Hallo,
rufe in dem Unternehmen an und frage, ob die Stelle noch vakant ist. Kläre im weiteren Verlauf des Gesprächs, welche Anforderungen genau gestellt werden (also ruhig diese aus der Stellenanzeige wiederholen). Ggf. nennt der Entscheider weitere Faktoren und möglicherweise lässt sich heraushören, auf welche Punkte er besonderen Wert legt. Das kannst Du dann in Dein Anschreiben und in die Gestaltung Deines Lebenslaufs entsprechend einfließen lassen.
Erster Absatz
Gehe im Anschreiben auf das Telefonat ein. Bedanke Dich dafür und erwähne, dass Du die Unterlagen wunschgemäß übersendest. Teile mit, ab wann ein Eintritt in das Unternehmen möglich ist.
Zweiter Absatz
Ihr Stellenangebot fiel mir besonders auf, da Ihr Unternehmen für die Produktion/Verkauf besonders hochwertiger Produkte in der XYbranche steht. Von der Qualität bin ich aufgrund meines persönlichen Erfahrungswertes, ich habe diese privat/beruflich...Zusammenhang nennen...verwendet, überzeugt.
Dritter Absatz
hierzu muss man die genaue Stellenanzeige kennen - und es ist genau der Absatz, der Dir gerade das meiste Kopfzerbrechen bereitet
Nehmen wir an, dass mehrjährige Erfahrungen im Vertrieb sowie in der Kundenbetreuung gefordert sind. Zudem wünscht der Arbeitgeber Selbständigkeit, Leistungswillen, Leistungsbereitschaft, Motivation und Lernwille.
Je nach Anforderungen und beruflicher Erfahrung könnten die bisherigen Tätigkeiten bspw. wie folgt zusammengefasst werden:
"Meine bisherigen Tätigkeiten sind auf die Bereiche Vertrieb und Kundenbetreuung ausgerichtet. Wie meinem Lebenslauf zu entnehmen ist, konnte ich insbesondere während meiner gewerblichen Tätigkeit als Vertriebler meine Selbstständigkeit und meinen Leistungswillen unter Beweis stellen. Im Angestelltenverhältnis wurde/werde ich von meinen Kollegen als motivierter, leistungsbereiter und lernwilliger Mitarbeiter geschätzt. Ergänzt werden meine Vertriebserfahrungen durch meine derzeitige Fortbildung XY." "Ergänzt..." an dieser Stelle lassen sich bspw. herausragende wichtige Zusatzleistungen einflechten. Wichtig ist, dass im Lebenslauf entsprechende Stichpunkte zu den Tätigkeiten genannt werden.
Du siehst, dass auf den Punkt geantwortet wird - und dennoch alles, was Du gerne unterbringen möchtest, durch den Lebenslauf ergänzt werden kann. Auf diese Weise hat der Personaler sofort im Blick, dass alle Anforderungen erfüllt werden. Er kann sich auf den Lebenslauf konzentrieren und Deine Erfahrungen etc. in Ruhe nachvollziehen.
Weitere Absätze
- Ausdrücken, dass Du Dich freust, wenn Interesse an Deiner Person geweckt wurde; anbieten, dass Du Dich in einem Einstellungsgespräch gerne näher profilierst.
- Anbieten, dass Du für Rückfragen sowie eine Terminvereinbarung unter den oben genannten Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung stehst. Dabei würde ich mit "Sehr geehrter Herr XY,..." beginnen, um ihn noch einmal ganz persönlich anzusprechen.
- In der Hoffnung auf eine positive Rückmeldung verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
vier Leerzeilen
Vorname Name
eine Leerzeile
Anlage
Der Text passt auf eine Seite, wenn Du Deinen Namen inkl. Adresse in die erste und Deine Telefonnummer und E-Mailadresse in die zweite Zeile der Kopfzeile einfügst. Zum Empfänger kannst Du dann vier Leerzeilen lassen. Bspw. in Arial 11. Vor die Telefonnummer bzw. E-Mailadresse würde ich lediglich Symbole (findest Du in Word) eines Telefons bzw. eines Briefumschlags einfügen. Name, Straße und Ort kannst Du bspw. durch Kommata trennen.
Wenn Du möchtest, kannst Du mir anschließend Deinen Entwurf per PN zukommen lassen bzw. können wir per PN die E-Mailadressen austauschen und Du sendest mir die Unterlagen dann per E-Mail.
Mit bestem Gruß
Oexmann Consulting