Aufbau Lebenslauf Ausbildungsplatz + Fragen

Fragen zum Lebenslauf: Wie sieht ein tabellarischer Lebenslauf und wie ein handschriftlicher Lebenslauf aus? Welche Daten müssen unbedingt in den Lebenslauf und welche nicht?
Antworten
ghettoschmetterling
Beiträge: 7
Registriert: 21.06.2011, 17:12

Aufbau Lebenslauf Ausbildungsplatz + Fragen

Beitrag von ghettoschmetterling »

Hier ist also erstmal der Aufbau meines Lebenslaufs. ich möchte mich in nächster Zeit gern für Ausbildungsplätze als Drogistin, Friseurin und Bestattungsfachkraft bewerben.
Meine Fragen stehen unter dem Lebenslauf, währe nett wenn ihr mir weiter helfen könntet und mir eure Meinug dazu sagen würdet.

(Die Punkte sind im Original natürlich nicht enthalten, ich habe sie nur gemacht, um den Lebenslauf zumindest zeilweise tabellarisch dazustellen.)



Name
Straße Hausnr.
PLZ Ort
Telefon:
E-Mail:


Lebenslauf



Persönliche Daten:

............Name:.........................................xxx
............Geburtsdatum:.............................xxx
............Geburtsort:..................................xxx
............Nationalität:.................................deutsch


Bisheriger Bildungsweg:
...........Schulbildung:................................2000-2003 Grundschule,
..............................................................Fockbek
..............................................................2003-2004 Hermann-Löns-
..............................................................Grundschule Uelzen
..............................................................2004-2008 Theodor-Heuss-
..............................................................Realschule, Uelzen
..............................................................2008-2010 Grund- und
..............................................................Gemeinschaftsschule,
..............................................................Fockbek
..............................................................mit Hauptschulabschluss
..............................................................seit 2010 BBZ Rendsburg-
..............................................................Eckernförde
..............................................................Berufsfachschule Gesundheit
..............................................................und Ernährung
..........Angestrebter Schulabschluss:......mittlerer Bildungsabschluss


Praktika: .......................................6/2009: Praktikum bei xxx Bestattungen, (Ort)
..............................................................3/2011 – 4/2011 Praktikum im Physiozentrum, (Ort)



Hobbys:
..........................................Fahrrad fahren, lesen, kochen

Sonstiges: ......................................EDV-Kenntnisse mit Word
..............................................................und Excel, Englisch in Wort und Schrift, Führerschein (Klasse B)






Unterschrift


Fockbek, 27.10.2011




Fragen:

- Sollte ich vielleicht noch meine Eltern und deren Berufe, Lieblingsfächer, Konfession hinzufügen?

- Ich würde auch gern noch hinzufügen, dass ich als Zustellerin für abonierte Zeitschriften arbeite, aber wo genau sollte ich das hinschreiben? Würde es unter "Sonstiges" passen?
Und wenn ja, wie sollte ich es dann am besten formolieren?

- Wie man sieht habe ich viele verschiedene Schulen besucht. 2008 bin ich von Uelzen zurück nach Fockbek gezogen, dort habe ich ca. 1 Jahr die Realschule besucht, da sich der Name der Schule aber dann im Laufe der Zeit verändert hat (von Realschule zu Grund-und Gemeinschaftsschule) weiß ich nciht ob ich das so lassen kann. Außerdem bin ich vom Realschulzweig dann zum Hauptschulzweig gegangen und habe dort den Hauptschulabschluss gemacht.
Kann mir jemand sagen ob das nun so ok ist, wie ich das geschrieben habe?


Danke dann schon mal im Vorraus ;)

[/quote][/url]
DasBewerbungsTeam
Beiträge: 170
Registriert: 01.02.2009, 21:29

Beitrag von DasBewerbungsTeam »

Hallo ghettoschmetterling,

du hast ja ein interessantes Sortiment an Ausbildungsinteressen ...

Zu Deinem Lebenslauf:

Fass die Grundschulen 2000 - 2004 zu einem Punkt zusammen, ebenso die Hauptschule ... es sind 2 Schulabschnitte also auch nur 2 Punkte ...
dann die Schule die zur Mittleren Reife führt ...

Wenn ich richtig rechne ist Dein Führerschein noch ein BF 17 ...

"Sonstiges" gibts im Lebenslauf nicht ... das sind doch "Zusatzqualifikationen"!

Konfession ist bei Deinen Ausbildungszielen nicht wichtig ...

Zwischen Schule und Praktika passt Dein Schülerjob unter der Rubrik "Berufserfahrung" prima rein ... auch Zeitungen verteilen ist Arbeit (und bei Regen richtig hart!)

Deine Eltern sind im Lebenslauf nur sinnvoll, wenn sie beruflich etwas mit Deinen Ausbildungsberufen zu tun haben ... weil Du dann schon mehr darüber weißt!

Gruß

Andreas J. Weber
ghettoschmetterling
Beiträge: 7
Registriert: 21.06.2011, 17:12

Beitrag von ghettoschmetterling »

hey,

danke für deine Hilfe.
Ja mein Führerschein ist ein BF 17.
Habe das Muster zu meinem Lebenslauf einer Broschüre von der AOK entnommen und da steht das so mit "Sonstiges".

Habe aber noch eine Frage und zwar: Muss ich im Lebenslauf auch meinen zweiten Vornamen angeben oder ist das nicht so wichtig?
DasBewerbungsTeam
Beiträge: 170
Registriert: 01.02.2009, 21:29

Beitrag von DasBewerbungsTeam »

Hallo ghettoschmetterling,

Deine Bewerbung ist WERBUNG für Deine Person! Da gibts es doch kein "Sonstiges = nicht so wichtig, nebensächlich, steht nur hier, damit das Blatt voll wird"!

Bis zu Deinem 18.Geburtstag sollte ein zukünftiger Arbeitgeber nur nicht annehmen, dass Du bereits alleine fahren darfst ... daher schreib noch solange BF 17.

Ich weiß nicht, wie das bei Euch ist, aber meine Tochter ist ca. 1 Jahr älter als Du und da haben noch nicht so viele diese "Zusatzqualifikation".

Wenn Dir Dein 2.Vorname gefällt, warum nicht ... es gibt dazu keine "Pflicht" oder "Regel" .. ich benutze das J. nur, weil Andreas Weber ziemlich häufig vorkommt.

Gruß

Andreas J. Weber
ghettoschmetterling
Beiträge: 7
Registriert: 21.06.2011, 17:12

Beitrag von ghettoschmetterling »

Also ich bin ja im Oktober 18 geworden, also darf ich ja schon allein fahren.

Danke :)
DasBewerbungsTeam
Beiträge: 170
Registriert: 01.02.2009, 21:29

Beitrag von DasBewerbungsTeam »

Hallo ghettoschmetterling,

herzlichen Glückwunsch nachträglich!

Okay beenden wir die Führerschein-Diskussion ... dann hast Du ja Deinen richtigen Plastikchip schon und nicht mehr den rosa Zettel ... also Führerschein Klasse B ...

Gruß

Andreas J. Weber
confucius
Beiträge: 162
Registriert: 06.06.2011, 23:14

Beitrag von confucius »

Grundschule kannst du weglassen: https://www.bewerbung-forum.de/lebensla ... slauf.html

Deine Besonderen Kenntnisse wirklich tabellarisch darstellen:

EDV Kenntnisse Word,Excel,... (gute Kenntnisse)
Fremdsprachen Englisch (gute Kenntnisse)
....

Deinen Schülerjob unbedingt wie oben beschrieben erwähnen, das kommt gut an!

LG
Antworten