ich sitze im Moment an meiner Bewerbung für eine Promotionsstelle und habe einen ersten Entwurf für ein Anschreiben fertig. Nun ist es aber meiner Meinung zu lang und ein wenig holprig geworden (außerdem ist der Einleitungssatz extrem lahm; ich habe allerdings noch nicht persönlich mit dem Prof kommuniziert und kann deshalb keine Sätze wie:
"Nach unserem persönlichen Gespräch/Telefonat bin ich mir sicher, dass die von Ihnen ausgeschriebene Stelle XXX ideal auf mich passt"
oder so in etwa mit in die Einleitung schreiben), und da wollte ich euch bitten, mir ein paar Tipps zu geben. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Informationen über meine Bachelorarbeit mit reinschreiben soll, oder ob die überflüssig sind. Zudem ist das ausgeschriebene Thema nur eine Diplomarbeit, und keine Promotionstelle; muss ich also noch fragen, ob eine Möglichkeit bestände, dieses Thema zu erweitern und als Doktorand zu bearbeiten? Vielen Dank für eure Vorschläge.

Hier der Text:
"Sehr geehrte Herr XXX,
mein Name ist XXX und ich interessiere mich sehr für das Projekt mit dem Thema: „Schwermetalldynamik in der Rhizosphäre / Phytosanierung“. Das internationale Masterprogramm „Environmental Management“ an der XXX Universität werde ich im ... als Master of Science abschließen. Das von Ihnen beschriebene Thema würde mir eine ausgezeichnete Möglichkeit bieten, mein Studium im Rahmen eines Promotionsstudiums fortzusetzen.
Meine Studienschwerpunkte im Bachelorstudiengang waren die Gebiete Chemie, Mikrobiologie und Analytische Chemie, welche durch den Bereich Environmental Management im Masterstudiengang noch ergänzt wurden. Den Schwerpunkt analytische Chemie konnte ich während meiner Bachelorarbeit intensiv in der Praxis vertiefen. Im Rahmen meiner Bachelorarbeit habe ich zur Reinigung von Abwässern das Tonmineral Bentonit mit einem Chelator modifiziert um Hg(II) Ionen zu adsorbieren. Weiterhin hatte ich während meiner Masterarbeit die Möglichkeit Einblicke in die Beziehung und Dynamik zwischen Schwermetall, Boden und Pflanze zu gewinnen, die über meine Studienschwerpunkte hinausgehen und ich mir selbständig angeeignet habe, welche ich unbedingt vertiefen möchte. Mir ist eine sorgfältige, zuverlässige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise eigen, was ich als Betreuerin eines Organischen Chemie Grundpraktikums unter Beweis stellen durfte; zusätzlich habe ich im Ausland gut und effektiv mit anderen Menschen an einem Forschungsprojekt zusammen gearbeitet, was zu einer Publikation in einem internationalen Journal führte.
Da mein tiefes Interesse für die Beziehung zwischen Schwermetall, Boden, Pflanze und mögliche landwirtschaftiche Anwendungen geweckt wurde, ist es mein Ziel meine Doktorarbeit am Institut XXX anzufertigen. Das von Ihnen und ihrer Arbeitsgruppe vorgestellte Thema „Dynamik ausgewählter Schwermetalle in der Rhizosphäre“ würde mich besonders interessieren. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir mitteilen würden, ob an Ihrem Institut derzeit die Möglichkeit besteht ein Promotionsstudium zu absolvieren.
Mit freundlichem Gruß"