
Um meinen Lebenslauf zu erklären muss ich kurz ausholen.
Ich bin 33 Jahre alt und habe aus verschiedenen Gründen die Hauptschule mit einem Abgangszeugnis der 7. Klasse verlassen.
Mit 18 habe ich meinen Hauptschulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg nachgeholt.
Da ich keinen Ausbildungsplatz fand, hielt ich mich mit diversen Jobs in verschiedenen Bereichen über Wasser.
Da die Verträge immer befristet waren oder von vorn herein fest stand das die Stelle nur für eine gewisse Zeit besetzt wird, wechselte ich häufiger den Arbeitgeber und war zwischen Jobs auch einige Monate arbeitslos, weil ich nicht auf Anhieb eine Anschlusstätigkeit fand.
Vor zwei Jahren absolvierte ich als externer Prüfling meinen Berufsabschluss vor der IHK und habe damit in meinem Bundesland auch die Hochschulzugangsberechtigung erlangt.
Nach meinem Berufsabschluss fand ich eine Stelle die mir absolut nicht gelegen hat und war danach wieder einige Monate ohne Job.
Da ich keine Perspektive mehr gesehen habe außer Zeitarbeit, befristete Stellen und Teilzeitjobs, studiere ich seit Oktober letzten Jahres BWL und arbeite "nebenbei" mit 20 Stunden pro Woche als Werkstudent um mein Studium und meine Fixkosten zu finanzieren.
Allerdings bringt mich diese Stelle für mein Studium nicht wirklich weiter, und ich habe festgestellt das mein Studiengang mir nicht wirklich liegt.
Deshalb bin ich nun am Überlegen, für diesen Winter einen Fachwechsel zu beantragen oder das Studium ganz zu beenden.
Und hier weiß ich absolut nicht, wie ich neben meinen vielen Arbeitgebern nun auch noch einen eventuellen Studienabbruch in meine Bewerbungsunterlagen einbauen soll, da ich schon vor dem Studium bei Vorstellungsgesprächen immer gefragt wurde, wieso ich so wechselhaft sei und so oft den Arbeitgeber wechselte.
Nun wird die Suche sicher noch schwieriger, deshalb würde ich mich freuen wenn hier jemand Tipps geben könnte, wie man meine Geschichte einigermaßen "hübsch" in Anschreiben und Lebenslauf verpacken kann.
LG
Yoshimitsu