Sweetie_EF hat geschrieben:Lediglich meine Gehaltsvorstellung wollte er nach unten korrigieren. Dafür übernehmen sie dann aber die täglich anfallenden Fahrtkosten, was unterm Strich fast auf dasselbe heraus käme.
Wetten, er findet wie durch Zauberhand eine Stelle, bei der die Fahrtkosten bei einem Bruchteil liegen und steckt die Differenz in die eigene Tasche? Aber egal: Schreiben kannst Du wirklich! An einigen Stellen habe ich trotzdem einen leichten "Lese-Hänger":
Sweetie_EF hat geschrieben:Meine Aufgabe als geborener Vertriebsmitarbeiter ist es, Informationen und Kundenvisionen wettbewerbsfähig und kosteneffizient zu realisieren.
Die Wortverbindung "Informationen realisieren" finde ich eigentümlich. Wie stellst Du Dir das vor? Für mich ist eine "Information" etwas, was keiner "Realisierung" bedarf. Die ist einfach da... und kann höchstens gesucht, gefunden, systematisiert, weitergegeben etc. werden...
Visionen lassen sich zwar realisieren... aber doch erst an letzter Stelle im Vertrieb, oder?
Sweetie_EF hat geschrieben:Gern möchte ich nun meine? Vertriebsvision „Nur zufriedene Kunden machen uns? erfolgreich!“
Ungünstig finde ich auch diese zwei völlig unterschiedlichen "Visionen" auf engstem Raum. Da muss man zweimal lesen, um noch zu wissen, wo hinten und vorne ist...
Sweetie_EF hat geschrieben:bin davon überzeugt, die ideale Bereicherung für Ihr Vertriebsteam zu sein.
Hmmmmm... Du denkst Dir diesen Satz quasi als Auftakt für das, was kommt?!? Da hätte er in Deinem Fall tatsächlich einen Sinn. Ich finde ihn trotzdem gefährlich... und zwar deshalb, weil er so häufig von so unsagbar uninteressanten Leuten
OHNE weitere Erläuterung benutzt wird, dass sich (mit den Bildern dieser Leute vor Augen) sofort ein unvorteilhafter Eindruck einstellt. Wenn Du solch einen Auftakt möchtest, solltest Du ihn m. E. auch sofort als solchen kenntlich machen... in dem Sinne, dass Du in Deiner Formulierung schon die nachfolgenden Argumente der (zunächst) leeren Behauptung ankündigst...
Sweetie_EF hat geschrieben:Teil meines bisherigen Aufgabengebietes als Teamassistentin bei der XXX GmbH war unter anderem die Zielgruppensegmentierung sowie die Zielgruppenanalyse für die beiden Fachkongresse XXX und XXX. Als besondere Herausforderung für beide Fachkongresse empfand ich die Neukundenakquise sowie die Bestandskundenbindung. Dies gelang mir vor allem durch Erstansprache mittels telefonischer sowie persönlicher Akquisition, durch Kundenbindung und Kundenrückgewinnung unter Einsatz von Rabatten und Sondervergünstigungen.
Grundsätzlich prima... auch wenn ich rein vom Gefühl her Bestands- und Neukunden vertauscht hätte. Am Ende gibt es einen kleinen Zirkelschluss, wenn Du (im Gesamtzusammenhang) quasi sagst, dass Dir die "Kundenbindung" durch "Kundenbindung" gelang...
Sehr, sehr gut (und unter den Vertriebsbewerbungen hier positiv auffallend!) ist die Konkretheit Deiner Angaben. Viele schreiben einfach nur von nicht weiter differenzierten "Konzepten" und "Erfolgen"... und jeder kann sich fragen, was das heissen soll...
Sweetie_EF hat geschrieben:Auch der Aufbau eines Multiplikatorennetzwerks sowie die Gewinnung des XXXX Network of Excellence XXX als Partner trugen maßgeblich zu einer kontinuierlichen Steigerung des internationalen Bekanntheitsgrades der XXX sowie zu einer signifikanten Umsatzsteigerung bei.
Des Weiteren eignete ich mir umfassende Kenntnisse in der Auftragsbearbeitung sowie in der Erstellung von Angeboten an. Auch die Organisation und Betreuung von Messepräsentationen waren ein wesentlicher Bestandteil meines Aufgabengebietes. Ausführliche Kenntnisse in der Projektverfolgung sowie teilweise in der Budgetverantwortung sind für mich zur Selbstverständlichkeit geworden. Darüber hinaus bringe ich neben meinen beruflichen Kenntnissen in der Büroorganisation ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, eine schnelle Auffassungsgabe sowie viel Eigeninitiative mit.
Alles wunderbar...
Sweetie_EF hat geschrieben:Die Auswahl eines neuen Mitarbeiters ist eine kritische Entscheidung. Die Festlegung auf einen Bewerber bedeutet, sich auf seine Kompetenz und Erfahrung verlassen zu können. Gern möchte ich Sie in einem persönlichen Gespräch von meiner Eignung sowie meinem umfassenden Fachwissen überzeugen und freue mich daher sehr über eine Einladung.
Hmmmmm... bei dieser Einleitung hat man (erstmals!) das Gefühl, dass irgendwo irgendein Hase im Pfeffer liegt. Wo siehst Du das Gegenargument zu Deiner Verpflichtung?