es freut mich sehr, dass ich hier ein paar erfahrene Helfer finde und nicht mehr ganz unbehelligte Leute mit meinen Bewerbungsproblemen zu schütten muss

Aber zum Thema: Ich beende im Juli mein duales Studium und bin daher nun fleißig am Bewerbungen tippen. Bzw. im Moment bin ich abgesehen von 2 Bewerbungen noch in der Vorbereitung, also Stellensuche, Adressenrecherche, Selbstanalyse, etc. pp.
Nun habe ich das Problem, dass ich ständig über Stellenangebote stolpere, die Berufserfahrung voraussetzen, die ich eben nicht habe. Speziell eine Stelle würde mich sehr reizen, aber die ist mit 5-10 Jahre Berufserfahrung ausgeschrieben.
Macht es trotzdem Sinn sich zu bewerben? Ich bin überzeugt, dass ich für die Stelle geeignet bin und diese meistern kann. Fraglich ist für mich nur, ob sich eine Bewerbung lohnt oder ob der Personaler mir gar nicht erst die Chance lässt mich zu bewerben und zu "verkaufen", weil er das Anschreiben nicht mehr [weiter]liest sobald mein Defizit klar wird?
Ist fehlende Berufserfahrung ein K.O.-Argument?
Und weiter würde ich gern wissen, ob jemand weiß wie genau Personaler das mit Berufsbezeichnungen nehme. Viele Stellen sind nicht genau auf meinen Abschluss ausgeschrieben, aber sind artverwandt bzw. es stimmt das Anforderungsprofil weitestgehend überein. Häufig ist dabei meine Ausbildung mindestens gleichwertig oder sogar höher. Ist dann die genaue Berufsbezeichnung unwichtig oder auch dort ein sofortiger Ausschlussgrund?
Danke schonmal im Voraus
