Kunden besonders. Dabei hege ich ein großes Interesse für das Organisieren und Planen von logistischen Vorgängen und Englisch als Arbeitssprache. Die beschriebenen Tätigkeiten als Schifffahrtskauffrau und das berufliche Umfeld stelle ich mir sehr spannend vor, weshalb ich mich um einen Ausbildungsplatz in Ihrem Unternehmen bewerbe.

Meine schulische Laufbahn habe ich 2016 mit dem Abitur abgeschlossen.
Ich hab mich schon immer für wirtschaftliche und logistische Zusammenhänge interessiert. Das spiegelt sich in meinen Leistungskursen Politik-Wirtschaft und Geschichte im Abitur wieder, mit dem ich 2016 meine schulische Laufbahn abgeschlossen habe.

Ich bin eine engagierte, zuverlässige und belastbare Person, was ich in meinem derzeitigen FSJ unter Beweis stelle. Englisch als Arbeitssprache stellt für mich ebenso kein Problem dar.

Es würde mich mit Freude erfüllen Teil der „..... „ Reederei in Deutschlands größtem Seehafen zu werden und zum Unternehmenserfolg beizutragen.

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich sehr über eine positive Rückantwort.

Mit freundlichen Grüßen
Zuletzt geändert von Lilly098 am 08.03.2017, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
katerfreitag
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1965
Registriert: 20.12.2015, 15:18

Beitrag von katerfreitag »

Was machst Du momentan? Könntest Du ein Praktikum anbieten? Wie gut ist Dein Englisch? Hast Du Auslandserfahrung? Einen Segel- oder Motorbootschein? Warum reizt es Dich zu planen und zu organisieren? Woher weißt Du das? Wie bist Du auf dez. Job gekommen?
Lilly098
Beiträge: 6
Registriert: 06.03.2017, 18:51

Beitrag von Lilly098 »

Also ich mach grad ein FSJ daher ist ein Praktikum schwierig.
Mein Englisch ist jetzt nicht super da ich es nur in der Schule gesprochen habe, aber da war ich immer gut und mir macht es Spaß diese Sprache zu sprechen. Ich wäre auch bereit sie zu vertiefen und zu verbessern. Auslandserfahrung hab ich nicht.
Planen..nun ja das kommt eigentlich nur von privaten da ich z.B. gerne eigene Parties oder Reisen plane. Ich interessiere mich für Wirtschaft und die Seefahrt, hab mir ein paar Videos zu dem Beruf angeschaut und finde es ziemlich interessant.
Das Blöde ist das ich wirklich kaum Referenzen vorzuweisen hab :(
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12774
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Schifffahrtskauffrau Bewerbungsschreiben Ausbildung

Beitrag von TheGuide »

Lilly098 hat geschrieben:Also ich mach grad ein FSJ daher ist ein Praktikum schwierig.
Mein Englisch ist jetzt nicht super da ich es nur in der Schule gesprochen habe, aber da war ich immer gut und mir macht es Spaß diese Sprache zu sprechen. Ich wäre auch bereit sie zu vertiefen und zu verbessern. Auslandserfahrung hab ich nicht.
Planen..nun ja das kommt eigentlich nur von privaten da ich z.B. gerne eigene Parties oder Reisen plane. Ich interessiere mich für Wirtschaft und die Seefahrt, hab mir ein paar Videos zu dem Beruf angeschaut und finde es ziemlich interessant.
Das Blöde ist das ich wirklich kaum Referenzen vorzuweisen hab :(
Jetzt machste dich aber kleiner als du bist! Trotzdem, dein Anschreiben hat noch viel Luft nach oben!
Lilly098 hat geschrieben:mich reizt die starke Internationalität des Schifffahrtsgeschäftes und der damit verbundene Kontakt zu internationalen Kunden besonders. _Dabei hege ich...
Das ist ein sehr abrupter Einstieg, mit Wortwiederholungen.
Dabei hege ich ein großes Interesse für das Organisieren und Planen von logistischen Vorgängen und Englisch als Arbeitssprache.
Warum?!
Die beschriebenen Tätigkeiten als Schifffahrtskauffrau und das berufliche Umfeld stelle ich mir sehr spannend vor, weshalb ich mich um einen Ausbildungsplatz in Ihrem Unternehmen bewerbe.
Sich etwas spannend vorzustellen, ist eigentlich ein Eingeständnis, dass man sich noch nicht zureichend mit etwas befasst hat. Dass du dich bewirbst, steht im Betreff. Hier wäre eher von Interesse, warum du grundsätzlcih für die Asbildung geeignet bist.
Meine schulische Laufbahn habe ich 2016 mit dem Abitur abgeschlossen.
Ich hab mich schon immer für wirtschaftliche und logistische Zusammenhänge interessiert. Das spiegelt sich in meinen Leistungskursen Politik-Wirtschaft und Geschichte im Abitur wieder, mit dem ich 2016 meine schulische Laufbahn abgeschlossen habe.
Zuviell Lebenslaufnacherzählung.
Was heißt "schon immer"?
widerspiegeln
Ich bin eine engagierte, zuverlässige und belastbare Person, was ich in meinem derzeitigen FSJ unter Beweis stelle. Englisch als Arbeitssprache stellt für mich ebenso kein Problem dar.
Positiv ausdrücken
Es würde mich mit Freude erfüllen Teil der „..... „ Reederei in Deutschlands größtem Seehafen zu werden und zum Unternehmenserfolg beizutragen.
Warum?

Insgesamt ist dein Anschreiben noch recht unstrukturiert.
Lilly098
Beiträge: 6
Registriert: 06.03.2017, 18:51

Beitrag von Lilly098 »

Ich hab jetzt die zwei Absätze etwas überarbeitet.

[...]

Nun womit ich mich auch noch etwas schwer tue ist die Einleitung. Ich find sie auch etwas zu "plötzlich" will sie aber nicht zu langweilig formulieren. Hat jemand Tipps oder Vorschläge?
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12774
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Lilly098 hat geschrieben:Wirtschaftliche und logistische Zusammenhänge interessieren mich sehr. Das spiegelt sich in meinen Leistungskursen Politik-Wirtschaft und Geschichte im Abitur wider, mit dem ich 2016 meine schulische Laufbahn abgeschlossen habe.
Den Zusammenhang zwischen Geschichte und Logistik bekomme ich nich widerspruchsfrei hin.
Die Kombination von kaufmännischem Wissen und dem Planen und Organisieren von logistischen Vorgängen im Schifffahrtsgeschäft weckt mein Interesse und bestärkt mich in meinem Wunsch den Beruf der Schifffahrtskauffrau zu erlernen. (Hier weiß ich das jetzt eigentlich die Begründung kommen müsste, wieso mich das interessiert. Nun bei mir ist das wirklich so, das mich eigentlich nur der Gedanke allein anspricht etwas zu planen und zu organisieren da ich noch keine praktischen Erfahrungen in dem Bereich machen konnte.Wie kann ich das am besten formulieren?)
Nun, wenn du selber nicht weißt, warum du Schifffahrtskauffrau werden möchtest... woher sollen das Leute wissen, die dich nicht einmal kennen?

Durch mein weiteres Leistungsfach Englisch, verfüge ich über gute Englischkenntnisse und bin bereit diese weiter zu vertiefen.
Meine Englischkenntnisse vertiefte ich im entsprechenden Leistugsfach.
Ein freundlicher Umgang mit Kunden ist für mich eine Selbstverständlichkeit, was ich in einem dreiwöchigen Praktikum in einem Einzelhandelsgeschäft zeigen durfte.
In einem Praktikum im Einzelhandel ging ich selbstverständlich freundlich mit den Kunden um.
Der globale Handel der Seefahrt und die erstklassigen Logistikdienstleistungen der „..“ an Deutschlands größtem Seehafen,
Nicht schleimen!
Lilly098
Beiträge: 6
Registriert: 06.03.2017, 18:51

Beitrag von Lilly098 »

TheGuide hat geschrieben:
Lilly098 hat geschrieben:Wirtschaftliche und logistische Zusammenhänge interessieren mich sehr. Das spiegelt sich in meinen Leistungskursen Politik-Wirtschaft und Geschichte im Abitur wider, mit dem ich 2016 meine schulische Laufbahn abgeschlossen habe.
Den Zusammenhang zwischen Geschichte und Logistik bekomme ich nich widerspruchsfrei hin.
Also die Schifffahrt hat ja weit aus früher angefangen, bei uns war z.B. auch die Entwicklung der Wirtschaft zur Zeit der Römer ein Thema und wie der Handel über See ablief.

Nochmal überarbeitet:

[...]
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12774
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Lilly098 hat geschrieben:ich bewerbe mich
Steht schon im Betreff. Geh mal davon aus, dass "Ich bewerbe mich mit großem Interesse" so ziemlich das Langweiligste ist, was du einem Personaler antun kannst und was umgekehrt nicht geeignet ist zu zeigen, dass du wirklich Interesse hast. Lippenbekenntnisse bringen nichts. Die Behauptung "ich habe Interesse" ist ein solches. Wenn du wirklich Interesse dokumentieren willst, dann musst du inhaltlich konkreter werden. Das Wort Interesse - du benutzt es im Übrigen gleich zweimal - müsstest du dann eigentlich ganz streichen köncnen.
Wirtschaftliche und logistische Zusammenhänge interessieren mich sehr.
Nachdem du im ersten Satz 2x Interesse hattest, folgt im zweiten Satz die Verbform. Dafür bleibst du wieder die Begründung schudlig, was dich warum an wirtschaftlichen und logistischen Zusammenhängen (was verstehst du überhaupt darunter) interessiert. Also genau das, was dem ganzen Inhalt geben würde, fehlt.
Englisch als Arbeitssprache zieht mich ebenso an, da mir das Nutzen dieser Sprache viel Freude bereitet.
Das ist sprachlich unnatürlich.
Die Kombination von kaufmännischem Wissen und dem Planen und Organisieren von logistischen Vorgängen im Schifffahrtsgeschäft,_wie zum Beispiel die Abfertigung der Schiffe im Hafen und die Kontrolle des Transportes, weckt mein Interesse und bestärkt mich in meinem Wunsch den Beruf der Schifffahrtskauffrau zu erlernen.
Im Prinzip bringst du keine Argumente, warum deine Einstellung ein Gewinn für die Firma ist. Frag dich immer "warum soll mein Adressat mich als Gewinn sehen?" Und beantworte diese Frage.

Und noch etwas: Du stellst dich immer so dar, dass irgendetwas mit dir passiert. Dich reizt etwas, etwas bestärkt deinen Wunsch, etwas weckt dein Interesse. Versuch doch mal, dich aktiver darzustellen. Benutze Verben, mit denen du aktiv auftrittst. Das macht psychologisch einen erheblichen Unterschied.
Lilly098
Beiträge: 6
Registriert: 06.03.2017, 18:51

Beitrag von Lilly098 »

Ich hab versucht meine Motivation etwas stärker rauszubringen..



Sehr geehrter Herr ..,

ich bewerbe mich hiermit um einen Ausbildungsplatz zur Schifffahrtskauffrau, weil mir die Aussicht gefällt, einen Beruf zu erlernen, der sich mit meinem Interesse an der internationalen Seeschifffahrt verbinden lässt.

Wirtschaftliche und logistische Zusammenhänge sprechen mich sehr an, da der globale Handel in der heutigen Welt eine wichtige Rolle einnimmt. Mich reizt die Internationalität des Schifffahrtsgeschäftes und der damit verbundene Kontakt zu weltweiten Kunden besonders. Da der größte Teil des weltweiten Warenaustauschs durch die Handelsschifffahrt geleistet wird, ist dies für mich ein Grund eine Ausbildung in dieser zukunftsträchtigen Branche zu absolvieren. Meine Schullaufbahn habe ich 2016 passend dazu in den Leistungskursen Politik-Wirtschaft und Geschichte mit dem Abitur beendet.
Die Kombination von kaufmännischem Wissen und dem Planen und Organisieren von logistischen Vorgängen im Seehandel,wie zum Beispiel die Abfertigung der Schiffe im Hafen und die Kontrolle des Transportes, ist für mich genau die richtige Ausrichtung. Denn somit kann ich mit meinen Fähigkeiten und meiner Motivation aktiv zum wachsenden Welthandel beisteuern.

Mit mir gewinnen Sie eine engagierte, zuverlässige und belastbare Mitarbeiterin, was ich in meinem derzeitigen FSJ unter Beweis stelle. Meine Englischkenntnisse vertiefte ich im entsprechenden Leistungsfach. In einem Praktikum im Einzelhandel ging ich selbstverständlich freundlich mit den Kunden um.

Der globale Handel der Seefahrt und die Logistikdienstleistungen der „..“ an Deutschlands größtem Seehafen, reizen mich sehr, weshalb ich mich für Ihr Unternehmen entschieden habe. Es würde mich daher mit Freude erfüllen mit meinen Fähigkeiten zum Unternehmenserfolg beizutragen.

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich sehr über eine positive Rückantwort.

Mit freundlichen Grüßen 
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12774
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Lilly098 hat geschrieben:ich bewerbe mich hiermit
Du musst nicht schreiben, dass du dich bewirbst, das steht im Betreff!
Wirtschaftliche und logistische Zusammenhänge sprechen mich sehr an, da der globale Handel in der heutigen Welt eine wichtige Rolle einnimmt.
Jetzt begründest du zwar, aber die Begründung ist nicht zwingend plausibel. Nur weil der globale Handel eine wichtige Rolle spielt, muss er dich noch längst nicht interessieren. Das ist Pseudologik. Im Übrigen benutzt du wieder ein Verb, bei dem du nicht agierst sondern dir etwas passiert. Etwas spricht dich an.
Mich reizt

Hier das gleiche.
Mich reizt die Internationalität des Schifffahrtsgeschäftes und der damit verbundene Kontakt zu weltweiten Kunden besonders.
Was genau daran reizt dich?
...weltweiten Kunden...
...weltweiten Warenaustauschs...
in dieser zukunftsträchtigen Branche
Spare dir Attribute für dich auf. Du bewirbst DICH, nicht die Branche, nicht das Unternehmen, DICH!
zu absolvieren. Meine Schullaufbahn habe ich 2016 passend dazu in den Leistungskursen Politik-Wirtschaft und Geschichte mit dem Abitur beendet.
Lebenslauf!

Die Kombination von kaufmännischem Wissen und dem Planen und Organisieren von logistischen Vorgängen im Seehandel,_wie zum Beispiel die Abfertigung der Schiffe im Hafen und die Kontrolle des Transportes, ist für mich genau die richtige Ausrichtung.
Warum?
Der globale Handel der Seefahrt und die Logistikdienstleistungen der „..“ an Deutschlands größtem Seehafen, reizen mich sehr, weshalb ich mich für Ihr Unternehmen entschieden habe. Es würde mich daher mit Freude erfüllen mit meinen Fähigkeiten zum Unternehmenserfolg beizutragen.
Auch hier wieder mehr Schleimerei als Inhalt. Du krallst dich zu sehr an deinen bereits geschriebenen Sätze fest, anstatt mal auf die Kritik einzugehen und echte Änderungen an deinem Anschreiben vorzunehmen.
Lilly098
Beiträge: 6
Registriert: 06.03.2017, 18:51

Beitrag von Lilly098 »

Reicht denn die Begründung nicht das ich aktiv zum Welthandel beitragen möchte und das dieser reibungslos abläuft?
Ich bin gerne von Schiffen und dem Hafen umgeben. Und wollte schon immer was kaufmännisches machen. Mich interessiert es einfach und ich find es spannend wie die Güter von A nach B kommen und wie das alles organisiert wird damit der Transport problemlos funktioniert.
Ich hab mit internationalen Kunden zu tun und darf daher Englisch sprechen was mir Spaß macht.
Ich scheitere an dem Versuch daran noch genauer zu begründen wieso mich etwas das mich interessiert auch interessiert. Denn mein Interesse ist einfach da und ich hab beim Lesen der Tätigkeiten einer Schifffahrtskauffrau einfach Lust bekommen diesen Beruf selbst zu erlernen. Natürlich spielen die Zukunftsaussichten auch eine Rolle.

Man, naja trotzdem lieben Dank das du dir Zeit nimmst obwohl ich nicht die beste bin was Anschreiben betrifft
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12774
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Lilly098 hat geschrieben:Reicht denn die Begründung nicht das ich aktiv zum Welthandel beitragen möchte und das dieser reibungslos abläuft?
Warum willst du das? Wieso hast du ein Interesse daran?
Ich bin gerne von Schiffen und dem Hafen umgeben. Und wollte schon immer was kaufmännisches machen. Mich interessiert es einfach und ich find es spannend wie die Güter von A nach B kommen und wie das alles organisiert wird damit der Transport problemlos funktioniert.
Ich hab mit internationalen Kunden zu tun und darf daher Englisch sprechen was mir Spaß macht.
Ich scheitere an dem Versuch daran noch genauer zu begründen wieso mich etwas das mich interessiert auch interessiert. Denn mein Interesse ist einfach da und ich hab beim Lesen der Tätigkeiten einer Schifffahrtskauffrau einfach Lust bekommen diesen Beruf selbst zu erlernen. Natürlich spielen die Zukunftsaussichten auch eine Rolle.
Ist ja alles in Ordnung. Aber versuch doch mal, da etwas mehr in die Tiefe zu langen.
Antworten