Firmenlogo auf Anschreiben
Firmenlogo auf Anschreiben
Hallo!
Ich will mich Ende des Jahres für ein Praktikum in 2009 bewerben.
Die betreffende Firma hat eine umfangreiche Internetseite und hat dort ihr Logo für journalistische Zwecke zum download freigegeben.
Darf ich das Logo auf meinem Anschreiben dann mit einbauen?
Ich habe das Layout der Bewerbung schonmal einem freund gezeigt, der bei dieser Firma arbeitet. Er wusste leider auch nicht, wie die rechtliche Lage aussieht.
Hat jemand hier Ahnung?
bitte keine antworten wie: konzentriere dich lieber auf das Anschreiben. Das werde ich definitiv tun. Die Bewerbung geht eh erst Ende des Jahres raus. Ich habe die Tage, einfach mal weil ich Zeit hatte, just for fun ein simples, aber ausdrucksstarkes Layout ausgearbeitet, in dem ich halt das Logo gern mit einbauen würde.
Gruß, juba
Ich will mich Ende des Jahres für ein Praktikum in 2009 bewerben.
Die betreffende Firma hat eine umfangreiche Internetseite und hat dort ihr Logo für journalistische Zwecke zum download freigegeben.
Darf ich das Logo auf meinem Anschreiben dann mit einbauen?
Ich habe das Layout der Bewerbung schonmal einem freund gezeigt, der bei dieser Firma arbeitet. Er wusste leider auch nicht, wie die rechtliche Lage aussieht.
Hat jemand hier Ahnung?
bitte keine antworten wie: konzentriere dich lieber auf das Anschreiben. Das werde ich definitiv tun. Die Bewerbung geht eh erst Ende des Jahres raus. Ich habe die Tage, einfach mal weil ich Zeit hatte, just for fun ein simples, aber ausdrucksstarkes Layout ausgearbeitet, in dem ich halt das Logo gern mit einbauen würde.
Gruß, juba
Egal ob du darfst oder nicht - Ich verstehe nicht was das Logo auf DEINER Bewerbung zu suchen hat. Das Anschreiben sollte den Leser auf dich neugierig werden lassen und nicht auf seine Firma. Allerdings kannes gut sein z.B. Farben des Unternehmen (evtl. die des Logos) irgendwie einzubinden. Natürlich sollte es kein rosa sein.
Loisl
Loisl
naja, das logo der firma ist im grunde kein wirkliches logo, sondern nur der name in einer bestimmten schriftart.
da man in einem anschreiben ja auch die adresse der firma angibt, bei der man sich bewirbt, hätte ich ganz einfach den firmennamen in deren schriftart abgebildet. das war die idee.
aber es wird auch anders gehen - ich bin ja kreativ...
da man in einem anschreiben ja auch die adresse der firma angibt, bei der man sich bewirbt, hätte ich ganz einfach den firmennamen in deren schriftart abgebildet. das war die idee.
aber es wird auch anders gehen - ich bin ja kreativ...

Sorry,
kann ich nicht nachvollziehen!
Was spricht dagegen, seine "MC Donalds"-Bewerbung mit "Ich liebe es" bzw. "I'm lovin it" zu gestalten???
Ich habe auch Bewerbungen abgeschickt und dort Fotos der Firma verwendet und es kam SEHR GUT an
Natürlich sollte man das LOGO einer Firma nicht als "Briefkopf" verwenden. Wenn man es aber dezent / geschickt im Deckblatt platziert, ist das doch vollkommen okay und signalisiert dem AG doch, dass man sich mit der Firma auseinandergesetzt hat.
Gruß
planlos
kann ich nicht nachvollziehen!
Was spricht dagegen, seine "MC Donalds"-Bewerbung mit "Ich liebe es" bzw. "I'm lovin it" zu gestalten???
Ich habe auch Bewerbungen abgeschickt und dort Fotos der Firma verwendet und es kam SEHR GUT an

Natürlich sollte man das LOGO einer Firma nicht als "Briefkopf" verwenden. Wenn man es aber dezent / geschickt im Deckblatt platziert, ist das doch vollkommen okay und signalisiert dem AG doch, dass man sich mit der Firma auseinandergesetzt hat.
Gruß
planlos
Die Frage war ja nicht, ob man soll, sondern ob man darf.
Und nein, rechtlich sind Logos geschützt und die Verwendung ohne Einverständnis des jeweiligen Rechteinhabers strafbar.
Ja, man kann eine Bewerbung designtechnisch "im Stile" des Unternehmens entwerfen.
Aber Logo"klau" ist heikel und eben rechtlich nicht sauber.
Und nein, rechtlich sind Logos geschützt und die Verwendung ohne Einverständnis des jeweiligen Rechteinhabers strafbar.
Ja, man kann eine Bewerbung designtechnisch "im Stile" des Unternehmens entwerfen.
Aber Logo"klau" ist heikel und eben rechtlich nicht sauber.
FALSCH! Markenrechtlicher Schutz (und damit meine ich sowohl die Bild- als auch die Wortmarke) in allen Ehren. Aber dieser schließt nicht jedwede Verwendung aus.
Ich darf sagen: "MCDonalds ist doof, es lebe BurgerKing." 2 Wortmarken, beide geschützt! Solange die Wort- und Bildmarken nicht im gewerblichen Verkehr mit Gewinnerzielungsabsicht benutzt werden ist alles in Butter.
Markenrechtlich bietet das Benutzen von Firmenlogos in Bewerbung keinerlei Angriffspunkte und kann durchaus Pluspunkte bringen. Weder zivil- noch strafrechtlich!
Ich darf sagen: "MCDonalds ist doof, es lebe BurgerKing." 2 Wortmarken, beide geschützt! Solange die Wort- und Bildmarken nicht im gewerblichen Verkehr mit Gewinnerzielungsabsicht benutzt werden ist alles in Butter.
Die Firma bietet das Logo sogar zum freien Download an!Die betreffende Firma hat eine umfangreiche Internetseite und hat dort ihr Logo für journalistische Zwecke zum download freigegeben.
Markenrechtlich bietet das Benutzen von Firmenlogos in Bewerbung keinerlei Angriffspunkte und kann durchaus Pluspunkte bringen. Weder zivil- noch strafrechtlich!
Ich korrigiere mich:
Das Markenrecht kann tatsächlich nicht durch eine Bewerbung verletzt werden.
Dennoch wird die Unhöflichkeit, ungefragt das Logo zu verwenden dadurch nicht wett gemacht.
Allerdings kann man sich solche Späßchen bei McDaniels und ähnlichen Einrichtungen sicherlich erlauben.
Bei Firmen anderen Kalibers würde ich dringen von solchen Ausflügen ins Design abraten. Nicht zuletzt weil irgendwer sich am Ende doch auf den Schlips getreten fühlen könnte. Und eine miese Bewerbung wird ein solches Logo nicht rausreißen.
Als Goodie, wenn man es versuchen will - bitteschön.
Das Markenrecht kann tatsächlich nicht durch eine Bewerbung verletzt werden.
Dennoch wird die Unhöflichkeit, ungefragt das Logo zu verwenden dadurch nicht wett gemacht.
Allerdings kann man sich solche Späßchen bei McDaniels und ähnlichen Einrichtungen sicherlich erlauben.
Bei Firmen anderen Kalibers würde ich dringen von solchen Ausflügen ins Design abraten. Nicht zuletzt weil irgendwer sich am Ende doch auf den Schlips getreten fühlen könnte. Und eine miese Bewerbung wird ein solches Logo nicht rausreißen.
Als Goodie, wenn man es versuchen will - bitteschön.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 15.06.2009, 15:48
Logos in Bewerbungen sind okey
Hallo,
ich würde Logos verwenden. Sieht gut aus und deutet unbewusst bereits die Verbindung mit der Firma an. Zeigt zusätzlich, dass man sich intensiver mit der Firma beschäftigt und ein kleines Quentchen mehr Zeit in die Bewerbung investiert hat.
Ach ja, war selbst mal Personalleiter in einer Firma und habe mich stets gefreut, wenn jemanden unser Logo gefiel und er es nichtkommerziell verwendet hat.
Gruß
Thomas
ich würde Logos verwenden. Sieht gut aus und deutet unbewusst bereits die Verbindung mit der Firma an. Zeigt zusätzlich, dass man sich intensiver mit der Firma beschäftigt und ein kleines Quentchen mehr Zeit in die Bewerbung investiert hat.
Ach ja, war selbst mal Personalleiter in einer Firma und habe mich stets gefreut, wenn jemanden unser Logo gefiel und er es nichtkommerziell verwendet hat.
Gruß
Thomas