➡ Anschreiben als Personalsachbearbeiterin

Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
EinerVonVielen
Beiträge: 26
Registriert: 27.03.2014, 08:39

Beitrag von EinerVonVielen »

Für den Fall, dass dir mein Einschub nicht weiterhilft schon mal ein "Sorry". Aber da ich mir gerade ähnliche Gedanken zu meinem Anschreiben mache, hilft es dir hoffentlich auch weiter.

@Experten: Wie wäre es sofort mit der Tür ins Haus zu fallen? So in der Art (vorausgesetzt das steht zum Teil auch in der Stellenausschreibung):

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Erstellen von Arbeitsverträgen, das Managen von Arbeitszeitkonten, das Führen von Mitarbeitergesprächen, das Durchführen von Back-Office Aufgaben - all das entspricht meinem Interesse und angestrebtem Berufsprofil auf ganzer Linie. Ich bin überzeugt davon, dass ich mich damit produktiv als Personalsachbearbeiter in Ihr Unternehmen einbringen kann.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12786
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

EinerVonVielen hat geschrieben:Wie wäre es sofort mit der Tür ins Haus zu fallen?
Das ist ein nicht ganz so schlechter Gedanke, bei dem der Personaler im Prinzip sofort weiß, woran er ist, ohne zuvor lange, inhaltsleere, tausendfach gelesene Einleitungen studieren zu müssen. Am besten ist allerdings der das restliche Bewerbungsschreiben zusammenfassende Einleitsatz.
das Erstellen von Arbeitsverträgen, das Managen von Arbeitszeitkonten, das Führen von Mitarbeitergesprächen, das Durchführen von Back-Office Aufgaben - all das entspricht meinem Interesse und angestrebtem Berufsprofil auf ganzer Linie. Ich bin überzeugt davon, dass ich mich damit produktiv als Personalsachbearbeiter in Ihr Unternehmen einbringen kann.
Im Prinzip schon nicht schlecht. Nur Sätze mit Subjektivitätsmarkern (ich bin überzeugt, sicher, denke, glaube, hoffe, meine etc.) schwächen die eigene Argumentation ab. "Ich werde mich durch X produktiv als Y einbringen."
Dings
Beiträge: 4
Registriert: 23.04.2014, 14:51

Personalsachbearbeiterin Bewerbung - bitte um Begutachtung

Beitrag von Dings »

Hallöchen :D
zuerst ein Kompliment: Tolles Forum! Auf der Suche nach Tipps und Tricks, habe ich mich hier - so gut wie möglich - einmal quergelesen. Leider musste ich dabei feststellen, dass meine Bewerbungen ziemlich mau sind gegen das, was hier teilweise geboten wird. Also lernen und probieren und Euch mein Ergebnis nun hier präsentieren. Bin gespannt, wie sehr es noch zerrissen wird ... :?

Nun denn ...

___________________

Bewerbung als bzw. zur Personalsachbearbeiterin
-> ich bin noch kein Personalsachbearbeiter, aber bewerbe mich auch nicht so richtig als Auszubildende – wie formulieren???


Sehr geehrter Herr XY,

„Wer nicht fragt, bleibt dumm“ vermittelte mir als Kind die Sesamstraße und auch Mottos wie „Wer wagt, gewinnt.“ und „Probieren geht über studieren.“ führten dazu, dass Sie meine Bewerbung in der Hand halten.

Seit […] bin ich als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte bei […] in […] beschäftigt. Ihre Stelleanzeige bei […] ist für mich sehr reizvoll, da ich mich beruflich verändern und weiterqualifizieren möchte. Staatlich geprüfter Betriebswirt mit Schwerpunkt Personalwirtschaft ist mein Ziel. Für die Teilnahme an diesem Fernlehrgang suche ich nach einer entsprechenden Anstellung, die dem Berufsbild entspricht, wo ich gefordert und gefördert werde und eine Zukunftsperspektive besteht. Denn nur durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis werde ich [Einfügen: meines Erachtens ??] diesen Lehrgang sehr gut abschließen, um damit in einem Unternehmen wie dem Ihrem dauerhaft als qualifizierter Mitarbeiter „Fuß fassen“ zu können.

Mir ist durchaus bewusst, dass Sie in Ihrem Stellengesuch nach einem „Profi“ suchen, der ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht bin [Negation! Besser?: meine Kenntnisse und Fähigkeiten hingegen (auch ein blödes Wort) müssen noch ausgebaut werden.]. Aber: Ich habe Spaß am Arbeiten, bin aufgeschlossen, lerne schnell und in neue Medien und entsprechende Softwareprogramme arbeite ich mich flink ein. [Satz anders: Was ich mitbringe sind Spaß am Arbeiten, Planen, Kalkulieren und Analysieren und ein hohes Maß an Lernbereitschaft. Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungs- und Konfliktfähigkeit sind für mich selbstverständlich. Das Einarbeiten in neue Medien und entsprechende Softwareprogramme fällt mir leicht. In meiner Ausbildungszeit (bisschen doof formuliert, die ist ja schon länger her) gehörten zu den Lehrinhalten u.a. Grundlagen in der Buchführung/Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie Arbeitsrecht.]

Als Mutter von […] Kindern leite ich ein kleines „Familienunternehmen“. Das erfordert Vielseitigkeit und Organisationstalent. Ich bin sehr belastbar, dabei zuverlässig und flexibel und besitze eine ausgeprägte Teamfähigkeit. Eine Tätigkeit in Teilzeit ist ideal für mich, da diese mir ausreichend Zeit für den Fernlehrgang und mein Familienunternehmen lässt. [Reihenfolge ok? Meine Familie steht natürlich an erster Stelle aber ich möchte vermitteln, dass mir die berufliche Weiterentwicklung sehr am Herzen liegt.]

Meine Gehaltsvorstellung liegt bei ca. […] Euro brutto/Jahr.

Über eine positive Antwort freue ich mich und stehe Ihnen für weitere Details in einem persönlichen Gespräch gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

___________________

Lieben Dank im Voraus für Zeit und Mühe! Ich hoffe, man steigt noch durch. Mal gucken, wie kritikfähig ich bin :wink: :D :P
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Re: Personalsachbearbeiterin Bewerbung - bitte um Begutachtu

Beitrag von FRAGEN »

Ich muss Miss_Reid leider in allen Punkten beipflichten... "muss" und "leider", weil es so aussieht, als hättest Du Dir schon viel Mühe gegeben, sowohl mit der Bewerbung selbst als auch mit Deiner Vorstellung hier im Forum. Da macht man äusserst ungern den Spielverderber...
Miss_Reid hat geschrieben:Kannst Du nicht aufbauend auf Deiner vorigen Ausbildung versuchen, den Einstieg zu schaffen, z. B. als Personalassistentin bzw. Sekretärin im Personalbereich, wie immer man es nennen will?
Meine spontane Lieblingsvariante hierzu: Bewerbung ganz geradeaus als "Sekretärin" bei einem Personaldienstleister. Das hat mehrere Vorteile: Erstens bist Du für diesen Job mit Deiner Ausbildung unmittelbar sehr gut qualifiziert und kannst Dir sämtliche Klimmzüge á la "Familienmanagement" und/oder geplante Weiterbildungen in der Zukunft schenken. Bei der "Sekretärein" hat niemand irgendwelche Fragen. Und wenn Du das eine Zeitlang gemacht hast, denkt jeder, der auch nur den Namen Deines letzten Arbeitgebers hört, gleich, dass Du durch all die Personalvorgänge auf Deinem Schreibtisch auch diesbezüglich mit allen Wassern gewaschen bist... ;-)

Den Lehrgang kannst Du ja trotzdem undercover machen... brauchst ihn aber nicht als weitere zeitliche Einschränkung (neben dem Familienmanagement) zu nennen. Denn ganz ehrlich: Gleichzeitig ungelernt UND zeitlich in der Doppelzange... das klingt wirklich ziemlich aussichtslos...
Dings
Beiträge: 4
Registriert: 23.04.2014, 14:51

Beitrag von Dings »

:shock: ohje!

@Miss-Reid:
Mit dem ersten Einwand hast Du total recht! Daher fällt/fiel mir diese Bewerbung auch total schwer.
Zu meiner Einleitug: Danke für den Hinweis! Vielleicht lässt man sich doch zu sehr verunsichern, wenn man so viele andere Bewerbungen liest und "Wow" denkt, weil die eigene dagegen so schwach wirkt. Ich habe da nicht viel Erfahrung.

@Fragen:
Liebe Dank für Deine Worte! Spielverderber seid Ihr auf keinen Fall. Ich habe nach Hilfe gesucht und ehrliche Antworten bekommen. Damit kann ich etwas anfangen.
Deine Idee ist super und macht total Sinn! Daran gedacht habe ich auch schon aber das wäre eine Initiativberwerbung und davon habe ich ja nun überhaupt keine Ahnung. Und hat man diesbezüglich Chancen, wenn eine Sekretärin überhaupt nicht gesucht wird? Ich werde das aber def. in Angriff nehmen und versuchen, diesen Gedanken aus meinem Kopf zu verdrängen!
Und danke für den letzten Satz! Ich finde meine Familie super und bisher hat die Kombi Familie und Job immer funktioniert. Nur für mich selbst muss ich sagen, dass ich nicht mehr Vollzeit arbeiten will. Die Zeit ist doch recht knapp bemessen (mein Eindruck nach vier Jahren Vollzeit). Ich denke, wenn ich Teilzeit arbeiten möchte, muss ich das erwähnen. Wenn dann nach dem "Warum" gefragt wird, ist es verkehrt, die Familie anzuführen oder liegt es lediglich an meiner Familienmanagement-Formulierung?

Nochmals Danke an Euch beide!
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Dings hat geschrieben:Daran gedacht habe ich auch schon aber das wäre eine Initiativberwerbung und davon habe ich ja nun überhaupt keine Ahnung.
Sieh's doch einfach als Einstieg in Deine Fortbildung! Iniativbewerbungen sind ein ganz gängiger Bewerbungstyp - und als angehende Personalfachfrau musst Du damit genau so locker umgehen wie mit allen anderen auch... ;-)
Dings hat geschrieben:Und hat man diesbezüglich Chancen, wenn eine Sekretärin überhaupt nicht gesucht wird?
Das ist die Grundsatzfrage bei Initiativbewerbungen. Wenn gerade in dem Moment "keiner sucht", kann das natürlich heissen, dass kein Bedarf besteht. Dann hat man Pech. Du kannst aber auch die erste und einzige sein, wenn ein Bedarf sich quasi gerade zu bilden beginnt. Also zum Beispiel mal angenommen, es gäbe da eine Sekretärin in einer Personalfirma. Die weiss schon jetzt kaum, wie sie die Arbeit bewältigen soll und träumt von einer Unterstützung... am liebsten einer, die ihr so schnell nicht den Job streitig machen wird. Dann kommt wie vom Himmel geschickt so eine Bewerbung von einer Rechtsanwaltsfachangestellten und Familienmanagerin rein... und die Dame denkt sich: "Perfekt! Erstens weiss die Dings genug, um mir Arbeit abnehmen zu können! Zweitens weiss sie zu wenig vom Personal, um mir gegenüber eine Lippe riskieren zu können... und drittens hat sie nicht die Zeit, um meinen Job zu übernehmen..."... win-win-win auf der ganzen Linie. Dann legt sie die Bewerbung ihrem Chef auf den Tisch... mit Post-It dran: "Du weisst, dass ich Hilfe brauche. Küsschen, Jessy!"... ;-);-);-)

Jetzt mal einfach aus dem Ärmel gesponnen... aber Du verstehst, was ich meine... ;-)
Dings hat geschrieben:Ich denke, wenn ich Teilzeit arbeiten möchte, muss ich das erwähnen.
Denke ich auch... und wie gesagt kann ja auch dieser Umstand für Dich arbeiten, wenn die Gesamtkonstellation stimmt (s. o.).
Dings hat geschrieben:Wenn dann nach dem "Warum" gefragt wird, ist es verkehrt, die Familie anzuführen oder liegt es lediglich an meiner Familienmanagement-Formulierung?
Einer der schönen Nebeneffekte der "Sekretariats"-Variante besteht ja auch darin, dass es in diesem Segment vollkommen normal und akzeptiert ist, diese Lebenspriorität zu setzen. Wenn eine Frau sich auf eine halbe Sekretärinnen-Stelle bewirbt, geht jeder genau davon aus... und findet nichts dabei. Der "Personal"-Sektor ist deutlich karriere-orientierter. Das macht es dort schwieriger... und genau das macht die Kombination "Sekretärin bei Personalfirma" im Endeffekt so charmant... ;-)
Dings
Beiträge: 4
Registriert: 23.04.2014, 14:51

Beitrag von Dings »

Mensch Fragen, Du bist Gold wert! Bild Danke!
Ich verstehe, was Du meinst und das ist auch der richtige Weg - naheliegend und mit Aussicht auf Erfolg! Manchmal ... da hat man ein Brett vor dem Kopf ... :wink:
tueti
Beiträge: 10
Registriert: 27.06.2011, 12:52

Bewerbung als Personalsachbearbeiterin und noch einige Fragen

Beitrag von tueti »

Hallo,

ich möchte mich bei einer Behörde hier bei mir um die Ecke auf eine Stelle als Personalsachbearbeiterin bewerben. Ich habe schon sehr lange den Wunsch in diesem Aufgabengebiet zu arbeiten und mich auch schon oft beworben auf solche Stellen, aber war dann am Ende oft auf Platz 2 und habe die Stelle nicht bekommen.
In der Stellenausschreibung sind folgende Unterlagen gefordert: Motivationsschreiben, aktueller Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Nachweise zum Bildungsabschluss
Erstmal meine Frage, ist das Motivationsschreiben somit das Anschreiben? Bisher hatte ich mich nur auf Stellen beworben, wo nie ein Motivationsschreiben gefordert war.

Ich kämpfe sehr mit meinem Anschreiben, vor allen Dingen dem Einleitungssatz. Vielleicht kann mir da jemand Tipps geben. Wie oben erwähnt, es ist schon sehr lange mein Wunsch in diesem Aufgabengebiet zu arbeiten, da es mich wahnsinnig interessiert. Ich habe vor über 20 Jahren Verwaltungsfachangestellte gelernt und im letzten Jahr nach 3 Jahren die Fortbildung zur Verwaltungsfachwirtin erfolgreich abgeschlossen, wodurch ich jetzt eine höhere Qualifikation habe.

---------------------------------------

Sehr geehrte Damen und Herren (Ansprechpartner sind vorhanden, die füge ich auch ein, wollte nur hier eben dies als Anrede verwenden),

mit meiner langjährigen Berufserfahrung, welche ich in der xy Landesverwaltung gesammelt habe, will ich gerne in Zukunft die Ansprechpartnerin für alle personalrechtlichen Fragen der Beschäftigten sein und das Haupt- und Personalamt als zuverlässige Sachbearbeiterin zu unterstützen. Da fehlt noch mehr als Einleitung, aber ich komme nicht drauf aktuell.

Seit 21 Jahren arbeite ich als Sachbearbeiterin beim xxx und habe dabei im Rahmen meiner Tätigkeit fundierte Fachkenntnisse in allgemeinen Verwaltungsarbeiten, der eigenständigen Sachbearbeitung sowie im Bereich der IT-Betreuung erworben. Meine teamorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise habe ich zum Beispiel bei der Organisation und Planung von mehreren Schulungen und Fortbildungen unter Beweis gestellt.

Der folgende Absatz gefälllt mir selbst nicht, dass ändere ich noch.
Eine hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität sowie eine selbstständige und verantwortungsbe-wusste Vorgehensweise sind für mich ebenso selbstverständlich, wie die Eigenschaft, mich schnell und sicher in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten. Des Weiteren bin ich bereit mir für das Sachgebiet die notwendigen Fachkenntnisse anzueignen.


Vielleicht hat kann mir hier irgendwer auf die Sprünge helfen. Vielen Dank im Voraus!
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12786
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Bewerbung als Personalsachbearbeiterin und noch einige Fragen

Beitrag von TheGuide »

tueti hat geschrieben: 05.02.2022, 16:05 mit meiner langjährigen Berufserfahrung, welche ich in der xy Landesverwaltung gesammelt habe, will ich gerne in Zukunft die Ansprechpartnerin für alle personalrechtlichen Fragen der Beschäftigten sein und das Haupt- und Personalamt als zuverlässige Sachbearbeiterin zu unterstützen. Da fehlt noch mehr als Einleitung, aber ich komme nicht drauf aktuell.

Seit 21 Jahren arbeite ich als Sachbearbeiterin beim xxx und habe dabei im Rahmen meiner Tätigkeit fundierte Fachkenntnisse in allgemeinen Verwaltungsarbeiten, der eigenständigen Sachbearbeitung sowie im Bereich der IT-Betreuung erworben. Meine teamorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise habe ich zum Beispiel bei der Organisation und Planung von mehreren Schulungen und Fortbildungen unter Beweis gestellt.
Achte mal auf Wiederholungen.
Ich hab dir die 21 Jahre rot markiert, weil das im Prinzip Lebenslaufnacherzählung ist. Allerdings muss ich zugeben, dass es sich auch um 21 Jahre Erfahrung handelt. Daher würde ich das gelten lassen, aber eine entsprechende Umformulierung vorschlagen: Mit 21 Jahren Erfahrung in der x-Sachbearbeitung...

Du argumentierst mit Soft Skills, belegst die aber nicht. Das solltest du tun. Wie belegt man diese? In dem man ausgewählte Ereignisse aus dem Arbeitsleben skizziert, in denen man Hard und Soft Kills angewandt hat.
tueti
Beiträge: 10
Registriert: 27.06.2011, 12:52

Re: Bewerbung als Personalsachbearbeiterin und noch einige Fragen

Beitrag von tueti »

Guten Morgen und erstmal vielen Dank @TheGuide für die erste Kritik. Ich merke schon, dass so ein Schreiben nicht einfach ist und ich das Gefühl habe, dass mein Kopf blockiert ist um irgendwie Formulierungen reinzubekommen. Aber ich versuche es weiter und melde mich wieder. Es verkrampfen sich alle Gedanken irgendwie.

Wie ich schon im Eingangspost schrieb, verlangt die Behörde ein Motivationsschreiben. Das ist nach meinen Recherchen ja schon was anderes als ein Bewerbungsschreiben.
Mir fällt es schwer schriftlich auszudrücken, warum ich bei dieser Behörde arbeiten will. Sie liegt für mich optimal erreichbar, ich hatte schon vor paar Jahren dort 2 Vorstellungsgespräche also habe ich ein Interesse dort zu arbeiten, sonst würde ich nicht den 3. Versuch starten. Wenn ich dran vorbeifahre, dann sag ich mir immer, ich würde gerne hier arbeiten. Und das Aufgabengebiet ist mein absolutes Wunschaufgabengebiet, Personalsachbearbeitung fand ich einfach schon immer cool. Einfach sich mit so Aufgaben wie Arbeitsverträgen, Einstellungen von neuen Mitarbeitern, Arbeitszeugnissen etc. beschäftigen zu dürfen.
Bei Unternehmen, die ein Produkt herstellen z. B. da kann man ja das meiner Meinung nach einfacher schreiben, warum man dort arbeiten will, weil man z. B.Interesse an Autos hat. Aber bei einer Behörde im öffentlichen Dienst ... das fällt mir schwer auszudrücken.

Ach ja, kommt es im Lebenslauf schlecht, wenn die sehen, dass ich erst zum 01.01. intern versetzt wurde (weil mich die Leitung dort auf der Stelle haben wollte und ich ja eben dadurch hin musste) und jetzt eben schon mir was anderes suche? Ich führe ja die Stelle auch im Lebenslauf auf. Also ich meine, dass ich nach so kurzer Zeit wechseln will? Ich bin seit 21 Jahren beim gleichen AG und habe 11 Jahre in meinem ersten Aufgabenbereich gearbeitet und 10 im zweiten Aufgabenbereich ... also ich wechsel sonst nicht schnell, nur eben jetzt möchte ich weg.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12786
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Bewerbung als Personalsachbearbeiterin und noch einige Fragen

Beitrag von TheGuide »

tueti hat geschrieben: 06.02.2022, 10:14 dass mein Kopf blockiert ist um irgendwie Formulierungen reinzubekommen.
Auf die Inhalte kommt es an. Es gibt viele Bewerber, die versuchen es mit hochtrabenden Formulierungen, die toll klingen, sagen aber am Ende nichts aus.
Wie ich schon im Eingangspost schrieb, verlangt die Behörde ein Motivationsschreiben. Das ist nach meinen Recherchen ja schon was anderes als ein Bewerbungsschreiben.
Steht das explizit irgendwo? Ich habe das tatsächlich schon ein paar mal gelesen und wenn das explizit verlangt wird, ein vom Anschreiben unabhängiges Motivationsschreiben zu erstellen, dann sollte man das auch tunlichst. Allerdings würde ich, wenn dies nicht explizit verlangt ist, Motivationsschreiben und Anschreiben für dasselbe halten.
warum ich bei dieser Behörde arbeiten will. Sie liegt für mich optimal erreichbar,
Auch das ist ein guter Grund, aber sicher eher ein nachgeordneter!
ich hatte schon vor paar Jahren dort 2 Vorstellungsgespräche also habe ich ein Interesse dort zu arbeiten, sonst würde ich nicht den 3. Versuch starten. Wenn ich dran vorbeifahre, dann sag ich mir immer, ich würde gerne hier arbeiten. Und das Aufgabengebiet ist mein absolutes Wunschaufgabengebiet, Personalsachbearbeitung fand ich einfach schon immer cool. Einfach sich mit so Aufgaben wie Arbeitsverträgen, Einstellungen von neuen Mitarbeitern, Arbeitszeugnissen etc. beschäftigen zu dürfen.
Das kannst du durchaus alles in dein Anschreiben aufnehmen.
Ach ja, kommt es im Lebenslauf schlecht, wenn die sehen, dass ich erst zum 01.01. intern versetzt wurde (weil mich die Leitung dort auf der Stelle haben wollte und ich ja eben dadurch hin musste) und jetzt eben schon mir was anderes suche? Ich führe ja die Stelle auch im Lebenslauf auf. Also ich meine, dass ich nach so kurzer Zeit wechseln will? Ich bin seit 21 Jahren beim gleichen AG und habe 11 Jahre in meinem ersten Aufgabenbereich gearbeitet und 10 im zweiten Aufgabenbereich ... also ich wechsel sonst nicht schnell, nur eben jetzt möchte ich weg.
ich glaube in einem solchen Fall ist das nicht so wild. Vor allem wenn du das glaubwürdig darstellen kannst, dass Bewerbung und Versetzung in keinem Zusammenhang zueinander stehen.
tueti
Beiträge: 10
Registriert: 27.06.2011, 12:52

Re: Bewerbung als Personalsachbearbeiterin und noch einige Fragen

Beitrag von tueti »

Guten Morgen,

ich will natürlich gute Inhalte haben, aber ich tue mir wirklich sehr schwer mit dem Einleitungssatz und eben dem warum dort arbeiten und warum ich die Stelle kriegen sollte.

Ja in der Stellenausschreibung steht Motivationsschreiben. So ist es aufgeführt dort: Motivationsschreiben, aktueller Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Nachweise zum Bildungsabschluss

Ich tüftel und überlege noch, habe noch Zeit bis Monatsende villeicht macht es ja nochmal irgendwann klick.

Danke aber schon mal!
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12786
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Bewerbung als Personalsachbearbeiterin und noch einige Fragen

Beitrag von TheGuide »

tueti hat geschrieben: 09.02.2022, 07:30 ich will natürlich gute Inhalte haben, aber ich tue mir wirklich sehr schwer mit dem Einleitungssatz und eben dem warum dort arbeiten und warum ich die Stelle kriegen sollte.
Stell dir mal anstatt des potentiellen Arbeitgebers deine/n beste/n Freund/in vor und erkläre dem/r, warum du die Stelle haben willst und glaubst, gute Chancen zu haben.
Ja in der Stellenausschreibung steht Motivationsschreiben. So ist es aufgeführt dort: Motivationsschreiben, aktueller Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Nachweise zum Bildungsabschluss
Dann wird damit das Anschreiben gemeint sein.
Ich tüftel und überlege noch, habe noch Zeit bis Monatsende villeicht macht es ja nochmal irgendwann klick.
Geh mal spazieren. Ausgiebig. Lass Handy und Tablet zu Hause, nimm dir nur einen Stift und einen Notizblock mit, mehr nicht. Alleine, ruhig zwei, drei Stunden. Lass die Gedanken fliegen. Schau, ob du Tiere siehst oder interessante Pflanzen.... irgendwann wird sich dein Unterbewusstein hervordrängen und dir vielleicht den einen oder anderen klugen Gedanken präsentieren. Und dann hast du da ja noch den Zettel und den Stift....
tueti
Beiträge: 10
Registriert: 27.06.2011, 12:52

Re: Bewerbung als Personalsachbearbeiterin und noch einige Fragen

Beitrag von tueti »

Guten Morgen,
sorry, dass ich mich nur sporadisch melde - es fehlt oft an Zeit.

Danke für die Tipps. Ich werde mal schauen, dass ich das am Wochenende mal mache :)
Antworten