umschlagsgestaltung

Informationen und Fragen zum Bewerbungsablauf, zu einzelnen Elementen der Bewerbungsmappe und zu individuellen Formulierungen. Wie soll eine Bewerbungsmappe aufgebaut sein? Welche Fakten gehören in ein Anschreiben? Welche Formulierungen sollten unbedingt vermieden werden?
Antworten
elafude
Beiträge: 21
Registriert: 19.08.2008, 17:39

umschlagsgestaltung

Beitrag von elafude »

mich würde mal interessieren wie jetz aktuell ein bewerbungsumschlag beschriftet wird, bzw an welchen stellen adresse und co stehen sollten.

vll habter ja paar bilder parat :)


ich habe mir sagen lassen, man solle bei einer bewerbung auch einen frankierten rückumschlag beilegen, das käme wohl gut an.....finde ich aber nich unbedingt, denn wenn ein großer umschlag vom unternehmen zurück kommt sinds ja immer die bewerbungsunterlagen incl absage.

einladungen zum vorstellungsgespräch kommen ja dann immer in kleinen standartbriefen, daher finde ich son großen rückumschlag eher unpassend,oder wie seht ihr das??
Xipolis
Bewerbungshelfer
Beiträge: 251
Registriert: 30.06.2008, 04:03

Re: umschlagsgestaltung

Beitrag von Xipolis »

PreludeR hat geschrieben:mich würde mal interessieren wie jetz aktuell ein bewerbungsumschlag beschriftet wird, bzw an welchen stellen adresse und co stehen sollten.

vll habter ja paar bilder parat :)
Am einfachsten verwendest Du einen Umschlag C4 mit Sichfenster und wenn Du Dich an die Brief-Norm gehalten hast, wird die Adresse im Sichtfenster sein.

ich habe mir sagen lassen, man solle bei einer bewerbung auch einen frankierten rückumschlag beilegen, das käme wohl gut an.....finde ich aber nich unbedingt, denn wenn ein großer umschlag vom unternehmen zurück kommt sinds ja immer die bewerbungsunterlagen incl absage.
Das ist allerhöchstens bei Initativbewerbungen sinnvoll. Denn unaufgefordet eingesendete Bewerbungsunterlagen muß das Unternehmen nicht zuücksenden.
elafude
Beiträge: 21
Registriert: 19.08.2008, 17:39

Beitrag von elafude »

vielen dank für die schnelle antwort. wie schauts denn mit der normalen beschriftung ohne fenster aus, wo muss da was hin?

und mit fenster- wo kommt dann meine adresse hin?


es handelt sich hierbei um eine bewerbung zur ausbildung. azubistellen werden ja nich von jedem unternehmen ausgeschrieben, aber es gibt diese ja trotzdem. sollte man den rückumschlag dennoch weglassen?
Xipolis
Bewerbungshelfer
Beiträge: 251
Registriert: 30.06.2008, 04:03

Beitrag von Xipolis »

Siehe DIN 5008 und die Regelungen/Anforderungen der Deutschen Post.
elafude
Beiträge: 21
Registriert: 19.08.2008, 17:39

Beitrag von elafude »

is das so noch aktuell??

Bild
Kathrin
Bewerbungshelfer
Beiträge: 472
Registriert: 09.03.2007, 11:58

Beitrag von Kathrin »

Ist sowas nicht völlig egal? Ich schreibe einfach alles drauf -handschriftlich - hat bei mir bisher auch gut geklappt! Daran wird es wohl nicht liegen.. :wink:
KillrAngel

Beitrag von KillrAngel »

Ich druck es immer aus und klebe es drauf... der Optik wegen. Aber an sich finde ich es egal, weil der Inhalt zählt! Der Umschlag wird sowieso als erstes weggeschmissen!
Xipolis
Bewerbungshelfer
Beiträge: 251
Registriert: 30.06.2008, 04:03

Beitrag von Xipolis »

PreludeR hat geschrieben:is das so noch aktuell??

Bild
Die Leerzeile bei der Empfängeranschrift ist mittlerweile weggefallen.

KillrAngel hat geschrieben:Ich druck es immer aus und klebe es drauf... der Optik wegen. Aber an sich finde ich es egal, weil der Inhalt zählt! Der Umschlag wird sowieso als erstes weggeschmissen!
Korrekt.
Zuletzt geändert von Xipolis am 21.08.2008, 03:07, insgesamt 1-mal geändert.
Kathrin
Bewerbungshelfer
Beiträge: 472
Registriert: 09.03.2007, 11:58

Beitrag von Kathrin »

Meißtens wird der Unschlag - zumindest bei größeren Unternehmen - sowieso von der Postabteilung oder der Sekretärin geöffnet. Der Inhalt geht dann zur verantwortlichen Person.
Antworten