Unterschrift Anschreiben: Füller vs Kugelschreiber, blau vs schwarz
Unterschrift Anschreiben: Füller vs Kugelschreiber, blau vs schwarz
Moin,
es wird immer gesagt, dass man das Anschreiben nicht mit einem Kugelschreiber, sondern mit einem Füller unterschreiben soll und nicht mit schwarz, sondern in blau.
Was ist denn am Kugelschreiber, wenn ein besserer Kugelschreiber ist, so verwerflich und warum immer in blau?
Ich meine, nicht jeder hat einen Füller zu Hause rumliegen, und wenn doch, wurde dieser doch meist längere Zeit nicht benutzt und ist ausgetrocknet.
Zumindest ist das bei mir so.
Zumal ich schon lo lange nicht mehr mit einem Füller geschrieben habe, dass es kratzt wie sonst nochwas.
Gruss
Ken
es wird immer gesagt, dass man das Anschreiben nicht mit einem Kugelschreiber, sondern mit einem Füller unterschreiben soll und nicht mit schwarz, sondern in blau.
Was ist denn am Kugelschreiber, wenn ein besserer Kugelschreiber ist, so verwerflich und warum immer in blau?
Ich meine, nicht jeder hat einen Füller zu Hause rumliegen, und wenn doch, wurde dieser doch meist längere Zeit nicht benutzt und ist ausgetrocknet.
Zumindest ist das bei mir so.
Zumal ich schon lo lange nicht mehr mit einem Füller geschrieben habe, dass es kratzt wie sonst nochwas.
Gruss
Ken
@ G_Star,
ist schon richtig, dass ein Kugelschreiber wenoger Stil hat, aber kommt es dabei nicht auch auf den Kugenschreiber und die verwendete Miene an?
Wenn ich einen Billigkugelschreiber von BIC nehme, klar, aber bei einem Lamy oder Parker Kuli ist das Schriftbild doch ganz anders.
Mit den Ink-Rollern komme ich noch weniger klar, da sie mir meist zu hart sind.
Gruss
Ken
ist schon richtig, dass ein Kugelschreiber wenoger Stil hat, aber kommt es dabei nicht auch auf den Kugenschreiber und die verwendete Miene an?
Wenn ich einen Billigkugelschreiber von BIC nehme, klar, aber bei einem Lamy oder Parker Kuli ist das Schriftbild doch ganz anders.
Mit den Ink-Rollern komme ich noch weniger klar, da sie mir meist zu hart sind.
Gruss
Ken
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 278
- Registriert: 03.07.2006, 10:45
Und blau soll es sein, damit es auf einen Blick "echt" wirkt und nicht kopiert oder ausgedruckt.
Das rot und grün nicht toll wirken, versteht sich doch von selbst, da dies nun mal "Korrekturfarben" sind.
Tintenroller ist einfach der Tipp.
Ich persönlich schreibe aber sehr viel mit Füller. Allein schon das Befüllen aus dem Fäßchen ist jedesmal ein Fest, wenn ich ehrlich bin. Wie so eine Feder über das Papier gleitet ist auch unvergleichlich, abgesehen davon, dass das Schriftbild wirklich gleich um einiges gewinnt.
Kann also so eine Abneigung gegen eine gute Schreibfeder nicht nachvollziehen - da ist aber jeder anders.
Einen guten Kugelschreiber zu finden, der nur annähernd ein gutes Schreibgefühl liefert, finde ich ungleich schwerer...
lG
Das rot und grün nicht toll wirken, versteht sich doch von selbst, da dies nun mal "Korrekturfarben" sind.
Tintenroller ist einfach der Tipp.
Ich persönlich schreibe aber sehr viel mit Füller. Allein schon das Befüllen aus dem Fäßchen ist jedesmal ein Fest, wenn ich ehrlich bin. Wie so eine Feder über das Papier gleitet ist auch unvergleichlich, abgesehen davon, dass das Schriftbild wirklich gleich um einiges gewinnt.
Kann also so eine Abneigung gegen eine gute Schreibfeder nicht nachvollziehen - da ist aber jeder anders.

Einen guten Kugelschreiber zu finden, der nur annähernd ein gutes Schreibgefühl liefert, finde ich ungleich schwerer...
lG
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 278
- Registriert: 03.07.2006, 10:45
Grundsätzlich solltest du Dir auch selber treu bleiben 
Wenn Du Füller nicht magst, dann ist das eben so. Geh doch ins schreibwarengeschäft und probiere einige Tintenroller aus. Da gibt's auch weiche (ich denke, eine breitere Kugel, wird dann eher etwas für dich sein?) und das Schreibgefühl ist sehr unterschiedlich.
lG

Wenn Du Füller nicht magst, dann ist das eben so. Geh doch ins schreibwarengeschäft und probiere einige Tintenroller aus. Da gibt's auch weiche (ich denke, eine breitere Kugel, wird dann eher etwas für dich sein?) und das Schreibgefühl ist sehr unterschiedlich.
lG
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 278
- Registriert: 03.07.2006, 10:45
ansonsten reißt dir natürlich auch niemand den kopf ab, wenn du doch etwas mit kulli unterschreibst.
wichtig ist, dass es vernünftig aussieht.
wenn du immer und gerne mit kulli schreibst und ein abweichen von besagtem schreibgerät eine verbiegung deiner selbst darstellen würde, dann - schuster - bleib bei deinen leisten
ich würd sagen das thema ist jetzt ausführlich genug besprochen
bis denn ken
wichtig ist, dass es vernünftig aussieht.
wenn du immer und gerne mit kulli schreibst und ein abweichen von besagtem schreibgerät eine verbiegung deiner selbst darstellen würde, dann - schuster - bleib bei deinen leisten

ich würd sagen das thema ist jetzt ausführlich genug besprochen

bis denn ken
Also, ich war gerade mal schnell in einem Schreibwarenladenund hab mir einen neuen Stift geholt. Den Stabilo S-Move.
Mit dem bin ich auf Anhieb klar gekommen und er liegt sehr schön in der Hand.
Den Unterschied zu einem normalen Kuli, auch wenn es ein besserer ist, kann man deutlich sehen.
Gruss
Ken
Mit dem bin ich auf Anhieb klar gekommen und er liegt sehr schön in der Hand.
Den Unterschied zu einem normalen Kuli, auch wenn es ein besserer ist, kann man deutlich sehen.
Gruss
Ken
Hallo Ken,
Welchen S-Move hast Du denn genau genommen? Es gibt
's move easy
's move paradise
's move passion
's move the elastic writer
Wie sieht es denn zwecks Tinte aus. Hast Du blau genommen? Blau hat den Nachteil, dass sie nicht Dokumentenecht ist (kann man mit normalem Tintenkiller löschen). Die schwarze Tinte ist hingegen dokumentenecht.
Gruß,
Stephan
Welchen S-Move hast Du denn genau genommen? Es gibt
's move easy
's move paradise
's move passion
's move the elastic writer
Wie sieht es denn zwecks Tinte aus. Hast Du blau genommen? Blau hat den Nachteil, dass sie nicht Dokumentenecht ist (kann man mit normalem Tintenkiller löschen). Die schwarze Tinte ist hingegen dokumentenecht.
Gruß,
Stephan
Hallo Emma,
Diese ganzen "unwichtigen" Kleinigkeiten machen nachher den Unterschied zwischen einer fast perfekten und einer perfekten Bewerbung (=> Werbung) aus. Sebstverständlich wirft kein Personalentscheider eine Bewerbung in den Reißwolf, nur weil diese schwarz statt blau unterschrieben ist. Darum geht es auch gar nicht.
Wie Du schon richtig schreibst, kommt es auf den Gesamteindruck an. Und dieser besteht aus wenigen Großen, vielen kleinen und sehr vielen winzigen Details. Und eine unsaubere Unterschrift ist so ein Detail. Das ist dem Personalentscheider vielleicht nicht bewusst, aber unbewusst nimmt er sowas wahr.
Es hängt natürlich auch stark von der angestrebten Position und dem Unternehmen ab, bei welchem man sich bewirbt.
Gruß,
Stephan
Diese ganzen "unwichtigen" Kleinigkeiten machen nachher den Unterschied zwischen einer fast perfekten und einer perfekten Bewerbung (=> Werbung) aus. Sebstverständlich wirft kein Personalentscheider eine Bewerbung in den Reißwolf, nur weil diese schwarz statt blau unterschrieben ist. Darum geht es auch gar nicht.
Wie Du schon richtig schreibst, kommt es auf den Gesamteindruck an. Und dieser besteht aus wenigen Großen, vielen kleinen und sehr vielen winzigen Details. Und eine unsaubere Unterschrift ist so ein Detail. Das ist dem Personalentscheider vielleicht nicht bewusst, aber unbewusst nimmt er sowas wahr.
Es hängt natürlich auch stark von der angestrebten Position und dem Unternehmen ab, bei welchem man sich bewirbt.
Gruß,
Stephan