ich hätte mal wieder eine Frage zum Inhalt einer Bewerbung.
Und zwar: muss der Grund, warum man seine Arbeitstelle wechseln will (bzw. muss) zwingend im Anschreiben angegeben werden? Oder reicht es, wenn man den Grund aus den restlichen Unterlagen ersehen kann?
In meinem Fall ist es ja so, dass der Betrieb, wo ich meine Ausbildung gemacht habe, mich nur geringfügig übernommen hat. Inzwischen schreibe ich in meiner Bewerbung gar nichts mehr dazu, dass ich mich bewerbe, weil ich halt einen Vollzeitjob brauche, weil ich auf diesem "geringfügig" gar nicht so rumreiten will.
Muss ich explizit schreiben "ich konnte nur geringfügig übernommen werden (und auch dazu den Grund, nämlich, dass der Betrieb eigentlich nie Azubis übernimmt, sondern nur bei mir eine kleine Ausnahme gemacht hat) und will deshalb einen Vollzeit-Job" - oder reicht es, wenn ich schreibe "ich bin zur Zeit bei XY beschäftigt...." usw., ohne Grund, warum ich da weg muss?
Meine Bewerbung hört sich zur Zeit so an, als wäre ich eine ungekündigte Vollzeit-Sekretärin, was ja hoffentlich erst mal gut ankommt beim Personaler

Man kann dann halt aus den Arbeitszeugnissen sehen, dass es nur geringfügig ist - falls einer überhaupt so genau liest.
Ich würde das gerne so lassen....macht das den Arbeitgeber misstrauisch, wenn man den Grund für einen geplanten Arbeitsplatzwechsel nicht explizit nennt - oder kommt es drauf an und es gibt da keine Verpflichtung dazu?
Ich will auch keinen von diesen tollen Standartsätzen a la "ich suche eine neue Herausforderung" schreiben....