Welche Fragen vor Bewerbung am Telefon stellen?

Informationen und Fragen zum Bewerbungsablauf, zu einzelnen Elementen der Bewerbungsmappe und zu individuellen Formulierungen. Wie soll eine Bewerbungsmappe aufgebaut sein? Welche Fakten gehören in ein Anschreiben? Welche Formulierungen sollten unbedingt vermieden werden?
seven
Bewerbungshelfer
Beiträge: 329
Registriert: 02.03.2009, 00:42

Fragen die man am Telefon stellen kann

Beitrag von seven »

Hallo,
ich weiss nicht ob es so ein Thema schon gibt, die Suche habe ich mit dem Begriff "Telefon" gefüttert und owbohl ich eingestellt habe das nur im Betreff gesucht werden soll, tut die Suche das Gegenteil :roll:

Ich will bei einem Unternehmen anrufen und mich erkundigen wie es bei denen Aussieht mit einem Praktikum. In der Vergangenheit habe ich öffter wo angerufen und mich nach Ausbildungsstellen erkundigt das lief dann so:

klingelt, klingelt
Sie: "Hallo, hier ist Frau so und so"
Ich: "Guten Tag, ich habe auf Ihrer Homepage gelesen dass sie Beruf ausbilden und da wollte ich mich erkundigen, ob die Bewerbungsfrist noch nicht abgelaufen ist"
Sie: "Sie können sich noch bewerben"
Ich: "Okay, ich bedanke mich, tschüsssss"

So. Manchmal wurd ich noch ganz stichelig nach meinem Namen gefragt (der mMn in dem Moment total unwichtig ist und auch schwer zu verstehen) und das wars dann.

Gibt es Fragen die man bei solchen Anrufen (sei es jetzt Praktikum oder Ausbildung) noch stellen sollte? Mir fallen nämlich keine guten Fragen ein bzw. nicht mal schlechte Fragen. Einfach 0.

Könnt Ihr mir weiterhelfen? Vllt kann der Thread ja auch noch für andere zukünftig ein nützlicher Hinweis sein.
wasistwas
Beiträge: 28
Registriert: 28.06.2009, 17:45

Beitrag von wasistwas »

Gibt es Fragen die man bei solchen Anrufen (sei es jetzt Praktikum oder Ausbildung) noch stellen sollte?
Eigentlich nicht?! Was sollte man auch großartig fragen, wenn es "nur" um eine Auskunft geht ob eine Stelle noch offen ist, oder wann die Frist abläuft. Ich selber habe die Erfahrung gemacht das die Leute in solchen Fällen sowieso recht kurz angebunden sind, in der Regel heißt es immer "schicken sie ihre Unterlagen ein" und wir schauen uns das dann mal an. Wichtig ist halt, dass man dabei im recht freundlich ist.
blackxedos
Beiträge: 5
Registriert: 07.07.2009, 13:18

Beitrag von blackxedos »

wie siehts es eigentlich aus wenn mann sich um einen Job bewerben möchte?

das ist z.B.: bei mir der Fall, ich habe einige interessante Stellenanzeigen gefunden und würde mich darauf bewerben. Jetzt habe ich von Freunden von meinem letzten Arbeitgeber gehört das mann vorher bei der Firma anruft und sich über den zuständigen Personaler erkundigt.

Das will ich auch machen, aber außer nach dem zuständigen (an den ich die Bewerbung richte) zu fragen fallen mir keine weiteren Fragen ein.

Was für fragen kann mann den stellen ???

Danke für eure Hilfe !!!
Fireflower
Beiträge: 11
Registriert: 12.07.2009, 11:22

Beitrag von Fireflower »

Hallo,

vielleicht könntest du noch fragen, welche Art der Zusendung in der Firma bevorzugt wird, also E-Mail oder Post?
klarabella
Bewerbungshelfer
Beiträge: 309
Registriert: 23.06.2009, 17:05

Beitrag von klarabella »

Ich glaube allerdings nicht, das künstlich erzeugte Anrufe nach Dingen, die im Stellenangebot bereits aufgeführt sind, weiterhelfen.

Sinnvoll ist es natürlich nachzufragen, wenn kein Ansprechpartner angegeben ist oder wenn unklar ist, ob E-Mail-Bewerbungen akzeptiert werden, darüber hinaus können pro forma Anrufe m.E. auch nerven.

Man liest immer wieder, dass auf eine Stelle bis zu 200 Bewerbungen eingehen, wenn dann jeder Interessent erstmal anruft, weil er sich damit bessere Chancen ausrechnet, wenn er irgendwas fragt, dann dürfte das nicht so toll ankommen.
Fireflower
Beiträge: 11
Registriert: 12.07.2009, 11:22

Beitrag von Fireflower »

klarabella hat geschrieben:wenn kein Ansprechpartner angegeben ist oder wenn unklar ist, ob E-Mail-Bewerbungen akzeptiert werden
Das habe ich als gegeben vorausgesetzt. ;-) Nach Dingen zu fragen, die in der Stellenanzeige stehen, kommt bestimmt nicht gut an.
Ana
Beiträge: 22
Registriert: 19.01.2007, 13:29

Beitrag von Ana »

@seven
Manchmal wurd ich noch ganz stichelig nach meinem Namen gefragt (der mMn in dem Moment total unwichtig ist und auch schwer zu verstehen).:shock: :shock: :shock:


Also meiner Ansicht nach gebietet es die Höflichkeit den Namen gleich am Beginn des Telefonats zu nennen!! Alles andere macht einen extrem schlechten Eindruck.
Ana
Beiträge: 22
Registriert: 19.01.2007, 13:29

Beitrag von Ana »

seven hat geschrieben: Manchmal wurd ich noch ganz stichelig nach meinem Namen gefragt (der mMn in dem Moment total unwichtig ist und auch schwer zu verstehen).

:shock: :shock: :shock:
Also meiner Ansicht nach gebietet es die Höflichkeit den Namen gleich am Beginn des Telefonats zu nennen!! Alles andere macht einen extrem schlechten Eindruck. :shock:
KFZ_Mechatroniker_Bewerbe
Beiträge: 3
Registriert: 12.10.2010, 12:34

Anruf beim Arbeitgeber

Beitrag von KFZ_Mechatroniker_Bewerbe »

hallo
ich bewerbe mich für die ausbildungsstelle bei einem großen betrieb .
von einem bekannten habe ich den tipp bekommen , dort erst einmal anzurufen um mich übers telefon vorzustellen , und zu sagen was ich will. dazu habe ich hier jetzt mal eine vorlage geschrieben.
ich wäre sehr froh , wenn ihr mir feedback geben könntet und schlechte sachen verbessern könntet .
also hier ist der text :

Guten tag , hier ist der XXX , ich bin auf empfehlung von XXX auf ihren Betrieb gestoßen . Ich habe Interesse an einem Ausbildungsplatz , und würde gerne mal mit meinen Bewerbungsunterlagen vorbeikommen.

wie findet ihr diesen text ?
danke schonmal im vorraus.
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Den willst Du so verlesen und dann auflegen?
Warum gehst Du denn nicht direkt mit den Unterlagen vorbei?
Mehr als annehmen wird man die erstmal sowieso nicht... ;-)
KFZ_Mechatroniker_Bewerbe
Beiträge: 3
Registriert: 12.10.2010, 12:34

Beitrag von KFZ_Mechatroniker_Bewerbe »

weil ein bekannter von mir den chef persönlich kennt , und gesagt hat , das es viel besser kommt wenn ich mich erstmal übers telefon mit ihm in verbindun setze . also kann mir einer bei dem text helfen ?
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Ich kenne Dich zwar nicht... aber eins sage ich Dir: Es kommt ganz bestimmt NICHT gut, wenn Du am Telefon einen auswendig gelernten Spruch aufsagst und dann nicht mehr weiter weisst. Für jemanden, der überhaupt schon auf den Gedanken solch einer Frage kommt, ist die Schriftform mit Sicherheit deutlich besser geeignet... ;-)
KFZ_Mechatroniker_Bewerbe
Beiträge: 3
Registriert: 12.10.2010, 12:34

Beitrag von KFZ_Mechatroniker_Bewerbe »

also keinen text genau auswendig lernen , sondern einfach mal sagen was man vor hat , und wieso ? dass ich für eine ausbildungsstelle anrufe , und gerne mal persönlich vorbeikommen würde
Coralina
Beiträge: 78
Registriert: 30.07.2010, 13:15

Beitrag von Coralina »

Es kommt warscheinlich ganz auf die Firma an, ob es gut ankommst, wenn du dich erst mal telefonisch kurz vorstellst oder gleich mit deinen Unterlagen vorbeikommst.

Man kann wohl nicht generell sagen, man sollte das so machen oder man sollte es nicht machen. Manche Personaler finden sicher, dass du dadurch größere Motivation als deine Mitbewerber zeigst; andere sind wohl eher genervt und wollen, dass du einfach ganz normal wie alle anderen eine Bewerbung schickst und fertig.

Es kommt immer auf den "Geschmack" des jeweiligen Personalers an.

Ich würde vielleicht am Telefon schon konkrete Fragen zum Ablauf der Ausbildung oder zur Firma stellen, damit würdest du schon deutliches Interesse zeigen.
zakan
Beiträge: 6
Registriert: 26.09.2010, 23:18

Beitrag von zakan »

halllooo...ich hab ne frage an alle...ich hab mich bei nem anwalt zur rechtsanwaltsfachangestellten beworben und warte schon seit fast nem monat auf ne antwort...
ich hab schon einmal angerufen und mir wurde gesagt es würde noch ne weile dauern ..
soooo...
aber ich kanns nicht mehr abwarten :DDDD meint ihr ich sollte nochmal anrufen oder lieber warten?
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Du wirst dich hoffentlich nicht nur dort beworben haben.

Es bringt nichts, dort ständig anzurufen und nur danach zu fragen, wie es aussieht. Du musst schon versuchen, eine verbindliche Aussage zu bekommen, wann sich entschieden wird und wie die weitere Prozedur aussieht. Es müssen ja auch erst mal die Bewerbungen gesammelt werden, es gibt u.U. einen späteren Bewerbungsschluss. Die Kanzlei muss ja sehen, was rein kommt: wenn sich nur 3er bewerben, dann kann man am Anfang nicht die 3er rausschmeißen, in der Hoffnung, es kommen noch ein paar 1er oder 2er.
zakan
Beiträge: 6
Registriert: 26.09.2010, 23:18

hi romanum

Beitrag von zakan »

hi..habe heute gesehen das der herr liebe Anwalt seine stellenanzeige bzw seine erwünschten anforderungen etwas geändert hat..vorher hatte er unter anderem "hauptschulabschluss" stehen und nun legt er wert auf den mittleren schulabschluss ..:(( und ich habe leider nur den 'HA...jetzt bin ich auf die idee gekommen ihm n brief zu schreiben...

Der würde so aussehen

Sehr geehrter Herr xxx,

wie Sie wahrscheinlich bereits gesehen haben, habe ich mich in Ihrer Kanzlei beworben.
Nun haben Sie aber leider Ihre Stellenanzeige auf der Seite der Arbeitsagentur etwas verändert.
Vorher waren die von Ihnen erwünschten Voraussetzungen unter anderem der Hauptschulabschluss und nun legen Sie Wert auf den Mittleren Schulabschluss.


Ich möchte Ihnen mit diesem Schreiben mitteilen, dass ich zwar nur den Hauptschulabschluss habe was aber nicht bedeuten mag, dass ich weniger lernen kann wie ein Realschulabsolvent oder dass ich weniger geeignet bin für den Beruf der Rechtsanwaltsfachangestellten.
Ich bin mir sicher, dass ich Sie mit voller Energie und Lernwilligkeit zufrieden stellen werde, wenn Sie mir die Chance geben.

Mit freundlichen Grüßen
SabrinaV
Beiträge: 77
Registriert: 11.08.2010, 12:43

Beitrag von SabrinaV »

Bitte bloss nicht machen, das Schreiben klingt nach Vorwurf und das hört keiner gerne. Was kannst du tun?

- Entweder rufst du an und fragst höflich nach oder
- du wartest erstmal ab

Ich empfehle dir zu warten weil

a) baust du mit deinen Anfragen einen grossen Druck auf die Kanzelei auf, der dich nicht sympathisch hat; :(
b) deine Bewerbung an den Anwalt raus ist und du damit dein Interesse bekundet hast
c) er dich doch trotzdem zu einem Vorstellungsgespräch einladen könnte

Nur weil sich die Anzeige jetzt geändert hat, heisst es nicht, dass du direkt aus dem Rennen bist. :D
zakan
Beiträge: 6
Registriert: 26.09.2010, 23:18

ok)

Beitrag von zakan »

okay ich lass es sein:)

ach menschooo :( ich will endlich ne ausbildung machen:OOOOO
Fjuschei
Beiträge: 9
Registriert: 21.08.2015, 17:02

Welche Fragen vor Bewerbung am Telefon stellen?

Beitrag von Fjuschei »

Mahlzeit allerseits,
ich hab gerade eine Stellenausschreibung zum Textil-Einkäufer (zur Unterstützung der Einkaufsleitung) gelesen.

Ihre Aufgaben:
Auftragserteilung
Lieferterminüberwachung
Bearbeitung von Musterkollektionen
Angebotseinholung und Entscheidung
Korrespondenz mit Liferanten auf Deutsch und Englisch

Ihr Profil:
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung oder Weiterbildung
Sie zeichnen sich durch eine zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise aus
Sie besitzen gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Gute Kenntnisse der gängigen MS Office-Programme
Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
Sie interessieren sich für aktuelle Modetrends
Einschlägige Berufserfahrung ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich


Am Ende steht dann noch "Vorab steht Ihnen Herr *** unter *** auch telefonisch zur Verfügung".

Das heißt für mich, ein Telefonat vorab ist so gut wie Pflicht. Aber was sollte ich da Fragen?
1. Die Form der Bewerbung, ob E-Mail oder Papier?
2. Was "abgeschlossene Ausbildung oder Weiterbildung" bedeuten soll bzw. ob eine bestimmte Branche gewünscht ist?
3. ???

Außerdem kenn ich den Herrn *** (=Geschäftsführer) persönlich vom Tennisclub. Allerdings ist dieser nicht allzu oft auf dem Tennisplatz, drum weiß ich nicht ob er mich am telefon vom Namen her kennt. Wie kann ich denn geschickt darauf hinweisen, dass wir eigentlich per du sind? ;)

LG Andi
Holger
Bewerbungshelfer
Beiträge: 358
Registriert: 28.02.2007, 16:45

Beitrag von Holger »

Hi,

sind 1., 2. und 3. die Fragen die du telefonisch stellen würdest?

1. steht das wirklich nicht im Text der Stellenausschreibung?

2. dürfte klar sein: eine abgeschlossene Ausbildung z.B. zum Einzelhandlskaufmann (würde ich vermuten) :wink:
Außerdem kenn ich den Herrn *** (=Geschäftsführer) persönlich vom Tennisclub. Allerdings ist dieser nicht allzu oft auf dem Tennisplatz
das kannst nur du selbst einschätzen, ob du das "du" probierst am Telefon.
Gab es schon mal Moment(e) wo ihr im Tennisclub einige Zeit zusammen am selben Tisch gesessen habt und gegenseitig zugeprostet wurde (ich will jetzt aber auch keine Zechkumpane unterstellen :wink: )
oder duzen sich einfach alle im Tennisclub? :)
Wie kann ich denn geschickt darauf hinweisen, dass wir eigentlich per du sind?
Glaubst du, es ist jobbedingt von Vorteil für Dich?

Gruß
Holger
BlackDiamond
Bewerbungshelfer
Beiträge: 656
Registriert: 12.06.2016, 13:37

Re: Welche Fragen vor Bewerbung am Telefon stellen?

Beitrag von BlackDiamond »

Fjuschei hat geschrieben:Das heißt für mich, ein Telefonat vorab ist so gut wie Pflicht. Aber was sollte ich da Fragen?
Das ist deine Interpretation. Ich lese das nicht so, sondern dass es Herr XY ist, der ansprechbar ist, falls man Fragen hat. Ich würde da nicht anrufen und irgendwelche Pseudofragen stellen, das nervt nur. Die Fragen, die du oben genannt hast, zählen für mich zu den Pseudofragen.
Gordan_ Gekko
Beiträge: 5
Registriert: 25.06.2016, 14:54

Mit Telefonat Kontakt knüpfen - Fragen stellen, Bezug???

Beitrag von Gordan_ Gekko »

Gruesse an Alle,

zurzeit bin ich pfleissig am Bewerbungen schreiben fuer das Bewerbungsjahr 2017 und gegebenenfalls 2016.

Mein Bewerbungsschreiben faengt oft mit diesem Satz an:

"Sehr geehrte Frau XXX,

vielen Dank, dass Sie sich am 02.Juli 2015 Zeit für mich und meine Fragen genommen haben. Wie bereits besprochen, erhalten Sie hiermit meine Bewerbungsunterlagen."

Das ist mit Abstand mein Favorit unter den Einleitungssaetzen, da man damit unter den ganzen Bewerbungen, die ein Unternehmen bekommt heraussticht, wenn die Personabteilung sich an den Anruf erinnern kann.

Um den Satz, jedoch schreiben zu koennen braucht man gescheite Fragen, die man in Telefonat stellt. Ich will ungerne fragen stellen, die man schnell beim Besuchen der Internetseite beantworten kann. Leichte/Dumme Fragen bewirken, dass der Angerufenen sich wundert und meine Kompetenz hinterfragen.

Ich wuerde mich sehr gerne ueber Hilfe und Tipps freuen. Schreibt bitte dazu, wenn ihr gute Fragen fuer mich habt, die ich stellen kann.

Danke und liebe Gruesse!
BlackDiamond
Bewerbungshelfer
Beiträge: 656
Registriert: 12.06.2016, 13:37

Beitrag von BlackDiamond »

Rufst du an, weil du wirklich eine Frage zur Stelleausschreibung hast oder weil dein Einleitungssatz dann besser klingt? Alle Recruiter können ein Lied davon singen, wie nervig es ist, wenn jemand anruft, weil es so in ganz vielen Bewerbungsratgebern drin steht. :D Das Letztere merkt der Angerufene meistens und es heißt in HR Kreisen, dass höchstens jeder Vierte tatsächlich eine oder mehrere sinnvolle Fragen zur Stellenbeschreibung hat, drei Viertel stellen Fragen, die das aufmerksame Lesen der Job Description überflüssig gemacht hätte oder stellen Fragen, die ins Vorstellungsgespräch gehören - falls man eingeladen wird.

Also, falls du anrufst: stelle dir Fragen ruhig und souverän und vor allem: stelle Fragen, die einen Anruf tatsächlich rechtfertigen. Schließlich sollte man sich an deinen Anruf in positiver Weise erinnern und nicht an "das war der mit den nervigen Fragen"


Was fragst du denn in der Regel so?
Gordan_ Gekko
Beiträge: 5
Registriert: 25.06.2016, 14:54

Beitrag von Gordan_ Gekko »

Genau, diese Reaktion muechte ich verhindern :D Nach diesen sinnvollen fragen suche ich ja :D
Antworten