meine Situation ist etwas kompliziert und ich wäre für ein paar hilfreiche Tipps zum Thema Anschreiben & Bewerbung sehr dankbar!
Ich bereite aktuell Bewerbungen insbesondere für Ausbildungen zum Fachinformatiker und für duale Studiengänge im Bereich (Wirtschafts-)Informatik/IT vor.
Meine Ausgangssituation ist folgende: ich bin aktuell 22 Jahre alt, habe nach dem Abitur ein naturwissenschaftliches Studium begonnen und nach 6 Semestern auch erfolgreich mit guter Note abgeschlossen. Im Laufe des Studiums wurde aber immer deutlicher, dass die Berufsaussichten richtig (!) schlecht sind und ich habe auch eine immer größer werdendes Desinteresse gegenüber dem Studienfach aufgebaut. Da ich allerdings schon relativ weit fortgeschritten war, habe ich mich noch gar durchgekämpft und es zu Ende gebracht. Während des Studiums war ich lange Zeit als Werkstudent im technischen/Ingenieurs-Bereich tätig, was mir sehr gefallen hat. Aufgrund dessen habe ich mich nach dem abgeschlossenen Studium dazu entschieden, ein Zweitstudium (also wieder Bachelor) im Ingenieursbereich aufzunehmen, bei dem ich gerade ins 3. Semester gekommen bin. Tja, nur leider musste ich hier auch erkennen, dass mir das auch überhaupt nicht liegt (besonders der Chemie-Teil). Das heißt also ich habe bisher im Prinzip 4 nutzlose Jahre nach dem Abitur angesammelt, bis zum Herbst 2016 werden es 5 sein.

Meine Frage ist jetzt - wie präsentiere/verpacke ich das ganze im Anschreiben um eine Chance zu haben?
Denkt ihr ich habe mit diesem Lebenslauf überhaupt eine reelle Chance auf einen Ausbildung- oder vielleicht sogar dualen Studienplatz?
Ist es sinnvoll, dass abgeschlossene Studium gleich im Anschreiben zu erwähnen?
Was mache ich am besten mit dem Zweitstudium?
Ich gehe mal stark davon aus, dass es nicht besonders gut kommt, wenn ich sowas in der Art schreibe wie "nach einem erfolgreich abgeschlossenen Bachelor-Studium und anschließend begonnenem Zweitstudium möchte ich mich beruflich neu orientieren..."
Wäre es hier vielleicht gut, dass zweite Studium erstmal nicht zu erwähnen, in etwa:
"Nach einem erfolgreich abgeschlossenem Studium bin ich auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und möchte mich beruflich neu orientieren..." ?
Ich denke ein großes Problem wird auch sein, dass die Personaler meine Bewerbung sehen und sich denken - der weiß nicht was er will - wer weiß wie lange der bei uns bleiben wird, bevor er sich es dann wieder anders überlegt? Da weiß ich bisher auch noch nicht so recht, wie ich dem entgegen wirken soll.
Das wären erstmal meine größten Fragen, ich hoffe irgendjemand hat Tipps und kann mir hier weiter helfen!
Vielen vielen Dank jetzt schonmal!