▷ Fachangestellte Medien- und Informationsdienste Anschreiben

Hier besteht die Möglichkeit, über Anschreiben für die Ausbildung, für Praktika und für das Studium (Duales Studium, Universität, BA) mit anderen Mitgliedern zu diskutieren.
Antworten
Prisci
Beiträge: 7
Registriert: 01.09.2009, 16:31

▷ Fachangestellte Medien- und Informationsdienste Anschreiben

Beitrag von Prisci »

Hallo Leute,
also hier mein Bewerbungsanschreiben. Wäre nett wenn Ihr was dazu sagen würdet. Danke schon mal im Vorraus.

Ihre Anzeige auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit
Bewerbung um eine Ausbildung zur
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste – Bibliothek

Sehr geehrte/r Frau/Herr XY,

mein Name ist ****, ich bin 22 Jahre alt und Ihr ausgeschriebenes Stellenangebot interessiert mich, da ich Freude im Umgang mit Medien habe und zu ordnenden und systematisierenden Tätigkeiten neige.

Die für die Ausbildung benötigten Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten weise ich auf. Durch mein Studium habe ich gelernt planvoll und organisierend zu arbeiten und historische Kulturgüter mit Sorgfalt zu bedienen. In Seminaren wurde mir die Methodik der Informationsbeschaffung und des Bibliographieren nahe gelegt.
Meine Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen kann ich durch meiner Ausbildung zur Freizeitsportleiterin belegen.

Um Erfahrungen zu sammeln und um mir ein praktisches Bild über den Beruf machen zu können, werde ich im Februar 2010 in der Stadtbibliothek Mönchengladbach ein 4 wöchiges Praktikum absolvieren.

Zurzeit Studiere ich im 3. Semester Pädagogik und Sozialwissenschaften an der Bergischen Universität Wuppertal. Der fehlende Praxisbezug im Studium hinderte mich daran, meine optimale Leistungsfähigkeit abzurufen. Deswegen bevorzuge ich nun einen Arbeitgeber, bei dem ich die Theorie sofort in der Praxis umsetzen kann. Ich werde die Ausbildung mit überdurchschnittlichem Engagement betreiben, da diese Ausbildung die Grundlage meines Berufslebens sein wird.

Gerne vervollständige ich Ihre ersten Eindrücke aus meinen Bewerbungsunterlagen in einem persönlichen Gespräch.

Mit freundlichen Grüßen
Marlenchen
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4176
Registriert: 11.03.2004, 17:50

Beitrag von Marlenchen »

Bei der Begründung für den Abbruch solltest du nicht nur eine Formulierung übernehmen, sondern versuchen, sie noch mehr an deine eigene Situation anzupassen.
Carlos123
Beiträge: 23
Registriert: 31.08.2009, 15:15

Beitrag von Carlos123 »

Deine Begründung warum du die Ausbildung mit Engagement betreiben willst, kommt nicht so gut an. Besser du würdest hier anführen warum dich diese Ausbildung so interessiert!
Prisci
Beiträge: 7
Registriert: 01.09.2009, 16:31

Danke

Beitrag von Prisci »

Also schon mal Danke für die 2 Aussagen, ich höre mir aber doch auch noch gerne weitere Kritik an.
Hab jetzt den letzten Teil umgeändert
Bei der Begründung für den Abbruch solltest du nicht nur eine Formulierung übernehmen, sondern versuchen, sie noch mehr an deine eigene Situation anzupassen.
Das passt schon ganz gut von der Begründung her und fand das auch passend formuliert...aber hab es ja jetzt ein wenig verändert

Zurzeit Studiere ich im 3. Semester Pädagogik und Sozialwissenschaften an der Bergischen Universität Wuppertal. Der fehlende Praxisbezug im Studium hinderte mich daran, meine optimale Leistungsfähigkeit abzurufen. Deswegen bevorzuge ich nun einen Arbeitgeber, bei dem ich die Theorie mit überdurchschnittlichem Engagement sofort in der Praxis umsetzen kann.
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Beitrag von Knightley »

Die für die Ausbildung benötigten Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten weise ich auf.
Den Satz kannst du weglassen.
Durch mein Studium habe ich gelernt planvoll und organisierend zu arbeiten und historische Kulturgüter mit Sorgfalt zu bedienen.
"bedienen" oder "behandeln"?
In Seminaren wurde mir die Methodik der Informationsbeschaffung und des Bibliographieren nahe gelegt.
Es ist besser, wenn du hier im Aktiv schreibst, also bspw. "habe ich mir angeeignet". Und dann könntest du auch noch eine Schlussfolgerung machen, was dir das für deine Ausbildung bringt.
Meine Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen kann ich durch meiner Ausbildung zur Freizeitsportleiterin belegen.
Sowas gibt es?

Und inwiefern belegen? Dann belege das doch mal in einer guten Formulierung.
werde ich im Februar 2010 in der Stadtbibliothek Mönchengladbach ein vierwöchiges Praktikum absolvieren.
Prisci
Beiträge: 7
Registriert: 01.09.2009, 16:31

Beitrag von Prisci »

So hier noch mal ein Teil in veränderter Form

Durch mein Studium habe ich gelernt planvoll und organisierend zu arbeiten und historische Kulturgüter mit Sorgfalt zu behandeln. In Seminaren habe ich mir die Methodik der Informationsbeschaffung und des Bibliographierens angeeignet und somit kann ich in diesen ausbildungsrelevanten Bereichen Grundkenntnisse aufweisen .
Meine Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen kann ich durch meine Ausbildung zur Freizeitsportleiterin belegen.
Gerne arbeite ich mit dem Computer und so konnte ich während meiner Schulzeit in Informatikkursen Kenntnisse im Umgang mit Windows-Office sammeln.
Gazellchen
Beiträge: 8
Registriert: 07.09.2009, 12:48

Beitrag von Gazellchen »

Hallo Prisci!

Ich versuche mich grad auch an einer Bewerbung für ne Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienst. Und ich habe auch mein Studium abgebrochen. Es geht mir also ähnlich wie dir.

Ich habe immer gehört, dass der erste Satz in der Bewerbung möglichst individuell sein soll. Vielleicht solltest du da noch mal was ändern.
Dein Name steht ja im Briefkopf, und dein Alter kriegen die auch raus.
Fang doch mit diesem teil an:
Durch mein Studium habe ich gelernt planvoll und organisierend zu arbeiten und historische Kulturgüter mit Sorgfalt zu behandeln. In Seminaren habe ich mir die Methodik der Informationsbeschaffung und des Bibliographierens angeeignet und somit kann ich in diesen ausbildungsrelevanten Bereichen Grundkenntnisse aufweisen .
Stubi54g
Beiträge: 9
Registriert: 19.02.2009, 21:02

Fachangestellte f. Medien- u. Informationsdienste Bibliothek

Beitrag von Stubi54g »

Ich möchte mich bei verschiedenen Städten um einen Ausbildungsplatz zur Fachangestellten für Medien- u. Informationsdienste mit Fachrichtung Bibliothek bewerben. Da ich kein abgeschlossenes Studium habe, habe ich versucht, meine Unizeit auf positive Art in das Anschreiben einfließen zu lassen.
Ist das okay so? Gibt es Verbesserungsvorschläge? Für Kritik in ich dankbar.



Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste / Fachrichtung Bibliothek



Sehr geehrte Damen und Herren,

da mir der Umgang mit Sprache und Literatur sehr liegt, habe ich mich bis vor kurzem dem Studium der Germanistik und Sprachwissenschaft (Fremdsprachenschwerpunkt Englisch) gewidmet. Im Laufe des Studiums wurde mir jedoch klar, dass allein der theoretische Teil einer Ausbildung nicht ausreicht, um meine Leistungsmotivation voll auszuschöpfen und befriedigen zu können.
Nach ausgiebiger Recherche über das Berufsbild des Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste mit der Fachrichtung Bibliothek ist es nun mein größter Wunsch, in dieser Branche zu arbeiten.

Neben der im Studium erworbenen Fähigkeit selbstständig und organisiert zu arbeiten, weiß ich durch meine Tätigkeiten in den Bereichen Bildung, Service und Pflege, dass ich keine Berührungsängste im Umgang mit Menschen jeglicher Altersstufe habe. Der Kontakt mit Gästen, Patienten und Kindern hat mir viel mehr gezeigt, dass ich auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kann. Freundlichkeit und Geduld sind dabei für mich selbstverständlich, ebenso das Bemühen, den Kunden bestmöglich zufrieden zu stellen.

Durch die aktive Teilnahme am Internatsleben habe ich Erfahrungen im Bereich der Organisation von Veranstaltungen sammeln können. Dabei habe ich nicht nur die spannenden Seiten des Planens kennen gelernt, sondern auch so manchen Konflikt, der in einer Arbeitsgemeinschaft mit vielen unterschiedlichen Persönlichkeiten aufkommen kann. In derartigen Situationen bin ich stets bemüht, Probleme offen anzusprechen, ohne dabei meine Meinung über die des anderen zu stellen. Im Team bin ich hilfsbereit und anpassungsfähig, glaube aber auch, dass es wichtig ist, sich mit möglichen Missständen auseinanderzusetzen, um gemeinsam eine passende Lösung zu finden.

Neben diesen Eigenschaften liebe ich es zu lesen. Ich bin eine leidenschaftliche Sammlerin von Büchern, gehe sorgsam mit ihnen um und suche nicht nur im Internet Gleichgesinnte zum regen Austausch. Durch das Verfassen von Rezensionen habe ich bereits ein paar kleine Wettbewerbe gewonnen. Außerdem helfe ich aktiv mit, die Buchdatenbank der interaktiven Bücher-Community „LOVELYBOOKS“ zu ergänzen und aktualisieren. Das Sortieren und Recherchieren macht mir dabei großen Spaß, allerdings finde ich es auch wichtig, sorgfältig zu arbeiten, um keine Fehlinformationen weiterzuleiten.

All diese Eigenschaften bestätigen mich in dem Glauben, für den Beruf des Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste geeignet zu sein. Nichtsdestotrotz bin ich überzeugt, dass es in der Ausbildung viele interessante Tätigkeiten zu erlernen und Bereiche zu erkunden gibt, weshalb ich mich freuen würde, meine Fähigkeiten und ein hohes Maß an Lernbereitschaft einbringen zu können.

Für weitere Auskünfte stehe ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
bibian85
Beiträge: 11
Registriert: 21.09.2009, 16:30

Beitrag von bibian85 »

bin zwar kein profi, finde es aber auch sehr gelungen.

das einzige was mir aufgefallen ist, "damen und herren". wenn du dich weiter informierst, wirst du sicher noch einen ansprechpartner herrausfinden.

eine frage stellt sich mir aber auch, wie bekommst du das alles auf eine seite?

besten gruß, bibi
melli2014
Beiträge: 4
Registriert: 30.06.2014, 18:30

➡ Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek

Beitrag von melli2014 »

Hallo Bewerbungsforum,

ich habe bisher noch keine Ausbildung, nur ein abgebrochenes Germanistik-Studium, arbeite aber schon länger als Produktionshelferin. Ich habe vor Jahren sehr viele Bewerbungen geschrieben, die aber nie zum Erfolg geführt haben. Ich möchte es jetzt noch einmal versuchen und habe deswegen eine Bewerbung für eine Ausbildungsstelle zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek geschrieben. Da ich - wie gesagt - bisher noch nicht viel Erfolg mit meinem Bewerbungen hatte und mir auch diesmal unsicher bin, brauche ich dringend eine kundige Meinung :-(

Hier erstmal das Anschreiben:

Sehr geehrte Damen und Herren,

leidenschaftlich umgebe ich mich seit langer Zeit mit Büchern und mich faszinieren die Wesenheiten der deutschen Sprache. Deswegen habe ich Ihre Anzeige in der ...-Zeitung mit großem Interesse gelesen und möchte mich hiermit auf diese Stelle bewerben.

Für eine Ausbildung in diesem Bereich habe ich mich entschieden, weil mir der Umgang mit Menschen und die Vermittlung von Literatur an Kinder und Jugendliche sehr viel Spaß bereitet. Dieses spiegelt sich in meiner langen Tätigkeit als Nach- und Hausaufgabenhilfe wieder. Durch meine aufgeschlossene und natürliche Art kann ich gut Kontakt zu unterschiedlichsten Menschen aufnehmen.

Genauso interessiere ich mich für die verwaltend-organisatorischen Tätigkeiten in einer Bücherei, über die ich mich bei der Agentur für Arbeit und im Internet informiert habe. Eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise gehören zu meinen Stärken, wie Sie dem Zeugnis zu meiner bisherigen Arbeit in der Qualitätskontrolle entnehmen können. Ich freue mich darauf, diese auch zum Beispiel beim Aufbau und der Pflege der Bibliotheksbestände unter Beweis stellen zu dürfen.

Die abwechslungsreiche und fundierte Ausbildung, die bei dieser renomierten Instanz unserer Stadt angeboten wird, ist genau die Art von Herausforderung, die ich für meinen weiteren Lebensweg wähle.

Zuvor freue ich mich auf Ihre Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch, in dem ich Sie von meinen Fähigkeiten und meiner Motivation überzeugen möchte.

Mit freundlichen Grüßen



Anlagen
- Tabellarischer Lebenslauf
- Arbeitszeugnis
- Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife
- Teilnahmebescheinigung English Refresher
Und hier die Fragen:

- Ist die Einleitung zu dick aufgetragen? Oder vielleicht eher so?
"mich faszinieren seit langer Zeit Bücher und die Wesenheiten der deutschen Sprache, deswegen ..."
- Ist das zu forsch?
"... wie sie meinem Zeugnis zu meiner bisherigen Arbeit ... entnehmen können"
- Ausserdem: Im Zeugnis steht nicht wortwörtlich das mit dem ordentlichen und strukturierten Arbeiten. Das ist Grundvoraussetzung bei dem Job...

- Ist das hier zu holprig?
"Ich freue mich darauf, diese auch zum Beispiel beim Aufbau und der Pflege der Bibliotheksbestände unter Beweis stellen zu dürfen."
Und wenn euch sonst etwas auffällt, gebt mir bitte eure Meinung dazu! Daaanke! :-)
dicker Zeh
Bewerbungshelfer
Beiträge: 807
Registriert: 18.01.2014, 20:00

Beitrag von dicker Zeh »

moin moin,

Sehr geehrte Damen und Herren, = ist ein "no go"

finde den namen des ansprechpartners heraus.
Sehr geehrte Frau Mustermann

Einleitungssatz mit leidenschaftlich - halte ich für ein wenig zu dick aufgetragen
Ihre Anzeige in der ...-Zeitung ... gehört in den betreff aber nicht in dein AS

... ich gut Kontakt zu unterschiedlichsten Menschen aufnehmen.
--klingt ein bisschen so als würdest du die menschen verfolgen

...ich mich bei der Agentur für Arbeit ... - agentur besser nicht erwähnen
bleib bei internet

...wie Sie dem Zeugnis zu meiner bisherigen Arbeit in der Qualitätskontrolle entnehmen können... schmeiß den teil komplett raus

...diese auch zum Beispiel beim Aufbau und der Pflege ... formulier das um. ... zu dürfen... klingt zu unterwürfig

Die abwechslungsreiche und fundierte Ausbildung, die bei dieser renomierten Instanz unserer Stadt angeboten wird, ist genau die Art von Herausforderung, die ich für meinen weiteren Lebensweg wähle.

..renomierte instanz unserer stadt klingt zu schleimig
..die abwechslungsreiche und fundierte... -- woher weißt du das -
..für meinen lebensweg wähle .. da ist eine forderung von dir drin. nämlich wenn nicht abwechslungsreich und fundiert dann wähle ich die auch nicht

Zuvor freue ich mich... Zuvor ??? die entscheiden ob die dich nehmen

also sorry, aber schreib mal um und stell es wieder ein
und bring stärker deine fähigkeiten im umgang mit menschen ein.

kaffee kochen, hirnschmalz aktivieren und sobald wir im viertelfinale sind (keinen deut früher !!!) nochmal formulieren


:D :D :D
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12774
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

FAMI-Stellen richten sich eigentlich an Personen mit der Mittleren Reife, also dem Realschulabschluss. Du solltest dich eher eine Stufe drüber, im gehobenen Dienst bewerben, also die Anwärterstellen für angehende Diplombibliothekare ansteuern.* Die Stellen sind natürlich rar (und vermutlich für den Ausbildungsgang ab Oktober schon weg).

*Du kannst natürlich versuchen zur FAMI zu werden, aber mit Abi und abgebrochenen Studium wirst du dafür eigentlich eher als überqualifiziert gelten.
melli2014
Beiträge: 4
Registriert: 30.06.2014, 18:30

Beitrag von melli2014 »

Danke für eure Mühe!
Ich habe die Liste von dicker Zeh abgearbeitet und ich finde, das hier klingt schon viel besser! Hoffe ich zumindest...
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek für das Ausbildungsjahr 2014 - Ihre Ausschreibung in der ...-Zeitung


Sehr geehrte Frau ...,

seit langer Zeit umgebe ich mich mit Büchern und mich faszinieren Literatur und die Wesenheiten der deutschen Sprache. Aus diesem Grund, und weil mir der Umgang mit Menschen und die Vermittlung von Literatur an Kinder und Jugendliche sehr viel Spaß bereitet, bewerbe ich mich hiermit auf die ausgeschriebene Stelle.

Durch meine höfliche und aufgeschlossene Art kann ich gut auf die Fragen und Bedürfnisse meines Gegenübers reagieren. Ich arbeite seit mehreren Jahren als Nach- und Hausaufgabenhilfe und habe hierüber einige Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen sammeln können.

Genauso interessiere ich mich für die verwaltend-organisatorischen Tätigkeiten in einer Bücherei, über die ich mich im Internet informiert habe. Durch meine bisherige Tätigkeit habe ich mir eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise angeeignet. Ich freue mich darauf, diese auch zum Beispiel beim Aufbau und der Pflege der Bibliotheksbestände unter Beweis zu stellen.

Ich freue mich auf Ihre Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch, in dem ich Sie von meinen Fähigkeiten und meiner Motivation überzeugen möchte.

Mit freundlichen Grüßen


Anlagen
- Tabellarischer Lebenslauf
- Arbeitszeugnis
- Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife
- Teilnahmebescheinigung English Refresher
@TheGuide: Ich weiß, das habe ich damals (vor 4 Jahren) auch schon zu hören bekommen. Aber ich bin froh, wenn ich diese Chance bekommen kann.
dicker Zeh
Bewerbungshelfer
Beiträge: 807
Registriert: 18.01.2014, 20:00

Beitrag von dicker Zeh »

jepp,

viel viel besser :D ABER : ein bisserl rummeckern tu ich schon noch :D

ich bin nicht der große literat, aber der erste satz list sich (meine meinung !) doch etwas holprig.
den zweiten solltest du noch umbasteln weil "... bewerbe ich mich hiermit auf die ausgeschriebene Stelle." das steht schon im betreff

"... Tätigkeiten in einer Bücherei..." und nächster satz "... bisherige Tätigkeit habe .." = Wortwiederholung

"...auch zum Beispiel beim Aufbau..." zum Beispiel würd ich rausschmeißen

Schlussformulierung mit "möchte"
besser :
Auf ein persönliches Gespräch, in dem ich Ihnen sehr gerne weitere Fragen beantworte, freue ich mich schon jetzt.
oder
weitere Fragen beantworte ich Ihnen sehr gerne in einem persönlichen gespräch auf das ich mich schon jetzt freue

klingt überzeugter und verbindlicher

un nu, guck ich fussball

:shock: :shock: :shock:
melli2014
Beiträge: 4
Registriert: 30.06.2014, 18:30

Beitrag von melli2014 »

Und der nächste Versuch! :-)
Die Spiele haben ja mal wieder länger gedauert...
Mir fallen momentan zum zweiten Satz nur eher komische Änderungen ein, so wie "...sehr viel Spaß bereitet, erhoffe ich mir die Chance zu einer Ausbildung [in diesem Beruf? zur Fachangestellten...?]" Irgendwie wieder sehr schwülstig :?
Ich hoffe, es ist okay, wenn ich deine Schlussformulierung klaue ... ;-)
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek für das Ausbildungsjahr 2014 - Ihre Ausschreibung in der ...-Zeitung


Sehr geehrte Frau ...,

Bücher begleiten mich schon mein ganzes Leben. Mich faszinieren Literatur und die Wesenheiten der deutschen Sprache. Aus diesem Grund, und weil mir der Umgang mit Menschen und die Vermittlung von Literatur an Kinder und Jugendliche sehr viel Spaß bereitet, bewerbe ich mich hiermit auf die ausgeschriebene Stelle.

Durch meine höfliche und aufgeschlossene Art kann ich gut auf die Fragen und Bedürfnisse meines Gegenübers reagieren. Ich arbeite seit mehreren Jahren als Nach- und Hausaufgabenhilfe und habe hierüber einige Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen sammeln können.

Genauso interessiere ich mich für die verwaltend-organisatorischen Aufgaben in einer Bücherei, über die ich mich im Internet informiert habe. Durch meine bisherige Tätigkeit habe ich mir eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise angeeignet. Ich freue mich darauf, diese beim Aufbau und der Pflege der Bibliotheksbestände oder auch der Kundenkorrespondenz unter Beweis zu stellen.

Auf ein persönliches Gespräch, in dem ich Ihnen sehr gerne weitere Fragen beantworte, freue ich mich schon jetzt.

Mit freundlichen Grüßen


Liebe Grüße
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12774
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

melli2014 hat geschrieben:Bücher begleiten mich schon mein ganzes Leben. Mich faszinieren Literatur und die Wesenheiten der deutschen Sprache. Aus diesem Grund, und weil mir der Umgang mit Menschen und die Vermittlung von Literatur an Kinder und Jugendliche sehr viel Spaß bereitet, bewerbe ich mich hiermit auf die ausgeschriebene Stelle.
Das wäre eher eine Bewerbung auf eine Stelle Deutsch-Lehramt, als auf eine Stelle als FAMI. Die Beratungstätigkeiten als FAMI sind doch - zumindest im Berufsalltag - eher oberflächlicher Natur: Unter welcher Signatur findet man dieses und jenes etc.

http://berufenet.arbeitsagentur.de/beru ... b/8329.pdf
dicker Zeh
Bewerbungshelfer
Beiträge: 807
Registriert: 18.01.2014, 20:00

Beitrag von dicker Zeh »

nu hab ich auch mal FAMI gegoogelt.

wo bewirbst du dich denn.

hab mal bei wikipedia geklaut
Mögliche Arbeitsorte sind Medien- und Pressearchive, Rundfunk und Fernsehen, Stadt- und Staatsarchive, Öffentliche und Wissenschaftliche Bibliotheken, Unternehmensbibliotheken, Informationsvermittler, Informations- und Dokumentationsstellen, Fachinformationszentren und andere Datenbankanbieter, Bildagenturen, Bildstellen, Museen, Krankenhäuser und andere Einrichtungen des Gesundheitswesens, pharmazeutische Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
wenn du dich bei einer stelle bewirbst wo du nix mit kunden zu tun hast, hat guide recht.
weil du aber speziell kinder und jugendliche erwähnst, gehe ich davon aus, das du diesen kontakt hast.

auch interessant: (wikipedia)
Der ursprünglich für Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss (Mittlere Reife, Fachoberschulreife, mittlerer Schulabschluss (MSA)) konzipierte Ausbildungsgang wird in zunehmendem Maße von Abiturienten, Studienabbrechern und sogar von Hochschulabsolventen belegt. Dies führt in der Berufsschulausbildung häufig zu auffälligen Leistungsunterschieden zwischen den einzelnen Schülern. Bei den Höherqualifizierten stellt sich aufgrund der Ausbildungsinhalte, die sich der Konzeption entsprechend auf einem mittleren Niveau bewegen, teilweise das Gefühl einer Unterforderung ein, verbunden mit der Frustration über ein vergleichbar geringes Gehalt [5](Eingangsentgelt nach der Berufsausbildung ist im öffentlichen Dienst i.d.R. die Entgeltgruppe 5, was für einen ledigen Berufsanfänger bei Vollzeitbeschäftigung etwa 1300 € netto monatlich bedeutet; bei Teilzeitverträgen liegt das Gehalt entsprechend zum Teil deutlich darunter).

o.k nun zu deinem AS

ich finds gut. du hast einen orginellen einstieg. keine standarttexte. du zeigst "leidenschaft" und motivation. deine sprache hat ihren eigenen stil. ich würde dich kennenlernen wollen
Ich hoffe, es ist okay, wenn ich deine Schlussformulierung klaue ... Winken
eine träne der rührung schmeichelt meiner wange :wink:
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12774
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Ja, ich habe zu meinem Erstaunen festgestellt, dass laut Berufenet mittlerweile (Zahlen von 2012) 50 % der FAMI-Auszubildenden das Abitur vorweisen können. Mein Informationsstand war, dass zumindest die wissenschaftlichen Bibliotheken eine Übereinkunft haben, dass niemand mit Abitur für die Ausbildung zum FAMI, niemand mit Studium für den gehobenen Dienst zugelassen wird, eben um Unterforderung, Langeweile während der Ausbildung und den daraus resultierenden vorzeitigen Ausbildungsabbruch zu vermeiden.

Kommunale Bibliotheken scheinen das weniger rigoros zu handhaben.
melli2014
Beiträge: 4
Registriert: 30.06.2014, 18:30

Beitrag von melli2014 »

Ich hoffe jetzt einfach. Bewerbung ist raus, ich denke, ich werde kurzfristig auch eine Antwort erhalten, da die Stelle vermutlich durch einen Abspringer wieder frei geworden ist.

Danke euch für eure Tipps! Ich habe ein gutes Gefühl, vielleicht klappt es diesmal endlich mit der Ausbildung. 8)

Viele Grüße.
camieu
Beiträge: 3
Registriert: 24.07.2018, 09:31

Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek

Beitrag von camieu »

ich brauche Euch! bin miserabel beim schreiben. Irgendwie hört es sich nicht so korrekt an. Bin Quereinsteiger:


Ihre Ausbildungsstelle zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek hat mich neugierig gemacht. Bücher sind, seit ich mich erinnern kann, mein ständiger Begleiter. Als Kind war ich oft in der Bücherei, habe die Regalen durchgesucht und Bücher ausgeliehen. Meine Begeisterung von Büchern habe ich mit Erfolg an meine Kinder weitergegeben.
Nach Rückkehr von Auslandsaufenthalt und Elternzeit ist mir klar geworden, dass mein erlernter Beruf nicht mehr das richtige für mich ist.(bin versfahrenstechnikerin - auch aufgrund Familie ist es nicht machbar). Seit mein Sohn ein Schulkind geworden ist, arbeite ich ehrenamtlich im Schulbibliothek, wo ich Grundschulkinder beim Auswahl berate und unterstütze. Dort habe ich auch gemerkt, dass arbeiten mit Büchern, diese einsortieren und aussuchen, viel Spaß macht. Neben Bücher interessieren mich auch neuartige Medienarten. Ich bin gerne im Social-Media Bereich unterwegs. Mir gefällt die Kombination zwischen den verschiedenen Tätigkeiten wie Einsortieren und Katalogisieren von Bücher und anderen Medien, Verwaltungs- und Sekretariatsarbeiten sowie Betreuung von Kunden.
Ich möchte mich beim Stadt E. ausbilden, weil E. offene und familienfreundliche Stadt ist. Hier ist Vielfalt von internationalen, jungen und engagierten Menschen geboten.
Meine persönlichen Stärken sind Pünktlichkeit und Sorgfalt beim Umgehen mit Büchern. Ich kann sowohl selbständig als auch in einer Gruppe arbeiten.
Gern stelle ich mich persönlich zum schriftlichen Einstellungstest vor.


Danke für Eure Hilfe,
Kata
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12774
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek

Beitrag von TheGuide »

camieu hat geschrieben:Ihre Ausbildungsstelle zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek hat mich neugierig gemacht.
Du bist doch eine Frau? Also zur!

habe die Regalen durchgesucht und Bücher ausgeliehen. Meine Begeisterung von Büchern FÜR BÜCHER habe ich mit Erfolg an meine Kinder weitergegeben.
Nach MEINER Rückkehr von Auslandsaufenthalt AUS DEM AUSLAND und Elternzeit ist mir klar geworden, dass mein erlernter Beruf nicht mehr das richtige für mich ist.
Seit mein Sohn ein Schulkind geworden ist ZUR SCHULE GEHT, arbeite ich ehrenamtlich im IN DER Schulbibliothek, wo ich Grundschulkinder beim BEI DER Auswahl berate und unterstütze. Dort habe ich auch gemerkt, dass arbeiten DIE ARBEIT mit Büchern, diese einsortieren und aussuchen, viel Spaß macht. Neben BücherN interessieren mich auch neuartige Medienarten DIE NEUEN MEDIEN.
Ich bin gerne im Social-Media Bereich unterwegs.

Social Media ist englisch, also ohne Bindestrich. Bereich ist aber deutsch und bedarf daher eines Bindestrichs: Social Media-Bereich
Mir gefällt die Kombination zwischen den verschiedenen Tätigkeiten wie Einsortieren und Katalogisieren von BücherN und anderen Medien, Verwaltungs- und Sekretariatsarbeiten sowie DIE Betreuung von Kunden.
Meine persönlichen Stärken sind Pünktlichkeit und Sorgfalt beim Umgehen IM UMGANG mit Büchern. _Ich kann sowohl selbständig als auch in einer Gruppe arbeiten.
Gern stelle ich mich persönlich zum schriftlichen Einstellungstest vor.
camieu
Beiträge: 3
Registriert: 24.07.2018, 09:31

Beitrag von camieu »

Vielen Dank für Hilfe.

Deutsche Sprache ist noch schriftlich für mich kompliziert.

:oops:
Du bist doch eine Frau? Also zur!
das habe ich glatt übersehen.
Social Media ist englisch, also ohne Bindestrich. Bereich ist aber deutsch und bedarf daher eines Bindestrichs: Social Media-Bereich
das ist aber auch interessant. Es ist gut zu wissen.
camieu
Beiträge: 3
Registriert: 24.07.2018, 09:31

Beitrag von camieu »

Ihre Ausbildungsstelle zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek hat mich neugierig gemacht. Bücher sind, seit ich mich erinnern kann, mein ständiger Begleiter. Als Kind war ich oft in der Bücherei, habe die Regale durchgesucht und Bücher ausgeliehen. Meine Begeisterung für Bücher habe ich mit Erfolg an meine Kinder weitergegeben.
Nach meiner Rückkehr aus dem Ausland und Elternzeit ist mir klar geworden, dass mein erlernter Beruf nicht mehr das richtige für mich ist. Seit mein Sohn zur Schule geht, arbeite ich ehrenamtlich in der Schulbibliothek, wo ich Grundschulkinder bei der Auswahl berate und unterstütze. Dort habe ich auch gemerkt, dass die Arbeit mit Büchern, diese einsortieren und aussuchen, viel Spaß macht. Neben Büchern interessieren mich auch die neuen Medien. Ich bin gerne im Social Media-Bereich unterwegs. Mir gefällt die Kombination zwischen den verschiedenen Tätigkeiten wie Einsortieren und Katalogisieren von Büchern und anderen Medien, Verwaltungs- und Sekretariatsarbeiten sowie die Betreuung von Kunden.
Ich möchte mich beim Stadt E. ausbilden, weil E. offene und familienfreundliche Ort ist. Hier ist Vielfalt von internationalen und engagierten Menschen geboten.
Meine persönlichen Stärken sind Pünktlichkeit und Sorgfalt im Umgang mit Büchern. Ich kann sowohl selbständig als auch in einer Gruppe arbeiten.
Gern stelle ich mich persönlich zum schriftlichen Einstellungstest vor.


ist es besser?
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12774
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

camieu hat geschrieben:Ich möchte mich beim IN DER Stadt E. ausbilden, weil E. EIN offeneR und familienfreundlicheR Ort ist. Hier ist Vielfalt von internationalen und engagierten Menschen geboten.
Antworten