Medizinische Fachangestellte Bewerbungsschreiben

Hier besteht die Möglichkeit, über Anschreiben für die Ausbildung, für Praktika und für das Studium (Duales Studium, Universität, BA) mit anderen Mitgliedern zu diskutieren.
Antworten
OoYunaoO
Beiträge: 3
Registriert: 11.11.2015, 15:11

Medizinische Fachangestellte Bewerbungsschreiben

Beitrag von OoYunaoO »

Hallo Ihr lieben,

könnt ihr mir vielleicht sagen ob die Bewerbung so okay ist oder habt ihr Ideen was ich ändern sollte?




Sehr geehrtere Frau Dr. Mustermann

hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz als medizinische Fachangestellte.
Durch meine persönliche Recherche im Internet bin ich auf die von Ihnen zu vergebene Stelle gestoßen.

Im Jahr 2008 habe ich eine Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel begonnen. Diese musste ich im Februar 2010 aufgrund persönlicher Umstände abbrechen.
Nun möchte ich mich beruflich umorientieren.
Durch ein Jahrespraktikum im Jahr 2007/2008, welches ich im Beruf der Medizinischen Fachangestellten absolviert habe, konnte ich erste Einblicke in den Arbeitsalltag erlangen. Vorallem der Umgang mit Patienten und die vielfältigen Arbeitsbereiche haben mir große Freude bereitet.
Auch arbeiten im EDV Bereich liegen mir sehr.

Mit mir gewinnt Ihr Unternehmen eine teamfähige, kommunikationsfähige und leistungsfähige Mitarbeiterin. Besonders hervorheben möchte ich mein Einfühlungsvermögen, meine Stressresistenz und mein eigenverantwortliches Arbeiten. Ich besitze sehr gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office und Excel. Des Weiteren verfüge ich über grundlegende Englischkenntnisse. Ich widme mich meinen neuen Aufgaben und Herausforderungen stets mit großer Motivation und vollem Einsatz.

Ich würde mich freuen, Sie in einem persönlichen Gespräch von mir und meinen Stärken überzeugen zu dürfen. Zu einem vorherigen Praktikum wäre ich selbstverständlich gerne bereit.

Mit freundlichen Grüßen
Zuletzt geändert von OoYunaoO am 12.11.2015, 08:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12725
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Medizinische Fachangestellte Bewerbungsschreiben

Beitrag von TheGuide »

Als allererstes anonymisiere doch bitte den Namen der Adressatin. Die hat dir sicherlich nicht das Recht eingeräumt, mit ihrem Namen hausieren zu gehen und deinen eigenen Namen nennst du ja auch nicht!
Nebenbei: Der Vorname hat in der Anrede nichts zu suchen!
OoYunaoO hat geschrieben:Sehr geehrtere...
OoYunaoO hat geschrieben:hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz als medizinische Fachangestellte.
Das steht hoffentlich schon im Betreff und kann, nein sollte daher hier gestrichen werden.
Durch meine persönliche Recherche im Internet bin ich auf die von Ihnen zu vergebene Stelle gestoßen.
Fundort der Stellenanzeige in den Betreff übernehmen, diesen Satz streichen. Er hat für deine Eignung keinerlei Relevanz.
Im Jahr 2008 habe ich eine Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel begonnen. Diese musste ich im Februar 2010 aufgrund persönlicher Umstände abbrechen.
Damit machst du den Leser vielleicht darauf neugierig, was denn wohl diese ominösen persönlichen Umstände (Schwangerschaft? Krankheit? Gefängnisaufenthalt?) waren - es geht ihn (und auch die Öffentlichkeit, also dieses Forum) nichts an! - aber eine Qualifikation oder Motivationsbegründung ist das nicht.
Nun möchte ich mich beruflich umorientieren.
Überflüssig, streichen!
Durch ein Jahrespraktikum im Jahr 2007/2008, welches ich im Beruf der Medizinischen Fachangestellten absolviert habe, konnte ich erste Einblicke in den Arbeitsalltag erlangen.
Während eines Jahrespraktikums als MFA [der Zeitraum wird dem Lebenslauf zu entnehmen sein und ist daher hier nicht weiter von Bedeutung, eher noch, weil es solange her ist, gerade nicht zielführend] erlangte ich...

Wenn du mit diesem Satz einsteigen würdest und ihn dann als Grundlage deiner Motivation nähmest?
Vor_allem der Umgang mit Patienten und die vielfältigen Arbeitsbereiche haben mir große Freude bereitet.
Genauer!
Auch arbeiten im EDVBINDESTRICHBereich liegen mir sehr.
Die Arbeiten!

Was du im fortfolgenden alles nennst, ist zwar wichtig und richtig, aber sehr allgemein, deshalb solltest du im oberen Teil genauer darauf eingehen, warum du MFA werden möchtest und was dich dafür prädestiniert. Du musst dabei natürlich nicht so geschwollen wie ich daherreden, ich kann einfach manchmal nicht anders.
OoYunaoO
Beiträge: 3
Registriert: 11.11.2015, 15:11

Beitrag von OoYunaoO »

Wie soll ich das den mit der abgebrochenen Ausbildung schreiben?Weil das steht ja auch im Lebenslauf ...oder soll ich das weg lassen ?
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12725
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Der Name der Adressatin steht immer noch im ersten Beitrag!
OoYunaoO hat geschrieben:Wie soll ich das den mit der abgebrochenen Ausbildung schreiben?Weil das steht ja auch im Lebenslauf ...oder soll ich das weg lassen ?
Dein Anschreiben dient deiner Argumentation für eine Einstellung. Alles, was nicht deiner Argumentation dienlich ist, gehört auch nicht darein. Ein Motivationsschreiben ist kein Rechtfertigungsschreiben!
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8987
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Was hast du denn seit 2010 gemacht? Nur zur Info hier.

Insgesamt ist dieses Anschreiben überhaupt nicht gut. Wie bist du auf den Beruf der Medizinische Fachangestellten gekommen. Kennst du fünf oder sechs wichtige Tätigkeiten, die eine Medizinische Fachangestellte übernimmt?
OoYunaoO
Beiträge: 3
Registriert: 11.11.2015, 15:11

Beitrag von OoYunaoO »

Ich hab im Februar 2010 gekündigt ,und hab dann nebenbei immer so kleine Mini Jobs gehabt und bin Anfang 2011 schwanger geworden habe 2 kleine Kinder...
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8987
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

dagsob
Beiträge: 2
Registriert: 02.06.2016, 12:09

Bewerbung als MFA

Beitrag von dagsob »

Liebe Bewerbungshelfer,

ich brauche Eure Hilfe, könnt Ihr bitte meine Initiativbewerbung (Krankenhäuser und Kliniken) durchlesen und mir evtl. schreiben was ich noch ändern sollte?

Bewerbung als Medizinische Fachangestellte

Sehr geehrte Damen und Herren,

gerne möchte ich mich Ihnen als tatkräftige und motivierte Unterstützung für Ihr Team vorstellen.

Ich habe meine Ausbildung als Medizinische Fachangestellte in der kinderärztlichen Praxis ....absolviert und war weitere zwei Jahre in dieser Praxis angestellt. Aufgrund der Geburt meiner Tochter schied ich dort im Juni 2014 aus.
Zu meinen Aufgaben gehörten Assistenztätigkeiten, Dürchführung von Funktionsdiagnostik wie Spirometrie, Prick usw., das Anlegen von Verbänden, Blutentnahmen, als auch verwaltende Tätigkeiten wie Qualitätsmanegment, Urlaubsplanung, Bestellungen,Praxisorganisation, Terminvergabe, Patientenannahme, die Dokumentation und Führung der Patientenkartei sowie Abrechnungen. Dort konnte ich unter Beweis stellen, dass ich mir übertragene Aufgaben zuverlässig und zeitnah ausführe und sowohl im Team, als auch eigenständig arbeiten kann. Meine Arbeitsweise gilt als sicher, professionell und engagiert, mein Umgang mit Patienten und Kollegen als einfühlsam, zuvorkommend und höflich. Ich verfüge über Organisationstalent und ein hohes Maß an Konzentrationsfähigkeit, übernehme Verantwortung und bewahre auch bei großem Arbeitsanfall die Ruhe und den Überblick.

Ich bin eine fürsorgliche, hilfsbereite und lieber volle Person, die sehr gerne sowohl mit Kindern als auch mit den Erwachsenen arbeitet. Zu meinen Stärken gehören Freundlichkeit, psychische Belastbarkeit und Ordentlichkeit. Außerdem bin ich eine sehr kontaktfreudige und aufgeschlossene Person. Durch mein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein denke ich, den anspruchsvollen und lohnenden Aufgaben in der Pädiatrie gewachsen zu sein. Neue Herausforderungen nehme ich mit Freude an, da ich ein Mensch bin, der sehr gerne und schnell lernen möchte.

Ich bin seit November 2016 in Klinikum ..... als Nachmittagsstationsekretärin beschäftigt, da meine Tochter (2 J. ) ab September einen Kinderkrippeplatz bekommen hat, möchte ich gerne auch wieder Vormittags arbeiten. Von der Zentrale Nottaufnahme bis auf Kinderklinik bin ich an allen Bereichen und deren Stellenangeboten interessiert.
Sehr gerne überzeuge ich Sie bei einem persönlichen Kennenlernen davon, dass ich gut in Ihr Team passen könnte. Über Ihre Angebote und Einladung freue ich mich daher besonders.

Mit freundlichen Grüßen





VIELEN DANK IM VORRAUS

D.P.
Zuletzt geändert von dagsob am 02.06.2016, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
katerfreitag
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1967
Registriert: 20.12.2015, 15:18

Beitrag von katerfreitag »

Bitte anonymisiere Dein Anschreiben, Namen und Ortsangaben einfach wegxxxxxxxen. ;)
katerfreitag
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1967
Registriert: 20.12.2015, 15:18

Re: Bewerbung als MFA

Beitrag von katerfreitag »

Bewerbung als Medizinische Fachangestellte

Sehr geehrte Damen und Herren,

gerne möchte ich mich Ihnen als tatkräftige und motivierte Unterstützung für Ihr Team vorstellen.

SO FANGEN ZU VIELE BEWERBUNGEN AN. WOMIT KANNST DU DICH VON DER KONKURRENZ ABHEBEN, WAS MACHT DICH BESONDERS? MACH DEM LESER LUST DARAUF WEITERZULESEN - ANSTATT ZU SAGEN:'NOCH SO EINE...SEUFZ.'

Ich habe meine Ausbildung als Medizinische Fachangestellte in der kinderärztlichen Praxis ....absolviert und war weitere zwei Jahre in dieser Praxis angestellt. Aufgrund der Geburt meiner Tochter schied ich dort im Juni 2014 aus.

DU ERZÄHLST HIER AUS DEINEM LEBENSLAUF NACH. VERSUCH MAL, DAS GANZE ANDERSHERUM AUFZUZIEHEN: DEINE QUALIFIKATION UND DEINE FÄHIGKEITEN, DEIN WISSEN UND DEINE STÄRKEN AN BEISPIELEN AUS DEINER PRAXIS ZU BELEGEN.

Zu meinen Aufgaben gehörten

HIER STÖRT MICH DIE VERGANGENHEITSFORM. ALTERNATIV:
'Daher habe ich Erfahrung mit...'

Assistenztätigkeiten, Dürchführung von Funktionsdiagnostik wie Spirometrie, Prick usw., das Anlegen von Verbänden, Blutentnahmen, als auch verwaltende Tätigkeiten wie Qualitätsmanegment, Urlaubsplanung, Bestellungen,Praxisorganisation, Terminvergabe, Patientenannahme, die Dokumentation und Führung der Patientenkartei sowie Abrechnungen.

DIESE AUFZÄHLUNG LIEST SICH GANZ SCHRECKLICH. DER SATZ IST ZU LANG. ZU UNÜBERSICHTLICH. KANNST DU DAS THEMATISCH SORTIEREN? UND DU MUSST DA NOCHMAL AN DER KOMMASETZUNG ARBEITEN.

Dort konnte

KONNTEST DU ODER HAST DU AUCH? DA BESTEHT EIN GROßER UNTERSCHIED...

ich unter Beweis stellen, dass ich mir übertragene Aufgaben zuverlässig und zeitnah ausführe und sowohl im Team, als auch eigenständig arbeiten kann

KANNST DU NUR ODER MACHST DU DAS AUCH? DA BESTEHT EIN GROßER UNTERSCHIED... AUßERDEM: KLINGT DAS NACH ZEUGNISSPRACHE.

. Meine Arbeitsweise gilt

GILT SIE ODER IST DEINE ARBEITSWEISE SO?

als sicher, professionell und engagiert, mein Umgang mit Patienten und Kollegen als einfühlsam, zuvorkommend und höflich. Ich verfüge über Organisationstalent und ein hohes Maß an Konzentrationsfähigkeit, übernehme Verantwortung und bewahre auch bei großem Arbeitsanfall die Ruhe und den Überblick.

Ich bin eine fürsorgliche, hilfsbereite und lieber volle

LIEBEVOLLE

Person, die sehr gerne sowohl mit Kindern als auch mit den Erwachsenen arbeitet.

BEHAUPTUNG, BELEGE DAS MIT BEISPIELEN AUS DEINER BERUSPRAXIS.

Zu meinen Stärken gehören Freundlichkeit, psychische Belastbarkeit und Ordentlichkeit.

BEHAUPTUNG, SIEHE OBEN.

Außerdem bin ich eine sehr kontaktfreudige und aufgeschlossene Person.

BEHAUPTUNG, DITO.

Durch mein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein denke ich

MIT ' DENKE ICH' LÖST DU BEIM LESER ZWEIFEL AUS. DENN VIELLEICHT DENKT ER DAS GAR NICHT.

, den anspruchsvollen und lohnenden
:) DAS FINDE ICH GUT!

Aufgaben in der Pädiatrie gewachsen zu sein. Neue Herausforderungen nehme ich mit Freude an, da ich ein Mensch bin, der sehr gerne und schnell lernen möchte

MÖCHTE, ABER ES NICHT TUT?

Ich bin seit November 2016 in Klinikum ..... als Nachmittagsstationsekretärin beschäftigt, da meine Tochter (2 J.

VERWENDE KEINE ABKÜRZUNGEN, DAS WIRKT FAUL

) ab September einen Kinderkrippeplatz bekommen hat, möchte ich gerne auch wieder Vormittags

ENTWEDER: 'am Vormittag' - GROß - oder aber 'vormittags' - KLEIN

arbeiten. Von der ZentraleN

Nottaufnahme
NOTAUFNAHME HAT NUR EIN T

bis

HIN ZUR

Kinderklinik bin ich an allen Bereichen und deren Stellenangeboten interessiert.

SIND MEHRERE STELLEN AUSGESCHRIEBEN? DANN SOLLTEST DU DICH FÜR JEDE EINZELN BEWERBEN ODER ABER FÜR EINE BESTIMMTE ENTSCHEIDEN.

Sehr gerne überzeuge ich Sie bei einem persönlichen Kennenlernen davon, dass ich gut in Ihr Team passen könnte

WARUM DER KONJUNKTIV? BIST DU SELBST NICHT SO GANZ ÜBERZEUGT?

. Über Ihre Angebote und Einladung freue ich mich daher besonders.

Mit freundlichen Grüßen

D.P.
dagsob
Beiträge: 2
Registriert: 02.06.2016, 12:09

Korrektur

Beitrag von dagsob »

Als erstes vielen Dank katerfreitag.
Meine Bewerbung hab ich etwas bearbeitet, freue mich schon auf deine Rückmeldung.

Bewerbung als Medizinische Fachangestellte

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit vielen Jahren bin ich im medizinischen Bereich beschäftigt, was mich täglich daran bestärkt, dass ich das richtige im Leben leiste. Durch mein Freiwilliges Soziales Jahr, Ausbildung und derzeitige Beschäftigung als Stationssekretärin, bringe ich für die Klinik wichtige Vorkenntnisse mit. So werde ich Sie mit Anstellungsbeginn tatkräftig unterstützen und einen Beitrag bei der Patientenversorgung, Assistenztätigkeiten, so wie Organisation und Dokumentation erbringen.

Durch meine lehrreichen Erfahrungen in der Pädiatrie und Klinikalltag besitze ich solide Vorkenntnisse, um z. B. pflegerische Maßnahmen, Anlegen von Verbänden und Blutentnahmen bei Ihren Aufträgen qualifiziert und eigenständig durchzuführen. Meine derzeitige Praxis in Funktionsdiagnostik aber auch verwaltende Tätigkeiten wie Qualitätsmanagement, Urlaubsplanung, Bestellungen, Terminvergabe, Patientenannahme, und Abrechnungen sind die Basis dafür, dass ich vom ersten Tag an ein kompetenter Ansprechpartner für Ihre Patienten sein werde. Selbstständiges Arbeiten genauso wie Teamarbeit ist für mich selbstverständlich. Neues Fachwissen eigne ich mir schnell an und setzte fachgerecht um.

Meine Stärken sind Freundlichkeit, Einfühlungsvermögen und Ordentlichkeit. Durch mein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein bin ich, den anspruchsvollen und lohnenden Aufgaben in der Klinik gewachsen. Meine Polnischkenntnisse setze ich sehr oft im Berufsalltag ein, was der Tagesablauf für die polnischsprachigen Patienten und Beschäftigten in der Klinik erleichtert.

Wenn Sie Ihr Klinikumsteam um eine begeisterungsfähige und fachlich starke Persönlichkeit erweitern wollen, die gerne mit Menschen zusammenarbeitet und sowohl Patienten als auch Kollegen kontaktfreudig und freundlich begegnet, dann laden Sie mich zu einem Vorstellungsgespräch ein.

Mit feundlichen Grüßen

Das ist eine Initiativbewerbung, deswegen wähle ich keine konkrete Stellenausschreibung aus.

Möchte dann höchstens 30 St./Wo. arbeiten - wo soll ich diese Info im Text am Besten einbauen?

Soll ich dann was über meine Tochter überhaupt schreiben?

Ich bedanke mich im Vorraus für die HIlfe.

VG
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12725
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Korrektur

Beitrag von TheGuide »

dagsob hat geschrieben:seit vielen Jahren bin ich im medizinischen Bereich beschäftigt, was mich täglich daran bestärkt, dass ich das richtige im Leben leiste.
Der Satz hat die eigentümliche Wirkung, dass er eher Zweifel daran weckt. Wärest du mit deinem Beruf zufrieden müsstest du nicht eine solch seltsame Selbstbestätigung formulieren.
Durch mein Freiwilliges Soziales Jahr, Ausbildung und derzeitige Beschäftigung als Stationssekretärin, bringe ich für die Klinik wichtige Vorkenntnisse mit.

Das FSJ ist nach Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung nun wirklich kein Argument. Solltest du gerade deinen LL nacherzählen: das ist nicht die Aufgabe des Anschreibens.
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8987
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

dagsob hat geschrieben:Das ist eine Initiativbewerbung, deswegen wähle ich keine konkrete Stellenausschreibung aus.

Aber auch bei einer Initiativbewerbung könntest du das Anschreiben mehr auf eine konkrete Stelle zuschneiden: https://www.bewerbung-forum.de/initiati ... eiben.html Bisher erkennt ein Leser noch nicht mal, ob du tatsächlich eine Stelle als Medizinische Fachangestellte oder doch nicht eher als Gesundheits- und Krankenpflegerin in einem Krankenhaus ausführen möchtest.

Die Bewerbung als ETWAS erfolgt doch immer in Bezug zur konkreten Stelle, die man anstrebt.

gissyfidel
Beiträge: 4
Registriert: 10.11.2016, 21:52

Medizinische Fachangestellte Ausbildungsplatz 2018 Bewerbung

Beitrag von gissyfidel »

Hallo, liebe Leute
Bitte helft mir doch mein Anschreiben zu verbessern! :)

-

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Medizinischen Fachangestellten für das Ausbildungsjahr 2018 im Standort ....
Referenznummer: ...


Sehr geehrter Herr ...,

es hat mich sehr gefreut, Ihr Unternehmen persönlich auf der Vocatium Messe am 23.Mai.2017 in ... kennenzulernen. Der Auftritt Ihres Unternehmens, sowie ein Gespräch mit einem Ihrer Mitarbeiter aus dem Karriereberatungsbüro in ..., haben mich nachhaltig beeindruckt und den Wunsch verstärkt eine Ausbildung bei der Bundeswehr anzufangen. Sie stellen für mich einen äußerst attraktiven Arbeitgeber dar, bei dem ich meine persönlichen Fähigkeiten im Medizin und Verwaltungbereich gewinnbringend einsetzen möchte.

Bei einem dreiwöchigen Praktikum im Krankenhaus, habe ich das erste Mal Erfahrungen in dem Beruf einer Medizinischen Fachangestellten sammeln können. Der Beruf bietet mir die ideale Möglichkeit mein ausgeprägtes Interesse an Medizin und Verwaltungsaufgaben, mit meiner Neigung zum helfenden Umgang mit Menschen zu verbinden. Für die Ordnung und die Organisation in der Praxis zuständig zu sein, genauso wie die Betreuung und Beratung der Patienten interessieren mich sehr. Ich nehme gerne neue Herausforderungen an und bin motiviert mir neues Wissen anzueignen.

Zurzeit befinde ich mich im zwölften Schuljahr einer Fachoberschule mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung und blicke meinem Abschluss mit der Fachhochschulreife entgegen. Nach der Beendigung meiner schulischen Laufbahn ist es mein Wunsch, schnellstmöglich Anschluss zum Berufsleben zu finden und eine Ausbildung zu beginnen.

Über eine Einladung zum Einstellungstest freue ich mich.

Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12725
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Medizinische Fachangestellte Ausbildungsplatz 2018 Bewer

Beitrag von TheGuide »

gissyfidel hat geschrieben:es hat mich sehr gefreut, Ihr Unternehmen persönlich auf der Vocatium Messe am 23._Mai.2017 in ... kennenzulernen. Der Auftritt Ihres Unternehmens, sowie ein Gespräch mit einem Ihrer Mitarbeiter aus dem Karriereberatungsbüro in ..., haben mich nachhaltig beeindruckt und den Wunsch verstärkt eine Ausbildung bei der Bundeswehr anzufangen. Sie stellen für mich einen äußerst attraktiven Arbeitgeber dar, bei dem ich meine persönlichen Fähigkeiten im Medizin und Verwaltungbereich gewinnbringend einsetzen möchte.
Wie intensiv war dein Kontakt mit dem Mitarbeiter denn tatsächlich? Weil dieser ganze Sermon vorneweg, der stammt nicht von dir, den habe ich in ähnlicher Form schon häufig hier gelesen. Ein Datum verändert, einen Satz vielleicht umgestellt, und das war es dann.
Datum entweder 23._Mai_2017 oder 23.5.2017 (fakultativ auch 23.05.2017). Aber wenn du den Monatsnamen ausschreibst, dann kommt nur hinter die 23 ein Punkt und dazu ein Leerzeichen vor (und nach) Mai.
Dass der Auftritt des Unternehmens dich beeindruckt habe, ist Schleimerei und damit für den Personaler wertlos. Der will wissen, wer du bist, warum du MFA werden willst und was du dafür an Vorkenntnissen und Stärken mitbringst. Alles andere ist Gelaber.
Bei einem dreiwöchigen Praktikum im Krankenhaus, habe ich das erste Mal Erfahrungen in dem Beruf einer Medizinischen Fachangestellten sammeln können.
Und jetzt mal ohne das können. Dass du etwas gekonnt hast, heißt nicht, dass du es auch getan hast.
Das Komma hinter Krankenhaus ist im Übrigen falsch.
Der Beruf bietet mir die ideale Möglichkeit mein ausgeprägtes Interesse an Medizin und Verwaltungsaufgaben, mit meiner Neigung zum helfenden Umgang mit Menschen zu verbinden.
Subjekt: der Beruf. Wäre schön, wenn du das Subjekt wärst.
...mein ausgeprägtes Interesse an Medizin und Verwaltungsaufgaben, mit meiner Neigung zum helfenden Umgang mit Menschen zu verbinden.
Für die Ordnung und die Organisation in der Praxis zuständig zu sein, genauso wie die Betreuung und Beratung der Patienten interessieren mich sehr.
Sehr große Nähe zw. Interesse und interessieren. Warum interessieren dich Organisation und Betreuung/Beratung?
Ich nehme gerne neue Herausforderungen an und bin motiviert mir neues Wissen anzueignen.
Das schreibt so ziemlich jeder. Auch so ein Satz, der nicht von dir stammt.
Zurzeit befinde ich mich im zwölften Schuljahr einer Fachoberschule mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung und blicke meinem Abschluss mit der Fachhochschulreife entgegen.
Steht im Lebenslauf.
Nach der Beendigung meiner schulischen Laufbahn ist es mein Wunsch, schnellstmöglich Anschluss zum Berufsleben zu finden und eine Ausbildung zu beginnen.
Nichtssagend (und zwar nicht ganz so häufig verwendet, aber noch häufig genug, dass ich weiß, dass das nicht von dir stammt).

Lös dich mal von irgendwelchen Vorlagen und mach dir (und dann dem Adressaten) klar, warum du MFA werden willst und was dich für diesen Beruf prädestiniert. Was hast du in deinem Krankenhauspraktikum gemacht? Hattest du Patientenkontakt? Wie viel? Was begeistert dich daran, zu organisieren?
katerfreitag
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1967
Registriert: 20.12.2015, 15:18

Beitrag von katerfreitag »

Mir ist der Text auch zu unkonkret. Erzähl doch mal, was Du im Praktikum gemacht hast, woher Dein Interesse an Medizin kommt und wie es sich zeigt, was dir an Verwaltung gefällt.

Hast Du nur dieses eine Praktikum gemacht? Hast Du einen Nebenjob? Ein Ehrenamt? Hast Du vielleicht ein Auslandsjahr gemacht? Engagierst Du Dich in der Nachbarschaftshilfe? Welches sind Deine Lieblingsfächer? Andere Hobbies?
Antworten