Nun habe ich mir überlegt entweder irgendwo einen Aushilfsjob zu suchen oder ein Praktikum zu machen. Für so kurze Zeit (8 Wochen) an einen Job zu kommen, ist ja auch nicht so leicht. Wie ist das denn mit den Verträgen geregelt? Normalerweise kann man doch jederzeit wieder kündigen? Nur, wenn ich denen erzähle, ich suche für nur knapp zwei Monate einen Job, nem die mich bestimmt nicht. Außerdem bin ich ein schlechter Lügner

Auf der anderen Seite werde ich meinen Studienabbruch bei künftigen Bewerbungen wohl immer rechtfertigen müssen. Und da würden ein oder zwei Praktika im Lebenslauf sicherlich mehr überzeugen und mir im Hinblick auf die Ausbildung natürlich auch einige Erfahrungen bringen.
Die meisten Praktikumsplätze werden in der Regel an Schüler oder Studenten vergeben. Meint ihr ich hab als angehender Azubi da überhaupt eine Chance oder sagen die Chefs sich dann "warum sollen wir dem das jetzt alles beibringen, soll er das doch in dem Betrieb lernen, in dem er die Ausbildung macht!" ? Würdet ihr einen angehenden Azubi nehmen? Ein Praktiant erledigt ja schon die ein oder andere lästige Aufgabe, aber für die meisten Arbeitsgeber bedeutet er wohl eher eine Arbeitsbelastung, wie seht ihr das?
Nun kommen in meiner Nähe (weiter weg geht leider nicht) auch nicht mehr so viele Betriebe für ein Praktikum in Frage. Denn bei den meisten hab ich mich schonmal beworben um die Ausbildungsstelle oder sie nehmen erst garkeine Praktikanten/ Azubis.
Bei einem Betrieb, der auch Praktikanten/ zum Teil sogar Aushilfen nimmt, kam ich im Verlauf des Bewerbungsverfahrens von über 100 Bewerbern unter die ersten fünf. Aber im Endeffekt wurde eben jemand anderes genommen. Nun bin ich echt am überlegen, ob ich da nach einem Praktikum fragen soll oder ob das eher eine peinliche Aktion wäre. Denn die wollten mich ja eigentlich dort letztendlich nicht haben. Warum weiß ich nicht ganz genau. Vermute mal, dass die Bewerber, die "über mir stehen" im Einstellungstest besser waren, auch wenns vielleicht nur 3, 4 Punkte mehr waren. Ein anderes Manko könnte ein bischen meine Körpersprache/ Ausdrucksweise gewesen sein. Ich bin aufgeschlossen, kann auf Menschen zugehen, aber ich wurde halt auf Kunden losgelassen (zum Testen) und so ganz ohne das gewisse KnowHow merkt man mir mit einem gekonnten Blick wohl schon meine Unsicherheit an

Also, soll ich es wagen wegen einem Praktikum zu fragen? Auch wenn er weiß, dass ich woanders eine Ausbildung machen werde? Oder lieber bleiben lassen, wer weiß, was er wirklich über mich denkt. Wohl kaum einer wird ganz ehrlich sagen "Junge, du wirkst zu unbeholfen, such dir woanders was". Nach dem Vorstellungsgespräch meinte er, dass er das meiste was ich gesagt habe, sehr gut fand. Sonst hätte er mich sicherlich auch nicht zum Probearbeiten eingeladen. Aber vielleicht hat sich das Blatt nach den Probetagen ja auch gewendet, obwohl ich persönlich mit mir wie gesagt im großen und ganzen zufrieden war.