bisher habe ich euer Forum des Öfteren passiv "konsumiert". Jetzt ist bei mir allerdings eine Situation aufgetreten, bei der mir individuelle Tipps für ein korrektes und erfolgversprechendes Anschreiben sehr helfen würden.
Folgende Situation:
Ich habe vor ca. einem Jahr mein Studium eines naturwissenschaftlichen Studienganges an einer Fachhochschule nach einer recht hohen Semesteranzahl (5 Semester über Regelstudienzeit) mit einer 1 vor dem Komma abgeschlossen und auch schnell einen Job gefunden in dem ich seit April tätig bin. Aus Unerfahrenheit und Ungeduld heraus habe ich zugesagt, ohne Recherchen anzustellen oder bestimmte Fragen zu stellen. Das Themengebiet war mir ebenfalls neu und ich dachte, dass es so schlimm nicht werden wird. Leider haben sich mit der Zeit folgende Punkte herauskristallisiert:
- Das Gebiet auf dem ich momentan arbeite ist grauenhaft. Es hat mit dem Fach, welches ich studiert habe nicht im geringsten etwas zu tun. Trotzdem erledige ich meine Aufgaben stets so, dass alle Beteiligten sehr zufrieden sind. Ich fühle mich dabei jedoch gnadenlos unterfordert und gelangweilt.
- Der Beruf beinhaltet eine sehr ausgiebige Reisetätigkeit (teilweise mehrere Monate mit sehr kurzer Vorlaufzeit), von der während des Einstellungsgesprächs keine Rede war. Ich würde jedoch einen Job bevorzugen, der es mir auch erlaubt mich irgendwo fest niederzulassen.
Diese beiden Punkte geben den Ausschlag dazu, mir einen anderen Job zu suchen. Leider habe ich keinerlei Ahnung wie ich das (langes Studium, vorschnell zugesagt, langweiliger Job) Vorteilhaft in ein Anschreiben verpacken kann.
Hinzu kommt, dass ich ab Januar per Fernstudium meinen Master mit Promotionsberechtigung beginnen werde. Würdet ihr das bei der jetzigen Bewerbung schon im Anschreiben mit dem Hinweis, dass die Anfertigung der Masterarbeit und evtl. eine spätere Promotion in der neuen Firma stattfinden könnte?
Ich bin gespannt auf jegliche Kommentare und danke schonmal im Voraus.

Euer Quaicheck