Das ist doch schonmal was, burni2Fear!
Und "irgendwas im Bereich Finanzen/Wirtschaft" hat als Zielrichtung ja schon einmal den Vorteil, dass es viele Möglichkeiten gibt: Versicherungen, Banken, Steuerberater...
burni2Fear hat geschrieben:
In meinem Bekanntenkreis kennt keiner höhere Tiere in einem Betrieb, weswegen ich den Kontakt über eMail wahrnehmen wollte, denn ansonsten mache ich mir die Arbeit
Das kann ich nicht so richtig nachvollziehen. Inwiefern wird die "Arbeit" per E-Mail soviel weniger? Es wird bestimmt BILLIGER, weil Du Porto- und Vervielfältigungskosten sparst... aber die Unterlagen als solche (speziell ein vernünftiges Anschreiben) verlangen schon einiges an Überlegung. Selbst ein Anruf will (gedanklich!) gut vorbereitet sein!
Ich würde mir zuerst einmal geeignete Unternehmen suchen, mich über diese informieren, ein kleines Anschreiben vorbereiten, ein Passbild machen - und dann erst einmal anrufen... fragen, ob die Firma Schülerpraktika anbietet und wem man ggf. Bewerbungsunterlagen schicken kann. Ganz wichtig: Auf Rückfragen antworten können... speziell zum Zeitraum... nicht sagen "Sommerferien" o. ä. (was Deinem Gesprächspartner evtl. nichts sagt), sondern "vom soundsovielten bis zum soundsovielten"... Eine gut klingende Umschreibung Deiner beruflichen Absichten in petto zu haben, ist sicherlich auch kein Fehler...
Und natürlich - ganz wichtig - in Deinen Formulierungen durchklingen lassen, dass Du dieses Praktikum in Verbindung mit Deinen weiteren Werdegang siehst und dementsprechend wichtig nimmst! Nix mit "müssen"... nix mit "vorgeschrieben"... nix mit "erledigt"...
