1. Mein zukünftiger AG möchte, dass ich ihm sobald wie möglich meine Krankenkasse mitteile. Welche Infos braucht er genau? Reicht einfach nur der Name der Krankenkasse aus oder brauche ich eine schriftliche Bestätigung meiner Krankenkasse? Mit der Krankenkasse hab ich mich ja noch nicht in Verbindung gesetzt, d.h. ich bin noch über meine Eltern mitversichert. Die Info bringt ihm doch erst was, wenn ich dort selbstverischert bin, oder?
2. Wie läuft das ganze ab? Auf welchem Weg (schriftlich, telefonisch) teile ich der Krankenkasse mit, dass ich eine Ausbildung beginne? Regelt die dann den Rest für mich?
3. Muss ich auch für das Praktikum selbstversichert sein?
4. Kann man der KK angeben, ab wann man selbstversichert sein wil? Denn ich müsste bis Ende Mai ja dann noch über meine Eltern versichert bleiben (würde mich bis dahin eingeschrieben lassen) und erst mit Beginn des Praktikums (oder erst mit Beginn der Ausbildung) selbst Versicherungsbeiträge zahlen.
5. Muss bzw. sollte ich mich kurz vor Beginn der Ausbildung exmatrikulieren? Da ich ja schon eingeschrieben bin und meinen Semesterbeitrag auch nur bis Ende März zurückbekommen hätte, möchte ich eigentlich nicht, dass mein Semsterticket verfällt, denn für Bahn und Bus kann ich es ja noch gebrauchen...
6. Sollte ich neben der Krankenversicherung noch andere Versicherungen abschließen? Oder ist das erst sinnvoll nach der Ausbildung, sobald ich in ein "richtiges" Arbeitsverhältnis eintrete?
7. Bisher hab ich außer Nachhilfe geben und kleinere Gelegenheitsjobs nicht gearbeitet, dementsprechend auch noch keine Lohnsteuerkarte gehabt. Werde ich heute beantragen. Bis wann braucht sie mein Arbeitgeber? Jetzt schon oder erst am 1. Tag des Praktikums? Kann ich so ein Dokument per Post an ihn schicken


Sorry, aber ich kenne mich leider überhaupt nicht aus. Und möchte mich nicht von irgendwelchen Versicherungsleuten beraten lasen, weil die meine Unkenntnis sicherlich ausnutzen würden, um mir Dinge anzudrehen die ich (erstmal) garnicht brauche.... thx, Gast86